Zum Inhalt springen

j1sende

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1sende

  1. Machst du Scherze oder gefällt dir die Felge nicht? Wenn ich nicht gerade frisch mit 16" Sommerreifen versorgt wäre, wäre ich schon auf dem Weg nach Berlin... edit: Oder ist die 205/50 Größe nicht für deinen 9000 zugelassen?
  2. Alex, sind die Kappen inzwischen lackiert? Wann kann man das Gesamtbild in Winterhude betrachten?
  3. j1sende hat auf jangoll's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Check Engine Leuchte aber niemals leuchtet, dann kannst du auch nicht die Fehlercodes auslesen. Die Fehler werden eben durch Blinken dieser Leuchte angezeigt. Evtl. sind die Kontakte auf der Leiterplatte korrodiert. Dreh das Birnchen mal ganz leicht und schaue ob es dann funktioniert.
  4. Danke René. Ich bin gar nicht darauf gekommen, dass die Lucas Düsen die gleichen O-Ringe wie die Bosch Düsen benötigen. Gruß Jan
  5. Wo bekommt man denn die O-Ringe bzw. Dichtungen für die Lucas Einspritzdüsen? Kann ich da auch zum Bosch-Dienst gehen oder gibt es alternative Bezugsquellen? Jan
  6. Jungs & Mädels, ich kann zwar nur vom 900 Turbo berichten, aber ich habe kürzlich auch von 82°C auf 89°C gewechselt. Die Anzeige verhält sich genauso, wie oben mehrfach beschrieben. Die Maßnahme wurde vom - wirklichen - Saab Spezialisten empfohlen. Der Motor würde mit dem 89° Thermostat näher an der optimalen und verbrauchsgünstigeren Betriebstemperatur arbeiten. Des weiteren gäbe es im Stadtverkehr nicht so starke Temperaturschwankungen, was motorschonender sei. Jan
  7. @junior#6: Fahr mal zur Autoverwertung Kiesow in Norderstedt, das ist doch für dich um die Ecke. Da steht noch ein ausgeweideter 900er (In der Volvo/Saab Ecke) 2x links halten auf dem Gelände. Ich glaube, die Rückleuchten waren Montag noch dran. Mein Wagen steht in HH seit 3 Jahren immer draußen. Parkrempler sind nicht zu vermeiden, aber Teilediebstahl ist mir noch nicht untergekommen.
  8. j1sende hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Rene: Im "Pyle..." Thread hast du geschrieben, dass du die Pyle kurz getestet hast. Hast du denn auch die 6x9" angeklemmt und probegehört?
  9. j1sende hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, nix ausgeschnitten. Klemm sie doch einfach testweise mit Kabelbindern an und mach eine Hörprobe.
  10. Ist da vielleicht 'ne Kugel vom Antriebswellengelenk verrutscht
  11. Mensch Michael, das heißt dass die neuen Dämpfer defekt wären? Du wirst es wissen, wenn andere drin sind.... Jan
  12. Heckscheibe: Der Schalter kriegt laut Schaltplan Saft über einen Umweg via Zigarettenanzünder. Wenn da ein Kabel ab ist (ich hab es jetzt nicht vor Augen, ob das sein kann), dürften deine Symptome auftreten. Gruß Jan
  13. j1sende hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, für alle, die sich gerne gruseln gibts jetzt noch meine Version von 6x9". Ich habe nur mit Kabelbindern gearbeitet und diese - wie ich eben bemerkt habe - noch nicht mal abgeschnitten. Rückbaufähig in 10 Minuten. [ATTACH]53197.vB[/ATTACH] Angenehme Albträume:smile: Jan
  14. Wäre die Ursache für den potentiellen Motorschaden dann eher der fehlende Ladeluftkühler als die fehlende APC Regelung? Das APC würde doch auch (nur) auf Grundladedruck zurückregeln. Wenn der LPT 0,45bar Ladedruck hat, dann sind das doch max <0,1bar mehr als ein FPT der auf Grundladeruck zurückgeregelt ist.
  15. j1sende hat auf alfone's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @alfone: Hier hast du was zu lesen:http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/21524-modellbezeichnungen-900-93-a.html#post269224
  16. j1sende hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Rede. Der Tipp hatte ich ja auch ursprünglich von dir.
  17. Schau mal, ob es bei dir in der Nähe sog. "Integrative Werkstätten" gibt. Die Projekte haben manchmal auch Metallwerkstätten, die die gewünschte Leistung anbieten können. Hoffentlich bist du da nicht auch schon drauf gekommen....
  18. j1sende hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da war noch einer in Neumünster (Timmler): http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/17832-auf-der-suche-nach-einer-werkstatt-hamburg-hamburg.html#post317331 Kann aber keine eigenen Erfahrungen hierzu vermelden. Jan
  19. j1sende hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt mal ketzerisch: Du kannst auch 6x9" zerstörungsfrei einbauen. Ich habe meine mit Kabelbindern befestigt, da schnarrt nichts mehr und deutlich besser als die originalen 20 Jahre alten 4x10" klingts allemal. Jan
  20. @pasta: Wie sieht es aus, bist du bei der Problemlösung weitergekommen?
  21. Erste Maßnahmen: Zündzeitpunkt nachjustiert: Der war nach knapp 11 Monaten auf 17° verstellt, jetzt wieder bei 16° vOT. Spätverstellung unter Druck getestet: 11° vOT Benzindruck leicht erhöht (Der Lucas 3,0bar Benzindruckregler wurde etwas gedrückt)
  22. @JanJan: Ich denke auch, dein Verbrauch könnte gut 1 Liter niedriger sein mit der beschriebenen Fahrweise. Mein Allzeitminimum mit Lucas CU14 lag glaube ich bei ca. 8,5L im Sommer mit 100-120km/h auf Dauer. Das waren noch Zeiten.
  23. j1sende hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte mal einen cirrus-weißen Saab, bei dem sich mit keinem der verfügbaren cirrus-weiß Farbtöne ein halbwegs identischer Farbeindruck zum Rest des Autos erzeugen ließ. Ich meine - ohne Gewähr - im Handel wären sogar 3 Versionen erhältlich gewesen.
  24. Schon passiert, Marbo. Gestern bei AGIP Super+ aufgefüllt und wieder auf die BAB. Das gleiche Problem tritt auf - mehr als 170km/h kann ich nicht mehr fahren. Bis 4500 U/min: Huiii, darüber: Pfui:redface:. Ich habs ein paarmal probiert und bin danach schön im Bereich der Richtgeschwindigkeit nach Hause gefahren. Kerzen, Kabel, Kappe und Finger sehen gut aus und sind noch recht "frisch". Momentan hätte ich nach euren Tipps Benzindruckregler oder Spritfilter im Verdacht. Das kann aber noch etwas dauern, bis ich das angehen kann. Es steht aber die nächsten Wochen nur Stadtverkehr an, da kann man gar nichts merken. Ursprungspost hierzu: #36
  25. Der hohe Autobahnverbrauch von >10,5 Liter, den ich kürzlich in #163 monierte, hat sich mit den geänderten Variablen: höhere Außentemperaturen (ca. +4°C), kein Beifahrer und Super+ im Tank wieder relativiert: 9,2l/100km auf 1100km Strecke. Das soll mal jemand verstehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.