Alle Beiträge von racinggreen
-
Schweizer Gedanken
Wieso offtopic? Ist zumindest ein Lösungsweg für den, der das Drumherum nicht mehr ertragen kann. Die konsumierte Menge ist meist nur nicht der eigenen Gesundheit zuträglich.
-
Hat jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?
Bei uns in Wachtberg macht das jemand, dürfte für Dich allerdings zu weit weg sein. Zu ihm kommen Oldtimer, alte restaurationswürdige Trecker etc. ... und er hat eine Kabine mit Belüftung. Was man wissen sollte, wenn eine Durchrostung vorliegt, wird das Loch größer, so lange der Rost locker sitzt, der Rest bleibt. Ganz weg geht das nur mit Sand- oder Kugelstrahlen. Ist also "nur" ein Reinigungsverfahren. Innenräume kannst Du damit auch machen, aber da reicht eventuell auch ein Nassstaubsauger für Teppich- und Couchreinigung aus dem Baumarkt.
-
Steuerländl Schwiez
Das kommt der aktuellen Gegebenheit in der Tat näher. Damit hebelt man die eigene Gesetzgebung auf legalem Wege aus. Nur das er in unserem Fall das Delikt im Ausland begangen hat. Das ist das Problem, das die französische Justiz mit den Schweizern hat, wo die Straftat begangen wurde und die den Täter zur Rechenschaft ziehen will. Hätte die Tat im eigenen Land stattgefunden, wäre es unproblematischer. Die Amerikaner handeln ja ähnlich über die Grenzen hinweg, wenn es um die Verfolgung der Drogenkartelle o.ä. geht. Aber mit der Schweiz hat Frankreich vermutlich - wie alle Länder im europäischen Raum - ein Auslieferungsabkommen. Was da nun Vorrang hat weiss ich nicht.
-
Kaufberatung 900 Turbo
Der wird noch übersichtlicher.
-
Audi 100 C3 (Typ 44) quattro
Ein guter Freund von mir fährt einen Audi Allroad 2,7T. Das Ding habe ich mal im Winter über den Juliapass nach St. Moritz gejagt. Das nur zum Grinsen Deines Dads...
-
Steuerländl Schwiez
Der Vergleich mit dem V-Mann hinkt. Def. V-Mann (Aus Wikipedia): bezeichnet eine Verbindungs-Person oder Vertrauens-Person, der als ständiger Informant eines Nachrichtendienstes, Zolls oder der Polizei arbeitet. Dabei agiert er unerkannt etwa in politisch extremen oder kriminellen Organisationen oder kriminalitätsverdächtigen Milieus, etwa der Drogenszene oder dem Rotlichtmilieu. => Ein V-Mann arbeitet im Auftrag der ausführenden Ermittlungsbehörden. Bei dem Anbieter der Daten ist dies nicht der Fall. Er begeht vorab und vorsätzlich eine Straftat, um sich mit dem Ertrag daraus zu bereichern (Diebstahl vertraulicher Daten und Hehlerei). Was natürlich sein kann: Der Mann wurde im Auftrag der deutschen Behörden eingeschleust. Bezahlung: Nach Informationen der Onlineausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Stern“ existiert beim Bundeskriminalamt eine nicht-öffentliche, jedoch offizielle Tarifordnung, die die Bezahlung der Informanten je nach Gewicht oder Anzahl der sichergestellten Objekte regelt. Die Tarifordnung trägt den Namen „Allgemeine Grundsätze zur Bezahlung von V-Personen und Informanten“. Vielleicht stehen da ja die 2,5 Mio. € drin. Aber gut, Juristerei und Moral müssen ja nicht zwingend die gleiche Sprache sprechen.
-
Schweizer Gedanken
Genau!! Der Beitrag wurde von Tina gefunden und zur Diskussion gestellt, nicht mehr und nicht weniger. Draußen liegt zwischenzeitlich genug Schnee, um die angestauten Emotionen zu entladen und einen Beitrag NACH getaner Arbeit zu schreiben. Kriegsbeile sind hier völlig fehl am Platz. Meinungen wie "Ich will unser Kulturgut erhalten" und "Ich bin Cosmopolit, für mich ist das kein Thema" oder "Mich nervt es, wie sich andere Kulturen bei uns aufführen" sind gleichermaßen akzeptabel. Derjenige, der seine Meinung äußert, sollte die eigene Meinung und die der Anderen nur reflektieren können. Jeder hier im Forum kann dazu eine eigene Geschichte schreiben. Aber deswegen jemanden mit Killerphrasen mundtot zu machen, geht meines Erachtens gar nicht. Fakt ist, dass durch neue Technologien beinahe alle Winkel der Erde ziemlich problemlos und mit geringem Zeitaufwand zu erreichen sind. Die Chancen stehen gut, dass dies die Vermischung der Kulturen , die vor einigen 100 Jahren noch alles zu Fuß, zu Pferd oder zu Kamel bewältigen mussten, beschleunigen wird. Fakt ist aber auch, das eine Land lädt zum dort leben ein, das Andere stellt Bedingungen und wieder ein Anderes will dies gar nicht. In den Zeiten des Aufschwungs war es für die Meisten kein Thema, es gab genug Arbeitsplätze. Alles war grenzen- und maßlos, auch die Einwanderungsgesetze. Aber die Zeit der Offenheit hat seit dem Moment, wo uns in Deutschland langsam die Wirtschaft bzw. deren Arbeitsplätze wegbricht, ihren Preis, das soziale System in Deutschland kollabiert. Die Schuldigen sind da leicht gefunden und das ist selten die eigene Nase. Die Aufgabe ist es, eine Lösung zu finden, die ethisch und moralisch tragbar ist und zwar so, dass sich das Beispiel aus den 30er Jahren in keinem Fall wiederholt. .... und das bedeutet, dass wir nun alle, die wir hier leben, irgendwie miteinander klar kommen müssen. Womit ich wieder bei der Frage des Respekts angelangt wäre.
-
Kaufberatung 900 Turbo
Aber der Wagen haut bestimmt unseren Klaus vom Schlitten. Der erste Saab, der mit KLR Euro 4 erreicht.
-
Ist hier mal eine technische Frage zum Motor erlaubt?
Da gebe ich Dir recht, keine Frage.
-
Audi 100 C3 (Typ 44) quattro
Hast Du eine Vorstellung, in welchen Preisregionen sich so ein Modell bewegt?
-
Steuerländl Schwiez
Für wen sonst? Um die Fahrtkosten in die Schweiz und retour wieder rein zu bekommen? Und die Menschen hauen ja nach und nach ab. Gutverdienende deutsche Sportler leben z. B. in der Schweiz, Österreich oder Monaco. Firmensitze werden in die Schweiz verlegt (Z.B. Würth, Smart etc.). Wohnsitze werden nach Österreich verlagert, um das Erbe für die Nachkommen zu sichern und der nochmaligen Besteuerung des ja bereits versteuerten Einkommens zu entgehen .....
-
Schweizer Gedanken
Totale Globalisierung Aktuell halte ich das für das Beste. Aber schauen wir uns bestimmte Entwicklungen an: Sri Lanka ist für mich eines der am weitesten fortgeschrittenen Länder überhaupt, was das friedliche Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen angeht. Buddhistische Tempel, Hindu Tempel, islamische Moscheen und sogar christliche Kirchen findet man dort in direkter Nähe zueinander. Ohne die Tamilen, die von den Engländern damals als Gastarbeiter für die Ernte der Teeplantagen mehr oder weniger freiwillig dort angesiedelt wurden, wäre dies ein sehr ruhiges Land. In anderen Ländern ist so ein Leben gar nicht möglich. Der Iran hat sich dem Islam verschrieben, den wir im Westen negativ behaftet als "radikal" bezeichnen. Dieses Land - zumindest seine Machthaber - will mit westlichen Einflüssen seit dem Schah Regime nichts mehr zu tun haben. Auch Afghanistan lebt seit Jahrhunderten die Shariaa. Die Gegenwehr ist, wie wir tagtäglich erfahren müssen, immens. Es gibt große, schlagkräftige Gruppierungen, die eine "Verwestlichung" nicht zulassen will. Mangelnder Respekt des Westens vor einer anders lebenden Kultur? Ähnliches gilt für die Gesinnung der Al Kaida und anderen Kämpfern, die die westliche Kultur als gottlos und korrupt ablehnen. Sogar die Finanzmärkte des Islam und die der westlichen Welt unterscheiden sich. Während der Koran den "Zins" als verwerflich ansieht, wird er vom Christen- und vom Judentum akzeptiert. Und der Koran hat dafür durchaus gute Gründe. Die Frage, die sich nun stellt, lasse ich die komplette Durchmischung der Kulturen zu oder nicht - eine sogenannte "totale Globalisierung". Es stellt sich die Frage nach der Wertigkeit der eigenen Kultur. Sind sie zu weit von einander entfernt, dass es hier in den nächsten 1000 Jahren keine Annäherung gibt? Hier gab es ja schon einige Bekehrungsversuche des Westens, der mit mehreren Kreuzzügen der Christen aufwarten kann. Glücklicherweise hatte man mit diesen Gewaltexessen nicht allzu viel Erfolg, aber solche Vorkommnisse haben - wie auch die Inquisition und die Hexenverbrennungen - die Rolle der Frau im Islam noch stärker geprägt, weil sie dem Mann "Recht" gab. Dagegen haben mesoamerikanische Kulturen wie die Azteken bis zu ihrer Beeinflussung durch die Spanier und Portugiesen die Frau als "göttlich" angesehen, weil sie Leben gebähren kann und der Mann nicht. Die Antwort für eine totale Globalisierung ist eigentlich einfach: Das klappt nur, wenn der Mensch als Wesen über den Gesinnungen steht und das ist bis dato nicht der Fall.
-
Schweizer Gedanken
Ob Hoax oder nicht, Europa hat sich von anderen Kulturen überlaufen lassen. Historisch beleuchtet, um hier eine "Schuld" ins Spiel zu bringen, sind es die westlichen Länder selbst, die mit ihrem imperialistischen Gehabe selbst Tür und Tor für andere Kulturen geöffnet und die Konsequenzen nicht bedacht haben, den Verlust der eigenen Identität. Aufgrund der "braunen" Vergangenheit Deutschland ist es leicht, jemanden, der solche Worte äußert, als Rassisten hinzustellen. Es war einfach "hipp", demjenigen, der sich einmal kritisch geäußert hat, mit deutschen Vernichtungslagern (Ja, es hat sie gegeben!!) in Verbindung zu bringen. Bei leicht fragwürdigen Äußerungen in deutschen Plenarsäalen mussten schon einige Politiker ihre Plätze räumen. Mich erinnert dieses Schreiben an eine Rede des australischen Präsidenten, der ähnliches geäußert hat. Die Rede gab es mal als Video-, Audiodatei o.ä. Aber beleuchten wir uns doch einmal selbst - oder besser, ich beleuchte mich: Ich plane einen Urlaub in einem fortschrittlichen, islamischen Land. Ich kaufe mir einen Reiseführer, lerne zumindest die Grußworte und bespreche mit meiner Partnerin, wie wir uns in diesem Land zu kleiden und zu verhalten haben, denn: Ob ich es gut oder schlecht finde, die islamische Gesetzgebung, die sich auf den Glauben des Korans stützt, stellt die Rolle der Frau und des Mannes deutlich dar. => Ich fahre die ganze Zeit das Auto => Meine Partnerin ist nur in meiner Begleitung unterwegs => Sie trägt keine Miniröckchen, sondern eine lange Hose und bedeckt ihre Schultern mit wenigstens einem kurzärmeligen T-Shirt. => Besuchen wir eine Moschee, ziehen wir am Eingang die Schuhe aus etc. Fazit: Ich respektiere die anders geartete Kultur. Nichts anderes kann man von den Besuchern der westlichen Länder erwarten, den Respekt vor einer anderen Kultur, die jede für sich eine Daseinsberechtigung hat. Die Frage ist nur, was schreiben wir in unsere Reiseführer?
-
Steuerländl Schwiez
Das geht nicht !! Ich kann Daniel nur zustimmen. Was ist seit dem Zumwinkel Fall passiert? Es werden immer wieder Daten von Bankkunden angeboten. Die deutschen Finanzbehörden haben durch den ersten Fall deutlich gemacht, dass mit dem Klau von Daten Geld zu verdienen ist - illegal. 1) Es liegt ein Diebstahl von Daten vor. In Deutschland werden solche Delikte bestraft, siehe Beispiel Telekom, Deutsche Bahn .... 2) Der Anbieter will für die Daten 2,5 Mio. Euro. Fazit: Der deutsche Staat fördert ein illegales Geschäft, welches er aber selbst bestraft. Er stellt sich also über seine eigene Gesetzgebung und umgeht datenschutzrechtliche Bestimmungen. Es ist zudem nicht auszuschließen, dass diese angebotenen Daten auch legal agierende Anleger enthält. Diese müssten sich nun rechtfertigen. => Der Staat wird selbst kriminell. Auch wenn Steuerhinterziehung eine Straftat darstellt, aber unser Datenschutzrecht kann man mit so einer Handlung in die Tonne treten. Alternative: Mit 2,5 Mio. Euro kann man einen Spezialisten / Fahnder 25 Jahre lang beschäftigen, der nach illegalen Geldanlagen forscht oder eine Gruppe von 5 Leuten fünf Jahre lang, bei den meist schlechten Tarifen des TVöD eher länger. Das ist für mich der einzig gangbare Weg, um nicht über moralische und ethische Grenzen hinweg zu gehen und am Ende so dazustehen wie es die Anbieter dieser Daten tun oder wie Steuerhinterzieher es tun. Wie man es nicht macht, hat ja auch Frankreich gezeigt, die die Auslieferung eines Datenklauers, eines ehemaligen Angestellten der HSBC, verhindert, obwohl dieser in der Schweiz eine Straftat begangen hat. Er lebt jetzt in Nizza unter falschem Namen und lässt es sich dort gut gehen. Was wird im Endeffekt passieren? Die illegalen Gelder werden künftig in anderen Ländern der Welt angelegt.
-
Kaufberatung 900 Turbo
Ich weiss im Moment nur jemanden, der einen sehr schönen, roten 8V Turbo verkaufen möchte, Ecke Hannover. Handelt sich um einen 84er mit Schiebedach und etwa 110.000 km Laufleistung, beigefarbenes Leder (Glaube ich), nicht ein Bläschen Rost, sehr guter Zustand. Eigentlich schon etwas für einen Sammler. Wenn Interesse besteht, PN schreiben.
-
Winterreifen sind Unsinn
Hab' gerade aus dem Fenster geschaut. Mit Spikes ist wohl nichts mehr, oder?
-
Ist hier mal eine technische Frage zum Motor erlaubt?
Ist das eine Multiple Choice Frage? Wenn es "allgemein" um Motoren geht und nicht ausschließlich um Hubkolbenmotoren, wäre die Antwort komplexer. Bei Wankelmotoren wird beispielweise das Kammervolumen berechnet. Wenn es aber rein um Hubkolbenmotoren geht, ist die Frage allerdings schon beantwortet. Wikipedia kann Dir in solchen Fällen auch gute Antworten liefern.
-
Sommerurlaub in und um Rheinland-Pfalz - SAABistisch möglich?!
Hi, ich kann Dir Zell an der Mosel empfehlen und auch Traben-Trarbach. Allerdings habe nur max. zwei/drei Tage dort zum Wandern und zur Weinprobe verbracht. Beides liegt direkt an der Mosel. Idar-Oberstein, Trier, Saarbrücken und Luxemburg sind von da aus nicht allzuweit entfernt. Frankreich ist ebenfalls eine Reise wert (Thionville, Metz).
-
Angebot Vancouver
Hi, heisst das, die Fahrzeuge werden an die Westküste zum Hafen in Richmond gebracht und von aus verschifft? Wenn analog die Steuerrechte der USA auch für Kanada gelten, würden die 10% Importsteuer nach Deutschland wegfallen (Saab = europäisch produziertes Fahrzeug aus EU/EFTA). Dann kamen nur etwa 1000 - 1200 Euro an Containerverschiffung hinzu und die deutsche MwSt. in Höhe von 19%. Allerdings wäre das Fzg. gut 6 Wochen unterwegs, weil der Containerentweder über den Pazifik geschippert werden muß oder um die USA herum. Weisst Du zufällig, ob die kanadische Beleuchtungsvorschrift der europäischen entspricht oder hat man dort US Beleuchtung? Das würde eine Änderung der Beleuchtung bedeuten. Und dann gibt es noch die übliche Vollabnahme in D, die ca. 140 € kosten würde (Inkl. ASU). Grüsse Thomas
-
Winterimpression
... aber den ganzen Schnee in der Kunstoffwanne?
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
Die Amis konnten ja noch nicht mal einen Audi 100/200 mit Automatik fahren. Allerdings soll es nach Aussage von NT-V einen Unfall mit Todesfolge gegeben haben. Eine Familie soll aufgrund eines klemmenden Pedals in einen See gefahren und ertrunken sein. Der See war an der Stelle noch nicht mal tief, aber der Wagen lag kopfüber im Wasser, weil er sich mit einem Überschlag von der Straße verabschiedet hatte. Schwer zu sagen, eher wird bei so einem Fall das Gasgeben verhindert. Das Festtuckern der Fußmatten scheint günstiger zu sein als das Nachsenden einer Ergänzung für die Gebrauchsanleitung.
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
Wieso unverständlich? Schau Dir mal preisgünstigere oder schlecht zugeschnittene Fussmatten (Teilweise gibt es in manchen Baumärkten oder Zubehörgeschäften gerade mal vier standardisierte Größen) aus dem Zubehör an? Darauf greifen auch viele Neuwagen Kunden zurück, wenn sie keine 120 € oder mehr für ein Originalset ausgeben wollen. Die Matten rutschen im Fußraum hin und her, haben Befestigungen dabei, die nichts taugen und fangen nach einiger Zeit an, sich an den Ecken hochzustellen. Ich habe zwar noch nicht erlebt, dass die Kraft der Fußmatte ausgereicht hätte, um mit Vollgas davon zu schießen, aber der Wagen hat sich damit immerhin mit gut erhöhter Leerlaufdrehzahl in Bewegung gesetzt. Bei Frauen, die gerne Stilettoabsätze tragen (Was beim Autofahren nicht das Sicherste ist), verhaken sich die spitzen Absätze in der Matte und schieben solche Billigmatten schon mal gerne nach vorne. Glücklicherweise habe ich es nur erlebt, dass die Matte zwischen Gaspedal und Puffer am Wagenboden gerutscht ist, aber die Frau ist zumindest für einige Zeit vom Verkehr abgelenkt. Das Risiko, dass etwas passiert ist noch relativ gering, aber sicher vorhanden. Übler ist es, wenn sich ein Gaspedal durch einen hakenden Bowdenzug verhakt. Ob man da sofort auf die Idee kommt, um mit der Fußspitze unter das Pedal zu kommen und es zurückzuziehen, ist bei der Schrecksekunde des ungewollten Beschleunigens fraglich. Und es muß dann auch noch zurückkommen ...
-
Soft-Turbo ohne Kat nur in Italien ?
130 Km sind ja verschmerzbar. Pass ansonsten bei diesen supergünstigen Angeboten aus Spanien auf, nur Bezahlung bei Abholung. Nix mit Hänger bringen lassen oder Vorabüberweisung, auch keine Anzahlung !!!
-
Soft-Turbo ohne Kat nur in Italien ?
Das eine ist ein "i", das andere ein Softturbo (Und eine neue Modellreihe). Der Softurbo, den ich hatte und aus 6/91 stammte, hatte einen Kat, wie schon erwähnt. Welche ohne Kat sind mir nie untergekommen. Vielleicht hängt es auch von dem Monat der Produktion in 1991 ab. Meines Wissens ging es aber immer im 10. Monat mit der neuen Baureihe los, deshalb hat es mich selbst gewundert. Aber der bislnag Unwissende hat ja eine Antwort. Der Wagen hat ihn!
-
Haushaltskabel - Erneute Warnung an alle !
Sicher, aber die wissen in den westlichen Ländern ja auch nicht mehr, wo sie hin sollen. Grundsätzlich stimmt es, was Du sagst, Tiere reagieren in der Regel wesentlich sensibler und verziehen sich instinktiv.