Alle Beiträge von Amazone84
-
Linksüberholen
Au ja!!! Hihi, in Kassel gibt's nen krassen VW-Mensch, der verbaut noch viel heftigere Motoren in T3s.... Wenn ich mich nicht so wahnsinnig in Saab verguckt hätte, dann gäb's schon noch andere nette Autos... Und man kann ja auch - wenn man mehrere Saabs hat - einen mit nem "anderen" Motor ausstatten, zum Drängeln, heizen, rechtsüberholen... Dann noch ein Cabrio, einen netten Wintersaab... usw. *träum*
-
zügiger Volvo unterwegs....
Hihi, also wenn ich auf genau DEM Stück der A7 mit dem Familienvolvo V70 unterwegs gewesen wäre, hättest mir auch Platz machen müssen! Genau da musste ich nämlich mal die (ca.) 240 km/h (Tacho 250 km/h) ausprobieren! Die schafft mein Saab leider nicht, da war früher schon bei 230 Schluss... Und heute gehen da (theoretisch!) auf der A7 auch nur noch 210 mit Shell V-Power.. Trotzdem SAABIGE Grüße, Kati
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Für so ne Dummheit noch ein Eis? Nene, Lerneffekt muss sein! Und ne Lesebrille wär vielleicht sinnvoller! *grummel*
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Oh Nein!!!!!! Sorry Thomas (und Réné!)!!! Ich hab' mir schon die Antwort selbst gegeben!!! "Wenn man das Gesetz lesen kann!!!" .... DAS werd ich nicht mehr vergessen!!!! Ich hab den § mit Absatz schon genannt... Und DA STEHT'S!!! Ausdrücklich!! Bei gebrauchten Sachen nicht von weniger als EINEM Jahr... Man sollte IMMER zu Ende lesen und am besten noch die nächsten Seiten dazu... Jetzt bin ich ehrlich geknickt!
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Heieiei... Das ist keine Beratung!! Das ist Gesetzestext ablesen, könnte jeder tun! (oder - in meinem Fall - anscheinend auch nicht, wenn ich ul richtig verstehe, was er mir klar machen will...) Beraten dürfte ich sowieso nicht!! Egal ob öffentlich oder privat!! Hab ich ja andeutungsweise auch in meinem ersten Beitrag geschrieben...
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Kannst mir das bitte mal bissle genauer erläutern? Geh mal davon aus, dass du wohl irgendwie beruflich da mehr Ahnung hast als ich.... ???
-
Da legst di nieder.
hab' kein Problem mit flachlegen, soweit's danach weitergeht/-fährt ohne Schäden!!!!
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
@ hft: Deiner auch! Nix Eszett!!! Doppel-s ist "in" seit der Rechtschreibreform! @ ul: Nu blick isch jarnischt mehr... Das "teilweise" stimmt doch! Es ist nur teilweise richtig - nämlich nur in Bezug auf öffentliche Versteigerungen - dass bei Gebrauchtteilen auf weniger als zwei Jahre runtergegangen werden darf!? Für einen normalen Gebrauchtteilkauf im Laden darf nach dem Verbrauchsgüterkauf nicht weniger als zwei Jahre Verjährung vereinbart werden... § 475 II BGB (wieder mit Einschränkungen usw.)... Oder steh ich grad völlig auf der Leitung? Gruß, Kati
-
Da legst di nieder.
Oh Hilfe! Bin ich froh, dass dieser thread wieder ausgegraben wurde! Ab jetzt hab' ich bissle Angst, wenn ich meine üblichen kurvigen Rennstrecken fahr.. Verdammt! Mein Fahrersitz wackelt und macht und tut... Mein Paps ist leider knappe 2m und alles andere als schlank und er hat sich 10 Jahre lang mit voller Wucht und über 100 Kilo in den armen Sitz reingeschmissen!!! Ich brauch ein Schweißgerät!!! Sofort!!! :eek:
-
Linksüberholen
Wetten, dass es noch genügend blinde Schnarchnasen gibt, die dir auch mit dem Ding vor der Nase ohne blinken und Spiegel-Schauen rausziehen? Du wirst leider mit jeder Karre ausgebremst....
-
Linksüberholen
Jo, da war ich dann zu langsam... Ausnahmsweise mal...
-
Linksüberholen
Ja, hatte mir eben schon überlegt, ob ich das mit der Kolonne gleich dazu schreiben soll... Früher galt da doch 60 km/h, oder? Inzwischen sind's 80 km/h, soweit ich mich erinner... Also sobald die links 80 km/h und langsamer fahren, darf man rechts vorbei, ohne dass das rechts überholen ist. Dumm nur, wenn ich immer schon bei 100 km/h links und mehreren hundert Metern Platz bis zum ersten LKW auf der rechten Spur eine dermaßen große Wut im Bauch bekomm, dass ich dann mit 110 rechts vorbeifahr und mich noch mehr aufreg... Natürlich dann hinter dem letzten LKW links rein... Wenn's ein gut motorisierter häufig ausgefahrener Audi oder BMW ist, lassen die einen oftmals grinsend rein! Gefangendilemma: Also kooperieren sie mit dem StA, dann haben sie gewisse Vorteile, kooperiert der eine, der andere nicht, dann ist der, der nicht kooperiert am A... Kooperieren beide nicht (was kaum passieren wird, es werden immer beide kooperieren), hätten beide den größten Vorteil... Usw... Hmm, naja, egal, wir werden im Ergebnis dasselbe meinen...
-
Linksüberholen
Doch doch!! Ich hatte das nicht nur für stark motorisierte Autos gemeint! Wenn wirklich JEDER mit JEDEM Auto in eine Lücke rechts rüber geht, dann würd das klappen und man könnte nicht mehr einen ganzen Kilometer lang in der rechten Spur an den ganzen PKW auf der linken Spur vorbeifahren!! Weil wenn man mit einem schlechter motorisierten Gefährt rechts rüber geht und hinter dir hängt ein gut Motorisierter, der die PS auch ausfahren will, dann ist der ganz blitzschnell an dir vorbei und du ziehst gleich hinter seiner hinteren Stoßstange wieder links rüber und weiter geht's! (inklusive Windschatten!) Und wenn ein ähnlich schlecht motorisierter hinter dir ist, dann geht der auch schnell rechts rüber... (und wenn nicht, dann zieht man vor ihm wieder raus...) usw... Hmm, Gefangendilemma? Naja, ich hatte das bissle anders in Erinnerung.. Aber wenn ich mir das so überleg, kann man das vielleicht da hinein interpretieren... So mit Vorannahmen treffen und vorausschauen hat's ja schon was zu tun...
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Hihi, bevor mir jetzt noch jemand Rechenschwäche vorwirft, kommt hier gleich die Korrektur: Es waren 3 Minuten!! 1.15 Uhr, Änderung 1.18 Uhr, gibt nach Adam Riese und Schönmanns Rechenbuch 3...
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Hmm?? Versteh dich grad nicht so ganz... Meinen ersten Beitrag hatte ich vier Minuten nach dem "antworten" nochmal durchgelesen und noch was verbessert... Wieso? Gibt's damit ein Problem? Also die Kati ist ein "wer", kein "was"!! Das "was" ist der Saab 900 Turbo Sedan, und der hat keinen Namen, ist einfach "mein Kerle"! Danke hansp für's Fotos reinstellen, bei mir geht das ja nicht (kaum) mit analog...
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Teilweise richtig. Du meinst vermutlich den Verbrauchsgüterkauf, da steht in § 474 I BGB im ersten Satz keinerlei Einschränkung auf neu oder gebraucht, in Satz 2 heißt es dann, dass die nachfolgenden Vorschriften nicht gelten für gebrauchte Sachen, die in einer öffentlichen Versteigerung verkauft werden, an der der Verbraucher persönlich teilnehmen kann. Eine absolute Beschränkung auf NEUware gibt's nur in den AGB-Regelungen... Stimmt, da war ich nicht vollständig... Das ist der Vorteil einer Garantie ggü. der gesetzlichen Regelung! (da sieht man mal wieder, was dieses olle Studium bringt, wenn man noch mittendrin steckt -> Theorie bis zum Umfallen und die für die Praxis relevanten Sachen muss man sich im Beruf das erste Mal aneignen!! *grummel*) Diese Beweislastumkehr, von der du schreibst, ist aber auch nur bezogen auf den oben genannten Verbrauchsgüterkauf (§ 476 BGB), also Verbraucher/Unternehmer... Grüßle, Kati
-
Linksüberholen
@ Turbo9000, 1.Beitrag: Also da stimm ich dir zu mit den zwei Typen, die auch noch aufregen! Positiv find ich nur die Raser, die's wirklich blicken und auch rechts fahren können! Das ist klar... Und wie gesagt, ich blink LKWs auch gerne mal auf und lass sie rein, hab' damit kein Problem, nur bitte, bitte nicht auf ner leeren Autobahn, auf der gerade mal zwei schnelle Autos ankommen, die innerhalb weniger Sekunden vorbei sind und danach kilometerlang kein einziges Auto mehr kommt! Und zum zweiten Beitrag: Leider hat man inzwischen verloren, wenn man rechts fährt, ja.. (ich mach's trotzdem!!) Nur wenn jeder rechts fahren würde, dann ging's schneller voran und niemand hätte mehr verloren...
-
Linksüberholen
Hmm, wenn wenigstens alle blinken würden, die rüberziehen ohne Spiegel.. Dann ist man wenige (Zehntel-)Sekunden früher gewarnt.. Du hast's ja treffend mit dem Transporter beschrieben... Da wird's dann richtig heftig und ein einzelner Schutzengel reicht gar nicht mehr, da braucht man dann ne Kolonie!! Bisher ist mir sowas zum Glück nur mit nem Volvo mit ABS (aber eben auch 200 PS.. ) passiert, da hat's gereicht mit Bremsen und leichtem Ausweichen. Den Saab hätte ich bisher nur an nem LKW schrotten können. Hab eigentlich kein Problem mit den LKWs, nur einmal ist einer ohne zu schauen (geblinkt hat er, als er zur Hälfte auf der linken Spur war..) bei zwei Spuren direkt vor dem (neuen) Audi und mir (beide irgendwas um die 170 km/h, war praktisch leer die Autobahn und hatten einen ähnlich flotten Fahrstil ) rausgezogen, um einen anderen LKW zu überholen... Der Audi ist eben in die Bremsen, ins ABS und es zwar trotzdem knapp! Ich nur in die Bremsen, blockieren etc. inklusive, hätte nicht mehr gereicht, also nach rechts, da war der LKW, der überholt werden sollte, Standstreifen... War dem tollen Fahrwerk des alten Saabs SEHR dankbar, nur ganz leichtes Ausbrechen, das man sofort im Griff hatte!!! Danach musste ich mich dann aber erstmal mit zitternden Knien beschäftigen... Der Audi-Fahrer hat sich dafür in Höhe des LKW intensiv mit Hupe u.ä. beschäftigt! Naja, ist leider so, dass meist hauptsächlich die, die schnell unterwegs sind, gut Auto fahren können (fahren ja meist auch sehr viel).. Find das immer klasse auf der A81 (an den Bodensee runter offen ), wenn dann Audi, BMW, Mercedes, häufig zwei bis vier schnelle hintereinander (mit Licht meist:smile:), angerast kommen. Die können's einfach, nehmen gegenseitig Rücksicht, lassen sich in kleinsten Lücken in der rechten Spur kurz überholen, lassen sich auch schnell wieder links rein usw. Fühl mich da auch total wohl, wenn ich schnell unterwegs bin und dann jemanden finde, mit dem man es gemeinsam krachen lassen kann. Hihi, oder eben einen Mittlere-Spur-Schleicher bissle schocken und belehren kann.. Einer rechts vorbei, der andere links und gleich auf die ganz rechte Spur rüber, da dann zu zweit weiterdüsen und im Rückspiegel sehen, wie einer ganz vorsichtig rechts blinkt und auf die rechte Spur fährt...
-
Rechtssprechung bei Autoreparaturen und bei Teilen
Kauf von Teilen: Normaler Kaufvertrag, also Verjährung von Mängelansprüchen (Nacherfüllung, Schadensersatz etc.) innerhalb von zwei Jahren (§ 438 I Nr. 3 BGB - wen's interessiert ) Besonderheiten gibt's nur in Bezug auf die Verwendung von AGB, die Unterscheidung, ob neue oder gebrauchte Sache und in Bezug auf die verschiedenen Ausschlüsse, wenn man als Verbraucher, also Privatperson, von einem Unternehmer kauft... Darf dann nicht weniger als zwei Jahre sein... Usw. Von diesem ganzen gesetzlichen Zeugs zu unterscheiden ist eine Garantie, darin kann mehr (längere Verjährungsfrist) vereinbart sein... Meist sind das aber auch nur zwei Jahre, daneben gelten sowieso die zwei Jahre aus dem Gesetz.. Werkstatt: Ich geh' mal von einem Werkvertrag aus, also Verjährung der Mängelansprüche auch innerhalb von zwei Jahren (§ 634a I Nr.1 BGB, nur ausnahmsweise nach drei Jahren..). (Die "regelmäßige Verjährungsfrist" beträgt eigentlich drei Jahre (§ 195 BGB), da bei Kauf- und Werkvertrag aber spezielle Fristen geregelt sind, gilt sie da nicht.) Also im Ergebnis zwei Jahre... Und ich "garantier" hier bei meiner Aussage für nichts! Gruß, Kati
-
Linksüberholen
Kann man das nicht mal dem Herrn Tiefensee klar machen? Was sollte diese sch... Diskussion gestern bzgl. Erhöhung der Bußgelder für Raser und unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer?? Ich find das sowieso eine Frechheit, Autofahrer, die fahren können, die PS und ihre Fahrzeuge im Griff und Blick haben, mit Alkoholikern und Junkies in einen Topf zu werfen! Und es gibt wirklich wichtigere Strafen, die man mal verhängen sollte: 1) s.o. Zitat, Gebot ist Gebot, theoretisch könnte die Polizei mal eingreifen! 2) Leute, die nicht wissen, wofür ein modernes Auto drei Spiegel hat (ein altes immerhin zwei) 3) Schrott-LKWs, die in Stauenden reinrasen o.ä. 4) Schleicher auf dem Beschleunigungsstreifen, die ohne Schauen links reindrücken, davon, dass da Vorfahrt gewähren ist und man den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende fahren kann, weiß niemand mehr was ... Ich hätte heute k... :puke:können dank der "Diskussion"... Ich hab' - auch wenn ich mal gemütlich fahren will - kein Problem mit den Audis und BMWs u.ä., die meistens angeschossen kommen, ich weiß ja ganz genau, welche Autos hinter mir angefahren kommen, ungefähr in welcher Geschwindigkeit, welche Autos neben mir sind... blauer Mondeo, silberner A6, etc.. Und wenn sie dann so nett sind und bei Tag auch Licht anhaben und bei Nacht evtl. ganz weit hinten mal kurz Lichthupe ziehen als Hinweis, dann find' ich das gut! Aber wenn ich dann mal auf einer freien Strecke mit 200 langdüs und irgendein Penner zieht halt mal eben so mit 110 (Spiegel???????!!!!) raus, dann gut Nacht! Die könnt ich nicht nur nach allen Regeln der Kunst irgendwo aufspießen o.ä.!! Gesetzt den Fall ich mach das nicht sowieso ohne ABS... Und wenn ich mich dann auf einer freien dreispurigen Strecke, wo weit und breit keine LKWs unterwegs sind, mit Autos rumärgern darf, die links und in der Mitte mit ihren guten 100 km/h rumgurken, dann platzt einem mehr als der Kragen!! Kann mir eigentlich mal jemand sagen, wozu man in die Fahrschule geht und Unterricht bekommt?? Das Schlimmste ist ja, dass diese Schnarchnasen nicht nur alte Opis und Frauen sind... Da sind auch ganz normale Männer im "besten Alter" drunter... :confused: Viel zu nervenaufreibendes Thema...
-
Linksüberholen
Hmm, wenn ich's mir aber mal ernsthaft (und juristisch) überleg, dann bleib' ich lieber beim rechts überholen! Standstreifen find ich zu gefährlich! Hab' so das dumme Gefühl, dass der § 38 StVO nur das missbräuchliche Benutzen des Martinshorns und des Blaulichts an Einsatzfahrzeugen (!!) betrifft... An normalen PKWs kommt da bestimmt noch ein ganzer Rattenschwanz an Owis und womöglich Strafbarkeiten hinterher.. Wer weiß...
-
Linksüberholen
Oh wie genial!!! Hab's ja schon immer gewusst... Wir Juristen haben alle einen an der Klatsche!!! Allerdings die Juristen im Bundestag, die sich das so ausdenken, die toppen dann alles... Also sollte ich meine 175 PS demnächst wieder intensiv nutzen, dann werde ich nicht mehr mit links blinken und Lichthupe der Schnarchnase hinten drin hängen, ich werde auch nicht mehr rechts überholen, nö, ich verschöner meinen Saab mit Blaulicht... Hihi, aber bitte abnehmbar wie bei der Kripo... Aber wieso steht der Tipp denn in nem Motorrad-Forum?? Welchen Motorrad-Fahrer juckt denn ne Schnarchnase? Grüßle, Kati
-
Saabsichtung
@ Metalldetektor (deine Nachricht irgendwann am Anfang dieses Threads, 2005): der Saab mit Zierstreifen an der Uni KN!! Du meintest schwarz, wenn er doch admiralblau war, dann war's meiner, ein Turbo Sedan mit ES-Kennzeichen..? Ist aber auch egal, wir sehen uns morgen im Zeitlos in KN! Und ich bin mir sicher, dass der Schrägschnautzer 900 mit KN-OU 25 sich hier rumtreibt! Hab' heute in KN im Uni-Parkhaus daneben geparkt und einen Zettel dran geklemmt! Danke für die Antwort! Hoffe, ich seh morgen Abend, wer sich hinter dem Saab verbirgt, ansonsten frag' ich mal hier in die Runde, wer das war!?? Grüßle, Kati
-
2,3 Tu Bj 91 ruckelt nach Kaltstart
Ok, wenn du meinst... Dachte, dass bei gleichem Symptom vielleicht die gleiche Ursache vorliegen könnte.. Die anderen Systeme interessieren ja nur bei genauer Reparaturhilfe...
-
2,3 Tu Bj 91 ruckelt nach Kaltstart
Also ich pass mit meinem 900 Turbo Bj. '86 zwar nicht zu den 9000ern, um die's hier geht, aber ich hab' das exakt gleiche Problem wie JanJan! Trat schon mal im Januar diesen Jahres auf, da waren dann auch als erstes mal Temperaturfühler, Kerzen und Luftmassenmesser (dafür steht doch LMM, oder?) dran. Nach Tausch des LMM war's weg. Seitdem es jetzt wieder kühler und feuchter geworden ist (!!??) kommt's wieder nach dem Kaltstart! Nicht mehr ganz so heftig wie im Januar, aber eben kurzfristig keine Gasannahme, egal ob aus dem Stand oder bei mittleren Geschwindigkeiten. Ist er mal warm, ist's komplett weg! Weil es sich so ein bisschen wie "verschlucken" anfühlt hab' ich schon an irgendwas mit der Einspritzung gedacht, jetzt grad kommt mir noch die Idee, ob's evtl. was mit dem Turbo zu tun haben könnte? Obwohl ich das eigentlich nicht glaub, weil er schon ruckelt, bevor der Turbo sich zuschaltet...?? Hoffe, ich erfahr hier auch was, und es lassen sich gleich mehrere Fliegen (Saab-Ruckler) mit einer Klappe schlagen...