Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Unfall mit Bauchklatscher oder billiges China Produkt?
  2. Ganz so easy ist es nicht. Achte darauf, dass die Schläuche, die zum Kompressor führen, nicht verdrehen. Besonders an Muffen zum Kompressor hin löst sich der leicht altersschwache Klimaschlauch gerne ein wenig und wird dadurch undicht. Da in erster Linie der doppelt abgehende Schlauch vom Kompressor undicht wird, ist er auch nicht gerade günstig. Daher: Vermeide alle Drehbewegungen und lege den Kompressor nur zur Seite. Versuche ihn dann auf dem Lüfterkasten etwas zu fixieren (Mit Draht o.ä.), damit er bei den Motorarbeiten nicht abrutscht.
  3. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das siehst Du völlig richtig, denn es war nicht zu übersehen. Bedauerlicherweise hatte die Mannschaft das vom Können her gar nicht nötig. Aber wie dem auch sei: Die Hackerei der ersten Halbszeit hat zu einer spielentscheidenden gelben Karte geführt, die 10 Minuten vor Schluss in einer roten Karte endete - und mit dem spielentscheidenden Tor, das einige Minuten später fiel. Da wäre der 10. Feldspieler, der nun fehlte, vielleicht sinnvoll gewesen. Hier hat es sich gerächt. Anders als bei einem anderen Spiel von Uruguay gegen Ghana. Das Handspiel auf der Linie hat letztendlich zum Sieg für Uruguay verholfen. Die Sperre für ein Spiel war da noch zu wenig.
  4. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gratulation an die Spanier Trotz der wenig interessanten Spielweise der Spanier hat sich deren Taktik als die effektivste erwiesen. Durch konsequentes Vorchecking wird dem Gegner der Spielaufbau kaputt gemacht, so dass dieser nur selten vor das gegnerische Tor kommt. Nutzt dieser die wenigen Chancen nicht - so wie Robben mit einer 100% sicheren Einschußmöglichkeit - gewinnen die Spanier ab der späten zweiten Halbzeit die Oberhand und machen irgendwann ihr allentscheidendes Tor. Der Gegner wird langsam mürbe gespielt. Die Einzigen, die das durchschaut hatten, waren die Schweizer. Besonders interessant für mich bei dieser WM war, wie spielentscheidend Schiedsrichter sein können. Da ist der Ball schon im deutschen Tor und es wird nicht gesehen. Da hätte der Schiedsrichter Iniesta kurz vor Ende der ersten Halbzeit wegen eines herben Fouls vom Platz stellen müssen, da macht genau dieser Iniesta in der 116. Minute das allentscheidende Tor. Solche Beispiele gab es in dieser WM zuhauf. Schade für die Holländer, die - mal wieder - nur Zweite wurden. Schade aber auch, dass die Holländer besonders in der ersten Halbzeit unfaire Gegner waren. Aber als gleichwertiger Gegner der Zweite der Welt zu sein, ist nicht schlecht - besser als Dritter zu sein.
  5. Hi, die Chancen für den Gewinn des Verfahrens schätze ich mal auf 50:50. Mündliche Zusicherungen gelten nur in Gegenwart von Zeugen, ansonsten haben sie vor Gericht keinen Wert. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs und der hier nicht genannten Kilometerleistung bist Du als Käufer ein sehr hohes Risiko eingegangen, Dir den Wagen nicht vor Ort anzusehen und Probe zu fahren. Hier wäre der Mangel mit der Kupplung aufgefallen. Je nachdem, wie de der Richter drauf ist, kann er dem Verkäufer entweder nur zustimmen, keine Ahnung von der Technik gehabt zu haben oder ihn aufgrund offensichtlicher Mängel zu verknacken. Bei Letzterem wird üblicherweise empfohlen, ein unabhängiges Gutachten eines anerkannten Sachverständigen einzuholen, damit sich der Richter ein Bild von der Situation machen kann (Kosten hierfür ca. 500-700 €) Wenn der Vertrag, der per Fax abgewickelt wurde, eine Zusicherung der Eigenschaften über den Zustand des Fahrzeugs enthält, stehen die Chancen für den Gewinn des Verfahrens dann gut. Ansonsten gilt "gekauft wie gesehen" auch bei nicht besichtigten Autos.
  6. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einer davon ist mal wieder auf dem Weg nach Südafrika, um sich das kleine Finale anzuschauen. Wieder mal einige 100.000e für Egomanie in den Wind geschossen. Eine Aufgabe für den Bundesrechnungshof !
  7. Und wo ist der Thread, wie der Verkäufer am Besten mit unflätig handelnden Käufern umgeht?
  8. Tja, ist schon übel, was sich die Evolution mit den armen Cabrio Fahrern so erlaubt.
  9. racinggreen hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Antriebsmanschette und Traggelenk sind zwei paar Schuhe. Das Traggelenk ist schnell gewechselt, Zeit weniger als eine Stunde (Inkl. Hoch- und Abbocken) etc. Bei der Antriebswellenmanschette, bei der ggfs. auch der Tausch des Gelenkkopfes notwendig sein kann, würde ich von 1 1/2 Stunden ausgehen.
  10. Respekt, Anstand, Fleiß und Demut gegenüber Mensch und Natur. Das ist in unserer Gesellschaft verloren gegangen. Stattdessen haben wir maßlose Gier entwickelt und die Solidarität in der Gesellschaft aufgekündigt. Wenn Prost tatsächlich so denkt, wie geschrieben wird, kann man ihn nur beglückwünschen. Ich kenne glücklicherweise auch einige Unternehmer, die ähnlich denken und arbeite dementsprechend gerne mit ihnen zusammen. Leider gibt es davon nicht allzu viele. Und last not least kann man mit so einer Einstellung durchaus zu Reichtum gelangen, der übrigens nicht nur äußerlich zu erkennen ist.
  11. Klar ! Ja, bekannt. In der Oldtimerszene wird Silikon-Bremsflüssigkeit schon jahrelang erfolgreich verwandt. Vorteile sind, dass diese Bremsflüssigkeit die Geschmeidigkeit der Dichtungen erhält und trotzdem einen ähnlichen Siedepunkt erreicht wie handelsübliche Bremsflüssigkeit. Die Tatsache, dass Silkonbremsflüssigkeit kein Wasser aufnimmt, wird in der Oldtimerszene eher als Vorteil gesehen. Die Bremssysteme fangen bei langen Standzeiten nicht von innen an zu rosten an. Besonders vorteilhaft zeigt sich dies an Hauptbremszylindern und Bremskolben. Einziger Nachteil ist die lange dauernde Entlüftung, welches aber mit Entlüftungssystemen, die unter Druck arbeiten aber nivelliert wird. Bei PKW ist diese Vorgehensweise üblich, bei Motorrädern weniger. Der schwammigere Bremspunkt, den das ifz anführt, ist mir persönlich nicht bekannt. Mit der Zertifizierung nach dem DOT Standard, den es anfangs für diese Art von Flüssigkeit nicht gab, kann man nun auch ein qualitätsgesichertes Produkt anbieten.
  12. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat des Jahres Das Zitat des Jahres vom Nobelpreisträger für Medizin: Drauzio Varella, brasilianischer Onkologe "In der heutigen Welt wird fünfmal mehr in Medikamente für die männliche Potenz und Silikon für Frauen investiert als für die Heilung von Alzheimerpatienten. Darausfolgernd haben wir in ein paar Jahren alte Frauen mit großen Titten und alte Männer mit hartem Penis, aber keiner von denen kann sich daran erinnern, wozu das gut ist."
  13. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Volvo und Saab schon lange nicht mehr schwedisch sind. Auch der Verkauf einer Automarke - in diesem Fall waren es Verkäufe in die USA - in das Ausland führt zu einem Imageverlust bzw. zu einem fehlenden kulturellen Bezug. Aus dem Grund hat mich auch die zögerliche Haltung der Regierung mit dem Königsegg Deal so gewundert. Bei den deutschen Anbietern (VW, Mercedes, BMW) ist der Bezug noch ein anderer. Aus dem Grund ist der Marktanteil auch noch ein Anderer. Und grundsätzlich ist der Kauf eines C63 AMG ja auch schlau. Eine größere Limousine oder ein Sportwagen (Z.B. aus Zuffenhausen) suggeriert einen teuren Anschaffungspreis, bei dem der Kunde das Gefühl hat, dass sein Gegenüber ihn abzocken könnte und "dicke" Autos fährt. => Der Auftragnehmer kann nicht haushalten und ist maßlos. In Deutschland haben dagegen ein Volvo oder ein Saab einen neutralen Status. Witzigerweise haben die Deutschen "von einem realen Gegenwert" so gut wie keine Ahnung. Ein Jaguar XF, der mit der E-Klasse oder einem 5er BMW konkurriert, wird eher als maßlos angesehen als die deutschen Konkurrenten, obwohl der Jaguar in der Anschaffung und auch im Leasing günstiger ist. Eine ähnlich ausgestattete E-Klasse kostet mal eben 15.000 € mehr. Der Unternehmer hat also wesentlich ökonomischer eingekauft als man ihm das unterstellt.
  14. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spanien war insofern besser, weil es höchst effizient den Spielaufbau der Deutschen schon im Ansatz blockiert hat. Man kann sich natürlich fragen, wo die Einsatzbereitschaft der Mannschaft aus den letzten Spielen geblieben ist. Die Spanier waren grundsätzlich einen Schritt schneller am Ball, haben jede Aktion gestört und wurden selbst beim eigenen Spielaufbau nur wenig gestört. Die Spanier konnten häufig die Bälle ohne Stress annehmen und weiterspielen. Dagegen machte sich bei den Deutschen eine Art Bewegungsunfähigkeit breit, die das Spiel der Spanier selten frühzeitig gestört haben. Für meine Verhältnisse ein ähnliches Spiel wie gegen Serbien, die ähnlich vorgegangen sind. Besonders schade war, dass Deutschland nach der Halbzeit seine Strategie nicht geändert hat.
  15. racinggreen hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da Du aus Neuss bist, würde ich den Gang zu C+N empfehlen. Das ist in Deiner Nähe. Bei Teillast erreicht der Turbo bei voller Beschleunigung etwa einen Ladedruck von 0,8 Bar. Je höher Du drehst, umso mehr wird der Ladedruck wieder zurückgenommen. Stehen bleibt der Ladedruck bei Vollgas etwa bei 0,6 bar. Ist also nicht ganz ungewöhnlich. Ein nicht korrekt eingestellter Zündzeitpunkt bringt allerdings eine Leistungseinbuße. Prüf auch das ByPass Ventil auf Funktion.
  16. Wann hast Du denn das letzte mal den Benzinfilter gewechselt?
  17. Aber den Schlauch, der zur Druckdose am Verteiler führt, den könntest Du Dir schon mal genauer anschauen.
  18. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Info. Die alten Telefone hatten ja üblicherweise eine Kurzstab Antenne. Ich hätte jetzt vermutet, dass dies für den Empfang förderlich war. Aber so wie Du mir das erklärst, sollte es eigentlich egal sein.
  19. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Grundsätze allein in den Visionen aufzunehmen, reicht aber leider nicht. In Bonner Großunternehmen ist das jedenfalls noch nicht bei den Mitarbeitern angekommen. Zudem sind die Ziele scheinbar nicht mit erwarteten Dividenden kompatibel. Oder vielleicht doch, Mitarbeiter über 40 bekommen einen netten Brief vom Arbeitgeber, der ein Abfindungsangebot in Höhe von 250.000 € enthält. Inhalt des Briefes: Man möge doch jungen Mitarbeitern Platz machen . Ob mit den jungen Mitarbeitern die Praktikanten gemeint sind, die noch Geld mitbringen müssen? So lange wir die nicht einzahlen müssen - einverstanden ! Yepp !Mit mindestens 4000 Mitarbeitern, die aus EU Mitteln -ähm - aus Steuern finanziert werden. Die Anträge, die durch zwei Vorprüfungen laufen, müssen wenigstens 7 Firmen aus 7 Mitgliedsländern enthalten. Die Förderquote beträgt 50%. Die Entscheidung fällt frühestens in einem Jahr, damit die Lobbyisten noch richtigi rumschleimen können.
  20. Wäre es die Kupplung, würdest Du es vermutlich schon an einem spät einsetzendem Druckpunkt merken. Ein defektes Lager ist häufig bei getretener Kupplung deutlich hörbar (Schleifendes Geräusch). Bei meinem Wagen war es der zweite Gang, der schlapp gemacht hatte. Ich weiß nicht, wie es beim Austausch des Synchronrings für den ersten Gang aussieht, aber HFT war bei meinem 900er in der Lage, den Synchronring des defekten 2. Gangs ohne Abbau des Getriebes vom Motor zu tauschen. Der Motor musste zwar ausgebaut werden, er blieb aber komplett. Jetzt funzt wieder alles einwandfrei. Vielleicht klappt das hierbei ja auch.
  21. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gladiator Früher gab es Gladiatorenkämpfe für die tumbe Masse, heute sind es .... Aber worüber soll man sich denn in Deutschland sonst freuen? Darüber, dass eine Merkel 100.000e verprasst, um sich ein Vietelfinalspiel anzusehen und um den Nationalspielern in der Kabine auf den Keks zu gehen? Oder darüber, dass alle gesetzlich Versicherten im kommenden Jahr auf jedem Fall eine Lohneinbuße hinnehmen müssen, weil sich eine Regierungskoalition klammheimlich auf einen um 0,6 % höheren GKV Satz geeinigt hat? (Nach dem Motto: Gut, dass gerade alle weggucken!) Ganz davon abgesehen, dass der treudoofe deutsche Bürger vermutlich einen noch höheren Anteil an Medikamenten übernehmen muss. Mich wundert nur, dass der Deutsche lieber Fussball schaut, anstatt sich um ihn extenziell betreffende Dinge zu kümmern. Wirklich erstaunlich. Es wird nur gemeckert, wenn das Kind längst in den Brunnen gefallen ist.
  22. Die Anti Lock Anzeige teilt Dir mit, dass die ABS Einheit vorsichtshalber abgeschaltet wurde. Die Anzeige leuchtet üblicherweise auch dann, wenn ein ABS Sensor seine Funktion nicht mehr erfüllt. Wo kommt denn die Info her, dass ein Hauptventil defekt sein soll? Leuchtet auch die rote Bremsanzeige?
  23. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spannend? Interessant eher, weil die Tore sehr schön herausgespielt wurden. Spannend war dagegen das Spiel Ghana gegen Uruguay, obwohl es spielerisch beinahe die ganze Zeit nur wenige Glanzpunkte bot. Schade, dass Uruguay tritz des Handspiels auf der Linie das Spiel doch noch gewonnen hat. Da hat sich die rote Karte ja trotz allem gelohnt.
  24. racinggreen hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stellt sich nur die Frage, warum Maradonna ab Johannesburg fliegen will. In Kapstadt gibt es auch einen internationalen Flughafen - und da spielen sie ja morgen.
  25. 2 Tipps Mach doch mal die Haube auf und schau auf das Scharnier der echten Vordertür. Da müsstet Du einen Bolzen mit einem kleinem Schlitz (Zum Fetten) erkennen. Warum auch immer das passiert, aber der obere Bolzen wandert gerne über die Jahre nach oben, wobei die Tür langsam instabil wird. Verwindet sich das Fahrzeug (Beim Beschleunigen, leichte Bodenwellen etc.), knackt es. Den Bolzen schlägst Du von oben wieder mit einem Gummihammer oder etwas anderem Passenden wieder fest und der Wagen fährt sich so, als wäre nie etwas gewesen. Vielleicht ist das der Grund. Andere Option: Der obere Dreieckslenker rechts sitzt relativ nahe am Auspuff und wird somit bei längerer Fahrt sehr heiß. Die Gummilagerung verschleisst dementsprechend schneller als auf der linken Seite und gibt dann gerne knackende Geräusche von sich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.