Alle Beiträge von racinggreen
-
weisse oder rote rückleuchten saab 900 I CC,gibt`s sowas?
:biggrin: Stimmt !
-
16s Federn VS Lesjöfors Federn
Das Lenken dürfte bei den beiden gezeigten Bildern nicht mehr so einfach von statten gehen.
-
Noch eine Fahrerflucht...
Hi, irgendwie scheint sich analog zur Wirtschaftslage auch die Rücksichtnahme auf fremdes Eigentum zu verändern. Super finde ich, dass jemand an Deinem Fahrzeug die Nummer des Schädigers hinterlassen hat. Demjenigen solltest Du ein kleines "Fresspaket" zukommen lassen. Endlich mal jemand, der Verantwortung zeigt. Der Schädiger wird sich wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafrechtlich verantworten müssen und kann sich auch nicht mit der Begründung "Habe ich überhaupt nicht bemerkt" einer Bestrafung entziehen. Das ist aber die einzige Genugtuung, die Du hast. Den Ärger und den ganzen administrativen Krempel hast Du trotzdem am Hals. Viele Grüsse Thomas
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Gut geschätzt.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Wohl war. Aber bevor der Rest der Truppe in der Werkstatt rumhängt und Kosten produziert ...
-
An alle Läufer
Wenn Du diesen speziellen Dehnübungen den Vorzug gibst, kommst Du auch wieder zu mehr Kondition. Das geht am Besten mit Gleichmotivierten in Miniteams. Nur hast Du dann meist tagsüber mit einer gewissen Müdigkeit zu kämpfen.
-
ABS ohne funktion
Woher weisst Du das? Von einer Vollbremsung? Hast Du das Birnchen mal auf Funktion geprüft ?
-
Saabsichtung
Solange Dir auf Deiner Spur keine Busse entgegenkommen oder vor Dir eine Kuh über die Bahn läuft, wie das in Indien regelmässig der Fall ist, ist doch alles in Butter. :biggrin: Auf jeden Fall ein schöner Beitrag. Mehr davon.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Hi, schaut euch den Artikel erstmal genauer an. ATU beschäftigt 14.000 Leute, davon 13.000 in den Filialen. ATU gibt 600 Mitarbeiter an, die eingespart werden sollen. Inkl. der 700 Mitarbeiter vom Jahresanfang redet man von 1.300. Die Einsparung an Personal bewegt sich also irgendwo zwischen 4 und knapp 10 %. Übrigens ist "Erlös" ex definitione gleich "Umsatz". Der scheint nun in den bestehenden ATU Filialen kontinuierlich um 3,4 % zurückgegangen zu sein (Zumindest in 2007). Dürfte aber in 2008 weitergehen. Über Gewinn oder Verlust aus dem operativen Geschäft der letzten Jahre findet sich keine Aussage. Es geht lediglich um eine Altlast in Höhe von 600 Millionen €, die sich scheinbar mit Gewinnen aus dem Geschäft nicht wirklich reduzieren lässt. Dementsprechend finde ich den Artikel vom Informationsgehalt her unvollständig. Ich für meinen Teil höre immer häufiger von Drückermethoden bei ATU. Das liegt u.a. daran, dass die Mitarbeiter ein sehr niedriges Grundgehalt beziehen und dazu einen Großteil über einen umsatzabhängigen Bonus erwirtschaften müssen. Die Frage, die sich stellt: Denkt ein einfacher Mechaniker darüber nach, ob der Kunde auch mal wiederkommen wird? Wohl eher nicht. Er will den Bonus, und zwar sofort. Das ist ähnlich wie im Versicherungsgeschäft. Fühlt sich der Kunde überrumpelt und ist der Meinung, gegen seinen Willen eine Versicherung abgeschlossen zu haben, wird er dem Versicherungsmann keinen weiteren Kunden empfehlen und die Quelle versiegt. Dazu kommt dann bei ATU der Pfusch bei Reparaturen. Da drückt meines Erachtens der Schuh. Der gute Kundenservice müsste langfristig gesichert werden. Dann macht ATU auch richtig Umsatz. Viele Grüsse Thomas
-
Erfahrungen mit Achsmanschetten
Bedauerlicherweise nimmt diese Vorgehensweise immer weiter zu. Das gilt allerdings für den kompletten Ersatzteilmarkt. Viele, die Ersatzteile über Ebay günstigst besorgt haben, merken zwischenzeiltich, dass die getauschten Teile nur knapp die Garantiezeit überschreiten und dann schon kollaborieren. Meist stammen die Ersatzteile aus China oder manchmal Indien. Auch erfüllen die Teile häufig nur bedingt den Zweck, den das Originalteil vorgibt. Aber auch auf europäische Anbieter ist immer weniger Verlass. Ein Walker Dämpfer, der für Ford oder für den freien Aftersales Markt hergestellt wurde, unterscheidet sich von der Güte her ebenfalls. Ähnliches macht sich bei Eberspächer und Leistritz bemerkbar. Man muß sich aber nur den Logistikweg anschauen, um (Durchaus begründbare) Qualitätsunterschiede nachzuvollziehen. Bei einem günstiger angebotenen After Sales Dämpfer stehen teilweise 1-2 Großhändler zwischen dem Weg vom Hersteller bis zur Einzelhandelstheke, also bis in die Hände des Kunden und verschlingen somit einen Teil der verfügbaren Marge. Bei einem Originalersatzteil ist dies nicht unbedingt der Fall. Also zwingt dies, den Preis ab Hersteller zu senken, der sich das fehlende Geld über Einschnitte bei der Qualität zurückholt. Skanimport für schlechte Qualität verantwortlich zu machen halte ich für nicht angebracht. Immerhin bezieht man dort wahlweise auch die Originalteile. Es ist also die Entscheidung des Kunden. Ich habe jedenfalls auch schon die positive Erfahrung gemacht, dass man mir dort von After Sales Teilen abriet. Wenn dort Reklamationen zunehmen, fliegt dort auch mal ein Hersteller raus. Das man ansonsten auf günstige Einkaufskonditionen setzt, um selbst seine Marge zu optimieren, ist ja wohl legitim. Ich nehme zudem an, dass auch Skandix mit den Problemen zu kämpfen hat. Hier gibt es aber keine Alternative zu den Zubehörteilen (Sprich: Es gibt keine Originalteile). Das für den Kunden trotzdem alles immer weniger bezahlbar wird, ist eine weitere Geschichte. Aber gerade deshalb werden auch mehr minderwertige Teile verbaut. Ist also ein Teufelskreis. Viele Grüsse Thomas
-
Ersatzbirnen Tachobeleuchtung im 901er Cabrio?
Heisst passend, das auch die Grösse stimmt ? Welcher passende Vorwiderstand? Wo hast Du die LEDs denn gefunden? Conrad ?
-
An alle Läufer
Hi, auf jeden Fall langsam beginnen. Bau Dir einen Zyklus zusammen, wo Du läufst und gehst. Mach vorher einige Minuten Dehnübungen, besonders bei der Achillesferse. Mach Dir keinen Stress, wenn es anfangs nicht so funktioniert. Einfach durchhalten und immer wieder auf die Strecke gehen, dann wirst Du nach und nach wieder fit und willst in einigen Wochen gar nicht mehr aufhören. Viele Grüsse Thomas
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Jetzt wo Mr. Bush Alaska als Förderland freigegeben hat, können wir wieder alle zuversichtlich sein, das wir in 10 Jahren noch genügend Sprit haben werden und unsere Schätzchen nun doch nicht zu Blumenkästen verkommen.. Und Kanadas Potentiale sind ja nun auch nicht mehr zu verachten, seit man weiss, dass die Ölreserven über denen der Emirate liegen, auch wenn sie erst von Sand getrennt werden müssen. Zudem lassen sich bei dem Ölpreis nun auch Fördertechniken nutzen, die vor 2-3 Jahren wegen wenig ökonomischer Perspektiven noch in der Schublade verschwunden waren. Wollen wir also hoffen, dass der Irak oder Afganistan nicht in Alaska und Kanada einmaschieren um sich die Ölvorkommen zu sichern. Das wird wohl wegen der Entfernung bzw. wegen der Verfügbarkeit der Mittel nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten sein, aber China liegt bekanntlich örtlich wesentlich günstiger. Viele Grüsse Thomas
-
Check Engine geht öfters an, warum??
Ja genau.
-
Motorradfahrer unter Euch?
War nicht abwertend gemeint. Ist eine gute Maschine.
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Ja klar. Dürfte die Voraussetzung sein. Andere mögliche Gründe: - Jugendtraum erfüllen - Übersteigertes Ego im Alter - Unterentwickeltes Ego im Alter - Lang anhaltende Midlife Crisis - Endlich wieder Single - Image des Fahrzeugs als M..... magnet etc. :biggrin::biggrin:
-
Handyfrust
Ja, hab' ich zwischenzeitlich auch herausgefunden. Am Ende aber ich immer 5 Adressen per Bluetooth auf mein neues Handy übertragen, damit hat es dann funktioniert. Mein N70 hat übrigens bis zuletzt die Einstellung unter "Eigene Nr. senden " von ja auf nein gestellt, wenn das Akku leer order ausgebaut war. Im Gegensatz dazu ist mein neues 6500c richtig unproblematisch. Allerdings wird der Metallkorpus beim Telefonieren überdurchschnittlich warm. Viele Grüsse Thomas
-
Motorradfahrer unter Euch?
Jep, kann ich nur bestätigen. Für die ersten 2-3 Jahre ist das sicher sinn-, wenn auch für manche nicht so reizvoll. Aber es gibt ja auch nette Maschinen wie eine kleine Triumph oder eine kleine Ducati. Mein erstes Motorrad war eine grosse Triumph Tiger mit gut 250 kg Gewicht, die mir zwar wegen meiner Körpergrösse zusagte, die mir aber das Lernen von Kurvenfahren die erste Zeit ziemlich erschwerte. Fakt war, die Maschine war für einen Re-Starter wie mich nach 15 Jahren 4 Rädern erstmal zu schwer. Dementsprechend waren die ersten Fahrten eher ein Kampf als Spass. Und der Kampf brachte mich mehrfach in Situationen, wo ich auf die gute Reaktionsfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer angewiesen war. Zwischenzeitlich weiss ich, dass ich mir das hätte sparen können und das ich froh sein kann, mit allen Gliedmassen heil in der Weltgeschichte herumgondeln zu können. Viele Grüsse Thomas PS: Ein Sicherheitstraining sollte man ebenfalls machen, weil man die EIGENE Maschine danach wesentlich besser beherrscht.
-
Check Engine geht öfters an, warum??
Hi, die Lambdasonde ist eine häufige Ursache. Meine Check Engine Leuchte geht gerne an warmen Tagen im Stadtverkehr an. (Gerne heisst allerdings alle paar Wochen mal). Auch da wurde immer die Lamdasonde als Bösewicht enttarnt. Immer wenn ich gedanklich schon den Hörer in der Hand habe und die teure Lucas Sonde bei Skanimport bestellen will, ist wieder alles normal. Viele Grüsse Thomas
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Was hast Du dem Vorbesitzer denn noch für das Schätzchen gegeben? Viele Grüsse Thomas
-
passen diese Felgen auch an den 9-5?
Passt meines Wissens. => Gleicher Lochkreis, Einpresstiefe ist okay. Ich weiss aber nicht, ob Du sie eintragen lassen musst. Ob ich die Felgen auf einem 9-5 schön finden soll....
-
ANTI LOCK beim 900 I leuchtet sporadisch
Diese Option trifft häufig zu. Problem ist, dass die Sensoren durch das elektromagnetische Feld Schmutz oder Späne anziehen und sich irgendwann zusetzen. Wenn die Reinigung der Sensoren und die Reinigung der Steckerverbindungen vollzogen ist, stehen die Chancen 10:1, dass es wieder funktioniert. Die rote Bremsenleuchte bleibt aber aus, oder ?
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Interessanterweise gönnt man sich solche Fahrzeuge immer erst, wenn die Knochen schon klappriger geworden sind .....
-
kein Standgas 900 LPT Cabrio
Mach' ich doch. Danke für den Tipp.
-
Saabsichtung
Heute morgen gegen 9.30 Uhr in Gerolstein. Ein schwarzes 900 Coupé, dessen Eigener sich vermutlich bei Tacco, DM oder im näheren Geschäftsumfeld getummelt hat. Nummer habe ich nicht mehr sehen können, war zu schnell. Viele Grüsse Thomas