Alle Beiträge von racinggreen
-
Die machen ja vor nix halt ..... !
Eine ziemlich dämliche Art, seine Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen.
-
Landtagswahl NRW
Wenn man alles ausser den 3-4 großen Parteien wählt, hat man schon viel getan, um diese Vetternwirtschaft untereinander auszuhebeln. Vielleicht gibt es ja eine Partei, die sich in der Denstleisterfunktion für den Bürger sieht und nicht umgekehrt. Dazu kommt dann vielleicht noch die Einsicht, dass ein Arbeitstag im öffentlichen Dienst mehr als nur 2 Stunden hat .... Ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass neue Gesichter im Landtag wenigstens noch rot werden können , wenn sie uns tumbe Lügenmärchen erzählen.
-
Suche ABE f. Nardi-Lenkrad mit KBA 70170
http://www.kba.de
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
Annoncier mal unter "Suche Saab Teile", da solltest Du schnell fündig werden.
-
KFz-Versicherung mit Minderjährigen (>23 J.)
Das Einzige, was man machen kann, ist einen Wagen mit wenig Hubraum und PS zu kaufen. Smart, Daihatsu Curore, Renault Twingo 1.2 etc.. Die Jugend zählt bei den Versicherungen zu den hohen Risikogruppen und da wird gnadenlos abkassiert. Dann sollte man immer Teilkasko und Vollkasko vergleichen, falls man eine Kasko haben will. Teilweise ist eine Vollkasko mit hoher Eigenbeteiligung günstiger als eine Teilkasko - je nach Schadenfreiheitsrabatt. Lässt man die KleinenPapas Auto fahren, bei dem bei Versicherungsabschluß nicht benannt wurde, dass es einen anderen Fahrer <23 Jahre geben könnte, zahlt man die Schadenssumme zurück. Auf der anderen Seite habe ich auch mit 1.200 DM bei 125% anfangen müssen und das ist mittlerweile 30 Jahre her. Der Wagen war als Zweitfahrzeug auf meinen Vater gemeldet (VW Golf mit 75 PS).
-
Was macht der olle Schumi denn da?
Bei 20 Millionen im Jahr hätte man denken sollen, dass er alle runterbügelt. Aber ihm fehlte gut eine halbe Sekunde pro Runde auf Rosberg. Die Anderen haben ihn bei ihren Überholmanövern eher wie einen Schuljungen aussehen lassen - was wohl an einer anderen Risikobereitschaft liegen mag, die die jungen Fahrer eingehen. Erinnert mich ein wenig an Villeneuve, der sein Come-Back damals bei Renault vergeigt hat, wo er als Ersatzfahrer drei oder vier Rennen mitfuhr. Das Ross Brawn nicht in der Lage ist, Schumi ein für ihn gut fahrbares Auto hinzustellen, wundert mich genauso. Und Rosberg schweigt, geniest und fährt jedes Mal vorne weg. Geld kommt auf diese Weise jedenfalls nicht in die Formel 1 Kassen. Die "alten" Fans werden sich bald wieder abwenden.
-
Europa im Ramschverkauf ?
Dem Libanesen ist da sicherlich der geringste Vorwurf zu machen. Er wird irgendwo die Nachfrage nach Fahrzeugen entdeckt und dann befriedigt haben. Obwohl deutsche Autos nicht mehr die Qualität haben, sind sie z. B. in anderen Ländern doch gefragt. Das Geld sei ihm gegönnt, die Arroganz dabei weniger. Aber vielen deutschen Firmeninhabern sind in der Tat die Hände gebunden, ihre Firmen zu restrukturueren oder gar zu erweitern, weil das Bankensystem im Hinblick auf die dort notwendige Kreditvergabe förmlich zum Erliegen gekommen ist. Überbrückungsfinanzierungen sind auch nicht mehr gefragt. Das mit 1% verzinste Geld vom Staat bleibt bei den Banken liegen bzw. wird anderweitig investiert. Meckern der Regierung reicht da nicht, konkrete Auflagen sind gefragt. Auch China kam man keinen Vorwurf machen, die Staatsfonds sind bis zum Rande gefüllt (War ja mal unser Geld), so dass man dort Autohersteller aus der Portokasse finanzieren kann. Der Globalisierungsgedanke blutet den Westen nach und nach aus, bis sich der Stand der Länder nivelliert hat. Was unsere arabischen Nachbarn angeht, Deutschland gewehrt Immigranten nun mal sehr offenherzig eine Zukunft. Das die Menschen, die im eigenen Land keine wirkliche Zukunft haben, dies wahrnehmen, kann man ihnen ebenfalls nicht verübeln. Das die dortige Nettoreproduktionsrate aufgrund des anderen Glaubens wesentlich höher ist, auch nicht. Wesentlich verantwortungsloser ist es auf unserer Seite, diese maßlose Offenherzigkeit zu präsentieren, ohne dabei den eigenen im direkten Zusammenhang stehenden Kulturverfall zu beachten, ganz abgesehen von den finanziellen Problemen im eigenen Land, die auch durch weit überhöhte Steuern herrühren. Die "Wirtschaftskrise" legt solche verfehlten Ansichten schonungslos offen. Sie beschleunigt sie sogar, weil eher skrupeloser agiert wird als das das kommende Desaster gestoppt wird. Für mich ist es unverständlich, dass ein deutsches Unternehmen wie BMW 50 % Leiharbeiter aus dem Osten beschäftigt, während deutsche Arbeitskräfte draussen bleiben müssen. Für mich ist es unverständlich, dass BMW die Produktion weiter nach China verlagern will. Unternehmerisch gedacht ist das sicherlich keine Frage, aber es wird der Zeitpunkt kommen, wo in Deutschland kaum noch ein BMW gekauft werden kann. Und wenn, wird der Wagen in den Libanon exportiert - von China aus. Deutschland / Europa bewegt sich einem heftigen Strukturwandel, die Wirtschaftskrise hat diesen Strudel, der deutlich nach unten zeigt, erst richtig sichtbar gemacht. Die Dominosteine sind aber schon wesentlich früher umgeworfen worden. Regierungstechnisch balanciert man eher auf einem Drahtseil herum, als wirklich Position zu beziehen, was denn nun mit dem eigenen Land passieren soll. Fakt ist, dass vielen Bürgern dieser Weg in das Nirgendwo nicht mehr passt. Aber ich sehe auch keine Partei, die ein glaubwürdiges Konzept unter uns Bürgern vermarkten könnte. Und wenn es eine Partei versucht, liegt sie nach ein bisschen Werbung durch die regierenden Parteien links oder rechts im Graben. Und da sich nun mal nichts tut, wird Deutschland langsam vom Einwandererland zum Auswandererland. Die Heimat wird schlicht und einfach verkauft. In einige Jahren werden deutsche Mitbürger von islamischen als befremdend betrachtet und nicht umgekehrt. Weiße Mitbürger werden sich in Getthos zurückziehen, um ein bißchen Heimat zu empfinden ... Ist ja mal eine interessante Perspektive, wenn Angela islamischen Mitbürgern erklärt, man solle ihre Partei wieder für vier Jahre ins Amt heben. Ob sie aber dann überhaupt noch jemand versteht?
-
Gestern abend am Himmel
Beeindruckend - danke!
-
APC nur GLD und LIMA abgebrannt...
Stimmt, hatte ich völlig vergessen. Die Variante ist ja durchaus möglich. Es gibt ja eine Verbindung zum Bremslichtschalter.
-
APC nur GLD und LIMA abgebrannt...
- Alukühler von Nissin verwenden. Außerdem auf defekte Kopfdichtung prüfen. - 4 x Rücklichtkammern und zwei Bremslichtkammern (Außen) Bei einem permanent klackernden APC Ventil ist bei ca. 0,4 Bar Ende, Grundstellung ohne Strom bedeutet Ventil ist offen. Reinige mal die Kontakte oben mit Elektronikspray und den großen Stecker unter dem APC Steuergerät. Möglicherweise wars das dann schon.
-
Saab Cabrio 900 I Classic Umbau Rechtslenker
Feuchtbiotope ?
-
red box
Doch, sollte man! Unter http://www.forum-auto.de/ findest Du eine Liste mit APCs. Und zwar hier: Fehlercodes Bosch LH 2.4 und Lucas CU 14 (Nach unten scrollen). Schwarze und rote Steuergeräte unterscheiden sich nur in der Farbe, zwei unterschiedlichen Wiederständen und anders eingestellten Potis. Baujahrbedingt gab es nur Steuergeräte, die unter dem Rücksitz verbaut wurden und die, die vorne links im Kotflügel hängen. Das in Ebay ist für die letztere Generation. Bei Baujahr 87 dürfte übrigens auch ein Bosch Benzindruckregler verbaut sein, der zu schwachen Druck erzeugt. Zum Preis: Es gibt Leute, die kaufen so etwas für ähnlich gelagerte Preise und andere, die löten einfach eines mit 160 PS um. Ebenso gibt es Leute, die hängen ein 185 PS APC (Hat der Wagen übrigens nur in Verbindung mit einem 3,3 Bar Benzindruckregler, einem Lucas Verteiler und mit Super Plus im Tank) in einen Wagen mit hoher Laufleistung und es gibt andere, die lassen es oder überholen den Motor vorher. Der Lebensdauer des Motors ist es nicht zuträglich, insbesondere, wenn die ZKD schon über 150.000 drin ist. Ich kann es Dir bei der hohen KM Leistung jedenfalls nicht empfehlen.
-
Abmahnungs Schreiben
Was passiert da genau? Kosten?
-
Scheindemokraten im TV
Mit Silikon optimierte Traummaße halt - ganz im Sinne des Eigentümers. Womit wir wieder bei dem Problem wären, dass die Löhne nicht mit den Lebenshaltungskosten gestiegen sind. Bei mir kommt allerdings auch die GEZ-Inkasso Methode nicht besonders gut an. Als säßen im Vorstand nur Herren mit Zigarre und dunklen Sonnenbrillen - ausgestattet mit einem Freibrief für Bürgerschikane.
-
2. Gang kratzt
Ach Gerd, schau Dir die Zielgruppe an, die man aus dem Bild leicht erkennen kann und Dir wird klar werden, dass sich die Zeiten einfach geändert haben.
-
Für die Photoshoper!
Man kann den Propeller in die Mitte des Flugzeugs drapieren.
-
Scheindemokraten im TV
Bisher haben es die Medien vermieden, die Containerstädte mit den Leiharbeitern aus den Ostländern auf den Geländen der Autoherstellern auf den Bildschirm zu bringen. Sowieso läuft alles in eine abartige Richtung. Erst werden drei Soldaten in Afghanistan ermordet, dann wird nach höherwertigem Waffenarsenal geschrien und nun geht der Verursacher perverserweise zur Beerdigung. .... und ich bin immer noch bei der Frage, was Deutschland überhaupt in Afghanistan zu suchen hat und ob es nicht elementare innenpolitische Themen gibt, die zuerst im Lot sein müssten, bevor man sich eine Intervention in einem anderen Land anmaßt. Pilcher und Traumschiff laufen nicht umsonst im Fernsehen. Ein bisschen Heititei zum entstressen. Wenn man aber immer wieder die gleichen Nasen ins Parlament wählt, wird sich auch nur wenig daran ändern. So geht es einem Land, das mit dem westlichen Gehabe nichts zu tun haben will. Wenn Geschäft nicht immer gleich mit politischer Einflussnahme verwechselt würde, wäre es wohl anders.
-
Abmahnungs Schreiben
Das läuft nach dem Prinzip: 20% bezahlen das schon. Den Rest teilen sich Anwälte und Gerichte (Die bei einer Klage ja auch bezahlt werden müssen).
-
Bitte um Einschätzung - T16 Kauf, Umbau, Schlachten?
Wenn der Wagen so stark perforiert ist, wie Du sagst, ist tatsächlich eher Eigenregie oder ein guter ostdeutscher ggf. auch polnischer Karosseriebauer gefragt. Alles andere wäre Idealismus und wenig ökonomisch. Die Bilder zeigen eigentlich nur einen gut erhaltenen Turbo Aero (!!!) mit hochstehenden Scheinwerferwischern und einer lackier- bzw. tausch notwendigen Heckschürze. Ein Riss im Getriebe halte ich nicht unbedingt für drastisch, wenn er an einer reparablen Stelle sitzt. Es gibt Leute, die so etwas gut instandsetzen können. Kostet aber auch wieder und muss immer im Verhältnis zum Erhaltungswert des Fahrzeugs stehen. Da ich gerade nach einem Getriebe Ausschau halte, würde ich aber trotzdem eines ohne Riss vorziehen. Für ein Eigengebrauch aber sicher okay. Ein Projekt für frauenlose Eigenbrödler mit viel Zeit an Wochenende und Saab Molekülen im Blut. Zum Thema Schlachten: - Aero Beplankung - Innenausstattung - Motor - Komplette APC Elektronik - Kat (Für die Umrüstung katloser, aber schöner Saabs) - ev. Getriebe sollten zusammen schon einen guten, vierstelligen Betrag ergeben. Dagegen steht aber wiederum der Aufwand für den Ausbau.
-
2. Gang kratzt
Genau das meinte ich. Aus dem Bild im Bentley werde ich jedenfalls nicht schlau, um es eingehender zu beschreiben. @hft Ja, davon gehe ich auch aus. Ansonsten würden alle Gänge Probleme bereiten. Aber ich werde mir wohl aus Kostengründen eher ein anderes Getriebe besorgen als das hier instandsetzen zu lassen. Am Besten eines, was noch eingebaut und getestet werden kann.
-
2. Gang kratzt
Hat jemand von euch die Schaltung schon mal neu einjustiert? Da gibt es laut Bentley ein Spezialwerkzeug, dass den 3. Gang fixieren soll (Getriebe nach 1987). Braucht man das? Gibt es alternative Werkzeuge, die Gleiches bewerkstelligen?
-
Saab 900 I Cabrio stilllegen
Die Reifen sollten bei Einlagerung entlastet werden, also entweder Wagen aufbocken oder mit 3 Bar Druck auf Platten Styropor fahren bzw. ihn darauf ablassen. Bei der zweiten Aktion sinken die Reifen in das Styropor ein und die Reifenlast wird auf eine größere Fläche verteilt. Dritte Variante: Auf alte, verbrauchte Reifen stellen.
-
Abmahnungs Schreiben
So kommen nun neben Staat, den Bankern auch Anwälte und Insolvenzverwalter zu ihrem Geld. Es ist schon tragisch, dass die jahrelange Gesetzesflut überhaupt solche Stilblüten erlaubt. Ein "Normalo", der sich nicht wie ein Rechtswissenschaftler auf spezielle Themen fokussieren kann, ist da auf verlorenem Posten. .... uns so kommt es tatsächlich zu einem "legalisiertem Gesetzesmißbrauch", in dem ordentliches Geschäftsgebahren und Moral keine Rolle mehr spielen.
-
Abmahnungs Schreiben
Avira - kostenpflichtig für 60 € Hi, diese Praxis macht ja im Moment Schule. Seit einiger Zeit laufen ja Prozesswellen gegen das Portal firstload.de (Googlet mal danach). Im Prinzip geht es darum, dass dieses Portal Software zum Download bereitsstellt, die üblicherweise im Netz (Ausdrücklich) kostenlos als Download zu beziehen ist. Besonders gerne wird dies mit dem Avira Virenschutz betrieben, den man daher wirklich nur von der Homepage des Anbieters herunterladen sollte. Jedenfalls schickt firstload einfach eine Rechnung über 60 € ins Haus - einen Betrag, den man bei Mahnung lieber zahlt als teuer seinen Anwalt einzuschalten. Die Adresse des "Kunden" wird häufig falsch geschrieben oder es werden Männlein, Weiblein verwechselt. Ein Vertrag mit dem Unternehmen ist aber - auch nicht über den Weg zum Download - nie zustande gekommen und auch nie vom Kunden bestätigt worden (Ergebnisse bisheriger Urteile => firstload hat keinen Anspruch). Findige Betroffene haben neben dem Prozess die Bank(-en) angeschrieben und sich über das illegale Vorgehen des Kunden firstload beschwert. Die Konten wurden dem Unternehmen darauf hin gekündigt, so das firstload nun von Bank zu Bank läuft, um die "Geschäfte" weiterführen zu können. Im Kreuzfeuer steht auch eine Münchener Anwältin, die sich als Geldeintreiberin für den Auftraggeber firstload betätigt und reiehnweise deren Prozesse verliert. Kurzfristig mag sie sich ja durch diese Prozesse finanziell sanieren, aber dummerweise weiß man seit Akte '09, um wen es sich handelt und wie die Frau aussieht. Zur Zeit spricht man von etwa 15.000 Fällen.
-
Teppich und Leder erneuern im Cabrio
Hi, aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Eine gute Lederausstattung + Teppich aus einem verunfallten bzw. geschlachteten Cabrio zu ergattern und dabei ggf. noch optische Zugeständnisse machen (Die sind schließlich auch 17 Jahre alt) ... oder 2) bei einem Sattler erfragen, was eine Instandsetzung oder gar Erneuerung kostet. Teppich und Leder lassen sich in Eigenregie abziehen und nach Muster beim Sattler neu anfertigen bzw. reparieren. Allerdings sollte der Sattler zuerst einen intensiven Blick auf die - noch eingebaute - Ausstattung werfen, da es mit dem Nähen eines neuen Bezuges meist nicht getan ist. Zum Teil tauchen auch Ersatzbezüge im Internet auf (Z. B. mal bei schwedenteile.de). Leider ist das sehr selten. Eine Bestellung aus den USA dürfte inklusive Importsteuer den in Dollar aufgeführten Betrag wenigstens in den gleichen Betrag in Euro umwandeln. Bei dem Betrag müsstest Du wenigstens Ein- und Ausbau dazu rechnen, falls Du es nicht selbst machen kannst.