Zum Inhalt springen

Amazone84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Amazone84

  1. Ja wie??? Dich gibt's noch?? Wär super, wenn Du's noch schaffst dieses Jahr! (Waren die Senioren doch attraktiver am 20.10.? ) Also ich hab grad eben einen neuen Thread aufgemacht, am Donnerstag, den 13.12., zwar unter der Woche, aber hoffentlich machbar!!?? Würd mich freuen, wenn Du kommst!!!
  2. Hallo zusammen! Wer hätte Zeit und Lust am Donnerstagabend, den 13.12. in Konstanz bei einem gemütlichen "Weihnachts"stammtisch mitzumachen? Uhrzeit stell ich zur Debatte, ich hab' eigentlich bis 18 Uhr Vorlesung, aber da einige einen weiteren Weg haben, wär früher anfangen und früher Schluss wahrscheinlich besser, oder? Also oliver_HH wäre dabei, felix wohl auch, wie ich ihn verstanden habe und ich. Wie sieht's bei arh und Capten900 aus? Und auch wenn's offensichtlich nichts bringt: Metalldetektor??? An den Nordpol ausgewandert oder wo steckst Du?? Und Thomas? Unter der Woche eh nicht machbar, oder? Und ansonsten? Noch jemand? Je nach Teilnehmern würde ich Café Zeitlos vorschlagen, eine Beschreibung stell ich hier noch rein, bzw. kopier sie aus einem anderen Thread! Falls natürlich plötzlich alle auftauchen wollten und noch mehr, dann wär`s vermutlich dort zu klein, dann wieder Bleiche.. Aaaaah, mir kommt grad noch eine Idee: Seit Freitag ist ja Weihnachtsmarkt in Konstanz, ich weiß jetzt nicht, ob hier Weihnachtsmarkthasser dabei sind, aber da könnten wir theoretisch auch vorbeischauen, sind ja im Café Zeitlos schon in der Altstadt und ich finde den Weihnachtsmarkt ganz schön (ausnahmsweise..)!?? Grüßle, meldet Euch mal, Kati
  3. Amazone84 hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, super, kannst Du mir auch sagen, was A33 ist? Ich hab' mir das jetzt so erklärt, dass die 33 bedeutet, dass es Leder ist, kein Velour (weil das ist ja dasselbe bei ihm und mir) und A den Ton, also hier das jeweilige Beige beschreibt. Noch eine Frage an den jungen Römer: Könnte man Dein beige eigentlich als leichtes grau-beige beschreiben? Z.B. im Vergleich zu etwas hellerem rötlich-beige? Nur mal so interessehalber...
  4. Genau DAS hatte ich mit meiner Frage gemeint! Die Vermutung lag nahe, dass Du zum Wochenende hin (also Freitag Abend, dass es sich lohnt) von Zürich nach Düsseldorf fliegst! Na dann mal die Frage an die Konstanzer, Ex-Konstanzer, St.Gallener, Oberschwäbler (mit Fahrrädern in der Eifel oder wo auch immer..): Könntet Ihr Euch einen Stammtisch auch an einem Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag vorstellen? Noch vor Weihnachten? Grüßle, Kati
  5. Aua.. Wo haste denn das her? Das Zitat mit Motor in T3 meint genau das, was eule mit §§ 947 ff. BGB angedeutet hat.. Und sehr wohl kann jemand von einem Nichteigentümer Eigentum erwerben, es gibt nämlich den sogenannten "gutgläubigen Erwerb" (extra für josef_reich: § 932 BGB )! Da darf die Sache nur nicht "abhanden gekommen" sein, also z.B. geklaut. Hihi.. Kennst Du nicht den Spruch "zwei Juristen, drei Meinungen"??
  6. Moin Moin! Nööööö, also so wirklich geplant ist nichts mehr.. Ist Freitag Abend denn eigentlich noch unter der Woche? Weil da waren die Stammtische in KN früher.. Und geht's nur noch dieses Jahr? Vielleicht könnte man ja vor Weihnachten noch einen kleinen, gemütlichen Stammtisch im Café Zeitlos machen... Vielleicht könnte auch mal jemand den Herrn Metalldetektor fragen, in welcher Versenkung er verschwunden ist..?? Grüßle, Kati
  7. Amazone84 hat auf Niels's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Versteh ich auch nicht! Kommt ja immer drauf an, WAS am Kennzeichen "nach"gemalt wird, gelle!? Also ich kann Dich - Niels - verstehen!! Ich hab' auch noch das alte Kennzeichen und will das auf alle Fälle behalten, die sind so selten geworden!! Da nehm ich sogar in Kauf, dass ich nicht in den Papieren stehe! Aber ein bisschen geknickt ist meins auch und die Farbe geht an den geknickten Stellen auch schon leicht ab. Ich werd den Thread hier mal ganz aufmerksam verfolgen, so für die Zukunft..
  8. Amazone84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt echt??? Oh wie klasse!!!!! Hätte ich nicht mit gerechnet, dass sich mal ein Saab-Fahrer von der Straße hier drin findet! Freut mich! Dann mal weiterhin gute Fahrt! Und gute Nerven, solltest Du die Dauerbaustelle häufiger bewältigen müssen..
  9. Amazone84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie schön, gestern war bei mir 900-Tag! Zuerst in der Dauerbaustelle A8 zwischen Heimsheim und Pforzheim-Ost im Gegenverkehr ein weinrotes Schräg-Coupé (aus dem Augenwinkel meine ich ein ausländisches Kennzeichen, vielleicht Wien, erkannt zu haben), obwohl wir beide auf den linken Spuren waren und ich gegrüßt hab, hat der Fahrer wohl nichts bemerkt . Das zweite 900er Schräg-Coupé in odoardograu dann in Maulbronn gegenüber vom Kloster, kam den Berg von der Schule runter, dummerweise war ich da grad im Mercedes unterwegs, da hätte Grüßen bestimmt geklappt!!
  10. Jo, wir haben uns selbst im Nachhinein an den Kopf gelangt, wie verpennt wir waren.. Waren übrigens noch drei Leute mehr als auf dem Bild.. (Immerhin.. Zusagen gab's ja eigentlich mehr!! ) Ja, und wir Schlafmützen haben echt vergessen, ein Bild der ganzen Saabs zu machen!!!! :eek: Und dabei waren das vier (!!) alte 900er (ein i- und ein Turbo-Coupé, ein Cabrio und ein Sedan) und ein 9-5 Kombi!!! So 'ne Alt-Saab-Dichte bei so wenigen Leuten wäre wirklich dokumentationswürdig gewesen, aber anstatt Fotos zu knipsen, haben wir nachts in der Dunkelheit und Kälte lieber mit Taschenlampen die Motorräume angeschaut!!
  11. Jo, dat ist mir ooch klar! Und ich muss sagen, das ist so ziemlich die einzige Lobby-Arbeit, die mir wirklich gut gefällt!! Auch wenn das mit den umweltfreundlicheren Autos eine gute Idee wäre. Mit diesem 100 %-Ethanol-Saab mit doppelt so viel PS wie die Benzinervariante (oder irgendwie so eben.. ) könnte ich mich richtig gut anfreunden! Und zu hfts Einwand, mal vor der eigenen Tür zu kehren: Ich schätze mal, dass die, die sich hier äußern und z.B. über Mittelspurschleicher u.ä. klagen bestimmt nicht die Nix-Blicker sind, die die Autobahnen immer verstopfen! Ich bleib bei meiner These, dass man mit folgenden 5 Dingen die meisten Unfälle und Staus vermeiden könnte und außerdem kein Hahn nach einem völlig bescheuerten und nervigen Tempolimit krähen müsste: - Spiegel andauernd im Blick haben - Schulterblick machen (und zwar nicht nur sporadisch!) - immer Fahrtrichtungsanzeiger benutzen - Rechtsfahrgebot beachten - sich halbwegs an den Sicherheitsabstand halten
  12. Na hoffentlich!!!!! Sonst ham se wieder ein Mitglied weniger!!!
  13. EBEN!! Und deshalb will ich die übrigen 5 % GENIEßEN!! Und zwar wenn möglich auch mit 220 km/h!! Gibt schließlich so privilegierte Landeier an der A81 (also das Bodensee-Stück) mit ausreichend PS unter'm Hintern, die - wie schon erwähnt von jemand weiter vorne - fast nur frei und unbegrenzt ist! (Blöde SPD!!! *grummel*)
  14. Danke für das Angebot, ich merk's mir auf jeden Fall! Nur muss ich dazu erstmal Zeit haben.. Und die wird in den nächsten 4 - 5 Monaten richtige Mangelware.. Oder meint Ihr, ich könnte möglicherweise doch was kaputt machen, wenn ich so weiterfahr? Ich hab nichts abgezogen, Schläuche und Stecker stecken alle so, wie sie sollen, auch am Druckfühler.. Mit dem "schlechter als i" meinte ich übrigens, dass GLD vorhanden ist, ansonsten aber nichts passiert (Zeiger max. 2 mm im gelben APC-Anzeigen-Bereich) und damit kommt man nach meinem subjektiven Empfinden schlechter aus den Hufen als mit einem i, weil der wenigstens unten rum, also beim anfahren, Stadtverkehr etc. etwas zügiger anzieht..
  15. Ach soooo.. Tzzzz.. Ich dachte schon ... Ich hätte Dir mal ne prima Beschäftigung!!! Nimm mal nur ein einziges der vielen Gesetzbücher und zähl die "§", dann weißt Du, warum das was mit Jura zu tun hat (ach so, bitte nicht aus Zufall eines mit "Art." anstatt "§" nehmen! Danke!)!! Und ich hatte meinen Text zuerst völlig ohne "§" geschrieben!! Dachte nur, ich schreib sie besser dazu, damit evtl. jemand nachlesen kann was ich mein und um klar zu machen, dass ich mir nichts aus den Fingern gesogen hab, sondern dass das irgendwo steht!!! (Gibt ja für Autos auch Schaltpläne, die man anschaut, da nimmt man ja auch nicht jedem Schrauber gleich alles ab, was der/die grad so behauptet zu irgendwelchen Leitungen!!) Kannst Du Dich vielleicht auch daran erinnern, was Dein Rechtsverkorkser oder -anwender zwischen den Sonderzeichen und Zahlen so gesagt hat? Ich glaub, das könnte nämlich ganz hilfreich und interessant sein!! Und ob und wie und wo und unter welchen Umständen und mit wieviel oder wiewenig Papier und "§" meine papierse(e)lige Berufskarriere stattfinden wird, das trau ich Dir leider nicht zu, einschätzen zu können! Das weiß ich nämlich selbst noch nicht bzw. immer weniger!!
  16. Dankschee! Fühl mich mal gebauchpinselt! Ich hoff jetzt mal, dass sich die Volljuristen (mir sind mindestens zwei im Forum bekannt) dazu äußern, das würd mich interessieren, ob die mich verhackstücken! Aber die haben das ja als Beruf, da werden sie in der Freizeit, also Saab-Forum u.a., bestimmt keinen Bock auf Juristisches haben, wenn sie sich den ganzen Tag damit rumkloppen..
  17. Und AUßERDEM: Wollte der Stefan24V nicht die Besitzverhältnisse und das, was im Gesetz steht, wissen??? Das hatter nu, ob's passt oder net, muss jemand anderes sagen! Wo ich Dir Recht geb: Ich hab' mir keinerlei Mühe gegeben, das für Nicht-Juristen verständlich zu schreiben, das ist beim Reden deutlich leichter! Vielleicht hab' ich's inzwischen auch verlernt..
  18. Freut mich, dass Dich meine Beiträge erheitern, mir geht's mit Deinen da (fast) immer anders! :biggrin: Und woher willst DU DAS wissen??? Ich weiß das selbst nicht!!!! Das waren die Vermutungen einer 23-Jährigen!!! Und wenn es das vielleicht sogar MUSS??? (Ich glaub's ja nicht, das wär meinem Gefühl nach zu lang..) Ääähh Nö!! Ersitzung steht so wortwörtlich im Gesetz dafür kann ich nichts! Wie auch nicht für das ganze andere Geschreibsel!!! Das is so, vielleicht nicht in diesem Fall, aber in einem anderen ganz bestimmt!
  19. Jepp, das hab' ich . Hab' auch die nächste Zeit nicht wirklich Zeit übrig für erneute Fehlersuche (sonst würd ich ja versuchen, nochmal alles nacheinander durchzugehen..), hier in KN hab' ich sowieso gar kein Werkzeug (außer nem normalen und nem Torx-Schraubenzieher und dem Zeug im Auto , ist alles bei und in Stuttgart), zudem hab' ich bei dem eisigen Wind und Wetter auch null Bock mir in der Kälte alles abzufrieren, mit gefrorenen Händen kann man auch schlecht schrauben, usw. Vielleicht komm ich nächstes Wochenende nochmal zu was, aber ich versprech mir da leider keine neuen Erkenntnisse von. Ich werd alle Vorschläge hier und in PN berücksichtigen, vielleicht findet sich doch noch was. Ansonsten bleibt er eben vorerst "Rentner" ( ) und im Frühjahr wird weitergesucht, es kann ja durch das Problem nichts kaputt gehen, er fährt ja (schlimmer als ein i ).. Bin gefrustet.. Danke vorerst für alles! Grüße, Kati
  20. Jaja, da gibt's doch in Kassel so nen VW-Bus-Freak, der T3 umbaut.. Zu den 10 Jahren, die hier immer wieder genannt werden: Mir fällt da nur die sogenannte "Ersitzung" (§§ 937 ff. BGB) ein, die damit gemeint sein könnte. Ich denke, dass die hier aber nicht weiterhilft, weil man dazu gutgläubig in Bezug auf das (eigene) Eigentum sein muss! Du weißt ja aber, dass der Motor eigentlich diesem Fordtyp "gehört".. Ich würde jetzt mal behaupten, dass dieser Typ auch Eigentümer ist. Wie Klaus geschrieben hat, ist das ja ein Kaufvertrag zwischen dem Fordtyp und dem Hamburger Schrotthändler, da braucht man vereinfacht gesagt eine Einigung der beiden (die liegt vor) und eine Übergabe, damit der Fordtyp Eigentümer des Motors wird. Die fehlt zumindest direkt an den Fordtyp. Sie könnte aber trotzdem vorliegen, und zwar über Dich als ... naja.. was auch immer.. Vertreter, "Geheißperson" ( JL900/0, kannst Dich daran noch erinnern? Gibt's in der Praxis nicht mehr, oder? Hoffentlich!!! ), oder doch ein sogenanntes Besitzkonstitut (§ 930 BGB), bei dem dieser Fordtyp sogenannter mittelbarer Besitzer, § 868 BGB, (und damit Eigentümer) ist und Du der unmittelbare Besitzer. Dafür kommt's jetzt darauf an, was Ihr beide für einen Vertrag geschlossen habt. Ich weiß es nicht, aber ich hätte jetzt mal auf eine Verwahrung (§§ 688 ff. BGB) getippt. Wenn ich jetzt mal von einer Verwahrung ausgeh, dann hat der Fordtyp ein Rückforderungsrecht. Das verjährt dann in den üblichen 3 Jahren. Allerdings hat er ja auch einen Anspruch aus Eigentum (ich behaupte ja, er ist Eigentümer) und der würde erst in 30 Jahren verjähren.. Andererseits hast Du als Verwahrer einen Rücknahmeanspruch, diese Rücknahme kannst Du auch jederzeit verlangen, wenn Ihr keine bestimmte Zeit vereinbart habt! (Nur wie denn, wenn der Typ nicht ausfindig zu machen ist... :rolleyes: ) Was Dich vielleicht noch interessiert: Diese Rückgabe hat nach § 697 BGB bei Dir in der Scheune, also am Aufbewahrungsort, zu erfolgen, Du musst dem Typ nichts hinterher tragen.. Leider hilft Dir dieser Theorie-Kram vermutlich gar nicht weiter (aber mir macht's nun mal - noch - Spaß drüber nachzudenken), weil in der Praxis gibt's ja nun das Problem, dass Du den Typen nicht mehr ausfindig machen kannst. Deine Mühen, den Fordtypen zu finden, ob die ausreichend waren usw., solltest Du den Motor verscherbeln, werden dann vermutlich das Beweisproblem geben, wenn der Kerl irgendwann doch auf der Matte stehen sollte.. (Also vielleicht einfach die Idee von Thalion verfolgen, falls Du den Hamburger Schrotthändler noch ausfindig machen kannst und der noch so alte Unterlagen hat..) Vielleicht fühlen sich ja nun ein paar Juristen hier animiert, mich zu korrigieren.. Also falls Du mal eine Antwort von einem Anwalt bekommst, z.B. über diesen Link von JL 900/0, dann würd's mich sehr interessieren, was der gesagt/geschrieben hat!! Grüße, Kati EDIT: Sorry, hatte mir den Namen falsch gemerkt, das war nicht Klaus, das war K-Jettie mit "Einigung und Übergabe".. Und wie gesagt: Ich behaupte, Übergabe liegt auch vor! :-)
  21. Entschuldige bitte, ich sollte mich vielleicht doch nicht hundertprozentig auf die Erinnerung verlassen.. Hatte irgendwas mit 5, 6, 7 in Erinnerung, wusste aber, dass nie mehr als zwei nebeneinander belegt waren.. Hab' da nur 4, 5 und 16, 17 durcheinander geschmissen.. Angeschlossen sind 4, 5, 10, 12, 13, 16, 17, 20, 23, 25. So, wie's in diesem APC-Schaltplan notiert war, alle Nummern, die zum APC-Steuergerät (war glaub' ich die Nr. 177) gingen.. Also das stimmt dann soweit. Und 11 ist damit nicht belegt. Grüßle vom eisigen Bodensee Ergänzung: 10 und 25 waren ja glaub die zwei für den Druckfühler..
  22. Waren 0,1 bzw. 0,2 Ohm, als wir das damals gemessen haben.. Soweit ich das noch auswendig weiß, Nein. Ist nicht belegt.. 5, 6, 10 und 23, 25 waren auf jeden Fall belegt, das weiß ich noch. Rest muss ich bei Tageslicht nochmal nachschauen..
  23. Danke! Genau DAS wollte ich nochmal bestätigt haben!!! Klopfsensor wurde schon gegen einen sicher funktionierenden getauscht, keine Veränderung... Was mir auch einfach nicht einleuchtet: Es funktioniert ALLES PRIMA, wenn der verdammte Druckfühler überbrückt ist!!! Also kann es doch eigentlich sowieso nichts am Klopfsensor, nichts am Steuergerät, nichts am APC-Ventil oder sonstwo sein!! Oder überseh ich da was?
  24. Danke! Das ist ja mal eine klare Ansage, weil ich war die ganze Zeit am Überlegen, weil meine Bremslichter tun alle.. (Seit Jahren, das APC-Problem ist schon älter..) Na das war ja das, was uns völlig durcheinander gebracht hat! Wir waren uns so sicher, dass da "kaputte" Werte kommen würden, dann wär's wenigstens klar.. Ja die haben wir auch (zusätzlich) alle durchgemessen, weil wir zuerst nicht mit dem Druckfühler gerechnet haben, sondern dachten, da sei ein Kabelbruch oder ein Kurzschluss.. Alles gemessen, alle Kabel in Ordnung! Wenn das olle Ding wirklich in Ordnung ist.. Noch so eine Idee war, dass die Pumpe vielleicht ungenau ist, bei 0,6 bar Anzeige schon weniger hat, dann wären die Ohmwerte zu hoch und die Werte sind ja auch alle an der oberen Grenze! Möglich? Jo, auch soweit haben wir schon gerätselt, aber die Kontakte sind gut, die "Klemmen" der Kabel sitzen fest am Druckfühlerkontakt!!! :confused: Soll ich da trotzdem mal alles ein bisschen abschleifen oder so??? Oder Kontaktspray? Kurze Zeit bedeutet, dass ein Druckfühler eines anderen Saabs drin hing, dieser Saab sprang seit vielen Jahren nicht mehr an (könnte es also sein, dass die Membran porös oder so wurde?), mit diesem Druckfühler fuhr sich meiner für ca. 2 - 5 Minuten super, endlich wieder wie ein Turbo. Dann plötzlich war's aus. Wieder derselbe tote Turbo wie vorher. Und dass da eine Verbindung oder so locker war, kann nicht sein, wurde überprüft. Aussage war, dass mein Saab wohl den zuerst funktionstüchtigen Druckfühler zerschossen hat, was dann zu der Annahme von Kabelproblemen (Bruch, Kurzschluss) führte, das haben wir mit durchmessen dann aber ausgeschlossen! Was meinst Du hier mit APC? Das Steuergerät? Da hingen schon zwei andere dran, hat alles keine Veränderung gebracht.. Genau das ist mein Problem und das einiger dazu befragter Saab-Leute auch.. Es passt alles nicht! Danke jedenfalls trotzdem! Ich hoffe ja ganz insgeheim auf eine plötzliche Selbstheilung! Scheint mir wahrscheinlicher, als den Fehler zu finden..
  25. Na der wird sich bedanken! Und seine Frau erst.. Also komm mal besser selber und mach das!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.