Alle Beiträge von j1sende
-
Hall-Geber platt...
Hi Michael, lies doch mal die Fehlercodes aus. Und denke an den Druckwächter, du hattest doch mal ein Anschlussproblem mit 3 Pins und 2 Kabeln bei APC-Einbau. Gruß Jan
-
Hall-Geber platt...
Michael, das ist bitter. Ich habe dich eben gar nicht am Straßenrand stehen sehen:frown: Das "Ding" ist das Zündmodul oder "Ignition Control Unit". Schau doch mal, ob das Ding eine intakte Masseverbindung hat. Spinnt dein Drehzalmesser eventuell auch, dann siehe z.B. hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=242030#post242030 Gruß Jan
-
geräuschvolle Keilrieme
Hallo Kevin, ich grabe den alten Thread mal aus und frage: Ist das Pfeifen der neuen Keilriemen irgendwann von selber weggegangen oder gab es eine andere Lösung? Ich habe aktuell das gleiche Phänomen am 900er. Gruß Jan
-
Ronal R10 Turbo
Na ja, ich fand, es ist eine Meldung wert, wenn es seit über einem Jahrzehnt keine neuen Ronal R10 Turbo zu kaufen gab, die an den 900er passen. http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=309176#post309176
-
Ronal R10 Turbo
Heute bin ich zufällig über ein Angebot für neue Ronal R10 Turbo Felgen in der Größe 7x15 gestolpert. Sie sind passend für Peugeot/Citroen und haben den Lochkreis 4x108 mit ET 28. Der Mittenlochdurchmesser der Franzosen sollte identisch mit dem des Saab 900 ab MJ87 sein. Bedeutet dies, dass die Ronal R10 passen und ggf. auch eintragungsfähig sind? Ob sie in 15" gut aussehen auf dem 900 und ob die 7" Breite Nachteile mit sich bringen ist natürlich auch noch die Frage. Das dürfte doch einige Forumsmitglieder interessieren. Laut der Ronal Homepage ist diese Version erst seit 2009 im Programm. http://www.ronal-kultrad.de/ http://www.ronal-kultrad.de/turbo.htm
-
Temperatur anzeige: o.k. oder zu niedrig??
Das ist ebenfalls normal. Ab dem Modelljahr sind noch ca. 15l im Tank, wenn die Reservelampe angeht. http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=14747#post14747
-
Unterschiede Blackbox APC
Habe etwas dazu gefunden:smile: 7521818 1985 16V 175hp http://web.archive.org/web/20020126122721/www.geocities.com/tv41mxa/apcnumbers.html
-
Steuerzeiten verstellt?
Hallo Menno, hast du das Bypassventil und die Druckdose am Verteiler schon getestet? Und ob dein Bremslichtschalter funktioniert? Gruß Jan
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Die Motorhaube hat so gut wie keinen Rost, allerdings ein paar Hageldellen. Wer also schon zusätzliche Lüftungslöcher in seiner Haube hat, findet hier Ersatz.
-
Hall-Geber platt...
Scheint plausibel, aber in #1 hört es sich so an, dass du auch ohne diesen Test an der Spule einen 1A-Funken hattest. Deswegen die Tipps, dass der Hallgeber in Ordnung sein müsste: Schreib mal, ob das wirklich so war, dann können die Experten fundierter helfen.
-
Hall-Geber platt...
Doch, ist nur ein Zahlendreher:rolleyes:
-
Hall-Geber platt...
Ich interpretiere die Ergebnisse der Forumssuche so, dass diese Verteiler von der Bauart her austauschbar sind: B202 Vollturbo bis MJ1990 => Saab 7481393 => Bosch 0 237 507 008 B202 Vollturbo ab MJ1991 und Softturbo => Saab 8857617 => Bosch 0 237 507 010
-
Motorhaube - da reißt doch was ab
Ich habe zumindest von einem weiteren Fahrzeug gehört und im Forum von Saabcentral auch noch einen Beitrag dazu gefunden.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ich komme auch wieder vorbei. Diesmal geht meine Motorhaube auch wieder leichter auf:rolleyes: Jan
-
Motorhaube - da reißt doch was ab
Aus aktuellem Anlass:eek: Die Befestigung des Motorhaubengestells an der Haube reisst bei meinem Fahrzeug auf beiden Seiten heraus. Aufgefallen ist es mir nur, weil beim Schließen der Motorhaube die Führungsrollen nicht mehr richtig auf den Schienen aufgesetzt sind, sondern ein Stückchen davor. Ich denke das kann man schweißen, solange werde ich die Haube mit Samthandschuhen anfassen. Es kann also nicht schaden, einen kurzen Blick unter die Motorhaube zu werfen. Ich bin bestimmt nicht der einzige mit dem Problem.
-
Himmelhilfe
Von dem Anbieter habe ich auch einmal Himmelstoff bezogen. Sieht schön aus, war aber mit einer dünnen Plastikfolie auf der Schaumstoffkaschierung versehen. Die musste ich mit viel Geduld und einem Fön vorsichtig abziehen, um den Stoff verarbeiten zu können. In den aktuellen Angeboten ist nicht mehr die Rede davon, aber Interessenten sollten vielleicht vorher nachfragen.
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Ich drücke beide Daumen:smile:
-
Unfall - Verhaltenstipps und Gutacher in HH?
Ich habe die Angelegenheit inzwischen über den vom Saab-Service Gaworski in HH empfohlenen Sachverständigen laufen lassen. Der Schaden liegt über der "Bagatellgrenze", das Gutachten ist jetzt bei der gegnerischen Versicherung und ich warte mal ab, ob es so akzeptiert wird.
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
1. Michael, denke daran, nach dem Umbau auf Vollturbo den Grundladedruck einzustellen, wenn noch nicht geschehen. Der Softturbo hat doch etwas andere Werte, oder täusche ich mich da? 2. zu "Druckwächter hat 2 Kabel aber drei Kontaktpins." Auf dem Foto im anderen Forum sieht man, dass 2 nebeneinander liegende Kontakte angeschlossen sind. Du hast also nur noch 2 Kombinationsmöglichkeiten. Es wäre aber schon interessant, welches die richtigen sind. Nicht, dass das Teil bei falschem Anschluss zwar Durchgang hat, aber im Ernstfall nicht schaltet. Keine Ahnung, ob das sein kann. Gruß Jan
-
Unfall - Verhaltenstipps und Gutacher in HH?
Danke euch allen für die Infos. Ich poste dann später, was daraus geworden ist. Jan
-
Unfall - Verhaltenstipps und Gutacher in HH?
Einen Kostenvoranschlag in einer Werkstatt will ich nicht unbedingt machen lassen, wenn ich den Schaden dann vielleicht selbst repariere. Wäre doch auch nicht fair der Werkstatt gegenüber, oder? Ich frage mich jedoch, ob ich bei einem doch eher kleineren Schaden ruhig einen von der gegnerischen Versicherung vorgeschlagenen Sachverständigen akzeptieren kann.
-
Unfall - Verhaltenstipps und Gutacher in HH?
Heute morgen hat eine Autofahrerin aufgrund eines Ausweichmanövers die hintere Stoßstange meines geparkten Saab 900 beschädigt (siehe Bild). Sie hat mir ihre Nummer hinterlassen und in einem ersten Telefonat haben wir geklärt, dass der Schaden über ihre Versicherung abgewickelt werden soll. Ich habe die Verursacherin gebeten, den Unfall ihrer Versicherung zu melden. Bevor ich nun selber die Versicherung anrufe, habe ich noch ein paar Fragen zum Ablauf: Ich möchte den Schaden über einen Gutachter schätzen lassen und von der gegnerischen Versicherung auszahlen lassen. 1. Kann ich einen eigenen Gutachter wählen oder muss ich den von der Versicherung benannten akzeptieren? 2. Ich finde Aussagen, dass ich bei einem Kleinschaden (<700€) evtl. auf den Kosten für den Sachverständigen sitzenbleibe. Ich habe noch keine Vorstellung, wie hoch der Schaden sein wird (Nur die Stoßstangenhülle oder die ganze Stoßstange, plus Einbau etc.) Wie soll ich mich verhalten? 3. Kann mir jemand einen Sachverständigen in Hamburg empfehlen? P.S. Es heißt natürlich Gutachter im Titel, zu schnell getippt...
-
Suche neue Batterie für 1993er 900 turbo s 16V
ATU Arctis AH6063
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Da gibt es noch eine Alternative von Metz, nach der ich auch gerade suche: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59179
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Glückwunsch dazu! Ich bin nach 2 Wochen immer noch zufrieden mit meiner Sony alpha. Diese Woche kam noch ein vernünftiges Stativ von Manfrotto dazu und jetzt suche ich noch einen günstigen Blitz.