Alle Beiträge von racinggreen
-
ich bin traurig
Sedan Rückleuchte Hi, die Sedan Rückleuchte gibt es nicht mehr neu. Mag sein, dass sie noch bei jemanden im Regal liegt, aber sie wird auf jeden Fall nicht mehr produziert. Gebraucht ist es sicher kein Thema. Achte aber auf Haarrisse im Glas. Wie sieht denn die Karosserie hinter der Stoßstange und dem Seitenteil aus? Gruß Thomas PS: Wegen Gutachter mit Saab Kenntnissen kannst Du mir eine PN schicken, wenn Du magst.
-
Elite...
Dem Finanzamt kann es doch egal sein woher die Daten stammen. Wenn sie vor Gericht nicht verwendet werden dürfen, auch gut. Die Fahnder gehen einem Hinweis nach und führen auf Basis der Hinweise auf der CD oder DVD oder was auch immer eine Steuerprüfung durch. Die Ergebnisse, die sich daraus ergeben, sind dann durchaus als Beweismittel zulässig. Ist dann einfach dumm, wenn dann Stiftungsgründungsverträge oder Überweisungen nach Liechtenstein ohne Kaptialertragssteuerangaben beim Finanzamt darin auftauchen. Im Moment zuckt halt jeder zusammen, weil es rechtlich strittig ist, ob die Daten auf der CD/DVD überhaupt als Beweismittel zulässig sind, auch der, der sicher ist, das bei ihm zu Hause keine Beweismittel herumliegen. Bis das klar ist, sind die 700 Betroffenen abgearbeitet.
-
Preisentwicklung
Ich denke, es ist einfach eine Geduldsfrage. Manchmal taucht der Richtige auf, manchmal eben nicht. Jedenfalls setze ich mir immer einen Mindestpreis. Wenn er darunter nicht weggeht, verleihe ich den Wagen an Freunde, die dringend einen fahrbaren Untersatz brauchen (Allerdings müssen dann die Wartungs- und Rep.kosten übernommen werden). Mit dem Verkauf versucht man es einfach irgendwann nochmal. Bei Ersatzteilen habe ich es auch schon praktiziert, dass ich sie einfach verschrottet habe. Wenn dann der Kommentar vedutzter Leute kommt, das sie die Teile dann doch lieber gekauft hätten .... , sie vorher aber möglichst für lau haben wollten .... ist das dann halt Pech. Bei Dir finde ich es schätzenswert, wenn jemand wie Du sich dann für sein Fahrzeug interessiert, auch wenn er nicht über Bastler Know-How verfügt. Du weißt dann wenigstens, wovon man spricht. Ob durchreparierte Autos gehen, hängt von der Farbe ab. Die Meisten wollen die Nichtfarbe schwarz. Versuch mal tallageda rot oder grün zu verkaufen.
-
Elite...
Hallo Namensvetter, das ist ungefähr das, was ich meinte. Es ist vieles völlig aus dem Ruder gelaufen. Begonnen hat es damit, dass irgendwann jemand die Hemmschwelle überwunden hat (War es nicht eine Legislaturperiode Ende der 60er), dass man mit dem Staatshaushalt auch Schulden machen könne. Inzwischen sitzt Vater Staat dort wie die Made im Speck, ist hochverschuldet, will aber auch nicht wirklich etwas von der Bequemlichkeit abgeben. Inzwischen zahlt der Bürger für Dienstleistungen/Regularien der Behörden, die er mit seiner Besteuerung eigentlich schon bezahlt hat. Inzwischen werden Leistungen erfunden, wie TollCollect, Feinstaubplakette etc., mit völlig unökonomischen Hintergrund betrieben, um auf Teufel komm raus Staatseinnahmen zu generieren. ... und inzwischen ist das Kind schon so tief in den Brunnen gefallen, das die Qualität der Dienstleistung des Bundes wie von Dir beschrieben zum Himmel schreit. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass jemand, der 25 Jahre im Angestelltenverhältnis ein mittelständisches Einkommen bezogen hat, nur 1000 € Rente/monatlich beziehen soll, während es bei der Bank bei durchschnittlichem Zins das 4-fache bringen würde. Da hat wohl jemand viel zu tief in die (leere) Tasche gegriffen, den Bogen maßlos überspannt und sitzt jetzt ebenso tief in der Sch*****. Viele Grüsse Thomas
-
Elite...
Charme Was wirklich Charme hat, ist, das heute der bayrische Landes- Datenschutzbeauftragte heute morgen Besuch von der Steuerfahndung bekam. Büro und Heim wurden durchsucht. Da sein Name auf der belastenden Liste zu finden ist, läßt er ab sofort sein Amt ruhen. Seine Frau soll wohl als Agentin für den BND arbeiten (Aus "die Welt"). Schon witzig. Der eine Ehepartner soll Daten schützen, der andere soll sie beschaffen. Kann ja nicht gut gehen.
-
Volvo 144....
Hi, wenn er tatsächlich Zustand 2 ist, ist auch der Preis okay. Die 144er hatten schon teilweise verzinkte Belche verbaut. Bleifrei ist wegen US Einsatz auch kein Problem. Alles, was aus Gummi ist, müßte bei dem Alter schon gewechselt worden sein.
-
Alptraum
:dancing2: Kannte ich noch nicht.
-
Getriebeöl nachfüllen
Junge, Junge. Der Motor dürfte so ziemlich widerstandslos hochdrehen. Danke für euere Bilder. Thomas
-
Elite...
Wo eine Nachfrage ist, ist auch ein Angebot. Die Emirate sind übrigens auch auf dem Weg, zu einem Finanzzentrum zu werden. Wenn ein Faß zum Überlaufen gebracht wird, wird auch nach Alternativen gesucht (Anarchisches Verhalten). Das war schon immer so und wird auch immer so sein. Das es möglicherweise moralisch verwerflich ist, lasse ich mal außen vor.
-
Elite...
Ja, ich weiß, dass das so läuft. Aus meiner Sicht ist das genauso wenig in Ordnung, weil es nicht verhältnismäßig ist. Der Staat entzieht sich durch die Schließung bzw. Zerschlagung eines Betriebes die Möglichkeit, in der Zukunft weiter Steuern einzunehmen. Kleinvieh macht ja auch Mist. Letztendlich der Dumme ist derjenige, der (Eben auch aus solchen Gründen) wieder die nächste Steuererhöhung ertragen muß.
-
Ob sowas wiklich gut ist?
Schulbus muß ziemlich hart gewesen sein ...
-
900 Turbo gkat plaketten probleme
Wenn Du einen TÜV Eintrag über einen eingebauten G-Kat hast, bekommst Du auch eine Plakette. Mein Saab aus Italien hat keine Ziffer 3 eingetragen und bekam sie sofort, weil Euro 1 eingetragen war. Ansonsten dürften alle Importe mit GKat ohne Ziffer 3 (Bzw. 2.2 mit neuem Brief) Eintrag nicht mehr in die Stadt. Frag einfach woanders, am Besten beim Straßenverkehrsamt oder TÜV.
-
Elite...
Hab's auch noch mal gelesen. War vielleicht tatsächlich tagesabhängig. Du hast Recht, am Ende stehen öffentliche Verfahren. Ich behaupte aber mal, dass die Schuldner darauf Wert legen werden, dass man sich im Vorfeld gütlich einigt. Zumwinkel hat die Chance der Einigung zwar auch genutzt, aber jemand hat ihm die Presse auf den Hals gehetzt... das ist schon beinahe Strafe genug. Die Commerzbank hätte vielleicht gewartet, aber die Regierung möglicherweise nicht. Natürlich ist das Spekulation, aber man könnte durchaus vermuten, dass man sich Zumwinkel gezielt herausgesucht hat. Gerade eben, weil diese Sache schon längere Zeit im Raum steht. Warum nicht jemand anders? Warum im Beisein der Presse? Jemanden vorsätzlich zerstören, nur weil er eine Million hinterzogen hat (Da kann man zu dem applaudieren, was amazone84 sagt)? Das Geld hätte die Steuerfahndung doch auch in einem vier Augen Gespräch bekommen, wenn man die Beweise vorgelegt hätte. Bei Appel stellt sich die Frage, ob er eine Lobby hat, die ihn dabei stützt. Vielleicht war Zumwinkel auch allein stark genug, um "das Projekt" zu blockieren. Klar, das sind Mutmaßungen und ich versuche nur, eine Logik dahinter zu erkennen. Viele Grüsse Thomas
-
Elite...
Teils, teils. Rein rechnerisch ist das so. Das der Staat mit seinem Schlendrian bei den Staatsausgaben viel unnötiges Geld verpulvert, weiß ich auch. Sicher hast Du Recht, dass die Bilanz in beiden Fällen (Ob Steuern konsequent entrichtet werden oder nicht) kaum anders aus sehen wird. Besonders wenn man sieht, wie sich unser Staat mit Überadministration und unnötigen Personalressourcen verzettelt hat. Es ist immer mehr in Frage zu stellen, ob die Behörden für den Bürger da sind oder ob es zwischenzeitlich umgekehrt ist. Würde man dem Steuersystem von Neuseeland folgen, könnte man vermutlich bis zu 70% an Personal im BMF einsparen. Die Unternehmer könnten produktiver arbeiten und die Gilde der Steuerberater, die noch daran mitverdient, wäre beinahe überflüssig. Natürlich gäbe es dann noch Steuerhinterziehungen, aber nicht mehr in dem Maße, weil die Abgaben nicht sehr so schmerzen. Aber wie ändert man so ein festgefahrenes System?
-
Alptraum
Was ist denn in Wedding anders? Klärt mich doch mal auf?
-
Elite...
Ich las gerade auf Yahoo, dass der Datenverkäufer wohl bekannt ist. Lt. Pressebericht stammt er aus der LGT Group, die er vor ca. 1 1/2 Jahren verlassen hat. Er soll wohl schon in verschiedenen Ländern Daten angeboten haben. Deutschland hat eben zugeschlagen. Mal schauen, vielleicht stellt er sich ja den deutschen Behörden oder bittet um Schutz, wenn Liechtenstein einen Auslieferungsantrag wegen Datendiebstahl und Verletzung des Bankgeheimnisses stellt.
-
Elite...
Wenn Du meinst, ich würde mir widersprechen, irrst Du. Die werden kaum an die Öffentlichkeit kommen. Außerdem hat man die Anderen gewarnt und ja genügend Zeit gelassen, ihre Finanzen wieder ins steuerkonforme Lot zu bringen. Das wird mit Sicherheit sauber abgearbeitet. Steuerhinterziehung ist schließlich eine Straftat. Sprich, jeder wird abgefragt, weil Steuerhinterziehung eben eine Straftat ist. Ob der Betroffene nun seine Steuerschuld nachzahlt oder die Nachweisbarkeit unleserlich gemacht hat, bleibt dahingestellt. Es gab zumindest Bedenk- und Reaktionszeit. Zumwinkel ist vermutlich ein Bauernopfer. Appel ist ja nicht umsonst Ziehkind von Zumwinkel. Hier gibt es keinen direkten Zusammenhang, aber Appel wird sich dem Verkauf der Postbank kaum in den Weg stellen wollen/können. Warte ab, Ende des Jahres ist die Postbank verkauft. Trotzdem stammt Appel nun mal aus der McK Ecke. Und davon tummeln sich bei der Post viele. Die Auftragslage bei der Post bleibt für McK also weiterhin eine sichere Verkaufsplattform für viele Beraterstunden, insbesondere wenn der Vorstandsvorsitzende die gleiche Heimat hat.
-
Elite...
Der, der Steuerhinterziehung begeht, steht auf dem Standpunkt, dass der Staat ihm unberechtigterweise Geld wegnimmt. Der Staat steht auf dem Standpunkt, das Geld gehöre ihm. Da der Staat aber nun mal für Recht und Ordnung sorgt, ist es eine Straftat. Wenn man die Gelder in der Haushaltskasse hätte, die im Jahr hinterzogen werden, würde es vermutlich allen Beteiligten, also auch allen Bürgern, etwas besser gehen. Die Bürger, die ihre Steuern brav bezahlen, bezahlen auch den jährlichen Fehlbetrag mit. Wenn man nun die Daten aus Liechtenstein betrachtet, so mögen diese kein Beweis für eine Steuerhinterziehung in einem Prozess sein. Wenn aber die hinterzogenen Werte in den Verträgen, den Steuerabschlüssen und den Konten der Betroffenen nachvollziehbar sind, benötigt man diese Beweislage ja auch nicht. In Deutschland kann jeder jeden beim Finanzamt verpetzen und sagen, ich glaube der hat ... Und schon kann das Finanzamt oder die Steuerfahndung dem Hinweis durch eine Prüfung nachgehen. Wenn es dann stimmt, Pech. Oder derjenige, der ein schlechtes Gewissen bekommt, bezichtigt sich selbst. Im Grunde braucht der nicht mal auf der Liste aufzutauchen. Das ist dann am einfachsten und kann auch, wenn es eine Finte ist, nicht vor der Nachzahlung der Steuerschuld + Zinsen retten. Es ist also letztendlich unwichtig, woher die Daten kommen.
-
Elite...
Das wird mit Sicherheit sauber abgearbeitet. Steuerhinterziehung ist schließlich eine Straftat. Nur ob die Presse bei den noch anstehenden Hausbesuchen jedesmal informiert wird, bezweifle ich.
-
Elite...
Das die Postbank bald eine Tochter der Commerz oder der Deutschen Bank sein wird. Und das die Deutsche Post ein einverträgliches Geschäft fallieren wird, was die Bilanz des Konzerns in der Vergangenheit positiv beeinflußt hat. Die Post selbst bleibt weiter in der Hand des McKie Clans, Appel ist ja nicht umsonst Ziehkind von Zumwinkel. Ansonsten wird eine Konsequenz sein, dass Liechtenstein vermutlich mit den Stiftungen ein Teil seines Finanzgeschäfts wegbrechen wird. Und derjenige, der den Datenklau begangen und gepetzt hat, wird wohl künftig häufiger seinen Wohnort wechseln müssen. Thomas
-
SAAB im Film und Fernsehen
Yep.
-
Elite...
Die werden kaum an die Öffentlichkeit kommen. Außerdem hat man die Anderen gewarnt und ja genügend Zeit gelassen, ihre Finanzen wieder ins steuerkonforme Lot zu bringen. Zumwinkel ist vermutlich ein Bauernopfer. Er hat ja schon länger den Verkauf der Postbank verhindert und sich damit in Regierungskreisen unbeliebt gemacht. Jetzt hat man einen Grund gefunden, ihn zu entfernen.... und der Presse alle Infos schön in die Hände gespielt. Schön chirurgisch entfernt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wird am Do., 21. Februar 2008 um 1:55 Uhr wiederholt. Und RTL2 ist korrekt, nicht RTL.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja sorry. War noch früh.
-
Getriebeöl nachfüllen
Stimmt. Bei meiner Methode sollte das Fahrzeug bergauf am Berg abgestellt werden. :biggrin: Viele Grüsse Thomas