Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. pädophil Es sei denn, es ging um das gerne zu Fuß gehen.
  2. Die Jungs bei ATU haben kaum eine andere Wahl als Dir irgendwelches Zeugs aufs Augen zu drücken. Das Fix Gehalt ist gering, die Variable für Verkäufe umso höher. Ist vermutlich nur unwesentlich besser als bei Drückerkolonnen, aber auf der anderen Seite haben die Jungs den Arbeitsvertrag bei ATU nach auch angenommen. Mir ist auf meinem früheren Volvo 240 mal auf der Autobahn ein Reifen geplatzt, den Wagen hatte ich für wenig Geld aus ungepflegten Verhälntissen herausgekauft. Die Aussage damals beim Reifenservice: "Phönix? Die Reifenmarke gibt es doch schon seit über 10 Jahren nicht mehr." Der Reifen sah vom Profil noch ziemlich neuwertig aus. Seitdem weiß ich, was eine DOT Nummer bedeutet.
  3. racinggreen hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe selten so einen langen Schuß gehört.
  4. racinggreen hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo schaltet man das denn beim Becker Online Pro zu? Von dem 9-3I ist mir so ein Feature auch nicht bekannt.
  5. Sieht irgendwie so aus, als will GM seine Unternehmenstöchter mit in den Chapter 11 hineinziehen. Vermutlich rechnet sich das im Falle einer anstehenden Sanierung besser.
  6. Ich kann mich an einige Angebote aus der E-Bucht erinnern, wo es mal unvollständige Aero Kits im Angebot gab. Mag aus Unwissenheit der Anbieter entstanden sein, die den Unterschied der vorderen und hinteren Seitenteile nicht kannten. Ich kann mich aber auch noch an das gelbe 900 Cabrio bei Hirsch in Skt. Gallen erinnern, das dort für über 40.000 € versteigert wurde. Da hatte man auch von den vorderen und hinteren Aero - Seitenteilen abgesehen. Wirklich auffallen tut es allerdings auch nur bei der hinteren Beplankung. Das "Normale" Teil ist zum Rad hin nicht so weit nach unten gezogen. Jemanden, der die Saabs nicht kennt, dürfte der Unterschied mit der Riffelung nicht auffallen. Nur wenn man es weiß, läßt es einen bekanntermaßen nicht mehr los.
  7. racinggreen hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es dafür eine plausible Erklärung?
  8. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verstehe. Warum soll der Schrotthändler das nicht tun? Entweder er fleddert das Auto und verkauft die Teile oder er verkauft es komplett ins Ausland. Ist doch besser als wenn es in der Presse landet, gerade, wenn es noch fahrtüchtig ist.
  9. Wäre für einige Unternehmen möglicherweise ein ideales Abschreibeobjekt. Wahrscheinlich dauert es deswegen bei GM so lange, weil man erst noch die ganzen Filetstückchen aus Saab herausschnipseln will bevor man das völlig abgefressene Gerippe verkauft /verschenkt.
  10. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da entzieht sich mir ebenfalls der Zusammenhang.
  11. racinggreen hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ein 9-3 als TID oder TTID kommt für Dich gar nicht in Betracht? Der Kombi sieht doch nett aus und die Verarbeitungsprobleme wie ein 9-5er hat er auch nicht.
  12. Wenn ich eines am Saab 900 hasse, dann sind es diese völlig blöde verschraubten Kopfstützen und diese Klammern, bei denen man sich die Finger kaputt macht.
  13. racinggreen hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Felgen ein Festigkeitsgutachten besitzen und passen - ggf. auch mit Zentrierring, steht einer Einzelabnahme wenig im Wege. Nur am Radhaus schleifen sollten sie beim Einfedern /Einlenken nicht.
  14. Ist mir nicht bekannt - zumindest nicht bei Auslieferung seitens Saab. Meines Wissens ist die komplette Beplankung, die man von der Seite sehen kann, betroffen. Dazu kommt (Je nachdem, falls nicht vorhanden) die schmale Spoilerlippe und die beiden Abrißkanten unter den vorderen Seitenteilen. Die Stoßstangen bleiben erhalten.
  15. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum nicht? Solange man sich bei Brawn GP nicht an Lügen (Hamilton) und wenig effektiven Strategien (Ferrari) beteiligt, können ihm im Moment doch nur sein Teamkollege, der kleine Rosberg, Glock und Trulli das Wasser reichen. Es sei ihm gegönnt.
  16. racinggreen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... und wenn die Nachfrage nach Kleinwagen doch irgendwann zurückgeht, wird das Gesetz auf ..... Verschrottung eines mindestens fünf jahre alten Fahrzeugs .... geändert. Außerdem müssen die Rentner, die ihre Autos zum Abwracken geben wollen, im Auto sitzen bleiben.
  17. racinggreen hat auf Bueno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was soll denn groß in dem Artikel drinstehen? Das sich derjenige keinen entsprechenden Neuwagen mehr leisten kann und doch ein individuelles Auto mit einem gewissen Fahrspaß fahren will?
  18. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rattenburger? Fleisch ist Fleisch. Oder etwa doch nicht? Ich würde mal in Deutschland anfangen, darüber nachzudenken, mit welchem gemästeten und östrogenverseuchten Fleisch wir uns zudröhnen. Wer auf dem Land lebt und mal die professionelle/ökonomisch orientierte Landwirtschaft mitbekommt und wirklich sieht, was den Tierchen mal eben so zum schnellen Wachstum und zur Mast verabreicht wird, wird sofort zum Vegetarier. Bloß geht es denen auch nicht besser, egal ob Bio draufsteht oder nicht. Übrigens suhlen sich auch Schweine im Dreck. Wenn man dann sieht, wieviele rosig angehauchte, dickliche Menschen in Deutschland herumlaufen, erkennt man, wie wenig kritisch der überwiegende Teil der Bevölkerung an das Thema Ernährung herangeht. Jedenfalls esse ich wesentlich lieber ein Kalbsschnitzel als ein Schweineschnitzel.
  19. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar! Button gewinnt !!! :biggrin:
  20. Ich bekomme eine "Error" Mitteilung.
  21. Damit die Arretierung funktioniert, gibt es im Sitz zwischen den Stegen der Kopfstütze eine Klammer. Ich könnte mir vorstellen, dass die entweder fehlt (Wird gerne bei Wiedereinbau der Kopfstütze vergessen, da das Einsetzen eine ziemliche Fummelsarbeit ist) oder das sie ganz einfach über die Jahre ausgeleiert ist und die Kopstütze nicht mehr hält.
  22. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist ein Problem, mit denen alle ehemaligen öffentlichen Unternehmen zu kämpfen haben (DB, Post, Telekom, Entsorgungsunternehmen, Überwachungsvereine etc.). Der öffentliche Infrastrukturauftrag (Flächendeckende Versorgung) steht in Konflikt mit dem unternehmerischen Denken eines Unternehmens, das nur an lukrativen Orten arbeiten würde - und das profitorientiert. Wir als Bürger haben aber mit dem Problem zu kämpfen, dass wir die Kosten, die wir (Damals) durch Steuern und Gebühren getragen haben, jetzt aus unserem Budget für den privaten Konsum finanzieren müssen. Die Besteuerung hätte sich ja durch die Privatisierung der öffentlichen Unternehmen entsprechend reduzieren müssen. Das ist aber nicht geschehen. Dadurch wurde mehr oder weniger unsichtbar das Einkommen geschmälert. Deshalb kann man nicht behaupten, Mehdorn hätte den Büger vor höheren Steuern bewahrt. Eher hat man den Büger doppelt zur Kasse gebeten ohne dass er das gecheckt hat. Das was man Mehdorn zugute halten kann, ist, dass der Unternehmen rentabler gestaltet hat. Aber auch diese Aussage ist relativ. Schauen wir uns einfach mal die sogenannten "Auffanggesellschaften" der Post und der Telekom an, wo man die Beamten hin verfrachtet hat. Es handelt sich hierbei um Menschen (Bei der Telekom sind es 7000 !!), die für das Nichtstun weiter ihr volles Gehalt beziehen. Sicher sind da auch welche bei, die sowieso keinen Input gebracht hätten, aber es sind auch genügend Menschen dabei, die arbeiten wollen, aber es tatsächlich nicht dürfen !! Yep. Eine Abfindung ist eine Art Schmerzensgeld. Dabei ist es aber nur dafür das man den Hut nimmt. Bei großen Unternehmen und bei großen Mittelständlern ist es auch ein probates Mittel der Personalabteilungen, den Mitarbeiter einfach loswerden zu können, ohne sich selbst um andere Einsatzmöglichkeiten kümmern zu müssen. Ich würde es ganz simpel auch als Faulheit bezeichnen. Natürlich wird damit versucht, die Klage auf "Wiedereinstellung" nicht zu verlieren. Es ist also auch eine Art Schweigegeld. Es gibt genügend Leute, denen man den Laufpass gibt, die selbst sagen: Gebt mir was anderes, ich will doch für euch arbeiten! Ich persönlich durfte auch schon meinen Hut nehmen, und zwar aus dem Grunde, weil der Nachfolger meines Chefs seine eigene Crew installieren wollte. Man kann sagen, er war für mich ein politischer Stolperstein. Getoppt hat er die ganze Sache, indem er sogar Externe für horrende Tagessätze eingekauft hat, die das Dreifache meines Gehaltes verdienten. Und man will es nicht glauben, die Unternehmensleitung hat ihn noch nicht mal zur Raison gerufen. (Zwischenzeitlich sitzt die sowieso am Gardasee in Rente). Da die neuen Leute die Themen logischerweise nicht kannten, haben sich dadurch Projekte aufgrund von Fehlentscheidungen und mangelndem Know-How (Die Leute mit Know-How waren ja weg) um mehrere Jahre verzögert, was zu zusätzlichen Kosten im dreistelligen Millionen Bereich (!!!) geführt hat. Man sollte sich also bei solchen Spektakeln keine Gedanken über sein eigenes Können machen - es ist völlig irrelevant. Außerdem sollte das Beispiel zeigen, wieviel Geld eigentlich hinter den Kulissen verbrannt wird. Da haben 20 Mio. Rente für einen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden nur die Größe eines kleinen Fingernagels.
  23. Stimmt schon, aber bei uns im Papiermüll finde ich immer so wenig von diesem bedruckten Papier. Yep ! Und zwar online. Wo ist denn hier der "Danke" Button?
  24. racinggreen hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @saabatical Guter Beitrag !!! Hoffen wir aber besser für die Mitarbeiter, dass er es hinbekommt.
  25. Kann ich Dir sagen.... Die Länder, die von den Steuerhinterziehungen betroffen sind, werden das wohl tun. Das es wahrscheinlich datenschutzrechtliche Probleme in Deutschland geben wird, dürfte unser Innenministerium in Deutschland bekanntlich nur wenig stören. Von wem kommt das Geld wohl letztendlich? Ich frage mich auch, wie man dazu kommt, neues Geld nach Afganistan reinzuschießen. Beeindruckend bei der Wirtschaftslage, scheinen ja doch noch Reserven vorhanden sein. Um die Liste zu pflegen, wird jedes Land eine eigene Behörde installieren, die jeweils den Finanzministerien angeliedert wird. Zweimal im Jahr werden die Listen von den beteiligten Ländern auf einem Kongreß abgeglichen. Die Länder, die auf der schwarzen Liste stehen, werden viermal im jahr besucht. Auch hierfür wird extra eine Behörde installiert. Dort werden alle Gehaltsbögen von Managern, die Boni erhalten, gespeichert. Die Ergebnisse, ob der Bonus behalten werden darf oder gekürzt wird, werden den betroffenen Finanzämtern mitgeteilt. Was soll ich sagen? Natürlich muss für so ein Problem eine Behörde installiert werden. Die Experten / Spezialisten werden dann nach dem TVÖD bezahlt. Eine Verbeamtung ist möglich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.