Zum Inhalt springen

j1sende

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1sende

  1. Würde man so etwas eigentlich hier zugelassen bekommen, oder muss das halbe Equipment vor dem TÜV zurückgebaut werden: 350bhp 9000 Aero
  2. Hamburger Chroniken Kaum dreht man sich um, ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen. Zeit also für ein Update meiner technischen Dokumentation. Die komplette chronologische Auflistung findet sich wie gehabt unter Beitrag #1 oder über meine Signatur. Was gibt es also seit Juli 2010 über die Autotechnik des schwarzen 900 T16s zu berichten: Ölverlust zw. Primärgehäuse und Getriebe - Seit einigen Wochen sammelte sich vermehrt Getriebeöl auf der Bodenwanne, ganz leicht inkontinent war er schon immer. Nach langer Suche konnte ich zwei lose Schrauben der unteren Turbo-Halterung als Ursache identifizieren. Jetzt ist alles wieder schön trocken. Manschette Antriebswellengelenk links erneuert. Entweder habe ich Mist beim Einbau gebaut, oder diese dünne beigelegte Klemme taugt nichts. Jedenfalls ist Spannband ständig wieder abgerutscht und das Fett hat sich selbständig gemacht. Nach 1 Monat Ärger konnte das Problem mit einer vernünftigen Klemme aus den Händen von Meister Köcke behoben werden. Nachdem die originalen Saab-Hecklausprecher nur noch dumpfen Mittelwellenklang ablieferten, habe ich diese ersetzt durch einen Satz JBL GTP93 vom Flohmarkt. Diese Lautsprecher haben die Standardgröße 6" x 9" und nicht wie original 4x10. Eine interessante Alternative in gängigem Format, zerstörungsfrei befestigt mit Kabelbindern. Man sieht es nur leicht, wenn man die Kofferraumabdeckung hochhebt, weil die Boxen einige Millimeter breiter sind als die festen Seitenteile der Heckablage Kupplung komplett erneuert - Delphi Borg&Beck inkl Ausrücklager,Pilotlager, Simmerring Primärwelle, Simmerring Kurbelwelle (hinter Schwungscheibe); Nehmerzylinder mit neuen O-Ringen überholt. Das war ein schönes Tagewerk mit tatkräftiger Hilfe von NandoNando. Danke an dieser Stelle nochmals! Endlich wieder ein guter Druckpunkt und eine jederzeit trennende Kupplung ohne seltsame Geräusche. Richtig runtergeritten sahen die Altteile allerdings auch noch nicht aus. Ein kleines Problem hat mir allerdings die erste Freude an der neuen Kupplung vermiest. Bei vollem Ladedruck rutschte das Mistding durch. Das besserte sich zwar nach der Rückfahrt von Wuppertal nach Hamburg, aber trotzdem schnellte die Drehzahl bei Vollgas ein paar hundert Touren nach oben und fing sich dann. Die Werkstatt meines Vertrauens machte mir wenig Hoffung auf dauerhafte Besserung aber glücklicherweise war nach 2 Wochen Ruhe im Karton. Vielleicht lag es wirklich daran, dass wir die Reibscheibe nicht vor Einbau entfettet hatten. Traggelenk rechts unten erneuert elektrische Antenne original Saab eingebaut Achsvermessung - Spur eingestellt Stabikonsolen links+rechts erneuert. Die alten Buchsen haben knapp 3 Jahre überlebt. Die Ersatzteile sind jetzt mit viel Melkfett eingesetzt (Tipp aus Altona). Im Oktober habe ich dann wohl mehr aus Langeweile das Thermostat (82°C) wegen des mutmaßlich hohen Benzinverbrauchs erneuert. Das alte Thermostat sah nach 6 Jahren allerdings noch funktionstüchtig aus. Dabei fiel mir auf, dass der Schlauch vom Leerlaufregler zur Drosselklappe zu 1/3 eingerissen war. Da kein neuer Schlauch verhanden war, habe ich den alten kurzerhand gekürzt und somit eine weitere Falschluftquelle beseitigt. Seitdem funktioniert soweit alles. Momentan fährt eigentlich nur meine bessere Hälfte mit dem Wagen, da ich einen neuen Job habe und vom Schreibtisch gar nicht mehr wegkomme. Sie freut sich, dass der Saab auch bei arktischen Temperaturen treu seinen Dienst verrichtet. Bei extremer Kälte stellen zwar die Fensterheber zeitweilig ihren Dienst ein, damit kann ich aber aktuell gut leben. Der Kilometerstand liegt jetzt bei ca. 225.000, das ergibt somit eine Fahrleistung von rund 55.000km in 3,5 Jahren. Das nächste Projekt für das Frühjahr 2011 steht auch schon an: Der Achswellentunnel rechts hat es hinter sich und muss 2011 neu aufgebaut werden. Grüße aus Hamburg Jan
  3. j1sende hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, dies ist die Geschichte mit dem neuen Zündungsrelais. Dazu habe ich der Vollständigkeit halber noch ein englisches Service Bulletin,falls irgendwann wieder jemand unerklärliche Startprobleme hat. Für das Problem aus diesem Thread ist das jedoch wahrscheinlich keine zielführende Hilfe. Jan Korrektur: Mein angehängtes Dokument bezieht sich auf Fahrzeuge mit Bosch Einspritzung, nicht auf Lucas. Die Änderung der Verkabelung ist aber die gleiche wie aus Beitrag #17 Saab 900 SB 0694-0472 ignition relay .pdf
  4. j1sende hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast recht, Townsend ist ja in den USA. Dann war es wohl doch woanders.
  5. j1sende hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte das auch mal im Internet gesehen, ich glaube das war bei http://www.Townsendimports.com auf der Seite mit den Rückrufaktionen. Leider ist diese Seite jetzt leer und ich habe nichts mehr im Netz finden können. Meiner Erinnerung nach war nur ein Modelljahr betroffen (ohne Gewähr).
  6. j1sende hat auf ducman's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber ist die auch so schnell auf 180 wie der Saab?
  7. Ich bin auch mal wieder dabei. Jan
  8. @Massekabel: Nur zur Klarstellung, das kritische Massekabel ist ein ganz dünnes schwarzes Käbelchen, dass hinter der Lichtmaschinen an eine Schraube des Halters des Klimakompressors geht. Ich bin nicht sicher, ob es bei Fahrzeugen ohne Klima direkt am Block angeschraubt ist. Wenn das Kabel lose ist, lädt die Batterie nicht mehr richtig.
  9. Das hat ewig gedauert, weil die Achsmutter eine echte Herausforderung war. Die erste Knarre ist verbogen und mit einem 60cm Hebel ging gar nichts. Dann habe ich ein 1m langes Stahlrohr vom Schrott besorgt und einen sog. Knebel von Gedore, damit ging die Mutter dann auf. Du musst den Drehpunkt mit einem Wagenheber oder Bock unterstützen. Desweiteren wollte die Bremsscheibe nicht runter, weil die Sicherungsschraube vermackt war und wie schon geschrieben klemmte der ABS-Sensor. Ansonsten...wenn alles glatt geht, ohne Hebebühne vielleicht je 1.5 Stunden für Aus- und Einbau. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die Zeit vervielfachen. Gruß Jan
  10. Genau so habe ich das dieses Jahr gemacht. Die Nachbarn in Hamburg haben ganz schön gestaunt, dass hier ein Auto auf 3 Rädern rumstand. Allerdings hat es meinen ABS-Sensor dabei zerlegt, weil der zu fest im Achsschenkel klemmte. Deshalb würde ich bei einem nächsten Mal den Sensor drinlassen und mitsamt Kabel ausbauen. Den Reifenabrieb hatte ich übrigens auch (nicht so stark wie bei dir) und dies hat sich mit dem neuen Radlager erledigt.
  11. j1sende hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Evtl. ein Kurzschluss am Zündschloss? Die grauen Kabel, die laut Bentley vom Plusverteiler abgehen und nicht direkt zum Sicherungskasten führen, landen eigentlich alle bei der Zündung (ohne Gewähr, ich habe nur schnell die Schaltpläne durchgeblättert) Jan
  12. Du kommst an die Schrauben über den Lautsprecherschacht ran. Aber sollte bei schlechter Masse die Anzeige nicht zu niedrig sein? Bei der Tankanzeige ist das so.
  13. j1sende hat auf tomi.omni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder mal schnell rüber zu C&N nach Meerbusch.
  14. KTL=> Kathodische Tauchlackierung Das Wort kenne ich aber auch erst seit einer Woche bzw. seit der Anschaffung des neuen Oldtimer Markt Sonderheftes "Restaurierung". KTL könnte laut Google jedoch auch Kanal-,Tief und Landschaftsbau heissen, aber wer will schon seinen Saab versenken....
  15. Beim Turbo über den Hallgeber im Verteiler.
  16. @trolldriver: Wenn der Verdacht besteht, dann poste die Verlustmeldung im niederländischen Saab-Forum:http://www.saabforum.nl/viewforum.php?f=53. Die haben ein Unterforum für "gestolen Saabs", du musst dich aber genau wie hier vorher registrieren. Gruß Jan
  17. j1sende hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Cool! Also bist du im Bild und gleichzeitig auch wieder nicht, weil man dich durch die 20 Sekunden Belichtungszeit nicht sieht. Ich habe das gerade im Wohnzimmer mit der Fahrrad-LED ausprobiert und es funktioniert.
  18. j1sende hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich verstehe es nicht wirklich. Hast du 2 Bilder gemacht und zusammenmontiert? 1x Panorama ohne Auto und 1x Auto vom Stativ mit Langzeitbelichtung und währenddessen mit dem Lichtkegel der Taschenlampe das Auto abgescannt? Jan
  19. j1sende hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Plus Zoll und USt - also ca. 13t EUR wenn es dann vor der Haustür steht.
  20. Zusätzlich zur Abwicklung/Überführung kommen ja noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Dazu noch das Risiko des Importeurs, eine Katze im Sack am anderen Ende der Welt zu kaufen. Die Frage ist doch nicht die Gewinnspanne, sondern ob der Wagen den Angebotspreis qualitativ rechtfertigen kann.
  21. j1sende hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Inwiefern schlechte Erfahrungen? Genau das 82° Zubehörteil habe ich nämlich vor zwei Wochen eingebaut. Es hat zwar nicht die kleinen Zusatzbohrungen im Verschluss für die Heizungsleitung, aber bisher ist mir das nicht negativ aufgefallen.
  22. [ATTACH]50458.vB[/ATTACH]
  23. ACHTUNG - Das folgende Angebot ist nicht von mir, bringt mir keine Vorteile und dient nur zur Informationsweitergabe. *@Mods: Ich hoffe, es ist ok, das hier reinzustellen. Wenn nicht, einfach weg damit. Danke Ich hatte im folgenden Artikel gelesen, dass eine Autoverwertung ihr Youngtimerlager auflöst und beim Anbieter eine Teileliste für Saab erfragt: http://www.erster-deutscher-saab-club.de/saab-technik/40-ersatzteile/219-08102010-auto-lieser-trennt-sich-von-ihren-youngtimer-teilen.html Vielleicht kann jemand aus dem Forum etwas davon gebrauchen. Wäre doch schade, wenn die Teile vermodern. Diese Antwort habe ich erhalten: Danke für die Rückmeldung. Folgende Teile können wir momentan noch anbieten, die Preise verstehen sich pro Einzelteil, bei Abnahme mehrerer Teile erfolgt natürlich ein Rabatt. Typ Teil Zustazinfo Preis/€ 900 I Motorhaube Rost 900 I Heckklappe + Scheibe Gut 80 900 I Türen Diverse Je 50 900 I Stoßfänger Diverse Je 40 900 I Lampen/Leuchten/Grill/Blinker Diverse Ab 20 9000 Motorhaube Gut 40 9000 Heckklappe + Scheibe Gut 80 9000 Türen Diverse Je 50 9000 Stoßfänger Diverse Je 40 9000 Lampen/Leuchten/Grill/Blinker Diverse Ab 20 9000 Schlachtfahrzeug Mit Lederausstattung außerdem viele Technikteile vorhanden (Info auf Anfrage) Saab 99 Rückleuchten & Saab 900 II Limousine (fast) alles vorhanden… AUTO-LIESER, D-54294 TRIER,Luxemburgerstr.91 E-Mail info@auto-lieser.de www.auto-lieser-trier.de RÜCKFRAGEN MÖGLICHST NUR PER E-MAIL!!!
  24. Ich hatte nur den Skanimport Katalog und die Skandix Seite durchgeschaut.
  25. j1sende hat auf Lars's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau z.B. mal bei Conrad nach "Hygrometer". Da bist du von 5 bis 500 Euro dabei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.