Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf pe71's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da es sich bei Verdeckstoff um einen sehr dichten Webstoff handelt, würde ich das Loch entweder von eimem Sattler stopfen oder den betroffenen Bereich tauschen lassen (Von Naht zu Naht wird ein Stück eingenäht). Letzteres ist nur sinnvoll, wenn sich das Verdeck noch in einem guten Zustand befindet (Außenhaut muß wahrscheinlich abgenommen werden). Wenn es schon an anderen Stellen erhebliche Scheuerstellen aufweist, lohnt sich ggf. auch eine neue Außenhaut. Die kostet aber ohne Heckscheibe schon um 1.300 €. Wenn Du es selbst machen willst, benötigst Du extra starke Nähnadeln und natürlich entsprechenden Garn.
  2. Der Link ist tot, auf Mobile.de ist er auch nicht mehr zu finden.
  3. Fahrzeugexport ?
  4. Nur das es dann egal ist, wo die gemeldet sind. Hätte man sich eigentlich besser sparen und einfach ein "F" hinkletschen sollen.
  5. Zum 15. April 2009 wird in Frankreich ein neues System der Kraftfahrzeugskennzeichnung eingeführt. Neuwagen erhalten ab Jahresbeginn und Gebrauchtwagen bei Besitzerwechsel bzw. einer Änderung auf der Zulassungsbescheinigung (la carte grise) ab dem 15. Juni 2009 neue Nummernschilder. Das neue System als ein Teil der Verwaltungsmodernisierung entbürokratisiert den Kauf und die Umschreibung eines Kraftfahrzeugs für den Einzelnen bzw. für die Automobilbranche. Zudem ermöglicht es die bessere Nutzung der Möglichkeiten des Internets für Verwaltung und Verbraucher. Das zukünftige Kennzeichen besteht aus einer Reihe von sieben alphanumerischen Zeichen (2 Buchstaben, 1 Bindestrich, 3 Ziffern, 1 Bindestrich und 2 Buchstaben). Sie werden chronologisch in einer einzigen nationalen Serie vergeben. Das neue Kennzeichen besteht – wie in Deutschland – aus einem weißen Grund mit schwarzen Zeichen. Auf der linken Seite befindet sich auf blauem Grund mit den europäischen Sternen die Nationenkennzeichnung F und auf der rechten Seite des Schildes - ebenfalls auf blauem Grund - die Departementsnummer und darüber das Logo der Region zu dem das Departement gehört. Das Département kann vom Besitzer des Wagens unabhängig vom Wohnort gewählt werden. Das Kraftfahrzeug behält sein Kennzeichen vom Tag der Erstzulassung bis zu seiner Verschrottung bzw. so lange es in Frankreich angemeldet ist. Dem Wagenbesitzer obliegt es, und zwar unabhängig von seinem Wohnort, sein Kraftfahrzeug anzumelden. Dies geschieht entweder über einen zugelassenen Autohändler oder eine Werkstatt oder persönlich über eine Präfektur bzw. Unterpräfektur. Ihm wird gegen die Zahlung der fälligen Anmeldegebühr eine einen Monat gültige provisorische Zulassungsbescheinigung mit dem endgültigen Kennzeichen ausgestellt, die es erlaubt, das neu angemeldete Kraftfahrzeug sofort zu benutzen. Innerhalb von einer Woche wird dann die Zulassungsbescheinigung -die seit dem 1.6.2004 nach den europäischen Normen ausgestellt wird - auf dem Postwege per Einschreiben zugestellt. Im Falle eines Umzuges in ein anderes Departement oder beim Kauf eines bereits nach dem neuen System angemeldeten Gebrauchtwagens entfällt die Pflicht eines Kennzeichenwechsels. Allerdings besteht die Möglichkeit der Änderung der Departementsnummer. Ein neues Nummerierungssystem - warum? Die Einführung eines neuen Nummerierungssystems war notwendig geworden, weil das von 1950 stammende System schon bald an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen wäre und das Registrierungssystem nicht mehr mit der technischen Entwicklung des Internets Schritt halten kann. Zudem bildet das aktuelle Register (FNI- fichier national des immatriculations) den Fahrzeugpark nicht mehr richtig ab. Bei einem geschätzten Bestand von 40 Millionen Kraftfahrzeugen, werden beim FNI 150 Millionen KFZ geführt, was auf das „Vergessen“ von Abmeldungen von verschrotteten Autos in den letzten 15 Jahren zurückgeführt wird. ________________________________ Vorbildlich, oder ? Wenn es dazu noch Wechselkennzeichen gäbe und die vorderen Nummernschilder wegen der Einschränkung der Lüftung wegfallen würden, wärs perfekt. Für den Umzug in Frankreich gilt übrigens auch ein neues Verfahren: Es läuft jetzt alles online.
  6. Radio ausbauen bzw. rausziehen. Display Klimaautomatik durch die Radio Öffnung nach vorne rausschieben, dann kommst Du an die Birnchen ran.
  7. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    B52 N- rotes 900 Cabrio Heute morgen gegen 9:15 auf der B 52 in Richtung Bonn. Ein rotes Saab 900 Cabrio zwei - drei Autos vor mir. Hat die 100 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung nur als Basiswert genommen und ist mit leicht überhöhter Geschwindigkeit schon nach kurzer Zeit aus meinem Sichtfeld verschwunden. => Gut, das dort heute nicht geblitzt wurde. Ich bin lieber gemütlich offen gefahren. :-)
  8. Nix. Saab ist und bleibt das Hauptthema. Lest doch mal die Story, ihr Banausen.
  9. racinggreen hat auf panam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, kommt auf Deinen Anspruch an. Für 10.000 € bekommst Du ein gutes Cabrio mit hoher Laufleistung, meist mit einem guten oder neuwertigem Verdeck. Natürlich gibt es schon mal das berühmte Schnäppchen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der neue Besitzer in 90% der Fälle noch einiges nachinvestieren musste. Allem voran steht, ein möglichst rostfreies Exemplar zu ergattern. Hier werden etwa 8-10.000 € fällig. Wenn es aber ein Fahrzeug mit guter Historie und weniger Laufleistung sein soll, knackst Du auch die 15.000 € Grenze. Das liegt daran, dass es solche Fahrzeuge kaum noch gibt. Ist also auch eine Art Schnäppchen. Dann gibt es natürlich Preisunterschiede je nach Farbe/ Farbkombination und auch je nach Ausstattung. Z.B. wird für einen "Aero" schnell 1000-2000 € mehr bezahlt, für das Sondermodell "Monte Carlo" je nach Zustand noch mehr. Dazu als Hinweis: Du kaufst ein Auto, das mindestens 16 Jahre (!!!) alt ist. Rechne also IMMER damit, dass Du noch Folgekosten haben wirst, auch wenn der Wagen zum Zeitpunkt des Verkaufs in Ordnung ist. Heuschmid ist sicher eine gute Adresse, um sich im ersten Schritt zu informieren. Die Angebote sind meines Wissens recht hochpreisig, aber der Händler muss auch Garantie geben und Mehrwertsteuer verlangen. Ein weiteres Screening des Marktes ist in jedem Fall sinnvoll.
  10. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles von Polen aus importiert.
  11. Nach heutigem Gusto hätte man Dich vermutlich in Watte gepackt und die Lehrerin von der Schule geschmissen. Die alte Lösung finde ich aber irgendwie besser. PS: Meine Hochachtung, dass Du das so frei erzählst.
  12. Na gut, dann halt zum Islam. Nur muß man das mit der Kapelle ändern ... Iss auch okay... Wieso????
  13. Mag ja sein, aber wie hätten sie sonst die 50.000 Dollar gewinnen sollen?
  14. racinggreen hat auf saab EIC's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yep. Wahrscheinlich hat man Dir einen falschen Antennenstab mitgegeben. Das Zahnband ist beim 901 länger als beim 902/9-3. Entweder Verpackungsfehler oder einfach falsch geschaut. Falls es bei dem Händler nur diesen einen Antennenstab gibt, kauf den passenden bei Skanimport.
  15. Deutscher Servicegedanke. Hier ist der Kunde in der Holschuld.
  16. Hier die Fortsetzung Oder: Der Gerettete konvertiert aus Dankbarkeit durch die drei Mädels zu den Mormonen, denen die Drei schon länger angehören. Sie fliegen zu viert nach Las Vegas, heiraten in einer kitschig weißen Kapelle und gewinnen im Casino "Mirage" 50.000 $. Die Mädels verprügeln danach mehrere Frauen, die den Geretteten wegen seines Gewinns anmachen. Der Gerettete wird zur Sicherheit im Hotelzimmer eingesperrt. Während des Rückfluges steigt der Dollar, so dass die Vier beim Umtausch in einer deutschen Bank, die nicht von der Finanzkrise betroffen ist, gegen einen fair angesetzten Wechselkurs mehr als 75.000 Euro rauskriegen. Der Gerettete kauft jedem der drei Mädels einen 901: Einen CC, einen CV und einen Sedan. Nach vielen heißen Nächten machen sich bei dem Geretteten gewisse Verschleißerscheinungen bemerkbar, so das er völlig entkräftet beschließt, mit seinem 780er Volvo nach Italien zu fliehen. Dort tauscht er seinen Volvo gegen ein wie neu aussehendes 901 Cabrio und 62.000 km Laufleistung ein. Kurze Zeit später bleibt er mit Getriebeschaden liegen, da man bei der letzten Inspektion bei Saab Genua zwar das Getriebeöl abgelassen hatte, aber kein neues nachgefüllt hat. Der Unglückliche heuert auf einem Frachtschiff an und gerät in Gefangenschaft, als das Schiff an Somalia in Richtung Asien fährt und von weiblichen Piraten überfallen wird.....
  17. Kleine Hilfestellung: Die drei jungen Damen nahmen den durch den Überfall verwirrten Mann mit zu sich nach Hause und pflegten die Verletzungen, die ihm die drei Räuber zugefügt hatten. .... So, ich trinke jetzt was, Du schreibst ....
  18. Kann auch ein verschlissenes Gummi an der Vorderachse sein. Z.B. verschleißt das Gummi des Traggelenks auf der rechten Seite, weil es großer Hitze ausgesetzt wird. Und so wie Du es erklärst, ist es ja lastwechselabhängig. Wenn es ein Gummi vom Fahrwerk ist, kann man es vielleicht durch kräftiges Wippen der Karosserie orten.
  19. racinggreen hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alpine A110 in US-Ausführung?
  20. Tina ist - glaube ich - auf dem richtigen Weg. So ähnlich war auch mein erster Gedanke.. ..
  21. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da Du den Namen ja nicht nennst, schick mir doch bitte eine PN, um wen es sich da handelt. Meine Freundin wohnt in der Nähe von Starnberg, fährt ein 9-3I Cabrio und könnte so eine Werkstatt gut gebrauchen.
  22. Erfurt (AP) Ein attraktives Mädchen-Trio hat einen jungen Mann in Erfurt vor einem Raubüberfall gerettet. Der 20-Jährige wurde am frühen Sonntagmorgen von drei jungen Männern bedrängt, die ihn zu Boden warfen und ihm seinen Geldbeutel wegnehmen wollten, wie die Bundespolizei mitteilte. Zufällig kamen drei junge Frauen im Alter von Anfang bis Mitte 20 auf dem Heimweg von der Disco vorbei, die sich lautstark einmischten und mit der Polizei drohten, woraufhin sich die drei jungen Männer davon machten. Da die hübschen Retterinnen allerdings umgehend tatsächlich die Polizei alarmierten, konnte eine Streife die überraschten Übeltäter kurz danach in einem Cafe festnehmen. Wie sich ein Freund des Opfers verhielt, der mit diesem unterwegs war, als es zu dem Überfall kam, konnte die Polizei zunächst nicht sagen. © 2009 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved Und wer erzählt jetzt, wie die Story weitergeht?
  23. racinggreen hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Denk dran, nicht die nautischen Meilen nehmen.
  24. Golf LS Hi, ich habe mit einem 75 PS Golf I von 1977 angefangen, Farbe hellblau mit brauner Innenausstattung und 104.000 km auf der Uhr (1979-1988). Da das Geld im Studium für einen GTI nie reichte (Erst gegen Ende), machte ich mich an die Umbauten: 1) Kontaklose Zündanlage 2) Ölkühler GTI 3) 2B2 Registervergaser vom 85 PS Scirocco 4) Innenbelüftete Bremscheiben + Sättel vom GTI 5) GTI Krümmer mit Auspuff von Dr. Schrick 6) Bilstein Sportfahrwerk 7) Querstabilisatoren GTI 8) GTI Innenausstattung + Teppich schwarz 9) Sportlenkrad 10) Sonnendach Finnlandia 11) Lackierung Oak Grün Metallic von Porsche 12) 6 x 15 ATS mit 195/50 13) GTI Spoiler 14) Kunstoffstoßstangen vom 79er 15) Große Rückleuchten nach 79 (Nach kleinem Heckschaden, fremdfinanziert) 16) GTi Mittelkonsole 17) Bremskraftverstärker mit Bremsdruckregler hinten hydraulisch von Scirocco GTI 18) Colorverglasung 19) Frontscheibe mit Blaukeil 20) Weiße Blinkergläser aus der Ausführung Schweden 21) 16V Dachantenne Den Wagen habe ich damals für 5500 DM gekauft und nach 9 Jahren für 4.700 DM verkauft, allerdings mit Austauschmaschine und ca. 35.000 km auf dem Buckel. Danach kamen: 1988 - 1989 VW Golf GTI 1,8 1989 - 1991 Volvo 240 GL 1991 - 1994 Mercedes 280 SEL (Nur 7.000 Stück gebaut, W116)) 1994 - 1997 BMW 325i Cabrio (E30) 1997 - 1999 BMW 325i Cabrio (E30) 1999 - 2001 Saab 902 SE (185 PS, US) 2001 - 2003 BMW 318i Cabrio (E36) 2003 - 2005 Saab 901 Cabrio (Rot) 2005 - 2006 Saab 9-5 3.0 TID 2006 - 2007 Saab 9000 2,3S Turbo 2006- ? Saab 901 Cabrio (Blau) Motorräder: Triumph Tiger Triumph Daytona 1200 Honda X4 Thomas
  25. racinggreen hat auf kasch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, leider läßt sich per Ferndiagnose nur schwerlich etwas sagen. Wurde die Kupplung schon mal erneuert? Wenn ja, wann? Es scheint so zu sein, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Das kann an einem verschlissenen (Also zu langem) Kupplungsseil liegen oder an an einer nicht mehr funtkionierenden Vorspannung des Seils. Die zweite Mglichkeit wäre eine verschlissener Druckkorb (Gebrochene Feder) o.ä. oder eben die Kupplungsscheibe. Zum Leerlauf: Reinige mal den Ansaugbereich mit Drosselklappe und auch das Leerlaufregelventil.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.