Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... übrigens scheint Vettel keine große Lust zu haben 20 % seines Einkommens an Willi Weber abzugeben.
  2. Ich denke auch, dass es da andere Fahrzeuge gibt, die "häßlicher" sind. Das avangardistische Design eines CLS oder das Retrodesign eines C30, der von Pininfarina edel gestylte C6 haben in der Liste jedenfalls nichts verloren. Dann schon besser die verkorksten BMW Designs eines 6er, 7er oder eines Z4, die an die U-Bahn Tunnel Einfahrt von Taih Peh erinnerte Single Frame Front eines Audi - neuerdings mit Weihnachtsbeleuchtung, das Grinsegesicht eines Peugeot 207, der klobige Porsche Cayenne und die Front eines aktuellen Jeep oder eines froschgesichtigen Nissan Kleinwagen. Der Saab paßt schon aus dem Grunde nicht hinerin, weil die anderen ausgesuchten Fahrzeuge aktuell am Markt rumgeistern, während der Saab schon wiederverwertet wird.
  3. racinggreen hat auf DJD's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der SVX ist wirklich schick, auch der Sound macht Spaß. Ein guter Freund von mir hat mehrere Jahre einen gefahren. Er hatte allerdings auch noch Alternativen, was aus dem Grunde nicht schlecht war, wenn sich die Ersatzteile Lieferung mal wieder um Monate hinzog. Von der Höchstgeschwindigkeit wie auch vom 4 Rad Antrieb war ich jedes Mal positiv überrascht. Da liegt die Schuld weniger bei Saab als bei dem von Fremdfirmen zugelieferten Motoren und Tankanlagen. Ich sag mal pauschal: Mit einem originalen Saab Motor wärest Du vermutlich glücklicher geworden, so dass Du den Wagen jetzt hauptsächlich wegen der Pixel Fehler im Display hättest verkaufen wollen. Trotzdem ist das natürlich keine Entschuldigung.
  4. racinggreen hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es wird doch immer eine Registrierungskarte mitgeliefert, die meist am Scheckheft oder an der Bedienungsanleitung angetackert ist. Da lassen sich ja Details zum Fahrzeug entnehmen. Ansonsten muß ja jeder Hersteller schon aus rein bilanziellen und auch steuerlichen Gründen nachhalten, welches Produkt as er wann poduziert hat und wohin er es versenden will. Nur ob man solche Daten herausgibt und wie lange diese Daten überhaupt bei Saab archiviert werden - keine Ahnung.
  5. racinggreen hat auf Bombom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es stellt sich aber auch die Frage, ob Du die 10 PS wirklich deutlich spüren willst. Eine Leistungssteigerung macht sich erfahrungsgemäß erst ab 15% Leistungszuwachs bemerkbar. Für das Geld solltest Du eher einen Sportfilter /K&N oder Green, JR o.ä.) einsetzen.
  6. Oh Mann, danke Dir. Bis #120 hatte ich nicht mehr gelesen. Unter Google hab' ich die Firma gefunden. Viele Grüsse Thomas
  7. Hi, mir ist aus den vielen Threads bekannt, dass das SID Display gelegentlich seinen Dienst versagt und das man es instandsetzen kann. Soviel ich weiß, bot auch jemand für einen Obolus seine Hilfe an (Hat jemand noch den Kontakt?). Wie sieht es denn mit dem Display der Klimaautomatik aus? Ist das das gleiche Problem? Kann es auf die gleiche Art und Weise instandgesetzt werden? Bei dem Display, was ich hier habe, ist die komplette Anzeige weg. Das Hintergrund-Birnchen funktioniert aber. Habe die Rep.anleitung von MartinSaab gefunden, aber die benötigte Feinmotorik ist nicht so mein Ding. Das mit dem Bügeln traue ich mich auch nicht unbedingt. Viele Grüsse Thomas
  8. Kommt auf das Finanzierungsmodell an. Wenn die Company Deinen Wagen bzw. Dein Leasing bezahlt, musst Du Dich im Allgemeinen nach den Gepflogenheiten des Unternehmens richten. (Nach dem Motto: Du kannst jede Farbe wählen, so lange sie schwarz ist). Wenn das Unternehmen DEIN persönliches Leasing direkt an den Leasinggeber abführt, haben beide einen steuerlichen Vorteil, Du bist aber der Leasingnehmer und nicht die Company (Geht vom BRUTTO Lohn ab). => Du kannst Dein Fahrzeug wählen. In Deinem Fall scheint also nur ein Verbsserungsvorschlag zu helfen. Am besten gibst Du den DHL Artikel gleich mit durch.
  9. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mißverständnis. Ich bezog mich auf das massive Sponsoring von Red Bull. Wir meinen dann das Gleiche.
  10. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Trotzdem ist Toro Rosso mit 180 Mann Besatzung noch eher "klein". Klar. Und da hat die Abstimmung diesmal 100ig gesessen. Aber wirklich schlecht war Toto Rosso die letzten Rennen ja auch nicht. Für mich war eher schleierhaft, warum Raikönnen gestern so hinterher geschlichen ist. Das war sicher eine spannennde Zeit in Deinem Leben, gratuliere. Wie immer im richtigen Leben. Man muß zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Und je nachdem, muß man ja noch nicht mal talentiert sein, wenn man die "richtigen" Leute hinter sich hat.
  11. Danke für Info. Hatte ich nicht abgespeichert.
  12. Tendenz fallend, steht doch da. Früher gab es dazu noch technisch bedingte Argumente, heute eben nicht mehr. = > Image fällt.
  13. .... es geht um die Flat Rate, nicht um das Gejammer.
  14. Wen wunderts. Wenn ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse 75.000 € kostet (Also 150.000 DM) und dann noch mit 1,50 € (Also 3,- DM) teueren Sprit pro Liter betankt werden muß, bleibt der Kram eben irgendwann mal stehen. Und dann stellt man fest - insbesonders nach einem verlustigt gegangenen Job - dass das Leasing doch nicht das Sparangebot war, was man sich so gedacht hat. ... und in Deutschland wirds wegen der wegfallenden Pendlerpauschale zudem noch mehr Verhandlungen wegen der Einrichtung eines Home Office geben.
  15. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yep ! Das meinte ich. Ist wohl wie mit der Mode. Wenn man die Sachen einige Zeit liegen läßt, werden sie wieder aktuell. Ich frage mich, warum die anderen Teams soviel Geld rausjagen - besonders McLaren und Toyota - wenn es damit auch geht.
  16. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der kleine Vettel hat mit seinem Torro Rosso gewonnen. Dürfte für Ferrari Fans ein großer Tag gewesen sein. Immerhin fährt Toro Rosso mit Ferrari Motoren, .... oder die Fans waren eher sprachlos. @aero84 Ist wirklich Blödsinn gewesen. Zelt muß aber auch nicht sein. Aber einem geschenkten Gaul .....
  17. racinggreen hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was für eine Farbgebung haben denn die Zündkerzen ?
  18. Was den Umbau natürlich vereinfacht, ist, wenn Du ein entsprechendes Schlachtfahrzeug mit Kat neben Deine Neuerwerbung stellst und dann umbaust. Wenn Du die Teile einzeln beschaffst und selbst einbauen willst, kannst Du ja vielleicht einen Freund mit Kat-Saab neben Deinem Wagen abzustellen, damit Du einfach abschauen kannst. Falls das alles nicht möglich ist, kenne ich in Deiner Nähe nur die Firma Gasparatos, falls Dir der Weg nach Bonn zu weit ist. Ob die für ein Bier zu haben sind, kann ich nicht einschätzen. Aber ein gutes Leffe Bier soll ja schon mal Wunder bewirken .... Ansonsten bleibt wirklich nur der Weg zu Hft, bei dem Du von der Kompetenz auf jeden Fall in sehr guten Händen bist. Für die Vollabnahme kann es notwendig sein, entsprechende Gutachten / Freigaben zu beschaffen. Viele Grüsse Thomas
  19. racinggreen hat auf raser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich erinnere mich immer noch gerne an die Zeit, wo die Formel 1 auch bei Eurosport lief. Lange her... Manchmal nehme ich ein Rennen bei RTL auf und schaue es dann verkürzt (Abzüglich der Werbepausen ). Premiere brauche ich nicht, hab' ehe nur wenig Zeit. Wer da gewinnt, ist mir prinzipiell egal. Schließlich fahren die für Millionen im Kreis herum, nicht ich. Und wirklich charismatische Fahrer wie die der 70er/80er gibt es ja dort nicht mehr. Aber Fernsehen ist immer noch besser als Live beim Rennen, wo die Wagen das kurze Teilstück, was man einsehen kann, in 3-4 Sekunden passieren.
  20. Nun rede doch nicht so negativ. :biggrin: In der Uni habe ich gelernt, dass diese Liefermethode "JUST IN TIME" heißt. Bei vielen Teilen klappt das ja auch, aber eben nicht bei allen.
  21. Such mal unter teleauskunft die Fa. Cartex in Königswinter. Frag dort nach Gerald Schuberth. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Normalerweise wird eine Kennzeichnung angebracht, die kann auch vorne auf dem rechten Kotflügel sein, wo die Mengenangaben für die KA angegeben sind. Wenn die Anschlüsse schon die für R134A sind, wird wohl auch R134A drin sein. Gibt eigentlich keinen Grund, das sonst zu ändern. Ansonsten bleibt Dir nichts anderes übrig als den Vorbesitzer zu kontaktieren und um Aufklärung zu bitten bzw. ihn nach der Werkstatt zu fragen, die das gemacht hat.
  23. Gut das ich weiß, was Du meinst. :biggrin: Diese Brillen in Insektenlook haben aber durchaus einen Zweck. Man kann von außen nicht erkennen, dass sich dort heftige Ringe unter den Augen niedergelassen haben und das es sich überwiegend um Nachteulen handelt. Aber diese Art von Oberflächlichkeit wurde den Düsseldorfern schon nachgesagt, bevor es den Mediahafen gab. Und seit Jahren laufen dort so viele in schwarz rum. An Essen hatte ich auch schon mal gedacht. "Werden" finde ich schön. Aber mehr als 20 km sollten es nicht sein. Man denke an die bald nicht mehr vorhandene Pendlerpauschale, die uns Deutsche bald immobil machen wird. Grüsse Thomas
  24. racinggreen hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cabrios sind im Verbrauch meist günstiger, besonders wenn man sie offen fährt. :biggrin: Spaß beiseite. Basis: 900 Vollturbo Cabrio mit Lucas Einspritzung Tempo 110-120: Ca. 8,5 - 9,0 Ltr. Tempo 120-130: Ca. 9,0 - 9,5 Ltr. Tempo 130-140: Ca. 9,5 - 10 Ltr. Tempo 140-150: Ca. 10 - 11 Ltr. davon 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt bei etwa 120 km Strecke (2 x 60 km) pro Tag. Stadtverkehr 10-10,5 Ltr. Ich habe die Geschwindigkeiten mal seit April diese Jahres für jeweils einige Tankfüllungen so genau wie möglich eingehalten, als die Spritpreise so anzogen. Fahrstil? Eher ruhig und konstant mit relativ wenig Turbo Einsatz. In meiner Brieftasche hat sich die gemächliche Fahrweise auch niedergeschlagen. @[mention=2906]acron[/mention]: Optimieren? Da gibt es ja bekanntlich unterschiedliche Meinungen, aber eine genaue Motoreinstellung ist schon mal von Vorteil (Zündung, Grundladedruck), ebenso eine regelmäßige Wartung und Schmierung aller beweglichen Teile. Anbei meine Erfahrungen: Der Umbau von LPT auf Vollturbo und 7er Primär bringt meiner Erfahrung nach etwa einen Liter Verbrauchsvorteil. Ansonsten ist es noch sinnvoll, den Reifendruck an der oberen empfohlenen Grenze zu halten. Immer auf den Verschleiß achten. Additive, die einen Verbrauchsvorteil bringen, habe ich nicht wirklich erlebt. Für mich waren sie nicht meßbar. Der Motorlauf mag etwas ruhiger und leichter sein. Sportfilter: Der Wagen hängt besser am Gas, Verbrauchsvorteile sind auch kaum meßbar. Kerzen: Habe Beru, NGK und Halo ausprobiert. Die Halo Kerzen haben sich meines Erachtens beim Beschleunigen positiv bemerkbar gemacht. Den versprochenen Verbrauchsvorteil bringen sie aber auch nicht (Von bis 6 % ist in der Werbung die Rede). Aber immerhin halten sie länger. Von Beru die Finger weg lassen. NGK bleibt das Maß der Dinge. Euro 2 Kat: Den versprochenen Verbrauchsvorteil von 5% konnte ich bei dem Edelstahl Kat nie messen, da meine Autos den eingebauten Euro 1 Kat nie lange behalten haben - höchstens die steuerlichen Abgaben. Allerdings waren die Euro 1 Kats auch in Ordnung. Wenn ein Kat "zu" ist, wird es sich sicherlich positiv bemerkbar machen. Aber der Sound wird besser, besonders in Tiefgaragen und Tunnels. Bereifung: Die 195/60er Bereifung macht sich verbrauchstechnisch gegenüber den 205/50ern geringfügig bemerkbar. Mit 6 1/2 x 16 und ET 27 stehen die 205er auch mehr im Wind. Bei mir war es jedenfalls im Verbrauch leicht merkbar. Ich gehe mal von 0,2 - 0,5 Ltr. aus. Motoren: Penibel ausgewuchtete Motorenkomponenten haben meiner Meinung immer zu einer Verbrauchsreduzierung geführt. Wenn man sich also schon einen neuen Motor zusammenbaut (oder zusammenbauen kann), lohnt es sich, den Kurbeltrieb etc. fein zu wuchten. Ebenso lohnt es sich, saubere Übergänge vom Ansaugbereich und zum Krümmer herzustellen, ggf. zu entgraten und sogar die Kanäle zu polieren. Aber das sei nur am Rande erwähnt, weil es diese Option einfach gibt. Ist halt was für Spezialisten. Wenn es gut gemacht ist, hat man aber auch einen Spaßmotor (Den man nur ungerne sparsam fahren will ). Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.