Alle Beiträge von Stephan131
-
Anmeldung eines schwedischen 96 in Deutschland
Wenn die Fahrgestellnummer noch in Schweden registriert sein sollte, heißt das, dass die Schweden die erst "freigeben" müssten, bevor ich hier zulassen kann? Meinst du mit Datenblatt etwas in der Art? Danke und Gruß Stephan
-
Anmeldung eines schwedischen 96 in Deutschland
Ich weiß nicht ob der noch registriert ist. Ihr fehlt der gelbe Teil aus dem Link, den ich beigefügt habe. Danke und Gruß Stephan
-
Anmeldung eines schwedischen 96 in Deutschland
Die Nummernschilder habe ich nicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
Anmeldung eines schwedischen 96 in Deutschland
In einem telefonischen Kontakt mit dem Amt vor einiger Zeit wurde mir gesagt, für die Zulassung bräuchte ich die originalen Papiere und ein Gutachten nach 21 StVZO. Auf Nachfrage ob eine Abfrage beim KBA nötig sei, wenn die Papiere da sind nicht.
-
Mein Saab 95 wird langsam....
Sieht klasse aus! Bin gespannt auf weitere Berichte über die Saabwerdung. Geschrieben mit Bleistift
-
Anmeldung eines schwedischen 96 in Deutschland
Da es zum Thema passt, lasse ich das hier mal aufleben. Als ich gestern versucht habe, meinen 96er zuzulassen, wurde das verweigert, da die schwedischen Papiere nicht vollständig seien. Jetzt wurde seitens des Amtes erst einmal eine Anfrage beim KBA veranlasst. Folgende Papiere habe ich im Original vorliegen. Dem TÜV-Prüfer hat das für die Begutachtung nach § 21 StVZO gereicht. Der einen Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle hat das für die Vergabe eines Kurzzeitkennzeichens gereicht. Nach Meinung der zweiten Sachbearbeiterin (gestern war erste Sachbearbeiterin leider nicht im Dienst) hätte das aber nicht geschehen dürfen. Nach Meinung der zweiten Sachbearbeiterin bräuchte ich beide Teile die hier aufgeführt sind. http://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/Fordon/registreringsbevis/?_t_id=1B2M2Y8AsgTpgAmY7PhCfg%3d%3d&_t_q=Registreringsbevis&_t_tags=language%3asv&_t_ip=193.182.52.35&_t_hit.id=TS_Externwebb_Models_Pages_StandardPage/_c97379f4-e9fb-4a90-afd5-68d9f231a48d_sv&_t_hit.pos=1 Der gelbe Teil fehlt mir. Da das Ganze gestern auch mit der Leitung abgestimmt wurde, werde ich wohl warten müssen, bis die Anfrage bearbeitet ist. Die in dem Link abgebildeten zweiteiligen Unterlagen wurden, so wie das verstanden habe, erst seit 2004 ausgestellt. Kann es daher sein, dass der Registreringsbevis auf Bild eins die Variante von vor 2004 ist? Meines Wissens wurde das Fahrzeug 2004 nach Deutschland geholt. Kann es daher vielleicht auch sein, dass der gelbe Teil des "neuen" Registreringsbevis gar nicht mehr ausgestellt wurde? Der blaue Teil ist, soweit ich weiß, mit unserer Zulassungsbescheinigung Teil 1 vergleichbar, wird aber jährlich erneuert. Ist jetzt rein interessehalber, da ich wohl in jedem Fall die Beabrbeitungszeit der Anfrage von 3 Tagen bis 3 Monaten (Zitat Sachbearbeiterin) abwarten werden muss. Gruß Stephan
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
Mein Saab-96-Puzzle
Ich habe gerade mal das WHB konsultiert. Die Beschreibung klingt jetzt nicht wirklich kompliziert, die Feder herauszubekommen, um den Teller zu wechseln. Ich würde dazu tendieren, das Absenken der Hinterachse kontrolliert über einen zweiten Wagenheber zu machen. Ich war vorhin noch davon ausgegangen einen Federspanner verwenden zu müssen. Was meint ihr in der Garage selber machbar?Feder.pdf
-
Mein Saab-96-Puzzle
Es sind auch Gummis drin, schätzungsweise 37 Jahre alt. Den Zustand fand er nicht mehr so toll.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
Mein Saab-96-Puzzle
Nach der heute gescheiterten Begutachtung nach § 23 brauche ich noch einmal eure Hilfe. Den beanstandeten Federteller habe ich schon gefunden. Da ich nicht das notwendige Werkzeug habe, muss ich noch jemanden finden, der den einbaut. Beanstandet wurden ferner die Gummipuffer Nr. 12 . Die Teile habe ich so jetzt noch nicht gefunden. Kann mir jemand mit einer Teilenummer oder gar Bezugsquelle weiterhelfen? Dann war der Prüfer verwundert, dass die Bremsleitungen außen an den Hinterrädern aus Kupfer bestehen. Er hat dann zwar festgestellt, dass die Leitungen im Innen- bzw. im Motorraum ebenfalls nicht aus Stahl sind , aber er war der Ansicht, dass es sich dort nicht um Kupfer handele. Hier wäre für mich eine Unterlage hilfreich, die besagt, dass das schon immer so war. Danke und Gruß Stephan P.S. Morgen wird er erst einmal normal zugelassen. Querlenker.pdf
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Natürlich hat es nicht geklappt. Die Kiste hat irgendwie die Seuche. Der erste Prüfer mukiert sich über Farbunterschiede beim Lack, nicht 100%ig angearbeiteten Dachhimmel und dreckige Schonbezüge, winkt das Auto aber ohne erkennbare Mängel durch. Der Prüfer heute bemängelt ein oxidationsbedingtes zusätzliches Loch in einem Federteller der Hinterachse und zerbröselnde Gummipuffer an den Querlenkern. Soviel zu "ohne erkennbare Mängel" Ich verstehs langsam nicht mehr. Damit ich nicht mehr nur rolle sondern auch mal fahren kann, wird die Kiste jetzt ersteinmal normal zugelassen. Macht das Beheben der Probleme ebenfalls einfacher, da ich nicht immer überlegen muss, wie ich das Auto von A nach B kriege.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wenn es wieder schief geht, komme ich zu euch nach OS.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Korrigiere war ein 850R
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist nicht mit so einem V70 James May von Top Gear mal durch Afrika geheizt?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist dem Autor bewusst (das Geld hatte damals beim C30 nicht zum T5 gereicht, wurde nur ein 2.4i also quasi ein T5 ohne T) (heute: S40 D5). Ersetze hiermit in meinem Post "Bein" durch "Bei meinem".
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Heute 15:00 Uhr Termin zur Begutachtung nach § 23 StVZO. Wenn dat man gut geht!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bein Volvo hats zum T5 nicht gereicht, is'n D5 geworn.
-
Internet Fundsachen
Da bin ich auf der Suche nach den Öffnungszeiten des Versicherungsbüros und stolpere darüber: https://lvm.wonderlandmovies.de/lvm/536-1-720p.mp4
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So isses! Geschrieben mit Bleistift
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dafür fange ich dann ja mitten in der Woche wieder an, dann ist der Weg zum Wochenende nicht mehr so weit.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Ab morgen dann erstmal ein paar Tage erlaubte Abwesenheit von der Arbeit. [emoji41] Geschrieben mit Bleistift
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Geschrieben mit Bleistift
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Endlich einer wenicher auffe Vermisstenliste.