Alle Beiträge von racinggreen
-
Abwrackprämie
Die Abwrackprämie dürfte kein Grund sein, die Steuern zu erhöhen. Bereits bei einer Ausgabe von 10.000 € für einen Neuwagen erhält der Staat vom Steuerzahler 1.900 € zurück. Ansonsten wären die 600.000 Fahrzeuge mit großer Sicherheit gar nicht verkauft worden. Ich glaube eher an ein Nullsummenspiel.
-
Ein Blick über den Tellerrand
Dodge Challenger Schöne Karosserien. Seltener Anblick in deutschen Landen. Ich habe übrigens letzte Woche in München in der Nähe der LMU einen Dodge Challenger STR8 gesehen - in einem knalligen Orange und schwarzen Streifen auf der Motorhaube. Ist eine Homage auf die 60er/70er und hat mich tierisch angemacht, der Ofen. Wenn ich sowas sehe, kann ich nur sagen: "Back to the big blocks!" Nur wo kriegt man den hier in Deutschland?
-
Abwrackprämie
Trotzdem ist die Aufregung unverständlich. Die betroffenen Verschrottungsunternehmen haben die Fahrzeuge nicht zerlegt, die Ersatzteile auf Lager gelegt und später weiterverkauft, sondern das komplette Fahrzeug - wahrscheinlich für kleines Geld - nach Afrika und in einige Ostländer verkauft. Dann wäre es ja genauso illegal, das Fahrzeug in Teilen zu verkaufen und lediglich die Rohkarosse zu verschrotten. So aber kann das Fahrzeug in anderen Ländern weitergefahren werden oder dort als Teileträger dienen. Ökologisch übrigens die bessere Variante als noch funktionierende Teile bzw. Autos wegzuschmeissen. Mit den 2.500 Euro für den Verkäufer hat das nicht im geringsten etwas zu tun. Mit 600.000 genutzten Prämien und damit verkauften Fahrzeugen hat der Staat doch sein Ziel erreicht, oder? Mir erschließt sich das Problem irgendwie nicht.
-
Verdeck rührt sich nicht!?
Hi, gut ist schon mal, dass Du die Pumpe noch hörst. Sind also schon mal nicht die Sicherungen und der Pumpenmotor. Heb mal die Rücksitzbank an (Ist nur aufgesteckt) und schau nach der Pumpe. Ist sie dicht, aber halbleer, liegt es wohl an einem der Zylinder. Dies kannst Du gut von oben sehen, wenn Du in die Mimik des offen stehenden Verdecks schaust (Neben dem Heckfenster). Dort ziehst Du eine mit Klett festgemachte Lasche ab und schaust den Zylinder hinunter. Prüfe, ob es dort feucht ist. Schau dann wegen der Reparatur in die Knowledge Base. Für teures Geld einen neuen oder gebrauchten Zylinder zu kaufen, ist nicht notwendig. Viele Grüße Thomas
-
NTV Motors 3Liter Golf - Leichtbau für 169.000 €
Stimmt wohl. Und der leistungsschwache Motor eines Lupo hat für mich auch nicht gerade eine Vorbildsfunktion gehabt. Gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
-
Ummelden des "Städte"-Kennzeichens nichtmehr nötig ?
Hi, in Frankreich wurde dies zum 01.04.2009 eingeführt. Trotzdem wird noch ein ortsbezogenes Kennzeichen vergeben, was aber keine Bewandnis für eine Ummeldung hat. Übrigens läuft dort jetzt alles online, man teilt dem Straßenverkehrsamt nur noch die neue Adresse mit - oder den neuen Eigentümer des Fzgs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass von der Merkel eine verwaltungseinsparende Aktion forciert würde. Eher kommt irgendeine grün-schwarz-gelbe Plakette ans Auto - mit den Buchstaben der Länder (NRW-BAY-RLP o.ä.). Wofür das gut sein soll, weiß dann natürlich auch keiner.
-
NTV Motors 3Liter Golf - Leichtbau für 169.000 €
Nur konsumiert. Letztens hat das Einer mit einer S-Klasse und einem V12 Motor versucht. Bei sehr langsamer Fahrt erreichte er etwa 10 Ltr./100km, daher die Idee. Sah dann im Inneren dem 911er Leichtbau ähnlich. Aber an dem Grinsegesicht am Ende des Satzes solltest Du erkennen, dass es mir nicht ganz so ernst war. Gut erkannt. ;-)
-
Ich glaub, ich steh im Wald!
Magen auspumpen nach Ikea Mittagsmenü.
-
Aus für 9-5 I
.. und die silberen Zitrone ?
-
Bilstein B8
Hirsch nimmt Koni rot.
-
Grundladedruck einstellen
Kauf Dir aus dem Heizungsbau ein Manometer bis 1 Bar und feiner Skalierung für 10 €, ein paar Meter Unterdruckschlauch und ein T-Stück.
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
Ich will jedenfalls nicht ausgewertet werden. Es gibt zwar immer die Argumentation: Wenn Du nichts zu verbergen hast ... Für die andere Seite gilt aber genauso, dass sie die Daten nicht mißbraucht. Aber genau das passiert ja.
-
NTV Motors 3Liter Golf - Leichtbau für 169.000 €
Bei einem leichten 911er kommst Du dann aber mit 169 TSD € nicht hin, der Leichteste (911 GT3 RSR) kostet 380 TSD €, gebaut werden nur etwa 20 Stck. pro Jahr. Beim Verbrauch gibt es allerdings Potential, der Leichtbau verbraucht mal eben 40-45 Ltr. / 100 km, zumindest wenn man volles Rohr durch die grüne Hölle rast. Diese Leichtbau Golf Aktion ist in der Tat nichts neues. Man könnte auch Verbundwerkstoffe aus dem Flugzeugbau nehmen. Carbon muß es ja nicht zwingend sein. Die drei Liter hatte der Lupo übrigens hauptsächlich auf dem Prüfstand, weniger im normalen Verkehr. 5 Ltr. schaffen andere Serienfahrzeuge ja auch schon. Ein Golf 1 wog übrigens serienmäßig 800 kg (Statt heute 1360 kg => 560 Kg Differenz !!). DDR Bleche waren halt leicht. Beim Saab 901 kann man auch schon gut sparen. Reifen auf 4 Bar aufpumpen, Aero Teile dranbauen, Klimaanlage und Ladeluftkühler raus, 8er Primär rein und die Innenausstattung samt Kofferraumverkleidung bis auf den Fahrersitz raus aus dem Auto. Dann den Klausikat und noch einen offenen Spotluftfilter einbauen und schon braucht der Saab 2-3 Liter weniger.
-
Saabsichtung
Protest der Werksangehörigen von Porsche gegen die Übernahme durch VW.
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Das sehe ich auch als das grösste Problem. Hier wird zu wenig Qualitätssicherung betrieben. Eine Nachfrage, ob man mit dem Service zufrieden war, ist hier sicherlich sinnvoll, um die schwarzen Schafe herauszufischen. Ich habe kein Problem, wenn der Abschleppdienst meinen Wagen auf einem Hühnerhof abstellt, weil es nicht anders geht. Aber ich habe etwas dagegen, wenn Fahrzeuge grob fahrlässig mit angezogener Handbremse oder mit eingelegtem Gang auf den Abschlepper gezogen werden, wobei dann noch Spoiler abgerissen und Stoßstangen demoliert werden. Genauso finde ich es unnötig, wenn ein ADAC Servicefahrzeug mit leerer Starterbatterie, ohne die gängigsten Keilriemen, Wasserschlauch Abdichtband und einer Kanne Kühlwasser zum Einsatzort fährt. Da ist dann schnell klar, dass der Wagen gar nicht vor Ort repariert werden soll, sondern in der nächsten, befreundeten Werkstatt, die das Bringen des Kunden gerne honoriert. Das ist halt der negative Teil der Geschichte. Es gibt aber auch Jungs, die ihren Job superprofessionell und freundlich erledigen, so dass man gerne noch einen 20er Trinkgeld drauflegt. Nur an die muss man eben auch geraten.
-
Welcher Turbo passt?
Die waren dann ja wasserumspült, muß der Vorgänger dann nicht nachgerüstet werden?
-
ACC nur noch ganz warm oder kalt!!!
Säubere mal den Sensor. Wenn es nicht hilft, tauschen.
-
Schiebedach nachrüsten ?
Das Aufschneiden des Daches ist immer ein Risiko. Also sollte jemand dran, der ein Sonnendach auch dicht bekommt und die Schnittkanten professionell vor Rost schützt. Webasto Dächer sind sicher nicht schlecht, aber original ist immer besser. Wirklich schön sieht es auch nicht aus, wenn das Webasto Schiebedach nach außen wegsteht, wenn es offen ist.
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
Wenn sich das Datenschutzrecht in Deutschland einigermaßen hält, wird DAS System hier nicht eingeführt. Es reicht ja schon, dass der Verband der Versicherungen alle unsere Versicherungsfälle matcht (Wobei ich mich frage, wie man das datenschutzrechtlich begründet hat). Aber völlig "gläsern" zu sein, hat auch Vorteile. Eine Firma darf sozio-dempgraphische Daten bis auf fünf Haushalte runterskalieren. Wenn um Dich herum vier Hartz IV Empfänger wohnen, die nicht mehr kreditwürdig sind, kann es sein, dass Du deswegen auch keinen bekommst. Dann hoffen wir, dass Du beim Registrieren nicht noch eine Altersangabe machen musst. Da kann ich mir gut vorstellen, dass der Wagen zu Deinem 65sten die Zentralverriegelung und die Fensterheber auf geschlossen stellt und mit Dir gemeinsam zum Schrottplatz fährt. Soilent Green wird dann schneller Realität als uns lieb ist.
-
Geräusch im Cabrio
Es kommt auch vor, dass sich (Meist) der obere Bolzen des Türschaniers losrüttelt und am Ende halb raussteht. Das Geräusch nimmt zu, je weiter die Bolzen rausstehen. Mach also mal die Motorhaube auf und schau nach, ob die Bolzen tief im Scharnier sitzen oder ein bis zwei cm herausstehen. Mit Hammer und kleiner Holzauflage lassen sie sich wieder festklopfen.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Oder Du nimmst direkt 80/100 Watt H4 Birnen. Nur solltest Du die Abdeckung hinten weglassen.
-
Armaturenbrett Risse
SMART Repair Hi, es gibt sogenannte Smart Repairs, die solche optische Unfeinheiten reparieren. Ist das Kunstoffteil nicht der Sonne ausgesetzt, kann es viele Jahre halten. Auf dem Armaturenbrett muß man damit rechnen, dass der Riss sich in zwei - drei Jahren wieder zeigt. Ein Riss bedeutet ja auch, dass etwas unter Spannung steht. Durch eine Reparatur wird das nicht beseitigt, so dass er sich insbesondere bei thermischer Belastung irgendwann wieder zeigt. Der Austausch eines Armaturenbretts ist kein Hexenwerk, aber zeitaufwändig. Ich könnte mir vorstellen, dass Saab Tischendorf so etwas herumliegen hat.
-
900er in der Zeitung
Schreibfehler sind gewollt und Ausdruck Deiner Individualität. Unter der Prämisse braucht Dir nichts peinlich zu sein.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Mir geht es es weniger um die Hatchback Optik als um die designtechnische Umsetzung dessen. Ein X6 wirkt auf mich "plump" und damit wenig ästetisch. Zu dem neuen 9-5 kann ich noch nichts sagen, weil ich ihn noch nicht unmaskiert gesehen habe. Beruhigend.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Der CLS hat ja noch was, auch wenn man sich beim rückwärts einparken fast ausschließlich auf den Blondinen Piepser verlassen muss. Derr Passat CC war dann ein etwas mißglückter Versuch des gleichen Designers, weil man einen Passat mit so einer progressiven Optik nicht in Verbindung bringt und damit leicht an der Passat Klientel vorbei manövriert hat. Trotzdem wirkt der Passat sehr gefällig. Das kistenförmige Design des X6 und des 5GT passt für mich eher auf den amerikanischen Markt vor Mitte 2008 und sind mit einem CLS nicht vergleichbar. Es ist mir ein Rätsel, wie man Autos ohne einen Funken Eleganz bauen kann. Aber wahrscheinlich stehe ich mit meiner Meinung relativ alleine da. Ich kann einem Cayenne, einem Q7 und einem X5 auch nichts abgewinnen. Und passen die beiden neuen BMWs noch am Besten hin.