Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Welche Wertigkeit eine Pressemitteilung hat, hängt zuerst einmal vom Preis ab, den ein Reporter für seine Nachricht erhält. Du hast ja durchaus recht, wenn Du sagst, da sind andere Fälle viel schlimmer, weil bei diesen Aktionen wesentlich mehr Menschen - dazu noch über einen langen Zeitraum - aus Mangel an Konsequenzen zu Tode kommen. Ist es heute noch eine Nachricht wert, wenn 3-4 Einheimische in Kabul oder in Bagdad durch ein Bombenattentat zu Tode kommen? Wären Bilder von der Notlandung in Stuttgart gezeigt worden, wenn Müntefering NICHT im Flieger gessen hätte? Wären die Bilder von dem in vielen Einzelteilen zerlegten Golf GTI in Wolfsburg gezeigt worden, wenn er trotz der 4 Toten nur einen leichten Fronstschaden davongetragen hätte? Wäre über Ansbach berichtet worden, wenn der Amokläufer in der Schule nur laut herumgeschrieen und keine Molotowcocktails geworfen hätte, aber trotzdem damit Schüler zum Angstschweiß getrieben hätte? Wäre das Opfer aus der S-Bahn gefallen, weil es mit dem Absatz auf der Stufe hängengeblieben wäre, wäre dies kaum eine Nachricht wert gewesen. Die Nachricht über einen zu Tode gekommenen Beschützer emotionalisiert die Masse, deshalb wird sie veröffentlicht. In dem Fall meines Erachtens auch zu recht. Warum? Die Meinungen meiner Vorschreiber kann ich uneingeschränkt teilen und möchte sie nicht nochmal wiederholen. Der Mord war eine Schweinerei ohnegleichen. Das sich die Anzahl sozialer Brennpunkte kontinuierlich vergrößert, unterschreibe ich bei der Massenverarmung in Deutschland ungesehen. Allerdings kann ich auch nur immer wieder auf die Maßlosigkeit der Medien hinweisen. Jeden Abend lerne ich, dass Helden nach minutenlangen Schlägereien und übelsten Schlägen wieder aufstehen. Trotz mehrerer Tritte gegen den Kopf endet der Film mit einem kleinen Pflaster am Kopf. Wer sich dieser Verblödung permanent hingibt und auch noch Fallbeispiele, wie man bei Schwächeren am Einfachsten zu Geld kommt, erlernt, kann vermutlich irgendwann nicht mehr zwischen Realität und Film unterscheiden. Feiglinge werden auch in solchen Situationen zu Boden schauen. Ich erinnere an einen couragierten Pensionär, der sich mal an einem U-Bahnhof gegen ein paar Halbstarke wendete und daraufhin auf den Schienen landete. Der Mann sitzt seitdem im Rollstuhl. Mit Respekt vor dem Alter muss man also auch nicht rechnen. Mal davon abgesehen empfinde ich unser heutiges Rechtssystem so, dass der Bürger vom Rechtssystem eher entmündigt als bestärkt wird, einzugreifen. Mischt Du Dich als verantwortungsbewußter Mensch in so eine Aktion ein, landest Du wegen Unverhältnismäßigkeit der Aktion vor Gericht und darfst den beiden Jungs noch die Zähne o.ä. bezahlen. nach dem Motto: "Da hätten Sie sich nicht wehren sollen." Es ist leider nicht mehr so, dass Du die Situation lösen und dann einfach nach Hause gehen kannst. Du wirst von dem deutschen Rechtssystem gepackt und monatelang dransaliert - und das mit der wagen Hoffnung, dass Dein persönliches Rechtsempfinden hoffentlich rechtskonform war. Ich habe mir deshalb vorgenommen, als ich vor Jahren mal über solche Situationen nachdachte, dass ich mich auf jeden Fall einmischen würde, aber ich würde nach Klärung der Situation sofort alles tun, um nicht in die Mühlen dieses Rechtsstaates zu gelangen. Interesse, meine Lebensgeschichte dann noch an den Stern zu verkaufen, habe ich auch nicht.
  2. racinggreen hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, hört sich zwar etwas maßlos an, aber am Besten wäre es, wenn der Unterboden so weit es geht vom U-Schutz befreit wird (Mit Eisstrahlen o,ä.). Die Rostnester am Unterboden sollte sich die Werkstatt direkt komplett vornehmen und die Ersatzbleche sauber einschweißen. Danach lässt Du den Wagen anständig versiegeln und hast ein Problem für die nächsten 5-10 Jahre weniger. Meiner Erfahrung ist Flickwerk auf Dauer die teuere Lösung. Viel Erfolg Thomas
  3. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast die 10 Airbags vergessen.
  4. racinggreen hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 3.0 bekam bereits bei 45.000 km seinen neuen Motor. Der 1.9 ist sicher die beste Option. Mit Hirsch Tuning und 175 PS erreicht er ohne Sprit Zuschlag beinahe die Fahrleistungen eines 3.0.
  5. Schau doch mal in der Hilfe Liste.
  6. racinggreen hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schwer einzuschätzen - beides ist möglich. So wie es scheint, verhält sich die Öffnung in thermischer Abhängigkeit. Bei einem Kompressionstest wirst Du wohl in beiden Fällen Bläschen im Ausgleichsbehälter feststellen. Den Kopfdichtungssatz kannst Du aber in jedem Fall bestellen. Wenn die Reparatur zügig laufen soll, kannst ja auch schon nach einem gebrauchten Kopf Ausschau halten und dann direkt nach Analyse des jetzigen Kopfes (Falls er Risse hat) Ersatz besorgen. Meiner Erfahrung nach ist aber die Chance eines Risses im Kopf gering, wenn immer auf Zündzeitpunkt und Ladedruck geachtet wurde.
  7. Heute morgen in Vox, Bericht der Sueddeutschen über die Arbeit hinter den Kulissen am Münchener Flughafen. Zwei schwarze 9-5er mit Brillengesicht werden dazu eingesetzt, die Start- und Landebahnen von abgefallenen Flugzeugteilen und toten Vögeln zu reinigen.
  8. Dann sollte man auch die Effizienz einer deutschen und einer chinesischen Personalressource vergleichen und auch den Technisierungsgrad einer Produktion. Wenn außerdem die Personalnebenkosten - sprich die Abgaben an den Staat - nicht so immens hoch wären, sähe es für Deutschland im direkten Vergleich gar nicht so schlecht aus. Leider ist man nicht so ohne weiteres in der Lage, diese Situation zu ändern, da der Staatsschulden Sumpf die notwendigen Anpassungen verhindert. Aber in ein paar Jahren stehen wahrscheinlich nur noch Praktikanten an deutschen Fließbändern, dann passts wieder.
  9. Hierzu sollte man wissen, dass es Absprachen (Handschlag Agreement) zwischen Deutschland und Japan gibt, dass Japan nur etwa 10 % des Absatzmarktes /Jahr beliefern darf. Der Marktanteil hat sich daher seit den letzten 20 Jahren nur geringfügig verändert. Danach richtet sich auch die Preispolitik der Japaner, die sonst wesentlich aggressiver wäre. Inzwischen macht man ein wenig Plus, da die südkoreanischen Anbieter teilweise auch in japanischer Hand sind.
  10. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da fehlt doch wieder der "Danke" Button. Also man sieht schon einen Unterschied. Ich dachte, auch Consumer Artikel müssen separat entsorgt werden. Ist dann wohl nicht immer der Fall. Aber schließlich habe ich schon eine alte Waschmaschine in der Wupper gesehen - so Leute gibts ja.
  11. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was passiert da?
  12. racinggreen hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ziemlich pauschale Aussagen in jedem Fall. Warum sollten Menschen reich werden, die nicht bereit sind, für etwas zu arbeiten? Es sollte eher heißen: "Gleiche Chancen für alle", und "Faire Bezahlung für Arbeit." Ein Problem ist, dass die Art der Arbeit unterschiedlich belohnt wird. Es gibt Arbeit, die so gut wie nichts wert ist und andere, die viel Wert hat. Die geistigen Voraussetzungen können aber durchaus die Gleichen sein. Kleines aktuelles Beispiel am Rande: Bei den heutigen Superstars, Top Models oder Sportlern, die viel Geld verdienen (Zumindest wird das immer in eine direkte Verbindung gebracht) fühlen sich insbesondere Menschen hingezogen, die keine besondere Ausbildung genossen haben (Oder sie nicht geniessen wollen). Die Aufgabe, die dort wahrgenommen wird, wird von diesen Menschen nicht wirklich als Arbeit betrachtet. Es ist immer wieder faszinierend, wieviel Menschen sich zum Superstar berufen fühlen und trotz erniedrigender Auswahlverfahren vorstellig werden. Nun gut, das ist der Einfluss unserer Medienwelt. Aber unsere Gesellschaft belohnt ein hohes Ansehen bei "Brot und Spielen" nun mal mit sehr hohen Einkommen. Daher dieser Drang dahin, wenn auch aus meiner Sicht völlig unverständlich. Ebenso haben sich im Gegensatz dazu die Chancen, durch eine genossene, hochwertige (Aus-) Bildung zu Reichtum zu gelangen, stark relativiert. Nur diejenigen haben eine Chance, die sich bestimmten Lobbys anschließen oder bereits durch die Vorfahren dort integriert sind. Wird interessant zu sehen, wie die Linke hier ein entsprechendes Verfahren implementieren will. Vielleicht durch Ausstieg aus der Globalisierung der Märkte und durch das Stoppen der Einfuhr billiger Arbeitskräfte? Durch das Aufbrechen dieser Lobbys?
  13. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha, also schon etwas angegraut, das Thema. Wurde jedenfalls so argumentiert wie beschrieben. Dann schau'n wir mal.
  14. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War keine böse Absicht, ich war eher bestürzt und wollte das zum Ausdruck bringen.
  15. Veröffentlichen kannst Du es problemlos über Books on Demand.
  16. racinggreen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn wir schon beim Thema Benzindruckregelung sind, dazu mal eine Frage: Wie stabil ist eigentlich der Benzindruck? Wie hoch können denn die Druckschwankungen eigentlich sein, sofern sie vorhanden sind? Im Fazit müsste es doch so sein: Je stabiler der Benzindruck gehalten wird, um so besser die Leistungsentfaltung, oder?
  17. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grosse Freude auf der Ifa in Berlin. Endlich wird der Markt für Entertainment und Elektronik wieder lukrativer. Grund: Elektronik wird künftig (Oder jetzt schon ??) mit einem bleifreiem Lot produziert. Blei ist bekanntlich ungesund, also ein kleines Hoch auf die Gesundheit. Der Nachteil: Das bleilose Lot verliert mangels Bleizusatz an Flexibilität und erhöht damit die Gefahr, Lötstellen, die thermischen Effekten ausgesetzt sind, zu lösen. Elektronikprodukte bekommen also eine klarer definierte Lebensdauer. Man geht künftig von maximal 10 Jahren aus. Das gilt auch für Elektronik in Autos. Der Austausch oder die Reparatur von Lötstellen und Platinen wird ebenfalls hinfällig. Fängt das Gerät an, Probleme zu machen, folgt eine Reparatur auf die Andere. Da bleibt also nur der Neukauf. So eine Info, die ich von der Ifa habe. Ach ja, Elektronik für die Erfüllung des Wehrauftrags bleibt von dieser Maßnahme verschont. Weiß jemand mehr darüber? Ist die Info so korrekt?
  18. Das sollte man sich aber zuerst einmal fragen, woher der kommt. Es gibt nun mal einige - meist islamische - Länder, die die westliche Kultur nicht für das Maß der Dinge halten und lieber nach ihren eigenen Regeln leben wollen. Wie man ja an zahlreichen Beispielen sehen kann, werden ja Gründe herbeigezaubert, um sich der betroffenen Länder zu bemächtigen. Da wundert es doch nicht, wenn Gedankengänge auch in die Gegenrichtung angestrengt werden. Diese Verschwörungstheorien mögen ja im vorliegenden Fall nicht haltbar sein, aber frag Dich doch mal, warum es sie gibt. Der Aspekt ist viel gravierender.
  19. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hft Gestern morgen gegen 10.10 Uhr auf der A656 nach Bonn - auf der Höhe Ausfahrt Skt. Augustin. HFT auf der linken Spur - querstehend mit übel beschädigtem Saab Coupé vor einem LKW, der auf der mittleren Spur stand. Hatte ihn schon auf der B52N gesehen, als er mich dort überholte und in Richtung Bonn düste. Leider war ich zu weit entfernt im Stau, um zu helfen. Die positive Nachricht aber: Er schien keine körperlichen Schäden davongetragen zu haben und lief prüfend um seinen Wagen herum. Ziemlicher Mist.
  20. Beleidigung? Er hat doch Recht. Die C-Klasse kann das wirklich nicht. Die blinkt nur mit dem Kurvenlicht, falls die als Zubehör geordert wurde. Aber ganz passiv zu bleiben ist auch doof. Vielleicht sollten wir in die Politik gehen..... Verkehrsminister wär' nett.
  21. Doch ! Passiert. Bei meinem Wagen funktioniert sie manchmal einwandfrei, dann mal erst nach 15 -20 Sekunden und dann auch schon mal gar nicht. Gesteuert wird alles von der Fahrerseite aus.
  22. racinggreen hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Partei, die die staatlichen Bediensteten um 70 % abbauen will, scheint irgendwie noch nicht gelistet zu sein. Ebenso wie eine Partei, die sagt, dass der Staat für die Bürger da sei und nicht umgekehrt die Bürger als Investoren ohne Return für einige fettleibige Bedienstete, die nach 4 Jahren Tätigkeit im Bundestag lebenslang eine satte Rente beziehen. Also scheint es nur möglich, die fette, aufgedunsene Lobby durch Parteien auf die Ersatzbank zu befördern, die bislang während der Wahlen eine Nebenrolle gespielt haben.
  23. @Ziehmy @Ziehmy Meine Führerscheinprüfung ist ja schon einige Jahre her. Wie ist das denn heute? Wird denn explizit auf das Rechtsfahrgebot hingewiesen? Wie wird es gelehrt (Wenn überhaupt)? Würde ein Fahrschüler durchfallen, wenn er bei der Prüfung auf der BAB ohne Grund mittig fährt?
  24. Hi, überleg aber vorher, was Du häufiger im Visier hast - Zusatzinstrumente oder Radio. Ein Radio mit eingebautem Navi und / oder mit eingebautem Telefon gehört meines Erachtens nach oben. Dir muß klar sein, dass Du, wenn Du gerne und viel am Radio veränderst und viel draufschaust, den Blick völlig von der Straße wegnimmst.
  25. Aber sicherlich nicht auf der rechten Spur, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.