Alle Beiträge von racinggreen
-
Mein neuer 900 S Aero Cabrio
Hi, hätte jetzt auch auf einen Italiener getippt beim 93er ohne Airbag. Kenne auch jemanden (Nähe Salzburg), der die Teile aus Italien holt und in Österreich oder Deutschland verkauft. Wegen dem Lenkrad schau doch mal unter "Album", da habe ich meinen Wagen mit dem Nardi. Das Lenkrad ist zwar toll, aber zu dem dunklen Wallnuß passt es eigentlich nicht so gut. Grüsse Thomas
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Hi, bei dem Thread hört sich das ja so an als würde Saab auf eine andere Zielgruppe setzen - Individualität ade. Mir gefällt die neue Audi Front mit dem Gähnmaul auch nicht, trotzdem fahren sie zu 100erten herum. Dazu schlagen wir uns mit mißlungenen 5ern und 7ern herum und unsere Frauen schielen verzückt auf die Formel 1 Nase vom neuen SLK, die eher von Gerard Depardieu stammt als vom Mclaren. Ich bin auch völlig ratlos. Ich will auch kein Allerlei Fahrzeug fahren. Ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht ... : :1zhelp : :1zhelp :cussing :heul :pirates :newbie Heul ... Thomas
-
Hirsch Tuning: Artikel im Spiegel
Hirsch bietet übrigens zu seiner Sportauspuffanlage auch einen Metall- oder Rennkat an, der Durchsatz stark erhöhen soll. Beispielsweise kommt der 9-3 Aero Serie 9400 damit und mit dem restlichen Tuning (Anderer LLK, Ansaugrohr) auf 272 PS. Leider gibt's für den Kat kein deutsches Gutachten. Auf der Homepage gibt's dazu auch nichts. Grüsse Thomas
-
9-5 Kombi, Kaufberatung
Fahrgestellnummer ? Hi, wie kann ich denn bei einem 3.0 TID erkennen, dass es sich um einen "echten" 2003er handelt? Kennt jemand die Kürzel? Ansonsten sind die Modelle vor 2002 in der Tat wohl nur mit ATM oder mit einem VOLLSTÄNDIGEN Scheckheft in Betracht zu ziehen. Ist das Scheckheft unvollständig, übernimmt Saab keinerlei Kulanz (Auch wenn nur ein Service fehlt !!). Der Kunde bleibt dann auf den 12.000 € für die neue Maschine hängen. Das die Kulanzdauer zudem zeitlich begrenzt ist, ist auch klar. Zwischen Ende 2002 und Mitte 2003 gab es keine TIDs, da in der Zwischenzeit der Motor revidiert wurde. Vielleicht weiß das jemand genauer? Grüsse Thomas
-
Saab 900 Rückleuchten
Tja Na, da habe ich für die Lampenfreaks doch was ganz besonderes. Schaut mal unter http://www.moto-led.com Die Firma fertigt LED Sonderlösungen auch für Autos an. Beim Saab hat das bestimmt kaum einer. Grüsse Thomas
-
Welche Versicherung
HUK 24 Hi, bin bei der HUK 24. Zahle bei 30% im Jahr 420 € mit Volkasko 1000 € und TK 150 € für mein 900S Cabrio. Profitiere allerdings von dem Vorteil, bei einem der ehemals öffentlichen Institutionen Telekom, Post, DB zu sein. In den Genuß kommt jeder Verbeamtete oder Angestellte dort. Grüsse Thomas
-
Aero Beplankung für´s Cabrio
Seitendinger? An der Karosserie müssen Haltewinkel aus Alu angeschraubt werden, dort werden dann die Seitenteile drübergeschoben. Von oben sieht man einen schwarzen Keder (Kunststoffband in T-Form). Dieser wird an das Aeroteil geklebt. Das Aeroteil wird im Radhaus verschraubt und auch unten an der Stoßstange. Grüsse Thomas
-
Auge am Kupplungsgeber
Hi, war Thema im anderen Forum, hier der Text dazu. Abhilfe: Langloch beheben, d.h. Kupplungspedal erneuern (60€) oder Buchse einbauen. Man nehme die 9er Nuss (1/4), die in jedem Ratschekasten rumfliegt, aber garantiert niemals gebraucht wird, einen 12er Bohrer fürs Kupplungspedal und den 8.5er für die Nuss. Einsetzen und bündig abschleifen, fertig ist die Edelstahlbuchse! Für beide dieser Massnahmen sind gewisse Vorkenntnisse, z.B. wie bekomme ich das Kniebrett ab oder wie entlüftet man eine hydraulische Kupplung, erforderlich. Ich neige eher zum neuen Pedal. Ist es das, was Du meinst? Grüsse Thomas
-
Aero Beplankung für´s Cabrio
Hi, das Heck läuft enger zusammen als beim Sedan Heck des Cabrios, damit auch die Heckteile. Mit dem Keder und der an die Karosserie angesetzten Haltewinkel kannst Du aber etwas kaschieren. Falls Du auch die Stoßstange des Coupé verwenden willst, die ist ebenfalls schmäler. Fällt aber ebenfalls kaum auf. Grüsse Thomas
-
Wer kauft den PapaGolf
Meinst Du, der Endpreis wird als "Lottogewinn" zum Jahresende in Deutschland steuerpflichtig? :smilie_flagge6 : Grüsse Thomas
-
Wer kauft den PapaGolf
Der Zivi macht es doch richtig. Menschen, die sich selbst nicht definieren können, gibt es genug. Ich würde mir für das Geld meinen geliebten Aston Martin kaufen, andere investieren es in einen Golf, auf dem Papa Ratzi seinen Hintern gesetzt hat. Ein Permeto Mobilé wird es durch die göttliche Nutzung trotzdem nicht. Steuerlich wird der Junge keine Problem haben - handelt es sich doch um einen Privatverkauf. Grüsse Thomas
-
Saab 9-5 Nordic Sportk. Qualität
Hi, ist sicher nicht die Ausnahme, leider. Fakt ist, das viele Autohersteller die Qualitätssicherung vernachlässigt haben, um Kosten zu sparen. Die Preise der Zulieferer werden ebenfalls gnadenlos gedrückt, ergo findet man auch hier eine hohe Anfälligkeit. Da kann man auch ruhig die ADAC Pannenstatistik an unsere Wirtschaftslage anpassen, die Japaner machens trotzdem besser. Und auch trotz dieser Statistik wundert man sich bei Daimler Chrysler über den Absatzeinbruch. Es rächt sich einfach, wenn die Unternehmensphilosophie, auf die man dort lange stolz war, im operativen Geschäft kein Gehör mehr findet. Der solide Deutsche, der sich zwischenzeitlich nur noch Gebrauchtwagen außerhalb der Garantiezeit leisten kann, überlegt sich auch, welches Auto er günstig unterhalten kann. Saab ist kein Einzelfall, wie man sieht. Deshalb will ich Dir mit meiner Aussage auch nicht von einem Saab Kauf abraten. Wenn Du entsprechendes Budget mitführen kannst, ohne das dies Deine Lebensqualität groß einschränkt, gönn Dir so ein Auto. Mein 901 Cabrio ist sicher auch kein Vernunftskauf gewesen, es scheint nur normaler, das ein 12 Jahre altes Auto höhere Unterhaltskosten mitbringt. Und wenn fsh Dir ein gutes Angebot gemacht hat, schlag zu. Der Wagen ist dort nicht schlechter als ein Saab vom Saab Händler. Grüsse Thomas
-
Saab 9-5 Nordic Sportk. Qualität
Hi, sicher ist er eine "Alternative", aber Saab leidet seit der Übernahme durch GM erheblich unter Qualitätsmängeln. Die 902 Reihe wurde erst nach der Überarbeitung von 450 Teilen besser, die 9-5 haben ebenfalls viele kleine Mängel. Auf mich macht Saab den Eindruck, das die Modelle der ersten Baujahre einer Baureihe eher was für schmerzfreie Betatester sind. Jedenfalls hat Saab seit der GM Übernahme seinen Anspruch als Qualitätsmarke und Premiummarke verloren und es wird sicher schwierig, sich dieses Image wieder zu erarbeiten. Opel hat ein ähnliches Debakel durchgemacht, scheint aber meines Erachtens ganz erheblich auf dem Weg der Besserung. Die Vectra und Signum Modelle sehe ich qualitativ nahe am BMW Niveau, nur Mercedes und davor noch Audi haben noch einen guten Vorsprung. Da ich die letzten zwei Jahre alles mögliche an Leihwagen gefahren habe, konnte ich mir einen guten Eindruck verschaffen. Der Eindruck bei Saab spiegelt sich auch in Gebrauchtpreisen wieder. Einen gebrauchten Saab ohne Garantie zu fahren ist wegen der hochen Anfälligkeit und wegen der sehr hohen Ersatzteilpreise sehr teuer. Ergo sind Gebrauchtwagenpreise im Keller. Wenn Saab nicht endlich auf die Idee kommt, unanfällige Turbolader mit Schaufelverstellung zu verbauen (Oder sie einfach rauszuschmeißen) oder auch bei der anfälligen Elektronik mit Qualitätsverbesserungen zu reagieren, wird es denen so ergehen wie Rover (Dabei waren die Rover 75 garnicht übel). Man muß halt wissen worauf man sich einläßt. Die beschriebenen Vorteile meiner Vorredner sind ja auch nicht von der Hand zu weisen. Grüsse Thomas
-
Saab 900 Testkauf in der Oldtimer Markt 5/2005
Hi, ich habe mich gefragt, ob ich den Thread bei den 900ern oder beim Stammtisch plazieren soll. Aber ich denke, hier paßt er besser. Angeboten wurde ein weißes Cabrio 901 S mit EZ 12/94 mit weniger als 100.000km Laufleistung für 9900 €. Die Oldtimer Markt war zur Begutachtung bzw. als Kaufinteressent vor Ort. Das die Stoßstangen verschrammt sind, mag einen Saab nach dem Alter ja nicht verübeln. Aber: Der Verkäufer hatte wegen des späten EZ Datums 93er in seine Anzeige geschrieben. Mir stellt sich die Frage, ob der Wagen nicht noch einige Jahre älter war als die 93er Angabe (Siehe Heckspoiler der älteren Generation), allerdings wurde dies in dem Beitrag nicht in Frage gestellt. Es gab nur einige interessante Feststellungen: - Der Lack war auf der Motorhaube über dem Turbo aufgeplatzt - Der Wagen kam 2001 aus Italien nach Deutschland - Den Kilometerstand auf dem Tacho mochte der Verkäufer nicht bestätigen - Das Verdeck zeigte einige Verschleißerscheinungen - Das Fahrzeug war entgegen der Zusicherungen am Telefon doch nicht rostfrei. u.s.w. Naja, letztendlich deckt sich das mit meinen Erfahrungen mit den Saabs, die ich mir so angesehen habe. Viele Grüsse Thomas
-
9-3 Cabrio - Welche Motorisierung ist die Beste?
Der weiblichen Klientel würde ich den 131 PS Motor empfehlen. Ist auch in der Werkstatt der Günstigste. Ab dem Softturbo aufwärts geht es auch im Fahrspaß aufwärts, aber nur beim Beschleunigen. Über 140 km/h ebbt die Kommunikation langsam ab. Du solltest eher darauf achten, daß Du keinen Automatik kaufst (+1 Ltr. Verbrauch). Bis auf den anfälligen und in der Ersatzteilversorgung sehr teueren Viggen (Der aber auch wieder den meisten Flair hat) sind alle zu empfehlen. Letztendlich ist es auch eine Preisfrage. Einen guten Aero bekommst Du nicht zum Preis eines Softturbo. Grüsse Thomas
-
9000er - Worauf beim Kauf achten - wieviel ausgeben?
@Rhett Ok, war mir nicht sicher. Genau, die CS(E) Version meine ich. @ralftorsten Meinst Du mit dem Umbau des LPT noch die Generation mit dem APC aus/wie dem 900er oder meinst Du das als allgemeine Aussage für alle? Grüsse Thomas
-
Neuwagen 9-5 Aero - Wahnsinnsrabatt - Super Inzahlungnahme
Hi, würde mal nach den Zahlungskonditionen fragen. Gute Händler lassen sich auch auf ein Treuhandkonto ein. Aufpassen solltest Du bei den Händlern, die Fahrzeuge weit unter Marktpreis anbieten (Ca. 50 %), das Zubehör in Englisch deklarieren und Dir gegen Vorauszahlung bei Western Union Dein Auto vom Ausland her bis vor die Haustür fahren wollen. Ergebnisse meist: Geld weg, kein Auto. Grüsse Thomas
-
der neue 9-5?
Mir macht da eher dieser helle Streifen über den Scheinwerfer Sorgen. Wenn das der Blinker sein soll, könnte der damit aussehen wie der aktuelle 7er. Und der hat bei mir einen Brechreiz ausgelöst. Grüsse Thomas
-
9000er - Worauf beim Kauf achten - wieviel ausgeben?
Hi zusammen, erst mal vielen Dank für die kompetenten Antworten. Ich fasse mal meine eigenen Interessen mit euerem Know How zusammen: - Mir gefällt die neuere 9000er Generation (Ab 93 ??) mit dem coupéartigem Heck besser. Falls es die Modelle gibt, möglichst mit einem Saugmotor oder mit dem LPT Motor. Einen Sauger müßte man günstig kriegen, aber auf der Autobahn wächst die Einschlafgefahr. Der LPT Turbo ist ebenfalls kein Renner, hat aber aus eueren Erfahrungen heraus meist einen ruhigeren Vorbesitzer als die Aero und 200 PS+x Generation, die gleichzeitig teuer ist. Den V6 wird mit der hft nie reparieren, fällt also raus. Dann schaue ich mal nach den "kleineren" Modellen. Grüsse Thomas
-
9000er - Worauf beim Kauf achten - wieviel ausgeben?
Hi, klar nach oben hin ist das Budget offen ;-). Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 9000er zuzulegen. Ich habe in verschiedenen Threads zwar schon einiges gelesen, würde aber gerne diie Gedanken in einem Thread konsolidieren. - Welche Baujahre? - Welche Motoren? - Schwachstellen, auf die man besonders achten muß? - Wieviel Geld in die Hand nehmen? u.s.w. Würde mich freuen, :00000504 wenn ihr mir etwas Schützenhilfe geben könntet. Grüsse Thomas
-
Das nenn ich mal starken Diesel ...
Stimmt Stimmt, Saab hat mit Diesel nie was am Hut gehabt. Aber die GM Zugehörigkeit von Isuzu und Opel (Oder bis vor Kurzem die Partnerschaft mit Fiat) machens eben möglich. Irgendeiner im Konzern wird den Trend schon mitgehen. Übrigens sind die Spritpreise für Benzin in der Schweiz ein ganzes Stück billiger. Superplus ist doch günstiger als das Super hier (Zumindest letztes Jahr noch). Grüsse Thomas
-
Tankvolumen
..außerdem ... die dann möglicherweise trotzdem nicht mehr ansaugt, weil der Druck aus dem System raus ist. Dann muß hinten das dicke runde Gummi runter und die Schraube mit der Leitung auf der Pumpe gelöst werden. Dann starten, bis die Suppe rausspritzt und wieder festschrauben. Dann funzts. Aber nach der Aktion keine rauchen. Grüsse Thomas
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
Stellt sich auch die Frage ... ... was man da eintragen will :00000299 :00000299 :00000299 Erg.zu Ziffer 33: Scheinwerfer und Blinker Saab 900 Klingt irgendwie doppeltgemoppelt, oder ?? :00000449 :00000449 Grüsse Thomas PS: @Lars ( Unser Juniormitglied): Auf den Bildern kommen die Ronal gut rüber.
-
Rache ist Süss...
Mir macht's nur klar, wer hier auf dem Erdball übertreibt. Die Art von Symbiose, die die Menschheit kennt. Grüsse Thomas
-
Trauriges...
Doc Saab kenne ich auch .... .... habe mal mit ihm wegen eines Ladedruckinstruments telefoniert, das er meinte, dazuhaben. Wollte zurückrufen ..... :00000284 :00000284 :00000284 Bei dem 900EMS stellt sich halt die Frage, ob man ihn nur für zwei Jahre fahrbereit haben will - dann sollte man die Bratkunst beherrschen. Wenn's richtig gut werden soll, muß das Teil bis auf die Rohkarosse zerlegt und restauriert werden. Bei dem Gegenwert also was für Idealisten. Bei dem Qualitätsanspruch bin ich irgendwie froh, das ich nichts mehr gehört habe. :00000415 Grüsse Thomas