Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Naja. Wir werden wohl nie die Gelegenheit bekommen, der Frau in ihr Herz zu schauen. Außerdem ist es ja auch für die Frauen heutzutage nicht leicht, den Schönheitsidealen der Medien zu entsprechen. Wenn wir schon von einem Ausschlußverfahren sprechen, würde ich eher folgende Damen ausschließen: 1) Frauen, die in der Bücherei vor dem Selbsthilfe Bücherregal stehen 2) Zicken 3) Raucherinnen (Vielleicht hier noch mit ein paar Einschränkungen ) Viele Grüsse :flute: Thomas
  2. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachweise zum Thema "Globale Erwärmung" Seit ca. 150 Jahren ist man mit gewissenhafter Forschung dem Thema auf der Spur. Die Fakten sieht man hier.
  3. Es ist doch immer wieder schön zu sehen wie positiv ihr das Thema annehmt und wie sensibel ihr damit umgeht. :biggrin: Mal sehen, so in 3-4 Jahren ..... Viele Grüsse Thomas
  4. Ich denke, da ist schon ein Riesenunterschied. Da liegen 10 Jahre nicht italienischer Pflege zwischen. Wenn irgendwas nicht in Ordnung war, wird es zwischen 1998 und 2008 beseitigt worden sein. Wenn nicht, wird Hft das jetzt erledigen. :biggrin:
  5. Ja, leider. Deshalb stammen meine Autos alle aus dem italienischen Saab Club, da geht es etwas gesitteter zu.
  6. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Waren mir zu viele Clicks. Schnell wieder weg.
  7. racinggreen hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Dem Wagen sieht man an, dass der nicht nur auf Bildern schön ist. Gratuliere zum Kauf und viel Spaß damit.
  8. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... .....
  9. Hi, eine gute Entscheidung, ein 901 Cabrio. Egal, in welcher Preisregion Du Dich bewegen willst, die Basis muß im guten Zustand sein. Der fängt mit wenig Rost an. Leider ist Deutschland nicht das Land der rostfreien Autos, daher ist bei diesen Autos auf Rostprobleme und Pflegezustand ein besonderes Augenmerk zu richten. Dabei habe ich ebenso 93er Autos gesehen, die angerostet waren und ältere, die beinahe makellos dastanden. Grundsätzlich solltest Du Dich darauf einstellen, dass Du etwa 2000 -3000 € in der Hinterhand behältst. Die Autos sind einfach 15 Jahre alt und da geht nun mal was kaputt. Bei Preisen unter 6000 - 7000 € kannst Du davon ausgehen, dass in irgendeiner Weise Handlungsbedarf ist. Meist sind es Probleme mit dem Verdeck, durchgesessene Sitze oder ein Reparaturstau. Von Rostproblemen will ich gar nicht reden. Bis 10/11.000 € bekommst Du ein gutes, gepflegtes Cabrio mit höherer Kilometerleistung, gutem Verdeck und funktionierenden Helfern. Darüber finden sich dann gerne Fahrzeuge mit geringerer Laufleistung, seltene 16S Modelle oder Aeros. Ganz oben spielt dann der Monte Carlo, ein Sondermodell in gelb aus 91. Ob man das nun wirklich will, muß jeder selbst entscheiden. Dazwischen tummeln sich dann die weniger begehrten Farben, also alles außer schwarz oder Le Mans blau. Ich selbst schwärme für talladega rot, stehe da aber beinahe alleine, andere wenige finden odoardograu toll. Die Preisgrenzen sind hierbei jedenfalls fließender als wie oben beschrieben, ist einfach Geschmackssache. Ich für meinen Teil kaufe am Liebsten Fahrzeuge aus Italien, da diese im Allgemeinen die beste Substanz bieten (Kaum Rost). Leider gehen die Italiener nicht so pfleglich mit den Fahrzeugen um und passen auch schon mal gerne die Tachostände den Kundenbedürfnissen an. Daher ist darauf zu achten, dass der Wagen eine einigermaßen nachvollziehbare Historie hat. Bestimmte Bauteile werden auch gerne porös oder reissen ein, wenn die Saabs tagsüber zu lange offen an der Küste gestanden haben. Hier ein gutes Auto zu finden, wird auch von Tag zu Tag schwieriger. Daher ist es besser, entweder etwas (Mehr) Geld für Reparaturen zurückzulegen und das Fahrzeug dann erst in Italien zu kaufen, oder eben eines, das schon in Deutschland zugelassen und schon repariert ist. Neben HFT und Berrendorf in Augustin und Köln gibt es noch C+N in Düsseldorf. Neuteile findet man gut bei Skanimport (Original und After Sales), Skandix (Nur After Sales) und weiteren Empfehlungen, die Du im schwarzen Forum findest. Hope this helps. Thomas
  10. Hi, kann ich nur teilweise bestätigen. Ist nach meinem Dafürhalten nur der Versuch, den Preis zu drücken. Sicher schlägt eine neue Bremse, die vielleicht 30-40.000 km hält, nicht so ins Gewicht wie eine neue Kupplung, die 150.000 km hält, aber grundsätzlich ist den Meisten schon klar, dass die eine Baustelle nicht mehr besteht. Bei der Verwendung von Gebrauchtteilen ist der Wagen dagegen wieder "nur" fahrbereit, das Risiko, das an der Stelle etwas kaputt geht, ändert sich ja grundsätzlich nicht. Da gibt es meines Erachtens keinen Grund, einen höheren Preis zu verlangen, es sei denn, in der Preisklasse werden nur mangelhaft Fahrzeuge angeboten. Ein 9000er hat natürlich auch nur eine sehr kleine und nicht unbedingt finanzstarke Klientel (Bis auf die Hobbyisten vielleicht), dazu kommen dann noch saisonale Bedingungen, die aktuellen Spritpreise und das unnötige Gewinsel um die Feinstaubplaketten. Aber grundsätzlich nimmt es demjenigen die Angst, in nächster Zeit mit größeren Rechnungen konfrontiert zu werden, auch wenn logischerweise ein Restrisiko bleibt. Ich kann jedenfalls nur schmunzeln, wenn wieder ein Unverbesserlicher supergünstig einen "normal" gewarteten Wagen kauft, der dann prompt mit einigen 2000 € Reparaturen aufwartet und in den Gesamtkosten an den durchreparierten Angeboten vorbeirauscht. Diese Klientel findet sich dann auch gerne bei Ebay wieder. Das Fahrzeug soll so billig sein wie es nur geht. Was dran ist, ist eigentlich egal, weil sich diejenigen die Autos nur selten vorher anschauen. Auf den durchreparierten Wagen hofft da halt jeder, aber er will ihn natürlich zum Schnäppchenpreis. Also nur Geduld und nimm eine andere Verkaufplattform. Viele Grüsse Thomas
  11. Lachlektüre Hier noch ein netter Bericht über die Perfect Sound bzw. Gabriel Chips vor dem Einschlafen. http://www.av-magazin.de/Einleitung.2092.0.html Viele Grüsse Thomas
  12. racinggreen hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Hardy, @René Das ist leider die Kehrseite der Medaille. Mir ging es nur um das Mißverhältnis. Das hier ein Großteil der Kollegen ein risikoloses und parasitäres Berufsleben fristet, ist aus heutiger Sicht nicht mehr tragbar. Man sollte am Besten gestern damit anfangen, Verbeamtungen abzuschaffen (Ohne irgendwelche Umwege oder Hintertüren, die dann doch noch eingebaut wurden!) und dann das System gesetzlich wie personell sukzessive verschlanken. Wie gerne hätte ich so einen Kirkhoff (Hieß er so?) damals aufräumen sehen. Leider ist er dem Gerangel aus eigenen Reihen zum Opfer gefallen. Aber er hat halt mal an den vielen kleinen Inselstaaten herumgerüttelt. Wie gut könnte es Deutschland gehen, wenn administrativ arbeitende Mitarbeiter ab dem Kleinbetrieb aufwärts, die ganzen Steuerberater und 70% der Mitarbeiter der Finanzämter statt dieses komplexen Bullshits tatsächlich produktiv arbeiten und etwas zum BSP beitragen würden. Die Firmen könnten ihre Preise senken, die Steuern könnten gesenkt werden, es würde mehr konsumiert und mehr exportiert, weil wir konkurrenzfähiger werden - träum. :smile:
  13. .... es sei noch erwähnt, daß auch NICHT hormonfoerdernde Damen Geld kosten, möglicherweise auch gerade wegen diesem kleinen Defizit. Aber das wolltest Du wahrscheinlich nicht damit zum Ausdruck bringen, oder? :biggrin: Viele Grüsse Thomas
  14. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Hallo !
    Draußen in der Sonne Hier noch ein paar Bilder vom Samstag, wo es einige Sonnenstrahlen gab. Viele Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blubbern = Kopfdichtung Von den Kilometerständen habe ich immer unterschiedliches gehört. Bei meinem früheren 900er war sie nach 115 TKM hin, bei meinem 9000er (Mit Riss im Kopf) nach 180 TKM. Hier im Bonner Raum kann ich Dir sofort welche nennen, die das machen können. Wenn kein Riss im Kopf ist und nicht anderes zu machen ist auch etwa für den gewünschten Preis. Aber meist ist es sinnvoll, Verschleißteile drum herum zu erneuern (Thermostat, Schläuche, Bypass o.ä.). Bei einem professionellen Schrauber wird es sofort teurer, aber dafür erhältst Du dann auch Gewährleistung. Grüsse Thomas
  16. Diese Preisdiskussion geht mir auf den Sack, auch wenn ich keine 21.000 € auf der Tasche habe. Wo kriege ich denn noch so ein Wägelchen in dem Zustand mit weniger als 35.000 km Laufleistung her? Klar fahre ich so einen Wagen besser nicht als Alltagsauto, sondern max. 5000 km über den Sommer. In ein paar Jahren liegen unsere Kisten mit durchgefaulten Längsträgern auf dem Schrott, der hier steht dann immer noch da. Wahrscheinlich mit dem ersten Verdeck. Dann möchte ich mal wissen, was er dann noch wert ist. Gegenüber dem echten MC, der seit längerem von einem bekannten süddeutschen Händler angeboten wird, ist dieser doch geradezu ein Sonderangebot - und mit Sicherheit die bessere Alternative. PS: Der Wagen kommt meiner Vermutung nach aus Italien. Ein 92/93er ohne Airbag erscheint mir da verdächtig. ... und ich finde, ihm steht die Farbe, so !!
  17. Hab' noch einen.
  18. racinggreen hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fällt mir so im Nachgang ein. Bei Zumwinkel wird die Vorbildsfunktion in Frage gestellt. Dagegen haben die Politiker mal wieder ihre Diäten um 10 % angehoben, votieren aber, das für Otto Normalverbraucher eine Anhebung des Lohns in dieser Höhe unangemessen ist. Von mir aus darf der öffentliche Dienst so viel streiken wie er will. Die 8% sind da eher noch ein Geschenk an die Arbeitgeber. Viele Grüsse Thomas
  19. Kommt natürlich darauf an, wo man lebt und wo man arbeitet. Mit 1.800 € netto in einer Großstadt zu leben, ist allein schon wegen der Mietpreise dort knapp bemessen. Dagegen sind auf dem Land um 50% niedrigere Mietpreise schon wieder eine andere Hausnummer. Wenn Du allerdings täglich eine lange Anfahrt zur Arbeit hast und die öffentlichen Verkehrsbetriebe dort eher unbekannt sind, ist das Problem wieder ähnlich gelagert.
  20. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1000 € Spricht ein Mann eine attraktive Frau an. Er: "Würden Sie für 1000 € mit mir schlafen?" Sie: "Nein !" Er: "Schade. Ich hätte das Geld gut brauchen können."
  21. Sowas hatte ich auch schon. Nur saß ich nicht im Wagen. Natürlich abgehauen.
  22. racinggreen hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Normalerweise ja, aber ... Antwort dazu siehe unten. Yepp, so war's gemeint.
  23. "Der Spion, der mich liebte" mit Roger Moore und Barbara Bach. Allerdings war der ja nicht ganz dicht (Im Film). In Bangladesh sicher schon ein Verkaufsschlager.... ... und bald auch in Holland.
  24. Schöner Beitrag Hi, wenn solche Menschen sterben, ist das in der Tat ein großer Verlust. Herzlichkeit gegenüber anderen wird zwischenzeitlich durch die Fokussierung auf die eigenen (Meist materiellen) Dinge ersetzt. Dazu kommt, das sich bei immer mehr Menschen die Meinung durchsetzt, sie seien intelligenter als Andere und lassen dies durch eine herablassende Art heraushängen. Zum Glück amüsiert mich diese Einfältigkeit eher als das sie schmerzt. Ich bin ja vor ca. 8 Jahren aus einer mittelgroßen Stadt auf das Land gezogen, weil ich mich dort nicht mehr wohl fühlte. Hier gehe ich Sonntags morgens zum Bäcker, hole mir Samstag nachmittags beim Bauern frisches Gemüse oder in der Saison Spargel, Erdbeeren etc. und werde mit einer Freundlichkeit empfangen, die ich aus der Stadt nicht kenne. Balsam für die Seele. Hat allerdings auch seine Zeit gedauert, bis ich als "Zugezogener" auch mit dazu gehörte. Solche Oasen der Entspannung werden leider immer weniger, weil die Generation langsam geht. Viele Grüsse Thomas PS: Sieh zu, dass Du morgen zur Beerdigung gehst und die Dame verabschiedst.
  25. racinggreen hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Hi, wenn Du mit dem Kopf eine Nickbewegung machst, dürfte es sich um den Fuel Cut handeln, da er heftig abriegelt. 1,6 bar erscheinen mir aber sehr hoch. Ist das über die Speedpartsregelung denn gewollt ? Gibt es dazu Angaben? Der Fuel Cut ist grundsätzlich verstellbar (Aber dann lediglich in 1/4 Umdrehungszklen im Uhrzeigersinn, bis man nicht mehr nickt), aber er hat in der aktuellen Einstellung auch seinen Sinn. Beim 900er Vollturbo riegelt der Fuel Cut etwa bei 1,2/1,2 bar ab. Die Werte des 9000ers kenne ich nicht. Bei zu hohem GLD schießt auch der Ladedruck schon mal über das, was das APC regeln soll, hinaus. Hier solltest Du zu 100% sicher sein, dass der stimmt. Auch der Zündzeitpunkt sollte exakt stimmen (Klopfsensor !!). => Messung des GLD mit Manometer vornehmen. => Dann auch maximalen Ladedruck (Vollgas im Teillastbereich)mit APC prüfen. Aber bei 1,6 bar geht bei mir erstmal die rote Lampe an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.