Zum Inhalt springen

Ikeaporsche

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ikeaporsche

  1. Ja, willkommen zurück . Tolle Bilder von Deiner Reise
  2. Ikeaporsche hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn Dir das Auto so gefällt und Du die Möglichkeiten hast, solltest Du Dir den 96 kaufen. Alles Weitere lässt sich bestimmt irgendwie klären. Das Angebot wird sich so schnell bestimmt nicht wiederholen...
  3. Tolle Geschichte, tolle Fahrzeuge. Danke für diesen Thread, bin auf die Fortsetzung gespannt
  4. So, es gab hier lange nichts Neues, da sich auch „am Objekt“ seit Ende August nichts mehr getan hat. Doch zunächst, was noch passiert ist: Montage Hinterachse In der Vormontage wurde alles gemäß „Demontage-Dokumentation“ in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Wie gesagt, sollten alle Lagerbuchsen gegen neue von Skandix getauscht werden. Das hat leider nicht geklappt, da wir trotz eigens dafür gefertigter Vorrichtung die Dinger einfach nicht reingepresst bekamen. Kurzum, und da muss ich „totoking“ recht geben, haben wir kurzerhand alle Buchsen von Powerflex (Vintage) bestellt und diese dann ohne größere Probleme montiert. Die Bremsleitungen waren erstaunlicherweise fast neuwertig, die Bremsschläuche von der Achse zur Karosserie habe ich natürlich sicherheitshalber gegen neue getauscht. Nachdem Bremsscheiben und Beläge offenbar kurz vor Punkis Abstellung erneuert wurden, habe ich die Scheiben überarbeitet. Die Beläge sind allerdings neu, so auch die Doppelkolben-Bremssättel von Brembo. Vor dem Tankeinbau habe ich auch alle Kraftstoffleitungen erneuert und mit Edelstahl-Schraubschellen befestigt – wie gesagt: Wenn schonmal alles auseinander ist… ALLES unter dem Wagen ist nun ab den B-Säulen rostfrei, und mit Chassislack konserviert. Alle Verschleißteile und vieles mehr wurde ersetzt. Punki steht seit November trocken in einer Garage und wartet dort neben einer immer größer werdenden Menge an SAAB-Teilen auf die Restauration seiner „besseren“ (vorderen) Hälfte. Allerdings kam dann vor einer Woche der 95 dazu, es bleibt spannend, wie die zeitlichen Prioritäten 2022 verteilt werden…
  5. km-Stand ist nicht alles. Manches altert durch Gebrauch, Anderes durch Zeit. Aber durchaus interessant, was noch so auftaucht. "Zeitkapseln" gibt es immer wieder. Auch mit mehr Laufleistung...
  6. Ergo ist es eine ältere Betriebsanleitung. Nun ja, trotzdem interessant. Allein schon die Bedienung des Griffs der Heckklappe beim "Kombiwagen" ist hilfreich...
  7. Moment, die Scheinwerferreinigungsanlage kam doch erst ab 1971, richtig? *blätter*...
  8. Also diese hier lag zumindest mal im Auto. "Gültig ab August 1969".
  9. Ja das, stimmt allerdings. Allzu groß ist die Euphorie zu Beginn eines Projekts. Man neigt dazu, die Originalität des "Rohdiamanten" bestenfalls flüchtig festzuhalten Auch interessant ist es, so ein Fahrzeug erstmal auszuräumen. Es findet sich meist viel Nützliches, aber auch Hinweise auf die Vergangenheit des Autos (und der Vorbesitzer). Vor allem, wenn es sich wie in diesem Fall um einen Garagenfund handelt, an dem seit vielen Jahren nichts mehr passiert ist, ist das wie das Öffnen einer Zeitkapsel. Schön ist es, wenn dann noch die originale Betriebsanleitung (Für den V4 ab 1969) auftaucht.
  10. Ich finde die nur als Set v+h was mir am 95 nichts bringt. Ich hoffe immer noch, eine einzelne Edelstahl-Stoßstange zu finden. Ansonsten muss ich das Set nehmen und mir einen 96er-Fahrer mit entsprechendem Bedarf suchen...
  11. So soll es sein, danke für das aussagekräftige und schöne Bild
  12. Danke für die Hinweise!
  13. Ein kurzes (bebildertes) Update nach heutiger Sichtung des Konvoluts und Entrümpelung des Fahrzeugs: Es ist viel Beifang-Material dabei aber es fehlen leider auch einige Teile am Fahrzeug: Wie gesagt, sind Chromgrill und Chromstoßstangen ein Thema, aber auch der Tacho, der Handschuhfachdeckel und möglichst ein Beifahrersitz, denn der montierte passt nicht zu den restlichen und auch nicht zum Baujahr. Ach ja, wenn noch jemand eine Rücksitzbank in rot oder eine Chromleiste für den Kofferraumdeckel übrig hat --> Bitte PN
  14. Genau so sieht es aus, weshalb ich jetzt auf der Suche nach Chromgrill und Scheinwerfern nebst Rahmen für Baujahr 69 bis 74 bin. Also wenn da jemand etwas hat, gerne melden !
  15. Ja, und die fehlt. Da ich das Fahrzeug dem Baujahr gerecht wieder herrichten möchte, suche ich diese...
  16. Ja, aber das ist wohl nicht original. Es ist ein 72er Baujahr, das offenbar vorn vielen Jahren "geliftet" werden sollte.
  17. Das Frontblech scheint vom Verwerter zu kommen und erweckt den Eindruck, der 95 sollte auf "älter" getrimmt werden. Vielleicht ist er aber auch ´69...74 und wurde vom Vor-Vorbesitzer geliftet (Kunststoffstoßstangen). habe gerade die VIN gesucht, mann das ist kalt draußen und nach 20 oder mehr Jahren trockene Garage bedeckt den 95 eine Eisschicht. Ich habe nichts sehen können, ich schaue morgen nach...
  18. Das sind gute Infos, danke! Nach der Fahrgestellnummer werde ich morgen (bei Tageslicht) schauen. Ich gehe von einem Baujahr zw. 1969 (also 2. Facelift aber noch mit Chromgrill und runden, europäischen (?) Scheinwerfern) und 1974 aus. Die hinten vorhandene Kunststoffstoßstange könnte vielleicht von einem späteren "Upgrade" kommen, genauso könnte aber auch die "halbe" Front auf dem Vorhaben basieren, das Auto auf ein früheres Baujahr zu trimmen, Alles spekulativ, die Fahrgestellnummer wird da mehr Aufschluss bringen und soll ja, wie geschrieben, auch maßgeblich für die Restaurierung sein. Den Reifen nach (ach ja, da liefere ich mal Bilder nach ), stand der Saab über 20 Jahre in der Garage. Dafür ist das Blech sehr gut.
  19. Jetzt richtig: "Einäugigkeit"
  20. Hmm, das heißt?? Ich nenne es erst einmal eine Zyklopen-Front . Es gilt nun herauszufinden, welches Baujahr er ist, da es keine Papiere dazu gibt. Hat jemand eine Ahnung, wie man das über die VIN herausfinden kann? Ziel ist es natürlich, ihn in den originalen Zustand zurück zu versetzen, vermutlich um 1970, also 2. Facelift, aber mit Chromgrill, Chromstoßstangen. Sollte es zunächst an Informationen oder auch an Teilen mangeln, bekommt er vorerst die Plastikgrill-Front und Kunststoffstoßstangen, es lässt sich später ja bei Bedarf wieder umbauen. Erstmal besser als die Einäugikeit (=Kunstwort).
  21. Trotz einiger Fehlteile und Blessuren: Einfach ein schönes Auto.
  22. Wie es eben so ist, man kann Vieles planen, teils basierend auf bekannten Daten/Fakten, teils auf Vermutungen. Es kommt dann trotzdem anders als geplant. Egal, der Rollbock war brauchbar, und das Unternehmen erfolgreich: Der 95 ist in Salem angekommen und ist somit jetzt daheim.
  23. Ja, das hat es in der Tat. Meistens ist es dann aber kaum noch zu retten. Dieser ist allerdings nicht verwittert, eher eine Zeitkapsel, da er viele Jahre trocken und dunkel gelagert wurde. Ein betagtes Automobil, das einst zur Wiederbelebung auserkoren wurde, deren Abbruch nun aber auch schon sehr lange endgültig war. Also werde ich mich auch etwas "einarbeiten" müssen um dort anzufangen, wo vor Jahren aufgehört wurde. Ich muss aber darauf hinweisen, dass sich dieser Thread nur auf die Bergung und "Sicherstellung" sowie dessen Dokumentation dieses schönen Fahrzeugs beschränken soll. Eine Aufarbeitung möchte ich in Angriff nehmen, aber die Priorität liegt erst einmal auf meinen bereits begonnen Projekten (oder: Zuerst eine Baustelle fertigstellen, dann die nächste beginnen. Okay, das klappt nicht immer, Überschneidungen sind natürlich möglich ). Aber mehr nach der Bergung...
  24. Wenn Michel mit seinen Holzscheiben 60 geschafft hat... Zu blöd, die Traglast war zwar mit 205kg/Rolle angegeben, aber ein Geschwindigkeitsindex findet sich nirgendwo . Nenee, wir nehmen mal lieber den Anhänger mit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.