Zum Inhalt springen

Stephan131

Mitglied

Alle Beiträge von Stephan131

  1. Nee, VW Bulli, Ford Transit, Barkas ???? - Aus Unwissenheit über die korrekte umgangsprachliche Bezeichnung eines Kleinbusses/Kleintransporters der Marke Barkas habe ich mich halt im VW-Teileregal bedient.
  2. Weil ich auf den Bildern http://www.ebay.de/itm/191726827994?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT einige kleine Teile gesehen habe, die mir für meinen "Bausatz" noch fehlten, habe ich kurzer Hand mal angerufen. Da ich heute beruflich in der Nähe zu tun hatte, bin ich dann heute nachmittag vor Ort gewesen und bin auf einen sehr netten hilfsbereiten Menschen getroffen. Er hat nicht nur das "Wrack" mit Motor und Getriebe. Er hat einen Barkas Bulli voll mit Saab 96 Teilen. Naja jetzt sind es schon ein paar Teile weniger. Unter anderem habe ich gesehen: 2 Armaturenbretter, 2 Kühler; 1 Tank (von Innen leider mit Rost); 2 Vordersitze, Rücksitzbank, die Heckklappe vom Wrack sieht auch noch ganz gut aus, einen Sack voll Dichtungen und Kederleisten, 1 Frontmaske, Fahrwerksteile, 2 V4 Motoren, 2 Luftfiltergehäuse, .... Die Sachen sind allerdings alle nicht ganz optimal gelagert. Wer noch Dinge sucht und nicht zu weit weg wohnt, für den könnte sichtrotzdem ein Anruf lohnen. Er hat kein Interesse am Saab, neben dem Barkas gibt es noch einen Ponton-Mercedes, ein Austin Cabrio...
  3. Sieht nach einer echten Herausforderung aus. Dürfte aber wohl recht selten sein. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/karosserie-+-motor-saab-92/385566384-216-867
  4. Stephan131 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hört sich auf den ersten Blick gar nicht so schlecht an. [/url] http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m983873551-saab-96-gl-1978-groen.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
  5. Stephan131 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    An so einer Stelle interessiert mich nur, dass es zuverlässig funktioniert. Ich war heute im Fahrradladen. Morgen werde ich sehen, ob sich meine Idee umsetzen lässt.
  6. Habe es heute endlich geschafft das "Gegenstück" in die Öffnung zu bekommen. Das Problem war, dass ein Bügel auf die falsche Seite rübergeklappt war, so dass das Teil tatsächlich zu breit war. Als ich dass geändert hatte, fiel es quasi wie von alleine in die Öffnung.
  7. Stephan131 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich kann dir nur recht geben. Das Licht ging mir allerdings erst auf, als ich die Motorhaube nicht geöffnet sondern in der Waagerechten gelassen habe. Jetzt sind sie montiert und die Haube kommt leicht federnd zum Stehen. Bleiben noch die beiden anderen Probleme.
  8. Stephan131 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Diese Diskussion ist zwar schon ein wenig älter, aber ich versuch es hier, weil es zum Thema passt. Ich hatte heute beim Schrauben eine helfende Hand und da wollte ich das Provisorium der Motorhaubenbefestigung beseitigen. Folgende Probleme sind dabei aufgetreten: (Ich beziehe mich bei den Nummern auf die Zeichnung in #5.) Mir erschließt sich nicht, wie die Teile Nr. 11 zu montieren sind, damit sie einen Sinn ergeben. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Von den Teilen Nr. 12 haben ich in der Kleinteilebox leider nur einen gefunden. Weiß jemand eine Bezugsquelle bzw. eine Ersatzlösung? Glücklicherweise gibt es Teil Nr. 23, Schraube 24 fehlt jedoch und ich finde keinen passenden mm-Ersatz. Möglicherweise Zoll-Schraube? Wenn ja welche Größe? Danke Stephan
  9. Stephan131 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe heute Hülsen gebastelt und montiert. Die Stellung der Scheinwerfer sieht so viel besser aus. Nochmals Danke für die Infos.
  10. So St. Peter ein 96er ist, könnte dem fehlenden Agrarhaken abgeholfen werden.
  11. Das Teil fehlt mir leider in meiner Teilesammlung. Ähnliches Teile gibt es z.B. bei Dachboxen usw. Ist jemand so nett und kann mir ein paar Maße mitteilen? Und wo wir gerade bei der Kofferraumverriegelung sind, gibt es einen Trick, wie man das Gegenstück in den Hohlraum bekommt. Es erscheint mir zu groß.
  12. Der Vorbesitzer weiß es leider auch nicht mehr. Ich denke, ich werde es auf Lager legen und schauen was klappert oder runterfällt, wenn das Auto irgendwann mal wieder auf der Straße ist. Euch allen jedenfalls ein großes Danke Schön.
  13. Wirklich klasse, wie ihr euch reinhängt. Vielen Dank! So hier noch ein paar andere Perspektiven: Das ganze Teil ist etwa 16,5 cm lang und jede Kante ca. 2 cm. Der heute morgen von mir vermutete Winkel am Kühler ist bei mir gar nicht vorhanden. Allerdings erscheint das Teil für die Stelle zu kurz. Das Armaturenbrett wurde, soweit ich weiß, nicht ausgebaut. Werde ich aber morgen prüfen.
  14. Respekt, toll hergerichteter Motor. Das andere Teil könnte vielleicht, das rote Teil unten links in der Ecke neben dem Kühler sein?
  15. Moin! Die Arbeiten an meinem Puzzle gehen langsam voran. Bei 2 Teilen habe ich gar keine Ahnung, wo sie hingehören. Es scheint sich um eine Art Hitzeschutzblech zu handeln? Und dieses scheint eine Art Halter zu sein. Für Hinweise bin sehr dankbar. Viele Grüße Stephan
  16. Stephan131 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da frag ich mich, warum bei mir keine Hülsen verbaut sind und vor allem, ob das zum Problem wird. Welche Länge haben die Hülsen?
  17. Stephan131 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bin heute morgen vorbeigefahren und habe geschaut. Allerdings nur wie der Rahmen 10 festgemacht ist (vollständig ohne Abstandshülsen), aber das war wohl gar nicht gemeint. Ich fahre heute nachmittag nochmal vorbei.
  18. Noch ein Grund mehr den Wagen bis zum nächsten Frühjahr fertig zu bekommen. Wenn es klappt, bin ich dabei.
  19. Moin! Zwischenstand: So, ich habe die ersten Stunden in der Werkstatt verbracht. Natürlich dauert alles länger als erwartet und man hat weniger Zeit als gehofft. Unterschätzt habe ich insbesondere wie viel Zeit damit vergeht, noch fehlende Teile zu beschaffen und vor allem heraus zu finden, wie die Dinge zu machen sind. Die ersten 6-7 Stunden gingen alleine dafür drauf, das Auto auszuräumen und die Teile einigermaßen zu sortieren. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos von Teilen einstellen, die ich noch nicht zuordnen kann. Danach durfte ich erst einmal an den geschweißten Stellen der hinteren Radläufe im Innenraum Rostvorsorge betreiben. Im Anschluss habe ich den Entschluss gefasst, dass ich keine Anhängerkupplung brauche und die Befestigungen ausgebaut. Zwischenzeitlich habe ich die letzten Teile (Habe beim Abholen des Autos nicht alles mitbekommen) geholt, u.a. die hintere Stoßstange. Selbige kenne ich jetzt auch von Innen. Die Stoßstangenhalterungen hatten sehr viel Patina angesetzt und waren mit den Bolzen der Stoßstange quasi verwachsen. Also abgetrennt und die Stoßstange auseinandergenommen (war ein Haufen schwedischer Dreck drin) und dabei festgestellt, dass es auch in Aluminium Lochfraß gibt. Nachdem ich alles sauber gemacht und einen Ersatz für die nicht mehr verwendbaren Bolzen gefunden habe, ist sie jetzt wieder schön schwarz glänzend und wartet auf den Einbau, wenn die Halterungen vom Sandstrahlen und Verzinken zurück sind. Den hinteren linken Kotflügel habe ich inzwischen auch wieder dran. Tankstutzen, Leitungen, Entlüftungen zu montieren, war etwas hampelig, hat aber auch geklappt. Gestern Abend habe ich dann 5 Liter Sprit rein gekippt und die Batterie angeklemmt und georgelt. Hat etwas gedauert, aber: Er läuft! Jedenfalls bis man versucht, Gas zu geben, dann geht er aus. Da wartet also auch noch etwas Arbeit. Gruß Stephan
  20. Ich bin zugezogener Schüttorfer.
  21. Ich werde selbstverständlich regelmäßige Statusberichte geben.
  22. Moin! Jetzt bin ich schon einige Zeit hier im Forum unterwegs, so dass es wohl langsam Zeit wird, 'Hallo' zu sagen. Vor gut 3 Wochen habe ich den Schritt gewagt und habe Marco (geistert auch ab und zu hier im Forum herum) sein noch nicht ganz vollendetes 96er-Projekt abgekauft. Jetzt habe ich also ein teilweise zusammengebautes Auto und kistenweise Teile und wenig Ahnung. Viele Dinge habe ich hier im Forum schon gefunden und gelernt, aber ich hoffe natürlich auf weitere Hilfe, um das Auto in nicht allzu ferner Zukunft auf die Straße zu bringen. Viele Grüße Stephan (angehender Saabfahrer) P.S. Weitere Photos sind zur Zeit etwas schwierig, da die Garage direkt an einer öffentlichen Straße liegt und innen wenig Platz für anständige Gesamtaufnahmen bietet.
  23. Tue mich mit der Entscheidung unendlich schwer.
  24. Kannst du mir daten nennen?
  25. Moin! Ist das Thema mit dem trennen noch aktuell? Gruß Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.