Alle Beiträge von racinggreen
-
Saabsichtung
2 Coupés Am Donnerstag zwei schöne 900er Coupés auf der Autobahn gesichtet: 1 gepflegtes Kölner 900i Coupé auf dem Kölner Ring, A3 kurz vor Leverkusen mit Blondine im Auto, scheinbar auf Telefonat oder Musik aus IPod konzentriert und daher grußunfähig. 1 ebenso gepflegtes 900 Turbo Coupé mit grußfähigem Bremer am Steuer kurz vor Münster.
-
iPhone
Kennt jemand das App limer a 1n?
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Mag ja sein, ist aber die Zukunft. Jedes dritte, neu erscheinende Buch gibt es auch als eBook.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Probleme schienen ja auch nicht für alle Motoren Chargen zu gelten. Problem war nur, den richtigen da raus zu picken. Auf der anderen Seite kann es ja sein, dass hier der Verbau einiger Vorläufer Motoren einfach nicht erwähnt wurde - nach dem Moto: Das war der 4. und letzte Motor.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Hi, wer liest denn gerne eBooks? Wenn ja, was darf denn ein eBook kosten? Ist das lesen mit einem iPad angenehmer als mit einem klassischen Buch? Praktisch oder unpraktisch? Würde mich mal interessieren, was ihr dazu denkt.
-
Kölner Straßen - Marode Fahrbahnbeläge sind lebensgefährlich
Köln muss bis 2014 erst Mal die Tunnels der noch nicht fahrenden U-Bahn renovieren, damit nicht noch mehr Stadt Archive und Bürger im Boden versinken. Bis dahin würde ich mir besser einen (Geländefähigen !!) SUV gönnen und den Saab wegstellen. Ach ja! Keiner war schuld ... und wenn dies zur Diskussion stand, trat derjenige präventiv zurück.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Habs schon so erlebt.
-
Umrüstung Soft- auf Vollturbo
Hi, Deine Anfrage solltest Du besser unter "Suche Teile" annoncieren.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Klar, das kann passieren. Hängt von der Menge ab und davon, ob das Wasser nicht wieder zurück gepresst werden kann. Der Motor dreht sich dann meist erst nachdem zweiten oder dritten Versuch.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das habe ich auch gerade gedacht. Eine unnötige Vorverurteilung, ohne den Wagen gesehen zu haben.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hi, der Wasserschwall im Auspuff deutet durchaus auf die ZDK hin. Das Wasser wird über eine Undichtigkeit erst in einen Zylinder und dann in den Auslass gedrückt. Wird der Wagen abgestellt, läuft so lange Wasser nach, bis sich der Überdruck im Kühlsystem abgebaut hat. Der lange Riss im Verdeck deutet auf eine längere Standzeit außerhalb der propagierten Garage hin. Die heisse Sonne macht den Verdeckstoff spröde. Der (Ermüdungs-) Riss an dieser Stelle entsteht durch die permanente Zugkraft des geschlossenen Verdecks genau an dieser hoch belasteten Stelle. Ansonsten sieht der Wagen gut aus, der schmutzige Motorraum ist in diesen südlichen Gefilden normal. Der staubige Boden bei den geringen Regenfällen und die vielen Schotterwege führen zu so einem Bild. Auch mit defekter ZDK ist der Preis immer noch in Ordnung. Aber Du solltest den Wagen dann mit einem Hänger holen. Konntest Du bei der Pfütze hinten mal unter den Teppich schauen?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Mein Wagen ist aus Italien. Widersprechen tut sich nichts. Die Möglichkeit, einen schlecht gewarteten Saab zu finden und / oder einen, an dem der Tacho justiert wurde, ist ungleich höher als in Deutschland.=> Das Risiko, auf eine Laube zu treffen bzw. sich mehrere Fahrzeuge anschauen zu müssen, ist damit ebenfalls hoch. Deswegen sollte man sich darauf einstellen und die Wagen genauestens unter die Lupe nehmen. Wer sich nicht auskennt, zahlt vielleicht einen geringen Preis, aber der Gegenwert ist dann auch entsprechend. Nur, wenn Du einen guten, regelmäßig gewarteten, gepflegten Wagen findest, ist der richtig gut, weil eben so gut wie rostfrei. Und darum gehts ja. Und merke: Jeder Italiener hat das allerbeste Auto.
-
US "import" und der nette Zoll
Wer weiß, was der Importeur alles in den Kofferraum gepackt hat. Hauptsache, Du hast ihn endlich daheim.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Wichtig ist, dass Du Dir die Schweißpunkte an den vorderen Radhäusern oben anschaust. Die Leuchten sind gerne durch Hitze oder durch Rempler beschädigt, Grill und Lampen solten einwandfrei sitzen. Spaltmaße beachten, auf Risse im Armaturenbrett achten (Hitzeproblem). Soßstangen und Aerokit kann man lackieren oder tauschen. Verdeck und alle elektrischen Helferlein prüfen. Ach ja, schau auf die Schräubchen neben der Kilometeranzeige. Sind kleine Kratzer drauf, ev. auch auf den Zahlen, dann lass es. Und besonders wichtig: Der Wagen muß in Italien abgemeldet werden. Aber darauf wird der Eigentümer schon wert legen, denn sonst zahlt er Steuern für ein Auto, das er nicht mehr hat. Es gibt solche Italiener, aber deswgen schaut er sich den Wagen ja an. Nur wird sich der ganze Aufwand kaum rechnen, da Vollabnahme und neues Verdeck ja in jedem Fall anstehen, von Flug, Übernachtung und Fahrt mal abgesehen. Der Gag ist einfach, in Italien unter hohem Risiko ein Auto gekauft zu haben.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Ja, das sehe ich auch ziemlich gelassen. Ich weiss ja, was er wert ist. Aber danke für die Aufmunterung. Katze in racinggreen wäre sicherlich nicht schlecht, allerdings scheint man dort im Moment die Preise erhöhen zu wollen. Heisst aber aktuell "botanical green".
-
7er Primär ! was ist da fair?
Einfach mal in die "Suche Teile" eingeben und abwarten. Dann zweite Anzeige mit der Suche nach einem kompletten Getriebe eingeben.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Endlich mal jemand, der sich auskennt. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mein Wagen kam auch aus Mailand und war ebenfalls topfit. Dagegen sah es ab Neapel südlich schon anders aus. Aber sollen sich die Skeptiker ruhig deutsche Autos mit verrosteten Längsträgern zulegen.
-
Neuer Spurstangenkopf - Spiel direkt nach dem Einbau
Was ruft denn Skanimport für das Original auf?
-
US "import" und der nette Zoll
Man kann sich wirklich fragen, was in Deutschland los ist: Letztens hatten wir einen Fall mit München: 1 x Palette zur Messe München = 80 € 1 x gleich bestückte Palette von der Messe zurück = 380 € Handelt sich um eine bekannte Spedition, die jetzt unter der gelben Flagge schwebt. Die Rückfrage, wie denn so ein Preis zustande käme, endete mit einem Schreiben von einer für Gelb arbeitenden Kanzlei. So ein Service hat doch was ..... Bei den Zollbedingungen sitzt fast jeder Importeur mit einem Bein im Knast. Zollbedingungen, Zollsätze ändern sich fast täglich. Anti-Dumping Zölle, Zölle nach Ursprungsland etc. Jeden Monat kommt eine neue CD mit neuen Zollbedingungen heraus, nützt aber nichts, da tatsächlich Regeln auch schon mal mitten im Monat geändert werden. Und der Importeur ist halt dafür verantwortlich- bzw. wird dafür verantwortlich gemacht, dass alles korrekt abläuft. Hier ist die Regel einfach. Die Anderen sind auf jeden Fall Schuld. Wenn man bedenkt, wieviel Ressourcen unnötig in der Luft verpuffen, nur weil ein 1000er Kader an Zollbeamten permanent neue Regularien aufstellt.... Die großen Firmen müssen dafür ganze Abteilungen unterhalten, was natürlich immense Kosten mit sich bringt, die letztendlich auf den Konsumenten umgeschlagen werden. Also Augen auf: Mit den Zollabgaben allein ist es nicht getan. Mittelständische Unternehmen können sich so einen Zeitaufwand gar nicht mehr leisten, weil die ganze Marge mit so einem Blödsinn aufgezehrt wird. Hier müsste dringend aufgeräumt werden. Und da wundert man sich über mangelnde Konkurrenzfähigkeit.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hi, schwarz sieht ja auch stark aus. Dann frag den Doc bitte, ob das Verdeck einwandfrei funktioniert. Ich erinnere mich an ein schwarzes Cabrio aus der Ecke vor zwei bis drei Jahren, bei dem die Hydraulik defekt war - und der Verkäufer war Arzt. Der Italiener, den ich mal kannte und der inzwischen gesiebte Luft atmen soll, hatte zur der Zeit dort ein schwarzes Aero Cabrio aufgetan. Der Preis lag auch bei 5,5 T €. Wenn ja, kann es natürlich auch nur eine gehimmelte Sicherung sein, aber weiß mans? So wie die Innenausstattung wirkt, scheinen die 160.000 km ja zu stimmen. Also, vergewissere Dich vorher! Viel Erfolg.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hi, neues Verdeck, komplette Inspektion mit neuen Ölen, Filtern, Verteilerkappe etc, Bremsbeläge, Bremsschläuche, Scheiben (Wegen Einzelabnahme in D anzuraten), dann die Abmeldung, Aufwand für Überführung und ggf. Übernachtung - schieß Dich schon mal auf wenigstens 10.000 € Gesamtinvestition ein, ohne zu wissen, was Du da nun gekauft hast (Kopfdichtung, Kupplung etc.). Wenn ich Dir bei meinem noch ein bißchen entgegen komme, kommst Du wahrscheinlich besser dabei weg. Schau mal bei mobile.de.
-
rote apc box
Ein LLK wäre ein guter erster Schritt. Ein APC - auch wenn es rot ist - wird ohne Ventil, Klopfsensor, Magnetschalter und Verkabelung nicht funktionieren. Und auch die Übersetzung sollte angepasst werden.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Hab' extra wegen Sarrazins Buch den Schätzing mit "Limit" an die Seite gelegt.
-
Hilfe erbeten! Seltsames Angebot zum Autokauf!
Auf mein Saab Cabrio auch. Bestimmt 10 Anfragen im fragwürdigen Englisch mit Yahoo Email Adresse. Von einem Capt. irgendwas - habs schon gelöscht.
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Meiner antwortet sogar. Letztens hatte ich einen potentiellen Käufer zu Besuch. Da ging während der Probefahrt zum ersten Mal seit unserer "Ehe" die Check Engine Leuchte an.