Alle Beiträge von racinggreen
-
Parkuhr
Gibt es im Stadtkern von Delmenhorst denn keine?
-
stabis beim 900 turbo 16
Ach ja, stimmt.
-
kennt den jemand ???
Ein aufpoliertes Auto muss noch kein guter Kauf sein. Der Preis ist aber sicherlich auf dem ersten Blick in Ordnung. Sieht in der Tat etwas lieblos gepflegt aus. Fehlende Leisten und die zerkratzte Stoßstange sind zwar kein Beinbruch (Ersatz mit Lackierung 400 €)... Ansonsten fehlen Aussagen über die Wertigkeit des Fahrzeugs. Das ein Händler bei so einem Wagen (20 Jahre alt!) keine Garantie geben kann, ist klar. Ein Schnäppchen - wie wohl beim glänzenden Lack vermutet - ist das Cabrio sicher auch nicht. Jedenfalls solltest Du die üblichen 3000 € in Hinterhand halten, die bei üblichen Problemen schneller fällig werden als Dir lieb ist. Die Reparaturen, die Du dann selbst durchgeführt hast oder hast durchführen lassen, kennst Du dann. ... und besorg einen Euro 2 Kat, den es für 440 € über Matrix gibt. Ein gutes Radio - vielleicht mit Nav,i wirst Du ebenfalls benötigen (400 €). Schau also parallel auch nach Fahrzeugen in der 8-9000 € Klasse, wo trotz hoher Laufleistung eine gute Wartungshistorie mitgeliefert wird.
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
"Meister" hat bei der Saab Technik nicht so viel Aussagekraft. Das gilt aber auch so für andere Automarken. Ich kenne einen "Meister", der alle paar Wochen mal an einem Saab herumschraubt, trotzdem hat er, was die alten 900er angeht, nur ein lückenhaftes Wissen. Aber die Sachen, die er macht, macht er gut. Dafür kennt er sich mit Fahrzeugen wie Citroen gut aus und hat bei deutschen Fabrikaten sehr viel Ahnung. Um nun auf Hft zu kommen: Dieser beschäftigt sich tagtäglich mit den 900ern. Er verfügt über Detailwissen, was andere nicht haben (können). Er hat sich schlicht und einfach spezialisiert, und das seit vielen Jahren. Werkstätten, die ähnlich aufgestellt sind wie seine, finden sich hier: http://www.saab-cars.de/375885-post.html#post375885 Das sollte Dir weiterhelfen.
-
iPhone
Komisch. Wo reden wir denn aneinander vorbei? Wenn ich einen Erhitzer, dessen Entwicklungskosten sich schon vor Jahren nivelliert haben und ich diese nicht mehr in einen neu designten Wasserkocher umlegen muss, habe ich entweder eine höhere Marge oder ich kann den Wasserkocher günstiger anbieten. Ähnliches dürfte doch auch für ein Billighandy gelten, wenn ich ein "antiquiertes" Display einbaue, oder?
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
Du siehst ja, dass der Kolben ganz offensichtlich durch ein Hitzeproblem das Zeitliche gesegnet hat. Dafür gibt es verschiedene Gründe: - Kühlleistung zu gering - eventuell auch durch verkalkte Durchgänge im Motorblock. - Vorzündung nicht korrekt, eventuell Druckdose defekt - Zu mageres Gemisch im oberen Drehzahlbereich, da der BZR zu wenig Druck abgibt - Warmfahrphase des Motors zu wenig beachtet - Trotz der hohen Außentemperaturen Zunder gegeben Aber da ist eigentlich Hft der richtige Mann für eine Diagnose. Wenn das APC Ventil gelegentlich geklappert hat, dürfte der Ladedruck auch reduziert worden sein. Super Plus halte ich beim FPT nicht für zwindend nötig, es sei denn, Du rufst häufig die volle Leistung ab. Im Falle von Super sollte das APC Ventil durch früheres Klopfen und damit einer Reaktion des Klopfsensonrs den Ladedruck reduzieren. Gleiches gilt verstärkt für Normalbenzin. Beim LPT halte ich Super Plus dagegen für empfehlenswert, weil er die Eigenschaften zum Druckabbau beim Klopfen genau nicht hat. Oder noch: Hast Du denn etwas am APC justiert? LPT und FPT sind vom Motor her gleich. Der Unterschied liegt nur in einer anderen Getriebeübersetzung, der APC Elektronik und dem LLK.
-
iPhone
Wie dem auch sei, eine Mischkalkulation wird es trotzdem sein, schließlich braiucht man das Rad nicht zweimal zu erfinden und wird außerdem auf einiges Bewährtes (Veraltete Displays o.ä.) zurückgreifen. Das senkt auch den Vollpreis. ... aber natürlich wird man auch mit einer geringen Marge und großen Stückzahlen die Entwicklungskosten wieder hereinfahren. Die Masse machts dann ... Nur warum die Billigteile dann auch noch häßlich aussehen müssen ...
-
iPhone
Für IPhone 4 Nutzer soll es laut gestriger Pressekonferenz kostenlos eine Kunstoffhülle mitgeben - kam vorhin im Ticker bei n-tv.
-
Geräusche Klimakompressor-Kupplung
Ich denke auch, dass der Kompressor dabei ist, langsam zu fressen. Möglicherweise durch Ölmangel?
-
stabis beim 900 turbo 16
Nur der 900i wurde ohne Stabis ausgeliefert. Du könntest aber die bereits vorhandenen Stabis bei Deinem Turbo 16 mit verstärkten Aufhängungsgummis versehen. Speedparts hat so etwas z. B. im Angebot. Allerdings wird die Seiteneigung durch die verstärkten Federn der 16S Version auch etwas reduziert. Also erst Federn tauschen, probieren und dann weitersehen ...
-
Display bei radio
Es gibt Firmen - zumindest in Deutschland - die Dir Dein SID für 75 € instandsetzen. Leider hat es Saab über 10 Jahre lang verpasst, den SID und den Klimaanzeigen langlebige Steckverbindungen zu verpassen. Kostet dann neu ja nur 600 €.
-
Kennt jemand...
Schon mal über 123people.com recherchiert?
-
Betrugsfälle
Wäre es ein deutscher Saab, könnte jeder Händler die Historie erfragen. Oder man fragt beim deutschen Vertrieb nach. Aber irgendwie werden die Historien wohl immer noch dezentral gehalten - trotz Internet Technologie. Aber wären italienische Server für eine Recherche freigegeben, wären wahrscheinlich einige Käufer überrascht, wie wenig ihr Liebster tatsächlich beim Italienischen Händler, der regelmäßig im Scheckheft aufgeführt ist, in Inspektion war. Schade, dass man hier so hinterher hinkt.
-
WM Start Deutschland
Das Revanchefoul von Iniesta war allerdings auch nicht besser. Bei jedem anderen Schiedsrichter hätte er sofort in die Kabine gehen können. Die Frauen in der industrialisierten Gesellschaft haben die Aufmerksamkeit schon wesentlich länger, nur schreien immer die herum, die es noch nicht gemerkt haben - und die, die es gemerkt haben, nutzen die Situation weidlich aus oder es reicht ihnen immer noch nicht aus. Man(-n) kann nur hoffen, dass sich irgendwann mal der goldenen Mittelweg findet. Dann würde auch der Russland- und Thailand Boom wieder abebben.
-
iPhone
Red' nicht. Keine Gnade ! Wir haben um den Sommer monatelang gebettelt - jetzt haben wir ihn.
-
iPhone
Für den Einkaufspreis der sogenannten Hersteller mag das stimmen, wo nun zwischenzeitlich über 80 % der Mobiltelefone aus China stammen bzw. dort eingekauft werden. Das ein Mobilfunk Provider die Telefone mit 70% Rabatt oder mehr vom Hersteller einkauft, davon darf man wohl ausgehen. Dann sollen ja noch die Shops etwas daran verdienen und schließlich landet das Gerät beim Endkunden, der die ganze Vertriebskette mitzahlt. Nur T-Mobile für für den Exklusivvertrieb des Iphone aber sicher einen satten Zuschlag bzw.zahlen. Nichts desto trotz brummt man dem Endverbraucher bei 24 Monatsverträgen nochmal 10-20 € moantlich auf, um das vermeintlich großzügig vorfinanzierte Telefon (Geht man mal von Preisen ohne Verträge aus) in einem Zwei Jahresvertrag voll bezahlt zu bekommen. Der break-even dürfte allerdings vor Abschluss de ersten Jahres überschritten sein. Die Billighandys mit Prepaid Karten sind dagegen sich ein eindeutiges Zuschussgeschäft - aber trotzdem eine Mischkalulation, die sich rechnet. Man gewinnt Kunden, die Prepaid Karten mit teueren Minutenpreisen werden häufig wieder aufgefüllt - was auch immer zugrundegelt wird. Ansonsten gäbe es diieses Angebot nicht.
-
Betrugsfälle
War auch nicht so gemeint. Im Privatrecht kann man natürlich nur eine Klage zurückziehen.
-
iPhone
Ich möchte gerne glücklich sein und nicht glücklich geschwätzt werden. Eigentlich könntest Du mal uneigennützig die Forums Sippschaft mit preisgünstigen B-Ware Handys ausstatten. Hattest Du da nicht Beziehungen? Ihr Beide habe recht. Mit dem Einsatz des AT&T Tools hast Du ohne Empfang auch keinen Balken. Nur empfangs- und sendetechnisch wird sich nichts ändern. Das alte hochglanzpolierte Nokia 8800 hab' ich letztens noch bei Ebay gesehen. Das war zwar damals so teuer wie das IPhone heute, aber man konnte damit "nur" telefonieren. Hat mir immer gut gefallen.
-
blind date
Gratuliere! Und so wie die in Amsterdam ihre Nationalmannschaft haben auf den Grachten schippern lassen, scheint es für Dich ja ganz angenehm zu werden. Gerade letztens war ich noch in Noordwijk und fand es dort prima. In Amsterdam steht ein Volvo 780, den ich mal gut fand .....
-
Betrugsfälle
Sofern Du die Anzeige von Mobile noch ausgedruckt verfügbar hast (Alternativ könntest Du bei Mobile nachfragen, ob die Anzeige noch gespeichert ist und ob sie sie für ein strafrechtliches Vorgehen zur Verfügung stellen), könntest Du bei der Kriminalpolizei Strafanzeige wegen Warenbetrugs stellen. Idealerweise müsstet Du noch Nachweise (Kaufvertrag?) über die tatsächliche Laufleistung etc. haben. Sinnvoll ist es, Zeugen bzw. Nachweise für eine solche Vorgehensweise verfügbar zu halten und keine Originale herauszugeben. Ist das nicht der Fall, hat der Betroffene gute Chancen, eine Verleumdungsklage anzustrengen und ggfs. auch noch Schadensersatz für finanzielle Ausfälle geltend zu machen. Eine Strafanzeige kann nicht mehr zurückgezogen werden (Anders als beim Privatrecht). Sie kann nur von den zuständigen Behörden eingestellt werden. Da der Verkäufer die Anzeige wieder aus dem Netz genommen hat, macht eine Anzeige augenblicklich wenig Sinn. Da müsstest Du ihn nochmals inflagranti mit falschen Angaben erwischen und ihn dann ohne eine (Warn-) Email an ihn anzeigen. So kann er immer sagen, er habe sich geirrt und daher die Anzeige bei Mobile aus diesem Grunde wieder gelöscht.
-
iPhone
In den USA sieht das Produkthaftungsgesetz anders aus als in Deutschland. So eine Millionenklage kann da direkt das Leben verändern. Aber vielleicht ist aus dem Grunde in Deutschland auch der Service so schlecht. Da kennt man einen nicht mehr, sobald man etwas gekauft hat.
-
Scheibe Fahrertüre
Du musst ja nicht gleich die ganze Tür abbauen. Die Innenverkleidung muss runter und auch die Abdeckfolie - die zumindest teilweise. Die Scheibe lässt sich über einen halboffenen Zustand entfernen, weil Du dann an die Schrauben am Fensterhalter herankommst. Schau aber erstmal, ob sich die Scheibenmimik und das Stahlseil nicht trocken gelaufen haben. Möglicherweise ist Dir schon damit geholfen, den Fensterheber zu schmieren (Auch alle Gelenke). Kupferfett oder Kugellagerfett eignet sich hier hierfür gut. Parallel dazu kannst Du nachprüfen, ob die Verzahnung noch in Ordnung ist. Wenn Du siehst, dass am Ende Zähne fehlen, benötigst Du den bereits angesprochenen Rep.satz. Die Scheibe kannst Du nur durch lösen und probieren wieder sauber einstellen. Sie muß bündig in die obere Dichtung einfahren. Und wenn Du schon dabei bist, schmiere auch gleich das Schloss, die Türöffner Mimik und die Türgelenke. Reinige ebenfalls die Wasserabläufe unter der Tür, denn jetzt kommst Du beidseitig prima ran.
-
APC & Leerlauf
Beim LPT sitzt hinter dem Armaturenbrett nur ein Ventil, der Fuel Cut. Der kann natürlich undicht geworden sein - oder das Kunstoffröhrchen ist gebrochen. Beim FPT sitzen zwei Ventile nebeneinander. Das Zweite ist die Druckregelung. Hierfür gilt das Gleiche. Je nachdem, wie beide Ventile verbunden sind, sitzt in der Nähe noch ein T-Stück, um die Schlauchverbindung zu beiden Ventilen herzustellen. Auch das könnte abgesprungen sein. Beim FPT gibt es auch noch die Ladedruckanzeige rechts in der Armatur, auch sie solltest Du auf Dichtigkeit hin prüfen.
-
blind date
Hat Steve nicht einen Job beim Vizeweltmeister angenommen?
-
Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???
Der Autofahrer in Deutschland sind in der Tat schuld, weil er als Nachfrager den Markt bestimmt. Trotz völlig überhöhter Preise wurden deutsche Fahrzeuge den ausländischen Fahrzeugen vorgezogen - auch noch trotz geringerer Garantie- und Kulanzzeiten. Das deutsche Auto war in Deutschland ein Imageprodukt. Aufgrund der Einkommenseinbußen der deutschen Arbeitnehmer hat sich dieses Bild in den letzten Jahren leicht verändert. Die Deutschen interessiert ein Imageprodukt nicht mehr so stark und so ist die Bereitschaft, zu ausländischen, günstigeren Modellen abzuwandern, gestiegen. Der Blick in den Geldbeutel ist wichtiger. Es ist schon ein wenig überraschend, wenn eine aktuelle E-Klasse mit 25 % Nachlass angeboten werden muss, die (Unnötig) hohen Bruttopreise machen sich aber immer noch bei der 1% Regelung bemerkbar. Übrigens eine fragwürdige Regelung, da eine unverbindliche Preisempfehlung vom Staat her als verbindlich angesehen wird. Auch bei günstigeren Importen orientiert sich der deutsche Staat an einem unrealistischem Preis. Im Grunde wäre es sinnvoll, wenn ein Autohersteller seine (Brutto-) Preislisten senken würde, besonders den Selbständigen und den Dienstwagenfahrern würde dies gut tun. Üblicherweise ist es so, dass Auto-Herstellerländer mit ihren eigenen Marken die höchsten Marktanteile haben, bei den Ländern ohne eigene Produktion verteilen sich die Marktanteile sehr stark, dazu kommen noch Einflüsse wegen einer unterschiedlichen Besteuerung.