Alle Beiträge von racinggreen
-
Zentralverriegelung 900/I ist launisch
Hi, Klaus, wo sitzt denn der "korridierte" Stecker genau? Wie komme ich daran? Grüsse Thomas
-
Zentralverriegelung 900/I ist launisch
Hi zusammen, mal wieder hat mein Saab eine seiner Alüren. Die Zentralverriegelung funktioniert scheinbar Wetter- bzw. feuchtigkeitsabhängig. (Oder vielleicht auch nur launenabhängig?) Mal tut sie es völlig normal, mal muß ich zwei- oder mehrfach auf- und zuschließen, damit sie reagiert, mal tut sie es auch nach 4- oder 5 mal nicht. (Immer Schließen über die Fahrerseite. Kennt jemand die Ursache für das Symptom? Was kann ich tun? Grüsse Thomas
-
900I macht leise "zischgeräusche" beim lenken
Servounterstützung Hi, nur nach rechts und nicht nach links? Das Zischeln kommt von der Servounterstützung und sollte eigentlich in beide Richtungen auftreten. Wenn das Lenken in beide Richtungen die gleiche Leichtgängigkeit haben, ist alles in Ordnung. Das gehört so ! Grüsse Thomas
-
Schmiermittel und Kühlwasserflüssigkeit
Hi, Forumsmitglieder ich habe hier eine Auflistung aus dem anderen Forum, welche Schmiermittel und Kühlerflüssigkeit zu emppfehlen sind. Könnt ihr das bestätigen oder habt ihr noch andere Tips? Motor: 5-W40 Vollsynth. Getriebe: TAF-X75W90 vollsynth. Kühlerflüssigkeit: BASF Glysantin G48 (Mit destilliertem Wasser verwenden). Grüsse Thomas
-
Kopfdichtung für 900/I B202 Motor
Muß ein anderes Bauteil sein Hallo Balze, vielen Dank für Nachschauen, habe es auch nochmal gecheckt. Ich hatte bei Elring unter den angebotenen Reparaturdichtsätzen geschaut (Nicht die Einzelteile) - die Kopfdichtung bleibt gleich. Softturbo und Vollturbo haben die gleiche Dichtung, nur die vom 2,1 Ltr. ist anders. Es muß sich um eine Dichtung zwischen zwei anderen Bauteilen handeln, die ab der genannten Motornr. verändert wurden. Grüsse Thomas
-
Kopfdichtung für 900/I B202 Motor
Hi Balze, 6/93 Grüsse Thomas
-
Kopfdichtung für 900/I B202 Motor
Hi, bin etwas über die Angaben von Elring und Saab irritiert. Es werden zwei Kopfdichtungssätze angegeben: Einer bis Motornr. G110406, der ander gilt ab G110407. Weiß einer, wo die Unterschiede liegen? Die Kopfdichtung sollte in dem Set doch gleich sein. Grüsse Thomas
-
Edelstahlauspuffanlage Ferrita für Turbo 16 S
www.bastuck.de Hi, hat die Fa. Bastuck nicht mal Auspuffanlagen auch auf Anfrage gefertigt? Für Volvo hat man dort ein festes Sortiment. Die Ferrita Preise bei http://www.kneisner-technik.de/ferrita/main.htm finde ich ungewöhnlich hoch. Grüsse Thomas
-
Tuning möglichkeiten?!
Den Hirsch habe ich ;-)) Hi, Griffin könnte es sein, das Du mich meinst? Mein Wagen wurde entsprechend der Hirsch Vorgaben (Ohne APC)modifiziert. Heißt: - Ladeluftkühler vom 16 S Turbo - APC Ventil, wird über Zündung geschaltet - Grundladedruck 0.4 +/-0,03 bar - Max. Ladedruck 0.9 bar - Druckwächter auf 1,1 +/-0,05 bar justieren - Zündung ca. 2 Grad gegenüber Vollturbo reduziert - Von Hirsch angegebene Leistung ca. 175-180 PS - Empfohlene Benzinspezifikation: Super Plus - Kein TÜV Volle Beschleunigung mit beibehaltener Übersetzung (6er Getriebe) kaum beherrschbar (Durchdrehende Räder), sehr guter Durchzug, APC Ventil beruhigt das Motorverhalten (Einsatz Turbo). Bei meinem Wagen hatte die Firma Bruser in der Schweiz ja "vergessen", das APC Ventil anzuschließen und auch den Druckwächter außer Gefecht gesetzt (Wurde ja nie eingestellt). Ich baue meinen jetzt auf einen richtigen Vollturbo um, Teile sind gestern angekommen (Inkl. Primärantrieb). Grüsse Thomas
-
Pfeifen beim Gaswegnehmen 900er Turbo
Hi, weiß einer, wo ein kräftiges Pfeifen (Oder wie eine schlecht funktionierende Hupe) herkommt, wenn ich nach kräftigeren Gasgeben das Gas wieder wegnehme? Ist das normal? Habe das Bypass in Verdacht. Grüsse Thomas
-
Verdeck 900er undicht
Hallo bmtuning, danke für die Info. Seitlich nach oben in den Verdeckkasten? Werde ich checken. Freitag oder Samstag bin ich beim Sattler, gebe danach Statusbericht. Schon mal danke. Thomas
-
Verdeck 900er undicht
Möglichkeiten Hi, vielleicht sollte ich dazusagen, das das Wasser in den Kofferraum läuft. Habe heute morgen mit dem Sattler telefoniert, der mir sagte, das die geklebte Fenstereinfassung über die Jahre porös würde und daher reissen könnte. Die Risse müßten vulkanisert werden (Eigentlich hätte er ja auch gleich danach schauen können - jetzt muß ich mir wieder die Zeit nehmen). Der Sattler unterschied übrigens ganz klar danach, ob das Wasser in den Verdeckkasten fließt oder in den Kofferraum. Grüsse Thomas
-
Fehlersuche 900 T16 Ladedruckproblem
Werte für 16S Vor 1987: 0,35+/-0.03 bar Nach 1987: 0,4+/-0,03 bar Marbo hat wohl recht, kann gut daran liegen. Kannst Du kein Manometer besorgen? Grüsse Thomas
-
Paßt integrierte Ladedruckanzeige aus 84er in 93 er?
- Verdeck Reparatur oder Austausch
Verdeck tauschen? Hier ein paar Tips: 1) Wegen des Preises nicht zu Saab gehen. 2) Es reicht häufig, wenn die Außenhaut des Verdecks getauscht wird. 3) Ich würde wegen der Garantie und der Nachbesserungspflicht zu einem guten Sattler gehen - über den Preis kann man im allgemeinen reden. 4) Er sollte auf jedem Fall schon mehrere Sabs gemacht haben, der Einbau ist manchmal tricky. Grüsse Thomas- 900 Aero, aber warum?
Schau doch mal bei 900aero.com ........dort stehen unter APC verschiedenste verbaute Steuergeräte mit Angabe ihrer Leistung und ihrer Teilenummer. Vergleich diese mit Deiner und Du weißt, welche Leistung er tatsächlich haben sollte. Es sei denn Du hast ein Bastel- bzw. Tuningobjekt erstanden. Grüsse Thomas- Verdeck 900er undicht
Hi, habe am Freitag das neue Verdeck richten lassen, hatte überall Falten. Außerdem war die Abschlußleiste schief verbaut - waren vorher richtige Profis am Werk (Saab Tübingen). Nur wenn ich es mir jetzt betrachte, war es vorher garnicht so schlecht - war (Fast) dicht. Sieht zwar jetzt prima glatt aus - auch die Leiste ist gerade -alles super eingestellt ....aber im Kofferraum habe ich jetzt nach der ersten Wagenwäsche ein kleines Schwimmbad (Unter dem Verdeckkasten links). Hat jemand eine Idee, was da undicht sein könnte? Grüsse Thomas- Paßt integrierte Ladedruckanzeige aus 84er in 93 er?
Hi, paßt das Instrument mit Ladedruckanzeige, Tank und Temperatur aus einem 900er von 84 problemlos in eine 93er Armatur oder gibt es außer der geringfügig anderen Optik noch technische Unterschiede? Ich stelle lieber mal die Frage, bevor ich das ganze Armaturenbrett auseinander rupfe ... und nachher mit einem riesen Hals da stehe. Bin für jeden Tip dankbar .... Grüsse Thomas- Fehlersuche 900 T16 Ladedruckproblem
Möglichkeiten Hi, den Druckwächter hätte ich wohl auch getauscht. Der Druckwächter schließt normalerweise bei einem Ladedruck von ca. 1,1 Bar die Spritzufuhr, dadurch kommt es zum starken Abriegeln. Bist Du sicher, das Dein Austauschteil auch aus einem Turbo stammt? Beim Softturbo riegelt er bereits wesentlich früher ab (Sieht genauso aus, ist aber anders justiert). Das heißt aber auch, daß Du ihn über die große Schraube in der Mitte einstellen kannst (Im Uhrzeigersinn gehts mit dem Druck nach oben). Die Effekte mit den Gängen wären eigentlich typisch für einen solchen Defekt. Teste, ob die Durckregelung der Spritzufuhr funktioniert und ob der Druck erreicht wird. (2,8-3,0 bar). Weiterer Tip, teste mal das Fahrverhalten ohne geschaltetes APC Ventil (Stecker ab). Wenn sich kein Unterschied einstellt, ist enteder das Ventil defekt (Wastegate reagiert träge) oder das Wastegate schließt nicht mehr. Es dürfte aber meines Erachtens nicht rucken, es fehlt dann einfach an Leistung. Grüsse Thomas- Einstellwerte für 900er Turbo
Hi, wo kriege ich denn die ganzen Einstellwerte für den 900er Turbo her? Max. Ladedruck - Grundladedruck, Ladedruckeinstellung Druckwächter, Zündzeitpunkt. Und wie unterscheiden sich hier die Versionen 160, 175 und 185 PS? Grüsse Thomas- 3" Auspuffanlage bei Speedparts für 901 Turbo
Hi, bei Speedparts wird eine Auspuffanlage "Super Flow" für unsere Schützlinge angeboten. Dazu kommt ein spezielles vorderes Rohr ab Turbo, das mal eben 10 PS Mehrleistung bringen soll. Dafür muß aber wohl die Batterie weichen oder verrückt werden. Hat das schon mal einer von euch gemacht - und wenn ja - was bringt es tatsächlich, wie sind Passgenauigkeit und Verarbeitung? Anbei boch ein Bildchen von dem vorderen Rohr. Grüsse Thomas- A..P..C..
Ohne APC gehts auch ! Hier ein Hinweis, der in einem anderen Saab Forum geschrieben wurde, weil mein Saab ohne APC auf 175 PS gebracht wurde. Lediglich mit Ladeluftkühler und APC Ventil. bei der von dir beschriebenen umrüstung hat das apc-Ventil schon eine funktion: Es reduziert bei eingeschalter zündung den druck auf das wastegate, das dann später öffnet. Im gegensatz zum einfachen hochschrauben des ladedrucks, bei dem die feder des wastegates stark komprimiert werden muss (und dann nicht mehr zuverlässig arbeitet) arbeitet das wastegate bei optimaler federcharakteristik. im gegenzug muss der zündzeitpunkt etwas zurückgenommen werden um die gefahr von klopfen auszuschalten. .. und man sollte immer 98 oktan tanken. dieses vorgehen wurde von hirsch performance entwickelt und ist zig-fach bewährt!! ich selbst fahre seit >100000km so. ohne probleme. letztendlich ist es die vernunft des fahrers, die entscheidet wie lange ein wagen hält. ein raser fährt auch einen motor mit apc-system schnell kaputt!!! Grüsse Thomas- Schleifen im hinteren Radhaus 900er
Hi, wer hat eine Idee, was man gegen das Schleifen im Radhaus tun kann, außer wieder auf 5x15 Felgen umzusteigen? Gibt es spezielle Federn? Höherlegung? Gummipuffer? ...und wo kriegt man sowas? Grüsse Thomas- nardi lenkrad
Gutachten besorgen oder weiterfahren Hi, über http://www.kba.de kannst Du Dir das Gutachten bestellen. Mailanfrage reicht, kostet aber. Grüsse Thomas- TÜV Freigabe über 6,5 x 16 und 205/50-16
Hi, wer kann mir eine Kopie des Gutachtens für den 900er zur Verfügung stellen? Oder vielleicht auch den Eintrag in den Brief. Was muß ich tun, damit es hinten im Radhaus nicht schleift? Es handelt sich um ein 900er Aero Cabrio in S Version von 93. Grüsse Thomas - Verdeck Reparatur oder Austausch
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.