Alle Beiträge von racinggreen
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Der Spritpreis würde außerdem entsprechend steigen.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Das Stichwort heißt "Schmerzgrenze". Das Ergebnis ist eine möglicht lang anhaltende Blockade neuer Umwelttechnologien durch die wirtschaftliche und politische Lobby. - Die Automobilbauer wollen eine bestimmte Anzahl an Autos bauen und damit einen bestimmten Ertrag erwirtschaften. - Die Ölindustrie will mit ihrem Sprit ebenfalls einen bestimmten Ertrag erwirtschaften. - Die Regierung will eine gewisse Höhe an Steuereinnahmen sicherstellen. Der Autofahrer, durch den Anspruch der Arbeitgeber zur Flexibilität gezwungen, möchte aber möglichst wenig bezahlen. Fakt ist - der Begriff Endverbraucher sagt es - daß er am Ende der ökonomischen Kette steht. Da sich Endverbraucher untereinander selten einig sind, wird der Endverbraucher nie zum Frontverbraucher, welch Glück für Industrie und Staat. Also bezahlt er - bis die Schmerzgrenze erreicht wird. Ein Elektroauto zum Preis von 35.000 € von der Größe einer E-Klasse, 220 km/h schnell, ausgelegt für 1000 km Strecke, einem Verbrauch von 1 Kilowattstunde auf 100 km und einem 5 minütigen Wiederbeladevorgang, würde von den drei Lobbyisten sofort zwei auf den Plan rufen. Der Staat verliert einen Großteil seiner Einnahmen, die Ölkonzerne ihre Einnahmen (Und die Scheichs ihr geplantes Investitonsvolumen für ein hoch-technisiertes Arabien). Der Staat könnte natürlich die Stromsteuern hochsetzen, würde damit aber nur sich selbst helfen und nicht der betroffenen Industrie, die sofort mit Entlassungen im 5-stelligen Bereich drohen würde. Da würden also wieder erhöhte Steuerausgaben bei den Arbeitsämtern anfallen. Um also die Lobby nicht zu verärgern, gibt es stattdessen Konzepte: Die Ölindustire nimmt den Normalsprit wird aus der Produktion, der höhere Superpreis wird allein relevant und der leichte Verbrauchsrückgang wird finanziell aufgefangen. Der Staat hebt die Steuer wird auf die eine oder andere Weise an oder senkt die Steuerrückerstattungen, um die Einnahmen nicht zu gefährden. Oder es werden völlig unnötig Millionen grüner Plaketten verteilt, die wiederum Millionen an Einnahmen bringen. Außerdem werden viele Schilder aufgestellt, damit es so aussieht, als hätte wirklich einer was für die Umwelt getan. Der Ping-Pong Ball ist der Verbraucher, der langsam durch Privatfernsehen und Dschungelkamps zum Verblöden verurteilt und mit mehreren gezielten Häppchen an Informationen langsam an die als nächstes kommenden Konzepte gewöhnt wird. So könnte der Dialog zwischen Staat und verdummten Verbraucher aussehen mit dem Ziel, erstmal die Schmerzgrenze zu erreichen, damit auch alle Lobbyisten gut gesättigt werden: "Du kleiner böser Verbraucher, mach doch die Umwelt nicht so dreckig. Zahl Papa Staat ein bißchen mehr Geld und Du darfst wieder ein gutes Gewissen haben." "Aber gibt es denn keine bahnbrechende, saubere und günstige Technologie, die ich nutzen kann? Ich muß doch auch flexibel sein und hinter meinem Arbeitgeber herlaufen, sonst baut er künftig alle seine Handys in China und ich bin arbeitslos?" "Gibt es, wird aber in Deutschland nur wenig gefördert, damit es noch eine Weile dauert. Es muß erst alles so richtig teuer werden, damit sich der Schritt zu so einer neuen Technologie auch lohnt." "Und was mache ich nun?" "Mehr Geld an mich zahlen. Oder viele Stunden mehr unterwegs sein und dafür trotzdem viel Geld, diesmal aber an Onkel Mehdorn zahlen." "Aber dann sehe ich meine Kinder ja gar nicht mehr?" "Das soll ja auch so sein, Deine Kinder können dann ja viel mehr Privatfernsehen gucken als Du und stellen dann, wenn sie groß sind, auch keine Fragen mehr wie Du." Gruß, Thomas
-
Olly´s Schlepp-Elch wieder ein SAAB
oder für manche kleinen Übelkeiten hilft auch ein Beulendoktor.
-
Freisprecheinrichtung mit Bluetooth
Bluetooth ist nicht nur ökonomisch nicht sinnvoll, sondern auch gesundheitlich nicht. Ob nun Dein Handy mit dem Autoradio verbunden ist oder mit einem Bluetooth fähigen Hörgerät, Du solltest zumindest als Dauerlösung darauf verzichten. Nervosität und Unkonzentriertheit sind vorprogrammiert. Viele Grüsse Thomas
-
Zündverteiler
Das würde die Ersatzteilsituation etwas verbessern. Dichte Verteiler sind zwischenzeitlich rar.
-
Lüftungsregler
Hmmm, wenn das als Test ausreicht....
-
I am legend
Wußte ich gar nicht, dass dies ein Remake ist. Fiel mir auch auf, dass die Figur des Neville ziemlich gut ausgearbeitet wurde (Organisation, Erfindungsgeist, Angst). Umso schwächer fand ich die überlebende Krankenschwester (Mit dem schweigenden Jungen). Die Shrek Szene hatte ich gar nicht mehr im Kopf. Ich hatte den Film in Englisch gesehen. Es geht doch in der Szene darum, dass Shrek dem Esel erzählt, dass er allein bleiben will, während der Esel den Anschluß und die Freundschaft sucht. ... die Szenen in der Videothek fand ich ziemlich bedrückend. Die Zombie Idee, die ja nach etwa einer 3/4 Stunde aufkommt, fand ich auch nicht gut. Aber ohne sie wäre der Film wahrscheinlich öde geworden. Für 15 jährige ist der Film übrigens nicht geeignet. Dürfte dem Sohnemann ein paar Alpträume bescheren. Viele Grüsse Thomas
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Manche kaufen ein Honda Legend Coupé, nur weil es von Aryton Senna gefahren wurde, andere kaufen einen Golf, bei dem der Papst auf dem Beifahrersitz saß. .... und Gala, neue Post und neue Revue finden wöchentlich reissenden Absatz. :ahhhhh: ... ist für viele durchaus ein Kaufargument, wenn auch kein Qualitätskriterium. Super, wenn Du dagegen gefeit bist.
-
Lüftungsregler
Kann mir jemand sagen, wie man dort am Besten eine Undichtigkeit findet? Gibt es eine Möglichkeit, die weiße Unterdruckflasche zu prüfen? Viele Grüsse Thomas
-
I am legend
Ich hoffe, dass diese Aussage noch sehr lange Zeit nicht für uns Saab Fahrer gilt. Mich würde mal interessieren, wie ihr den Film gefunden habt. Ich fand ihn auf jeden Fall sehenswert, "trotz" auffälligem Product Placement des Ford Mustang GT 500. Der blitzblanke Wagen passt nicht so ganz in die Szenerie. Viele Grüsse Thomas
-
Seltsames Verhalten
Prüf doch mal, ob die Zündspule beim "rödel, rödel" Primärstrom bekommt. Vielleicht ist nur ein Umschaltrelais nicht in Ordnung. Wenn es natürlich das Gleiche ist, das neben der Zündung auch den Anlasser ansteuert, ist der Tipp allerdings hinfällig. Ich weiß nicht, ob es zwei Relais gibt. Gleiches gilt noch für das Pumpenrelais. Viele Grüsse Thomas
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Für ein schwarzes Cabrio mit diesen Randdaten erscheint mir der Preis durchaus realistisch. Viele Grüsse Thomas
-
Instrumente / Tacho ?
Ich weiß nicht, was Du damit vorhast. Aber eventuell reicht es in Deinem Fall ja, ein einzelnes Instrument aus der Einheit zu tauschen. Falls ja, schau im EPC nach den Einzelinstrumenten und vergleich sie über die Baujahre. Hier hast Du mehr Möglichkeiten als bei dem Austausch der kompletten Einheit, weil manche der Einzel-Instrumente durchaus länger verbaut wurden.
-
Tieferlegung
Ist nicht korrekt. Die "normale" Feder hat 15 mm, die 16S 17mm Federstahldurchmesser. Es ist richtig, was Nandonando sagt.
-
GM offen für Feedback ?
Meinen Vorschlag wollen die bestimmt auch nicht hören: Zügiger Verkauf der Marke Saab an einen schwedischen oder an einen UAE Investor, damit die endlich die GM Teile rausfliegen. Dann als erstes die Wiedereinführung einer Qualitätssicherung.
-
Hat sich den schon jemand angeschaut?
Nimm die Freundin unter den Arm, such Dir einen Billigflug nach Hamburg, geht shoppen oder den Fischmarkt besuchen und fliegt am nächsten Tag wieder zurück. ... oder Du fährst zurück. Allerdings kriegst Du für den Preis auch schon ein Cabrio, wenn auch nicht makellos.
-
Nur interessehalber...
Ein weißes Cabrio mit Aero Beplankung und orig. Doppel-Endrohr steht bei einem Volvo Händler in Köln zum Verkauf (Autohaus Wellssow). Hat dann auch bereits eine deutsche Zulassung. Allerdings: Verdeck Außenhaut muß neu, Fahrersitz (Rotes Leder) muß neu bezogen werden. Ansonsten ist der Wagen gut. Wenn es also unbedingt weiß sein soll ....
-
Felgen kaufen mal anders
... das war jetzt aber so richtig gemein. :biggrin:
-
9-5 3.0TiD / empfehlenswert??
Wer ist "Karen" ?
-
Scheinwerferwischer einbauen, aber wie?
Du kannst Recht haben, die Frontmaske ist meines Wissens identisch. Aber wegen unterschiedlicher Stellung der Scheinwerfer und der anderen Stoßstange sind die Achsen der "vor 87" Wischermotoren zu kurz.
-
Für einige vielleicht bekannt, aber...
Das ist dann wohl mehr die Art, mit der sich die "neureiche" Klientel aufregt. Wenn ich für eine Stunde Werkstatt Arbeit 120 € + Märchensteuer hinlegen soll, von der ein Unternehmensberater (Abgesehen von den Berater Sekten) als Stundenlohn zum Teil nur träumen darf, muß man sich den Schuh der gewünschten Perfektion auch anziehen lassen. Und last not least ist mir in DEM Preissegment klar, mit welcher Klientel ich manchmal zu tun habe. Die findet man aber durchaus auch in einem VW Autohaus, wenn vielleicht auch nicht so geballt. Ich finde die Bemerkungen in diesem Fall jedenfalls unpassend. => Abwertende Spekulation. Die unsachgemäße Arbeit ist doch wohl offensichtlich, oder? Thomas
-
Kennt den jemand?
Mann, weiß ich doch. Ich fand nur meinen Vergleich gut...
-
Auspuff- Sound
Hi, auch wenn der Post schon älter ist... GTG hatte eigentlich mit der Oldtimerszene angefangen, diese mit Edelstahlanlagen zu versorgen. Jetzt machen sie es für alle. Die komplette Anlage wird vor Ort samt Dämpfereinheiten gefertigt und passend zusammengeschweißt. Ggfs. sind auch mit anderen Katalysatoren höhere Euro Einstufungen möglich, wenn man zumindest ein vergleichbaren Motor nachweisen kann. Da die Abnahme am gleichen Tag stattfindet, sollte man die Nachweise vorher zuliefern, damit der TÜV Ingenieur sie überprüfen kann. Man hat Einfluß auf den Durchmesser der Rohre, auf die Endrohre (Auch Einrohr- oder Zweirohranlage) und innerhalb der gesetzlichen Toleranzen auch auf Sound und Lautstärke. Ein zeitliches Problem hat man im Nachhinein mit der Lieferung von Ersatzdämpfern, da diese erst angefertigt werden müssen. Ich kenne jemanden, der hat den Umbau bei seinem Volvo 780 machen lassen und war damit hochzufrieden. 750 € sind halt nicht günstig. 1200 € für eine Komplett-Anlage mit Metall Kat noch weniger.
-
Hirsch - Wie läuft das Tunning bei euch?
Hi, die Frage ist, wie lange willst Du das Auto noch fahren? Der Unterschied zwischen Step 1 und Step 2 sind etwa 3.000 €. Wenn Du schon an das große Kit denkst, überleg doch einfach mal, ob Du Dir für den Betrag nicht lieber ein gutes Fahrwerk gönnst? Jedenfalls macht Step 2 bei einem Cabrio weniger Sinn als beim Hartdach. Dann die Frage: Muß es denn unbedingt Hirsch sein? Bei schwedenteile.de bekommst ebenfalls ein entsprechendes Kit für weniger Geld. Denn aus der Garantie bist Du ja nach 4 Jahren raus - ist ja schließlich kein 9-5 3.0 TID. Thomas
-
Schwächen vom 9-3II
Hi, man kann es eigentlich kurz machen - ist halt ein Opel. Und trotz des höheren Preises auch nicht besser verarbeitet. Motor und Fahrwerk gelten als ausgereift. Vom 2,2 Ltr. TID würde ich die Finger lassen und besser zum 1,9 TID (Fiat/Alfa Motor) greifen, wenn es ein Diesel sein soll. Geärgert habe ich mich auch immer über das sehr langsam arbeitende Navi (Mit großem Display), wenn die Ortseingabe gemacht werden sollte. Immerhin läßt sich sagen, dass das amerikanische Federungsverhalten der Vorgänger - insbesondere beim Cabrio - nicht mehr auffindbar ist. Aber es muß Dir klar sein, Du kaufst nur noch einen Namen, keine Marke. Viele Grüsse Thomas