Zum Inhalt springen

saab-norbi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-norbi

  1. Na herzlichen Glückwunsch zum Erwerb. In meinem 95 ist ein Kenwood DDX4023BT verbaut und erfühlt deine Wünsche. Es ist aber schon einige Jahre alt, somit denke ich, du findest was besseres am Markt mit DAB. Auch wenn mein Soundsystem nicht mehr zeitgemäß ist, kann es fast alles noch. USB, Bluetooth, Mp3, CD, Telefon, Freisprecheinrichtung etc.
  2. Versuche einen Tech2 Besitzer hier zu finden oder gehe zur Werkstatt. Das kostet auch nicht die Welt. Dann weißt du das Problem und kannst es beheben oder beheben lassen.
  3. Komischerweise konnte ich mit meinem Gerät Fehler der Zündung und des Kat`s diagnostizieren.
  4. Hallo Klaus, ein Tech2 werden wenige bei sich zu Hause rumliegen haben, da hilft dir wohl nur der Gang zur Werkstatt. Alternativ gibt es preiswerte Geräte (ca. 50 Euro) die das auch im großen und ganzen können. (jedenfalls das wichtigste) Ich habe mir vor Jahren mal so ein Teil bei Norma gekauft und bisher konnte ich alles damit auslesen und Fehler löschen. Gruß Norbert
  5. saab-norbi hat auf techart's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier schwer zu beschreiben...Mittlerweile steht der Saab in der Werkstatt und es wurde ein Bruch der Führungsschiene(n) der Steuerkette diagnostiziert. Habe davon wenig Ahnung, aber ich vertraue da der Werkstatt. Mein Problem ist nur, das der Motor nur ca. 65 000 km auf der Uhr hat und das sowas schon nach der kurzen Laufzeit passiert. Wenn es so sein sollte, trennen sich bald unsere Wege. Habe die Schnauze voll.
  6. saab-norbi hat auf techart's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, habe eventuell auch ein Problem mit dem Spanner. Seit geraumer Zeit (6-8 Monate gefühlt) gibt der Motor "komische" Geräusche im Drehzahlband 1800-2200 U/min von sich. Also beim beschleunigen... ich dachte erst an den Turbo, aber die Werkstatt sagte mir der wäre ok, es könnte an den Spannern der Steuerkette liegen. Das Agregat wurde 2015 neu verbaut und hat eine Km Leistung von ca. 60 000km auf der Uhr. Kann das da schon vorkommen? Die 3 Jahre Orio Garantie sind knapp vorbei...mhh. Was kann ich tun, wenn die Werkstatt die Spanner wechselt und es ist alles noch beim alten?
  7. Ich meine auch, den Unterschied zu Super + im Vergleich zu Super 95 nicht wirklich zu spüren - außer im Geldbeutel.
  8. Ich schließe mich hier an. Es ist ein schon ein "gewaltiger Unterschied" zur Serie und jeden Cent wert.
  9. Da bist du wohl die absolute Ausnahme. Wenn ich bei Spritmonitor mir die Saabianer anschaue, gibt es keinen der es "wirklich" unter 9 Liter schafft. Das was du schreibst ist Illusion und nicht wahr.
  10. Ich schaffe das nicht, den ca. 1,6 Tonnen Saab in diese Richtung zu bewegen. Sicherlich habe ich viel Kurzstrecke, aber auch bei längeren Ausflügen wie Urlaub schaffe ich es max. bis 9,7 Liter. Kann mir erzählen wer will, über einen längeren Zeitraum verschiedene Strecken geht nichts dauerhaft unter 9 Liter. Für mich ist der Verbrauch auch in gewisserweise vertretbar, denn Kraft braucht Kraftstoff. Und mit einem Saab zu schleichen, liegt mir nicht.
  11. Ich habe schon viele Wagen gefahren. Welche mit wenig Hubraum, leichte Fahrzeuge, angeblich sparsame Fahrzeuge (TDI`s). Meine Erwartungen waren wurden enttäuscht. Habe immer Tankbuch geführt, jetzt Spritmonitor, ich weiß wovon ich rede. (Realverbrauch) Eine VW Jetta Bj. 1980 1.3/ 60 PS immer um die 7 Liter Einen Golf 2 GTI Bj. 1990 107 PS ca. 8.5 Liter Einen Golf 3 VR 6 174 PS min. 8.8Liter im Schnitt 9 - 9,5 Liter Golf 3 1,4l/ 60 PS ca. 7,5 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise auch mal 6,5 Liter Nissan Primera P11 - 1,6 l 99 PS ca. 8 Liter Nissan Primera P11 (Facelift) 2,0 -140 PS ca. 8-9 Liter Saab 95 Kombi 2,3 185 PS - im Schnitt 10 Liter (bei 120km/h und nur Landstrasse auch mal 9,7l aber nicht viel drunter.
  12. Ich bin gerade da, wo du mal warst. Danke trotzdem für die Info. Ich frage mich halt nur, wie manche Saabianer um die 9 Liter kommen. Und damit meine nicht die Anzeige im Bordcomputer, sondern real. Eine 95er Saab Bj. 2003 mit werkseitig 185 PS unter 10 Liter zu bekommen ist m.E. im Durchschnitt nicht möglich. Mal sehen, ob es mir mit dem Hirsch Stage 1 gelingt.
  13. saab-norbi hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn kein Kühlmittelverlust bemerkbar ist, kann es sich m.E. nur um Kondenzwasser der Klima handeln. Kühlmittelverlust war bei mir ein Thema. Einfach mal genau beobacheten und wie http://www.saab-cars.de/members/flemming.2661/ schrieb, Details bekanntgeben.
  14. Hallo Saabler, wie weiter oben (http://www.saab-cars.de/threads/tanken-die-hirschen-super-plus.53492/page-2#post-1211024) hatte ich geschrieben mal 6 Monate mit Ultimate bzw. 100/102 Oktan zu fahren. Leider habe ich das aus Kostengründen vorzeitig abgebrochen. In der kurzen Zeit, wo ich 100 Oktan getankt habe (siehe Spritmonitor) hatte ich das Gefühl, das die Maschine etwas besser läuft und deren Ansprechverhalten auf der Autobahn. Eine "wirkliche" Mehrleistung war nicht und wenn ja - dann subjektiv. Der Grund ist m.E. auch klar die Maschine kann mit dem "besseren Saft" nichts anfangen. Die Kosten stehen auf jedenfall in keinem Verhältnis. Seit einigen Tagen habe ich auf meinem Saab die Stage 1 von Hirsch. Kürzlich lass ich, dass die gehirschten 98 Oktan für die volle Leistungsentfaltung benötigen. Hat da jemand schon Erfahrung und Werte? Ich teste mal ab der nächsten Tankfüllung 98 Oktan. Mich interessiert vor allem die eventuelle Ersparnis im Durchnittsverbrauch. Wenn es interessiert einfach mein Spritmonitor verfolgen - den pflege ich ordendlich.
  15. Ich glaube der Kamerad ist gerade etwas von eurer Infotmationsflut überfordert. Allgemein kann man meiner Meinung nach kein Reifen (im mittleren - premium ) Segment bevor bzw. benachteiligen. Wenn etwas Geräusche macht, liegt es m.E. nicht am "techn. sauberen Reifen" , sondern vielmehr an der Ursache die den Reifen das "Geräuschbild" verpassen - siehe bsp.weise Sägezahnprofil.
  16. Ich fahre die gleich Reifengröße (aber Allwetter). Momaentan Hankook...denke, wenn du im mitteleren Premium Segment suchst, machst du nichts falsch. Schau dir deine HA Reifen mal nach Sägezahn an - ist ein Zeichen das die Dämpfer schwächeln. Der Sägezahn macht auch ordentlich Kravall, so war es bei meiner Biene.
  17. Sorry überlesen...
  18. Ich hatte den Fall, das wirklich nur der Schlüssel nee Macke hatte. Mit dem Zweitschlüssel lief alles bestens. War allerdings ein VW T5 - aber vielleicht trotzdem mal gegenchecken. Viel Erfolg
  19. saab-norbi hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Schade , na dann suche ich mal woanders nach Infos.
  20. saab-norbi hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Hallo Gemeinde, ich bin auch auf der Suche von Fußmatten und für den Tip oberhalb dankbar. Zum Link vom Online Fussmattenhersteller gibts zu meinem 95-er nur 3 Farben zur Wahl. Meine Frage: welche Farbe hat der Teppich bzw. die Fussmatten im Originalen? Bei meinem 95-er ist es nach meiner Wahrnehmung ein "grau". Ich würde schon gerne an die Originalfarbe rankommen wollen... Wie bekomme ich das raus? Meines Erachtens würde ich Graphitgrau wählen, aber auch dieser Farbton erscheint mir etwas zu dunkel... Habt ihr Anregungen? Vielen Dank Norbert
  21. saab-norbi hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder hier: https://www.proxyparts.de/wiki/motorcode-sucher/marke/saab/[url=https://www.proxyparts.de/wiki/motorcode-sucher/marke/saab/][/url]
  22. saab-norbi hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein habe leider kein Gebrauchtteil, würde auf gut Glück die Zündkasette ordern. Ersatz soll ja angeblich immer mit an Board verfügbar sein sollen, wegen diverser Ausfälle. sorry
  23. saab-norbi hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachtrag: Heute ausgelesen, Zündaussetzer - also doch die Zündkassette
  24. saab-norbi hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich schließe mich der Frage mal an. Bei meinem Saab leuchtet die Motorkontrollleuchte sporatisch auf. Meist an warmen Tagen und zügiger Fahrweise. (quasi heiß abstellen) oder aber auch nach langer Fahrt.(letztens 500km Autobahnfahrt) 3 Starts nach aufleuchten ist die Leuchte wieder aus. Als es vor knapp einem Jahr damit losging, ließ ich den Speicher bei Opel mit einem "Boschgerät" auslesen. Da hieß es die Zündkassette wäre die Ursache. Nächste Woche habe ich einen Termin in der Fachwerkstatt und lasse mal mit Tech 2 auslesen - mal sehen was rauskommt. Lg Norbert
  25. saab-norbi hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du selber Schrauber bist, wäre das ein Plan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.