Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Alternativen Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16158&page=2
  2. Hi, bei meinem 900er steht das Kupplungspedal gegenüber dem Bremspedal etwas weiter raus (Ca. 1-2 cm). Eigentlich sollten beide Pedale auf gleicher Höhe stehen. Das Pedal wirkt stramm eingestellt, der richtige Druckpunkt kommt aber trotzdem relativ spät (Also relativ nahe am Bodenblech). Trotzdem läßt sich das Getriebe sauber und ohne durchrutschen sauber durch die fünf Gänge schalten, lediglich beim Einlegen des Rückwärtsgangs kommt es gelegentlich zum leichten Krachen, wenn dieser Gang eingelegt wird. Ich habe vor, die Bremsflüssigkeit zu wechseln, aber ich denke nicht, dass dies der einzige Grund ist. Der Wagen hat ca. 170 TKM gelaufen. Wer hat da eine Idee? Viele Grüsse Thomas
  3. Die Antwort tut ja in der Seele weh. Aber es ist nun mal kein Cabrio, was den Einsatz rechtfertigen würde, um ihn beim Wiederverkauf wieder raus zu bekommen. Die Saabs in Deutschland, die keine pflegende Hand hatten, machen aktuell in hoher Stückzahl die Grätsche. Gute Karossen kriegt man höchstens noch in Italien. Mit der Aussage, der Wagen wäre dort scheckheftgepflegt worden, kann man allerdings nur ziemlich wenig anfangen. Aber die Technik ist ja wieder zu beheben. Viele Grüsse Thomas
  4. Hab' ich doch. Verstehe trotzdem nicht den Sinn und Zweck. Meine alten Physikbücher sagen auch nichts konkreteres dazu. Viele Grüsse Thomas
  5. Hi, kann mir jemand von den in Elektrik versierten Forumanern in laienhaften Worten erklären, was ein Dielektrikum ist und was es tut bzw. tun sollte? Viele Grüsse Thomas
  6. Hi, hat jemand eine Idee, wie man die schmalen Radlaufleisten so abbekommt, dass sie nicht direkt einreissen? Die Leisten sind eingeklipst und werden natürlich mit zunehmenden Alter spröde. Wenn die nur 10 € kosten würden, wäre es ja egal. Wie sieht es bei den seitlichen Schutzleisten bzw. Zierleisten aus? Wie bekommt man die am Besten ab? Viele Grüsse Thomas
  7. Eher haben die Leute einen sitzen, die sich für so eine Dumpfbacke überhaupt interessieren. Reine Zeitverschwendung. Thomas
  8. racinggreen hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Skanimport: - Trockner ca. 50 € - Universaldichtungssatz (Alle Saab, mit R134A Ventilaufsätzen) ca. 30 € Nur zur Info. Hatte letztens noch nachgefragt. Viele Grüsse Thomas
  9. Beitrag in 2004 Beitrag aus 2004 Hydraulikzylinder Saab 901! Hallo Ruth, Hallo liebe Saab Gemeinde. Ich habe mir die Dichtungen und Staubmanschetten nach Muster anfertigen lassen. Damit repariere ich die Zylinder im Austausch einschließlich neuer "Augenbuchse" für Brutto 90,-€!!! Das ist Fair finde Ich. Nur damit Ihr nicht lange nach anderen Lösungen suchen müsst. Herzliche Saab Grüße und eine schöne Vorweihnacht Burgfried Marchi Weiß jemand, ob das noch aktuell ist? Jetzt wäre die Adresse noch interessant. Der Name sagt mir was ... Viele Grüsse Thomas
  10. Die Anleitung hatte ich schon gesehen. Ist prima dargestellt. Interessant wäre natürlich auch zu wissen, welche Dichtungen benötigt werden und wo man die beziehen kann? So allein hilft die Anleitung kaum weiter. Viele Grüsse Thomas
  11. 12 Liter hören sich für mich so an, als ob die Hydraulik mit der Menge ein wenig überfordert wäre. Wieviel braucht man denn? Diese Öle hier sollen übrigens auch der Spezifikation entsprechen: Shell : Aeroshell fluid 4 bzw. das modernere fluid 41 (Fluid 41 gibt es in Literdosen !!) Esso: Univis N 15 BP: Energol SHF LT15 Viele Grüsse Thomas
  12. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schmeckt bestimmt besser, wahrscheinlich würde der Geschmack intensiver. Um den Faktor "hochwertig" wirklich berücksichtigen zu können, muß man schon nach einem entsprechendem Wasser suchen. Auch viele sog. gute Wasser enthalten Pestizide, Herbizide und überschüssige anorganische Mineralien, weil die Filter es nicht aussortieren können. Das Beste, was ich bisher getrunken habe, hieß Osmosana. Habe ich nie wieder finden können. Aber das mit dem Cola Extrakt .... :rolleyes: Die Flasche hatte auch 1,5 Liter Inhalt. (Naja, die anderen ja auch). Viele Grüsse Thomas
  13. Hi, an sich ist es meine Absicht, das Thema für die Knowledge Base zusammenzutragen. Ich betrachte die Hydraulikpumpe und die Zylinder immer mit dem entsprechenden Respekt und freue mich, dass sie bei meinem Cabrio noch anstandslos funktionieren. Fragen: 1) Wie läßt sich die Hydraulikpumpe befüllen? 2) Welches Öl wird verwendet? 3) Ist eine Instandsetzung möglich? 4) Lassen sich die Hydraulikzylinder instandsetzen, wenn ja, wie? 5) Tausch der Zylinder, was muß getan werden? Viele Grüsse Thomas
  14. Wir haben nicht das Problem der verselbstständigen Justiz, aber das der sich verselbstständigenden Verbreitung der Information. Da ist prima. Da stehen mir jedes Mal die Haare hoch (Wenn ich mehr davon hätte). Wieso muß es erst dazu kommen, jemanden öffentlich von einer Schuld freisprechen zu müssen, der sich keines Vergehens schuldig gemacht hat? Auch ein Freispruch, wenn er dann in der Öffentlichkeit publik gemacht werden muß, hat durchaus fatale Folgen. Das Urteil wurde im Allgemeinen vom Volk schon gefällt, trotz mangelnder Informationen und Unkenntnis des Hergangs. "Wir haben es ja schon immer gewußt." "Geschieht ihm recht, schließlich hat er ja ..." "Mit so jemanden wollen wir nichts zu tun haben.." Alles schon gehört. Dem Betroffenen bleiben im Allgemeinen nur noch die allerbesten Freunde. Gegen diese Art der Verleumdung bzw. Hysterie ist man als Einzelner nicht gefeit und die Existenz in dem Umfeld ist dahin. Diesen Kommentar nur mal zu den Leuten, die rein aus Sensationslust und/oder in ihrer Einfältigkeit ohne wirkliches Hintergrundwissen unbedingt auf andere zeigen müssen. Handelt es sich dabei nur um eine Person, läßt sich diese ja einfach lokalisieren und möglicherweise zur Rechenschaft ziehen aber bei einer Hetzjagd durch viele...... Ein guter Grund, mit entsprechender Eigenverantwortung und Feingefühl Recht und Unrecht zu beurteilen. Man könnte ja mal selbst der Nächste sein. Viele Grüsse Thomas
  15. Tja, kann mir meine 30 Std. nicht unterschreiben lassen, da ich die Info aus 2. Hand habe. Mag sein, dass hier spezielle Zusatzarbeiten beinhaltet sind oder es sich um den Aufwand für den Rumpfmotor handelt. Kommt die Einspritzpumpe nicht von Bosch? Das ist ja mal eine gute Nachricht. Wäre interessant zu erfahren, mit welchen Kosten man dann beim Tausch konfrontiert würde, wenn die Kulanz nicht (mehr) greift. Einen neuwertigen Wagen als wirtschaftlichen Totalschaden vor der Tür stehen zu haben, ist wirklich nicht erfreulich. Vielleicht lohnt es sich dann wieder, 3.0 TID zu fahren. Viele Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es nach meinem Geldbeutel ginge, hätte ich fast mein ganzes Essen auf Bio umgestellt - wobei Bio auch schon wieder nicht gleicht Bio ist. Ich habe zwar das Glück, viele Gemüsesorten direkt vom Bio-Bauern zu holen, aber gedüngt wird trotzdem mit Gülle. Bio Rindfleisch ist aber trotzdem bedeutend leckerer als das vom Fleischer im Hit Markt, nur leider 50% teuerer. Schweinefleisch esse ich nur noch selten bis gar nicht mehr. Interessant finde ich die "Lebe gesund" Philosophie (Hier wächst alles auf natürlich Weise - ohne Dünger), wo die Ware scheinbar nur über Direktvertrieb zu bekommen ist. Aber das Testpaket mit Gemüse und Obst fiel im Verhältnis zum Preis schon bedenklich klein aus. Na ja - kleiner Exkurs. Mir fällt die Verringerung der Menge immer häufiger auf: - Waschpulver - Die besagte Penny Cola Flasche - Zewa mit weniger Blättern - Manche Toilettenpapier Sorten - Tomate aus der Tube und am Besten: Jogurt Becher, die von der Größe 250 Gramm simulieren und mit einer raffinierten Einbuchtung unten tatsächlich nur noch 175 Gramm Inhalt haben. Langsam wird mir klar, was es aktuell mit dem deutschen Aufwind auf sich hat. Der Geldsog ist größer geworden, weil die Notwendigkeit zum Kauf höher geworden ist. Viele Grüsse Thomas
  17. Fahr zu Hft nach Skt. Augustin und laß Dir von ihm den GLD einstellen, ist doch bei Dir gleich um die Ecke. Dann stimmt es wenigstens zu 100%. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, ist es euch eigentlich mal aufgefallen, wie - insbesondere im Food Bereich - die Inhalte immer geringer werden? Mein Beispiel: Meine geliebte Stachelbeer Schwartau Marmelade, ursprünglich mal 450 gr Inhalt und wegen der Grösse des Deckels nur mit elterlichen Händen zu öffnen, hat zwischenzeitlich 375 gr. und auch einen Deckel erhalten, der auch von Kinderhänden greifbar ist. Während das 450 gr. Glas damals ca. 2,- DM kostete, sind wir heute mit 2,09 € dabei. Was ist euch denn aufgefallen? Viele Grüsse Thomas
  19. Die Sachbearbeiterin hat nur ihren Auftrag zu erfüllen und darüber hinaus keine Entscheidungskompetenz. Wenn dann der Schreibstil und der Nasenfaktor nicht passen und der Tag sowieso nur nervend und schlecht ist, weil Du ja mit (unangenehmer) Arbeit drohst, hast Du als Kunde schnell verloren. Ich beziehe mich bei meiner Schilderung allerdings auf andere Erlebnisse. Aber möglich wäre es ja. Dann bleibt nur der Weg auf die höhere Entscheidungsebene. Die Frage der "bedauerlichen Einzelfälle" stellt sich für mich in der Tat. Wie sieht es in geschwindigkeitslimitierten Nachbarländern aus? Wieviel % der Geschädigten treffen sich in den relevanten Foren, wieviel % sind zufrieden? (Obwohl spätestens dann JEDER geschädigt wird, wenn er diesen Wagen privat verkaufen will) Sind es nicht überwiegend Geschädigte, die sich in den Foren tummeln? Usw., usw. Glaubt man der Aussage von wetech, fallen ca. 13% der 3.0 aus (4 von 30). Mir ist auch nicht klar, warum es in diesem Fall nicht variantenreichere Lösungsansätze gibt: - Günstiger Teilersatz (Statt ausschl. Komplettmotor) - Wandlung und günstiges Neuangebot - Einbehaltung nach Leasing- oder Finanzierungsrücklauf - Instandsetzung und Wiederverkauf in geschwindigkeitsreglementierten Nachbarländern (Falls die Vollgastheorie zutrifft) Jedenfalls erscheint mir die jetzige Regelung alles andere als preisgünstig und zudem mit Folgeschäden beim Image behaftet. Die Werkstätten mögen sich ja über die bisherige Lösung freuen, schließlich werden ca. 4 Arbeitstage für den Motortausch veranschlagt. In einem anderen Thread habe ich etwas zu den mir bekannten Management Entscheidungen geschrieben. Als gehässige Aussage aber zu Deiner Aussage: Wer bleibt denn in den heutigen Zeiten so lange im Amt, dass er die Folgen tragen müßte? Und so lange man nicht auf die Black-List der schlechtesten Manager gerät, die im Internet kursiert, .... Ich bin aber bis auf die Mängel in der Operative nach wie vor der Meinung, dass Saab im Verhältnis anderer Automobilhersteller beim kulantem Handeln gut weg kommt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Saab Mitarbeiter interessiert im blauen Forum oder in MT blättern, um die Diskussionen zu verfolgen. Nur sollte dann auch klar sein, wie schnell ein Problem wie beim 2,3 Liter oder beim 3.0 TID die Runde machen. Internet macht es möglich - vor 20 Jahren undenkbar. Fragen daraus: => Welche Produktqualität und welchen Kundenservice muß ich anbieten, damit ich nicht in die Diskussion bzw. in so ein Kreuzfeuer gerate? => Nutzung des Internet zum Imagegewinn? Premiummarke: Heute gibt es eigentlich keine Premiummarken mehr, nur noch Premium Modelle. Viele Grüsse Thomas
  20. Hi, mir fällt erstmal auf: - 175 PS, hat wohl keinen Kat Die Nachrüstung zur Kat Ausführung bzw. Euro 2 ist auch mit gebrauchten Teilen nicht unbedingt günstig. Investition 0 bis 1000 €. Bei 0 höhere Euro1 Steuern abdrücken. - Klimakühler fehlt Trotz Klimaanlage fehlt der Klimakühler. Stellt sich die Frage, warum? Und wie ist der Zustand des Kompressors und der restlichen Teile? Instandsetzung der Klimaanlage inkl. Befüllung kostet oder sie fliegt komplett raus. Aber das will man ja meistens nicht => Ca. 500 € + x - Turbo arbeitet nicht Kann tatsächlich am APC Ventil, am Bypass, an der Druckregelung aber auch am APC selbst liegen. Meist mit gebrauchten Teilen behbebar, wenn man die Kontakte und Ahnung davon hat. Wenn nicht, muß der Spezialist ran. - Motor ölt Ölt der Motor oder/und das Getriebe, ev. auch die Servolenkung. Schwer zu sagen, kann zwischen Deckeldichtung und undichter Hydraulikpumpe alles sein. - Rost Der Rost an dem Kotflügel könnte das Einschweißen eines neuen Kotflügels mit sich bringen. Eine gebrauchte rostfreie Haube gibts auch. Arbeitszeit, Teile und Lackierung in Höhe von ca. 1000 € wären zu kalkulieren, wenn man nicht nur Wert darauf legt, das der Wagen fährt. - Zierleisten Die gibts bei Skanimport oder von Schrotties, wenn es optisch schön sein soll. Ab 20 € gebraucht bis 200 € neu. - Verdeck geflickt Ist es dicht? Wie sieht es optisch aus? Steht in nächster Zeit ein Wechsel an? Wieder 1000 € Investition? Fazit: Wer den Wagen nur fahrbereit haben will, muß ggfs. nur 1000 € investieren, wer ihn richtig herrichten und auch mit Euronorm 2 fahren will, erreicht locker die angegebene Marke von Klaus. Ein Sonderangebot ist es daher für mich nicht. Aber da wir eher Bastler im Forum haben, die gerne reparieren ..... Viele Grüsse Thomas
  21. Bedauerlich, Deine Äußerung. So sehe ich das auch. Wir alle nehmen uns heraus, genügend Intelligenz mit ins Leben genommen zu haben. Da mag ich so eine Killeraussage gleich einer gewissen Überheblichkeit zuzuordnen. Ich hatte in solchen Diskussionen schon einige "Aha !" Erlebnisse und konnte die Meiniungen anderer für mich verwerten und vielleicht sogar eine gewisse Justage an meiner etwas zu beschränkten Denke vornehmen. Und hier haben wir es mit Themen wie Rechtsempfinden und Bewußtsein, geltendes Recht, Rache als emotionalen Faktor und auch Religion zu tun. Und letztendlich ist es ein Thread von vielen. Wen es nicht interessiert oder meint, mit Allwissen über den Dingen zu stehen, braucht es auch nicht zu lesen. Viele Grüsse Thomas
  22. Stimmt, heute ist Recht bekommen manchmal auch eine Geldfrage (Um einen Prozess zu führen, wohlgemerkt). :cool: Naja, und gelegentlich wird schon mal die Oma entmündigt und in die Nervenheilanstalt abgeschoben, um das Erbe frühzeitig anzutreten. Ansonsten stimmen die Paritäten zumindest im Strafrecht gegenüber früheren Zeiten besser überein. Viele Grüsse Thomas
  23. Das ist es, was mangels Eigenverantwortung und Medienverblendung oft auf der Strecke bleibt. Super, dass Du die Verantwortung übernimmst. Irgendwie scheint nur wenigen klar zu sein, wieviel Verantwortung in der Zeugung und Erziehung von Kindern steht. Leider sehen die Eltern ihr Erziehungsdesaster erst mit der Pubertät. Dann hilft nur noch die Super Nanny. (Immerhin ein Fortschritt, dass den Medien das langsam auffällt). Dein armer Freund. Ich kenne auch so einen Fall, bei dem der Mitfahrer bei einem Motorradsturz ohne Fremdeinfluß bei Regen zu Tode kam. Der Fahrer ist jetzt vorbestraft, weil die Reifen des Moppeds zu wenig Profil hatten und trägt die Last tagtäglich in seinem Gesicht. Ich kenne aber auch die Opferseite: Ca. 30 Jahre her, nachts auf der Autobahn nach München. Ein Freund von mir, ich habe ihn vor 4 Jahren kennengelernt, fährt mit seiner Freundin auf einen Rastplatz, um dort zu übernachten. Mit Schlafsack bewaffnet schlagen sie sich noch ein Stück in den hinteren Bereich des Rastplatzes. In der Nacht wacht er auf, weil er ein lautes Poltern hört, erhält einen Schlag am Bein. Nachdem er sich gefangen hat, sieht er einige Meter weiter ein Auto stehen. Seine Freundin neben ihm ist weg. Sie wurde direkt neben ihm liegend vom Auto mitgerissen. Sie starb einige Tage später ohne wieder aufzuwachen im Krankenhaus. Was war passiert? Ein junger Bundeswehrsoldat war mit seinem Wagen auf dem Weg nach Hause und schläft am Steuer ein. Er erwischt das Pärchen an einer nie vermuteten, scheinbar sicheren Stelle, weit weg von der Autobahn. Mein Freund hat mir die Story mal erzählt, weinend und immer noch voller Schmerz über den Verlust. Fahrlässigkeit kann genauso schlimme Folgen wie Vorsatz. Aber wo fängt "Schuld" an? Thomas
  24. Vergebung ist das höchste Gut, keine Frage. Aber wann verdient man sich denn eine zweite Chance? Wenn man mit den Wölfen heult? Viele Grüsse Thomas
  25. Ist natürlich reizvoll. Hängt in der Tat von der Pflege und Behandlung des Fahrzeugs ab. Stoßdämpfer und Bremsen sind normale Verschleißteile, sind also immer einzukalkulieren. Die Kupplung unterliegt bei dem Troll auch einem höheren Verschleiß. Wenn nicht schon Teile gewechselt wurden, werden sie zumindest bis 200.000 km angefallen sein. Falls die Hirsch- bzw. Porsche Bremse verbaut wurde, ist ein Tausch nicht günstig. Wenn Du den Wagen wirklich haben willst, überprüfe genau das Scheckheft und lasse Dir die letzten Inspektionen und Reparaturen zeigen bzw. ausdrucken. Die Daten sollten bei Hirsch gespeichert sein. Eine Garantieverlängerung (Kleingedrucktes Lesen) über das Jahr hinaus ist gegen akzeptable Mehrkosten sicher machbar. Mach Dir auch Gedanken, ob der Wagen mit 200.000 km auf der Uhr noch verkäuflich ist und stelle dies in Relation zum angebotenen Preis. Viele Grüsse und viel Erfolg Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.