Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Saab - Subaru Ich würde es begrüßen, wenn diese beiden Firmen enger zusammenarbeiten würden. Aber leider gehört Subaru auch zum GM Konzern. Aber das Know-How eines Subaru Impreza und SVX mit dem von Saab zu bündeln ... da müßte schon ein ziemliches Unikat rauskommen. .. und ich denke da nicht an einen 9-7, der lediglich die Saab Schnauze erhält. Ein Saab 900 Turbo S mit dem 4-Rad Antrieb eines Subaru (Nicht dieses Audi Gelumpe), das wärs. :) Eines muß auch klar sein. Je nach Zeitpunkt des Übergangs in die Freiheit kann es 1-2 Autogenerationen dauern, bis der ganze Opel Kram aus den Autos raus ist. Viele Grüsse Thomas
  2. Zu spät. Ich habe es dann auch festgestellt, als ich alles auseinander hatte, aber jetzt habe ich es wenigstens mal gemacht und auch wieder zusammengekriegt. Mußte ein Saab Mechaniker bei seiner Einstellung besonders lange Finger haben? Mußten sich die Gelenke auch in die andere Richtung bewegen lassen? Grausame Konstruktion ! Zuguterletzt ließ sich der Schließzylinder nicht mehr instandsetzen. Da hat wohl jemand den Schraubendreher reingerammt. Als neuen besorgen und am Besten alle am Auto wechseln. asdf Vielen Dank und viele Grüsse Thomas
  3. Hi, weiß jemand, wie man die Sachen raus- und am Ende auch wieder eingebaut bekommt? Ich muß aus dem Schloß einen Schlüsselrest rauspulen. Viele Grüsse Thomas
  4. racinggreen hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn man es Dir scheinbar nicht gönnt .... mein Mitleid hast Du.
  5. Hi, das ist genau einer der Rattenschwänze, die sich bei GM scheinbar keiner ausgemalt hat. Geht die Qualität runter, fällt auch der Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs. Wenn die Saab Bank genauso profitorientiert arbeiten muß wie die unabhängigen Banken, müssen sie einen realistischen Wiederverkaufswert kalkulieren. Das wirkt sich logischerweise auf die Leasingraten und/oder Anzahlungen aus. .... und schon schwächelt das zweite Standbein. @The_Mark Wenn es unbedingt ein Saab sein muß, laß Dir doch mal Leasing und Finanzierung gegenrechnen. Falls das nicht hilft, solltest Du besser unternehmerisch denken und eine andere Marke wählen. Das Geld für das Leasing muß entgegen der landläufigen Meinung vieler Angesteller von einem Unternehmer ja auch erstmal verdient werden. Viele Grüsse Thomas
  6. Kommt man eigentlich noch an das originale rote Leder für Saab ran? Viele Grüsse Thomas
  7. Du meinst den Hebel zum Umklappen? Mit viel Kraft abziehen oder abhebeln und hoffen, das er nicht abbricht. Innen ist eine Metallfeder mit Nuten, die den Hebel hält. Vorher vorsichtig Silikonöl innen an den Kopf sprühen. Viele Grüsse Thomas
  8. racinggreen hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Tipp wird Dir kaum gefallen. Krümmer abbauen, auf den Stehbolzen eine Mutter draufschweissen, viel Caramba einziehen lassen und vorsichtig versuchen, den Stehbolzenrest rauszudrehen. Läßt er sich nicht bewegen, Kopf am Stehbolzen mit starkem Heißluftfön oder Schweißgerät erhitzen. Dann wieder versuchen. Klappt das nicht oder ist Dir alles zuviel, Schraube rausbohren und neues Gewinde reinschneiden. Viel Erfolg Thomas
  9. Die Schraube vorne oben hätte ich nie gefunden, vielen Dank. Hat prima funktoniert. Thomas
  10. Hi, obwohl schon ein paar Jahre saabifiziert, habe ich noch nie die vorderen Kopfstützen von der Lehne entfernt. Heute ist das erste Mal und sie sind immer noch dran. :mad: Gibts da einen besonderen Trick? Bei den deutschen Autos ging das immer so einfach. Viele Grüsse Thomas
  11. racinggreen hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, das kann verschiedene Ursachen haben. Prüf mal folgende Dinge: 1) Zündkerzen Abnutzung 2) Letzter Wechsel des Benzinfilters 3) Undichtigkeiten im Ansaugbereich (Unterdruckschläuche rissig, gebrochen o.ä.) 4) Luftfilter stark verschmutzt Präventiv kannst Du mal die Drosselklappe reinigen (Am Besten mit Bremsenreiniger, danach mit WD40 einsprühen), achte darauf, das Du die Ränder säuberst, wo die Drosselklappe im geschlossenen Zustand anliegt. Viele Grüsse Thomas
  12. Hi. als ich meinen Wagen lange Zeit ohne Erfolg anbot (Preis war wohl immer noch zu hoch), habe im Forum auch um finanzielle Unterstützung gebeten. Der Aufruf blieb aber ungehört. Deine Entscheidung ist trotzdem gut. Deinen letzten Satz kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich bin nicht bereit, viel Geld für mangelhafte Qualität auszugeben und froh, dass das Forum aufklärt. Dieses Problem zieht sich mehr oder weniger stark durch alle Baureihen. Der Name Saab bürgte seinerzeit für Qualität, aber ich bin nicht bereit, nur den Namen zu kaufen. Das gilt uneingeschränkt für alle Anbieter mit dieser Qualitätsstrategie, weil ich statt Problemen nachzulaufen selbst in der Zeit Geld verdienen oder einfach über meine (Frei-)Zeit verfügen kann. Viele Grüsse Thomas
  13. Hi, herzlichen Dank für den Tipp. Der Stellmotor ist lt. EPC tatsächlich identisch (97 765 84). Da die Motoren in den 9000ern zwischen 1985 und 1998 verbaut wurden, gibt es ja auch jede Menge preisgünstigen Nachschub. Hätt' ich mal im EPC die Teilesuche bemüht .. @Farbenstern Sieht so aus, als bekommt Gruftis Wauwau doch noch seine Leckerlis. Viele Grüsse Thomas Viele Grüsse Thomas
  14. Na, das ist doch wieder einen Hinweis an das Autorenwerk wert, oder ?? @AndreMio Finde ich gut, dass Du Dich auf das Verkaufsverhalten der ATU-Jungs eingestellt hast. Ich für meinen Fall habe solche Werkstätten und solche Lidl Angebote immer gemieden, auch zu Nicht Saab Zeiten (Ja, die gab's). Wer ein bißchen nachdenkt, weiß, dass dort mit Provisionssystemen und engen time sheets gearbeitet wird. Natürlich gibt es Teaser Angebote wie günstige Reifen, an denen muß man ja auch nicht vorbeigehen. Aber letztendlich bringt die Geiz ist geil Mentalität wenig, wenn die vertraute Werkstatt in der Nähe keine Umsätze mehr macht und letztendlich das Handtuch werfen muß. Ob ich nun für zwei Reifen 180 € bei ATU oder 190 € bei meinem Reifenhändler um die Ecke zahle, ist doch wirklich zu vernachlässigen. Habe ich ein Gewährleistungsproblem, wird der Reifen bei meinem Händler nochmal kostenlos nachgewuchtet, inkl. Inanspruchnahme der Hebebühne. Hat schon mal einer bei euch versucht, einen Gewährleistungsanspruch bei einer Institution wie ATU durchzubringen? Wenn die langjährige Infrastruktur erstmal den Bach runter gegangen ist, geht das Geheule los. Viele Grüsse Thomas
  15. racinggreen hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jau stimmt.
  16. Hi, die Spiegel aus einem Sedan oder Coupé passen ja bekanntlich nicht an ein Cabrio. Hat einer von euch schon mal die "Innereien" getauscht ? Hier finde ich auch unterschiedliche Teilenummern. Bis auf den Spiegel, der ja eine andere Form hat, müßte man doch einen Spiegel der anderen Baureihe instandsetzen können, oder? Bin für Tipps dankbar. Viele Grüsse Thomas
  17. Noch schlimmer. Rotes Leder mit grauem Lack und dazu helles Holz. Eigentlich wundert es mich, dass man so eine Kombination bestellen konnte. Oder wurde das Leder nachträglich eingebaut? Schade, die Rahmenbedingungen hätten sicher einen Preis um 11.000 € realisitisch erscheinen lassen, aber so?
  18. Die Preisdifferenzen müssen ja jede Menge Grenzverkehr auslösen, oder? Viele Grüsse Thomas
  19. Super. Wieder was dazugelernt. Bei der regelmäßigen Nutzung von destilliertem oder gefilterten Wasser habe ich eine verringerte Kalkbildung feststellen können. Wenn ich Kühlwasser nachfüllen muß, nutze ich wenigstens Wasser, dass durch den "Britta" Filter gelaufen ist. Und was für meine Espressomaschine gut ist, kann nur auch für meinen Saab gut sein. Viele Grüsse Thomas
  20. Hi, eigentlich kommen diese Ablagerungen von zu wenig Kühlmittel und von der Verwendung von Wasser aus der Wasserleitung. Eventuell hat der Wagen auf einen Kopfdichtungsschaden gehabt. Mit destilliertem und/oder gefiltertem Wasser und genügend Kühlmittel ist lange Jahre Ruhe. Viele Grüsse Thomas
  21. Ja, gab es. => 240 Turbo. Statt 2,3 Ltr. Motor mit 2,1 Ltr. Motor und 155 PS. Entsprach optisch dem 240 GLT.
  22. racinggreen hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, die Dichtungen härten über die Jahre aus. Besonders unterschiedliche Temperaturen machen ihnen zu schaffen. Versuch es mal mit LecWeck. Schau mal unter dem Beifahrersitz, ob sich der Kontakt für die Warnleuchte gelöst hat. Wenn ja, leuchtet die Gurtleuchte permanent. Viele Grüsse Thomas
  23. racinggreen hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, im Bereich Patente und Lizenzen gibt es eine ganze Reihe von Neidern, Besserwissern und Schmarotzern. Auch wenn Du eindeutig der Patenteigner einer Erfindung mit Gewinnpotential bist, hast Du darum jeden Tag zu kämpfen. Läuft das Spiel des "abspenstig machens" nicht, wird die Firma auf strafrechtlichen Wege wegen Warenbetrug angezeigt. Dazu kommen dann zweifelhafte Gutachten, die durchaus von renommierten Persönlichkeiten ausgestellt werden. Alternativ werden dann noch Medien eingeschaltet, die sich über eine neue Reisserstory freuen. Mit der aktuellen Gesetzgebung der Pressefreiheit sind die Medien nur schwer belangbar (Höchtens durch Fußballstars mit der Freundin auf Urlaub ). Bei wieder anderen Methoden wird z.B. über die Aufnahme eines Produktes in eine Liste entschieden, die eine verbreitete Nutzung des Produktes erlaubt. Hast Du Neider bzw. Leute mit Eigeninteressen in dem Gremium, hilft Dir Dein Patent nur wenig. Das Beispiel von Grufti zeigt aber auch, welche Zähigkeit benötigt wird, um so eine Erfindung in seinem Besitz zu halten und sie letztendlich erfolgreich am Markt zu etablieren. Hätte Grufti diese Erfindung patentrechtlich erhalten, wäre sein Leben womöglich anders verlaufen. Statt an Saabs zu schrauben hätte er seine Erfindung rechtlich gegen die unerlaubte Nutzung schützen müssen oder er müßte Denunzierern wegen Verleumdungskampagnen permanent in den Hintern treten. Und die Freude besteht lediglich darin, die Verursacher zu Fuß gehen zu sehen. Auf der anderen Seite steht natürlich der Erfolg, zum richtigen Zeitpunkt an denjenigen zu geraten, der den Weg des Produktes zum Erfolg stützt. Respektvoll möchte ich bei Grufti anmerken, dass er tatsächlich an das Gute im Menschen glaubt, wenn er auf Wohlwollen bei einer eigens für die Abwehr von Patentansprüchen aufgebaute Rechtsabteilung hofft. Frust hat, wer emotional denkt, leider. Viele Grüsse Thomas
  24. Preis ist okay. Wenn der Zustand stimmt, fast schon ein Schnäppchen. Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.