Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf tatjanaeva's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tipps zum Import Hi, anbei ein paar Tipps: Ich weiß nicht, ob es auch für die USA gilt. Bei der Schweiz als Nicht-EU Land ist es so, dass bei einem ursprünglich in Europa produzierten Fahrzeug kein Zoll verlangt wird. Wäre natürlich toll, wenn das für die USA auch gelten würde. Schau auch mal hier: http://www.globalcartransport.com/ Das sollte Dir eine sehr gute Hilfestellung geben. Es gibt auch Firmen, die holen den Wagen in den USA ab und stellen ihn Dir vor die Haustür. Anbei auch die Adresse einer Firma bei Dir in München: ACS - All car shipping GmbH Baubergerstraße 49 D-80992 München Tel: +49 89 4613317-0 Fax: +49 89 4613317-17 E-Mail: info@acs-transporte.de Viele Grüsse Thomas
  2. racinggreen hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bestimmt von so einem Typ mit Wackeldackel und einem mit dem Kennzeichen bestickten Kissen auf der Heckablage. :biggrin:
  3. Max. Drehmoment Hi andyk, auffällig an dem Leistungsdiagramm ist, dass der Leistungseinbruch relativ nahe am maximal erreichten Drehmoment zustande kommt. An der Stelle wird meiner Ansicht nach auch der maximale Ladedruck erreicht und soll ab da auch wieder zurückgenommen werden (Bypass öffnet). Mal so mit Härtegrad Idee: 1) Wie es aussieht geschieht das entweder durch zu weites oder durch zu langes Öffnen des Bypass Ventils oder durch eine Verstellung der Laderschaufeln am Turbo. Ich nehme an, dass Du jedes mal mit dem Kopf nickst, wenn dieser Zustand beim Beschleunigen eintritt. Es kann durchaus sein, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt und nicht durch eines der elektronischen Steuerung. 2) Eine andere Möglichkeit wäre noch ein zu frühes Einschalten einer Schutzfunktion, die einen überhöhten Ladedruck verhindern soll. Jedenfalls denke ich, dass man mit neuen Einspritzventilen und einem neuen EGR Ventil ziemlich daneben gelegen hat. Wie verhält sich Wagen denn bei der Nutzung der originalen Software von Saab? Ist das Problem dann auch noch da? Viele Grüsse Thomas
  4. Ein Freund von mir hat es auch und ein ähnliches Problem. Nur lag es nicht am Micro sondern an seinem schwäbischen Dialekt. Bei mir lief es problemlos. Gibt es bei Dir eine Möglichkeit, das Micro im Dachbereich (Z.B. an der Sonnenblende) unterzubringen ?
  5. Confirmed. Ich auch.
  6. Hast Du das eigentlich wieder hingekriegt? Du meinst doch wahrscheinlich die Leuchte in dem Display der Klimaautomatik, oder ?
  7. racinggreen hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Real - ein Discounter, der zur Metro Gruppe gehört. René vermutet wahrscheinlich ein günstiges No Name Mineralöl.
  8. Guter Hinweis. Das war mir nicht bekannt. Ich dachte, es wäre ab 92 Serie gewesen. ... ich fand es im Zusammenhang des Angebots "rostfrei" eindeutig, dass der Wagen nicht von hier stammen könnte. Habe gestern bei meinem Wagen nachgeschaut. Wenn der Wagen im Sonnenlicht steht, reflektiert es tatsächlich. Meine Beplankung habe ich direkt nach dem Kauf vor zwei Jahren lackieren lassen - der Klarlack ist auch seidenmatt.
  9. Ein Italiener (kein Airbag). Sehe ich das richtig, dass die Stoßstangen und die Beplankung glänzend sind?
  10. Der Radlauf ist der Gleiche.
  11. Doch, die schmalen Leisten sind lieferbar. Es gibt aber nur noch eine Länge, so dass Du sie Dir zumindest hinten in der Länge zuschneiden mußt.
  12. racinggreen hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Du müßtest aber auch auf die Baujahre achten. Die Folienplatinen sind nicht mehr identisch. Ich meine 87-89 passt und 90-93 passt. 92/93 passt technisch, die Schrifttype ist aber eine andere (Fällt bei Tausch des rechten Instruments aber kaum auf).
  13. Auffällig ist zumindest immer wieder, wie nachlässig mit bekannten Mängeln umgegangen wird. Beispiel: SID und Klimaanzeige gibt es ja nicht eben erst seit 2 Jahren, sondern seit sage und schreibe 14 Jahren - und das in zwei Modellreihen. Es ist ja alles schön und gut, wenn während der Garantiezeit und auch darüber hinaus für kostenlosen Ersatz gesorgt wird. Nur fällt der Ersatz ja nach relativ kurzer Zeit schon wieder an. Gleiches gilt für den Zulieferer der Logos. Muß denn da nach einigen Jahren die Farbe abblättern? Für mich als Hersteller wäre es doch naheliegend, im Rahmen der üblichen Modellpflegen die Ersatzteillisten zu studieren und mich dann mit den Zulieferern bezüglich einer nachhaltigen Qualitätssteigerung ins Benehmen zu setzen. Spätestens dann sollte entweder das Problem beseitigt oder der Zulieferer gewechselt worden sein. So aber gibt es seit Jahren die üblichen Gespräche unter den noch übrig gebliebenen Saab Kunden: Bei der Fahrt zur Eisdiele: Frage: "Ach, hast Du auch ein nicht lesbares Display ?" Antwort: "Ja, schon länger. Ich habe es schon während der Garantiezeit wechseln lassen. Aber nach kurzer Zeit fehlten auch schon wieder Teile im neuen Display. Ersatz kostet satte 450 €. Da habe ich mir gesagt, es geht auch ohne." Oder nach der Ausfahrt aus der Waschstraße: "Schau mal, die neuen Logos, die ich gestern drangesteckt habe, haben zumindest die erste Durchfahrt durch die Waschstraße ausgehalten. Bin mal gespannt, wann die wieder fällig sind." Image fördernd? Wohl kaum. Nun ja. Es gibt sicher noch andere, bereits langfristig bekannte Mängel. Einen Dialog wegen Motorschaden durch Ölschlamm wollte ich jedenfalls nicht kreieren. Wäre wahrscheinlich nicht jugendfrei. Früher war es immer so, dass die Autos mit der zunehmenden Zeit, mit der sie gebaut wurden auch besser wurden.
  14. Das sieht ja gut aus. Ich hätte das Teil hinter der Stoßstange vermutet. Vielen Dank !!! Auch für die Bilder dazu. Thomas
  15. Kriegt GM überhaupt noch Kredit ?
  16. racinggreen hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .... In bezug auf Deine Überschrift. Falls es Dir nicht nur um die Beplankungen der Aeros geht.... ..... es gab auch schwarze, unlackierte Stoßstangen, aber dann eben keine Aeros.
  17. racinggreen hat auf Comedix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Begriff "Glaubensfrage" hätte sicher als Kommentierung ausgereicht. Aber es sollte schon klar sein, dass hier zwei völlig unterschiedliche Entwicklungskonzepte verfolgt wurden. Die Bauweise des 901 schien 1993 für eine beabsichtigte Großserienbauweise mit der kostengünstigeren Verwendung von Shadowparts nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Dabei ist der 9-3 Eigner durchaus auch Nutznießer. Diese mehrfache Verwendung von Teilen spürt man auch im Geldbeutel, besonders dann, wenn man Verschleißteile aus dem Zubehör bezieht. Den Spaß am Forum wollte ich Dir natürlich nicht verderben, daher bitte ich die etwas saloppe Unterscheidung zu entschuldigen.
  18. Hi zusammen, nachdem das SID Display erfolgreich instandgesetzt wurde, sind die Fehler auch wieder besser sichtbar. Die Aussentemperaturanzeige tuts nicht. Es wird lediglich " -- "angezeigt. Das Resetten hat auch nichts gebracht. Ich denke mal, dass entweder der Fühler defekt ist oder das das Kabel nicht aufgesteckt wurde, nachdem der Wagen mal einen kleinen Frontschaden hatte. Kann mir jemand sagen wo der Fühler sitzt und und wie ich daran komme ? Viele Grüsse Thomas
  19. Ich denke eher, dass man im Moment aussteigt in der Hoffnung, dass der Kurs weiter fällt um dann zu richtig niedrigeren Werten wieder einzusteigen. Also so wie es immer ist. Nur so ist es vorstellbar, dass der Dax innnerhalb von kurzer Zeit von 4300 wieder auf knapp 4600 steigt. Und grosse Summen machen sich bei niedrigen Kurs sicher besser bemerkbar als bei einem hohen. Wenn sich die Kurse wieder stabilisiert haben alle Ängstlichen verloren und einige Wenige haben alles gewonnen. @jungerrömer Das die amerikanischen Immobilienpreis purzeln würden hat man schon vor drei Jahren gesagt. Ich frage mich nur was die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften da eigentlich geprüft haben? Gerade die sind doch dazu da, so einer Fehlbewertung entgegen zu wirken. Das es so ausartet hätte ich bloss nicht vermutet.
  20. racinggreen hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheint nach seiner Aussage ok.
  21. ... and on the other side.... GM-Aktien verlieren ein Drittel ihres Wertes Der US-Autogigant General Motors rutscht immer tiefer in die Krise. Nach neuen Hiobsbotschaften verlor die ohnehin schon von Verlusten gebeutelte Aktie des Opel-Mutterkonzerns in New York nochmals mehr als 30 Prozent an Wert. New York - Der Absturz folgte der Warnmeldung durch S&P. Die Rating-Agentur hatte zuvor eine mögliche weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Herstellers angekündigt. Zudem geht der Absatz von GM neben dem katastrophalen US-Markt nun auch in Europa auf Talfahrt. GM musste wie der ebenfalls notleidende Konkurrent Ford bereits mehrfach Insolvenzgerüchte dementieren. Eine weitere Herabstufung durch Rating-Agenturen würde den Konzern in noch größere finanzielle Schwierigkeiten bringen. Denn die schlechtere Bonität führt dazu, dass Kredite nur noch mit deutlichen Risikozuschlägen zu bekommen sind. Börsianer werteten die existenzbedrohenden Probleme beim größten US-Autobauer auch als Zeichen für ein weiteres Übergreifen der Finanzmarktkrise auf die gesamte Wirtschaft. Den US-Autobauern macht neben der Konjunkturkrise eine verfehlte Modellpolitik mit zu wenig sparsamen Wagen zu schaffen. Der Konzern kündigte am Donnerstag weitere Einschnitte bei Produktion und Kosten an. Opel hatte erst vor wenigen Tagen einen Fertigungsstopp in nahezu allen europäischen Werken bekanntgegeben. MEHR ÜBER... General Motors US- Autobauer Opel Finanzkrise Insolvenz Dow Jones zu SPIEGEL WISSEN Die GM-Aktie kostete zum US-Handelsschluss am Donnerstag lediglich noch 4,76 Dollar (minus 31,11 Prozent). Dies ist der tiefste Stand seit weit mehr als fünf Jahrzehnten. Seit Jahresbeginn büßte der Konzern rund 80 Prozent seines Börsenwerts ein. Die Ford-Aktie stürzte um fast 22 Prozent auf gerade noch 2,08 Dollar ab.
  22. racinggreen hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Marke? Schon mal Motul ausprobiert?
  23. racinggreen hat auf Comedix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kaufberatung Schau Dir mal die Kaufberatungen an, die ganz oben bei den jeweiligen Technikbereichen zu finden sind. Und dann schau Dir die Kaufberatung unter http://www.forum-auto.de an. Für 15.000 € bekommst Du schon ein sehr gut gepflegtes Fahrzeug mit relativ wenig Kilometern. Dabei ist ein alter 900/Ier sicher wertstabiler als ein 9³-I. Von einem 900/II würde ich wegen der Fehleranfälligkeit eher abraten. bei der 9-3er Reihe wurden dann 450 Teile geändert. Ansonsten sind Deine beiden Ideen zu unterschiedlich. Ein 900/I benötigt mehr Zuwendung, einfach schon deswegen, weil er 15 oder mehr Jahre alt ist (Versiegelung, Rost, alternde Gummis, Undichtigkeiten). Ein Fahrzeug im Alter von 4 Jahren wird eher nur technische Probleme haben, mehr aber auch nicht. Aber hier die größten Unterschiede: 1) 900/I Du fährst stilvoll Saab 2) 9³ Du fährst einen halben Opel. Viele Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf Comedix's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal im Internet beim ADAC, da gibt es Hinweise zu Importen - auch innerhalb der EU. Ansonsten benötigst Du bei dem Wagen eine Vollabnahme beim deutschen TÜV (Analog zur zweijährigen Prüfung, aber dafür teurer).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.