Alle Beiträge von TorstenS
-
2006er 9-5 (Chrombrille), BioPower und Standheizung
Was für "weise Politik"? Das sind reine Marktmechanismen. Und ich bin mal gespannt, ob Du das noch immer so siehst wenn die Spritpreise mal wieder bei 1,70 EUR stehen, was uns ja offenbar ggf. in den nächsten Wochen droht. Aber lassen wir das. Selbst wenn ich halt die Möglichkeit aufgeben wollte E85 tanken zu können (was ja, ggf. akademisch, andererseits aber eben auch ggf. das kleinere Problem ist) dann bleibt halt 2. Kann mir jemand sagen ob die Ansteuerung von Klima / Lüftung (also das Modul hier, Teile Nr. 12768924 / F19507) direkt an den CAN-Bus geht? Oder sind die Regler und Tasten darin einfach auf einen Stecker rausgeführt der dann zu einer CAN-Bus-Schnittstelle geht? Weil wenn der Stecker hinten (der mit den 6 Pinnen) an den CAN-Bus geht, dann könnte man ja mal so eine Unit aufmachen und hätte quasi einen CAN-Bus-Adapter der die Lüftung aufmachen kann. Dann sollte sich ja ggf. mit ein wenig löten da was draus basteln lassen, oder?
-
2006er 9-5 (Chrombrille), BioPower und Standheizung
Hallo zusammen! Das Thema ist ja kein Neues, aber ich muss doch mal fragen: Hat jemand in seinem 9-5 eine Standheizung; allerdings unter zwei Voraussetzungen: a) BioPower b) Facelift Chrombrille Ich versuche es seit Jahren jeden Winter irgendwie von neuem und laufe da immer wieder vor wie Wand. Nach ein paar Telefonaten bin ich aktuell auf folgendem Stand: 1. Standheizungen von Eberspächer können E85 ab. Allerdings eventuell nur die neuesten Modelle. Webasto wohl gar nicht, wie ich verstehe. 2. Es gibt kein Einbaukit für meinen 9-5. Laut Auskunft von jemandem der einen sehr kompetenten Eindruck machte (Gold-Partner von Eberspächer) gab es das Einbaukit für die 9-5 *vor* dem Chrombrille-Facelift, für die danach wurde das auf Grund der stetig sinkenden Stückzahlen wohl nicht mehr entwickelt. Es geht beim Einkaukit auch wohl nicht um die mechanische Befestigung und auch nicht um eine SID-Einbindung sondern darum, dass die Heizung wenn sie eingeschaltet wird die Lüftungsschlitze aufmachen muss. Dazu muss sie - vermute ich jetzt mal - über den CAN-Bus einen entsprechenden Befehl absetzen und das Teil dafür gibt es halt wohl nicht. Wenn also jemand *zutreffende* Tipps hat, dann gerne mal melden. Gruß T.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Mhmm ... Wir sprechen lt. Deinem Profil von einem 2008er 9-5? Ich wundere mich wegen des Wechsels. Da muss ich doch wohl nochmal nachhaken bei mir.
-
CD Connect von SAABAux
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber es macht erstmal einen gewaltigen Unterschied ob wir von einem 9-5 vor oder nach Chrombrille sprechen. Ich habe einen Chrombrille (einen der ersten, ausgeliefert August 2006) mit Denso-Navi (nur damit geht es wohl bei der Generation) und da tut das Teil, ohne dass man irgend etwas mit dem Tech2 machen musste. Aber: Der Wechsler musste abgeklemmt werden. Also nicht etwa mit dem Tech2 sondern hinten im Kofferraum Stecker ab. Das steht leider nirgendwo, wenn man das Ding kauft.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Hier noch zur Verdeutlichung die Bilder, die mir geholfen hätten, wenn ich sie vorher gehabt hätte. Man kann auf dem 2. Bild deutlich erkennen, wie sich das Teil offenbar irgendwo einhakt. Auf dem 3. Bild sieht man dann, dass ich da die Nase offenbar abgebrochen habe. Richtig wäre wohl gewesen, das Plastikteil mit beiden Händen gleichzeitig auseinanderzuziehen. Dann hätte man es wohl nach oben abnehmen können, ohne Gewalt anzuwenden.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Der Stecker ist unten am Wechsler dran, d.h. Du bekommst den nicht ab, ohne ihn loszumachen, zumal der Stecker auch noch mit zwei Schrauben gesichert ist. Aber das sind vier Schrauben, das ist eine Minute. Ich werde meinen wohl auch draußen lassen, weil er ja dann eh nur Platz im Kofferraum wegnimmt.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
So, der Wechsler ist raus. Mit etwas roher Gewalt, dazu später mehr. Und was soll ich sagen: Ich mochte es ja nicht so ganz glauben, aber: Es funktioniert. Der CDConnect erscheint an der Head Unit als Wechsler in dem 1 CD eingelegt ist. Und da hat man dann das AUX-In-Signal; laut und deutlich! Ich werde nochmal nachhaken, ob der CDConnect grundsätzlich als Ersatz für den Wechsler eingebaut werden muss oder ob das jetzt daran gelegen hat, dass mein Wechsler defekt ist. Die Frage ist ja vermutlich schlicht und einfach: Kann die Denso-Head-Unit zwei Wechsler verwalten, den echten und den emulierten oder nicht. Wie gesagt: Das mag bei den Modellen *vor* Chrombrille alles anders sein; da sind ja auch ganz andere Navis / Radios verbaut. Halten wir am Ende des Tages (oder nach 2 Wochen) fest: Wenn man das Radio rausbekommt und weiß wie der Wechsler ab geht, dann ist man wirklich in 15 Minuten fertig, hat das Teil drin *und* man braucht da nichts zu zerschneiden oder so, d.h. man könnte das auch vollkommen zerstörungsfrei wieder ausbauen. Was lange währt ...
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Jein. Auch hier gibt es wohl feine Unterschiede vor / nach Chrombrille, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf ersterem. Ich habe jedenfalls nichts sinniges gefunden. Kaputt machen würde man ja wohl eh nur diesen Plastikdeckel; den könnte man sicher nachkaufen. Und ehrlich gesagt: Ich habe gar keine CDs mehr; und wenn ich mal meinen würde ich müsste eine hören, dann könnte ich die ja immer noch vorne rein machen. Es wäre also eher akademisch den CD-Changer zu erhalten. Über den AUX-IN würde ich mich hingegen *sehr* freuen. (Sorry wenn ich langsam etwas gefrustet bin.)
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Habe mich da gestern nochmal ran gemacht, aber ich fürchte, auch das ist so ein Henne-Ei-Problem. Du bekommst die Verkleidung nicht ab, weil der Wechsler darauf steht. Habe mal ein paar Fotos gemacht. Um den eigentlichen Wechsler drum herum ist ja so eine Plastikverkleidung. Ich vermute, wenn ich die abbekommen würde, dann käme ich an den Stecker. Weil eigentlich will ich den Wechsler ja nur abziehen, gar nicht ausbauen. Oder ist der Stecker von unten? Oder ist das was ich auf dem 2. Bild rot markiert habe der Anschluss für den Wechsler? Weiß das jemand? Ansonsten überlege ich mir schon die Anwendung von Gewalt um das Plastikteil vom Wechsler abzubekommen. Wenn ich es durchgebrochen in der Hand habe, dann weiß ich vermutlich, wie ich das hätte abziehen können ohne es kaputt zu machen.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Die Idee klingt logisch. Ist sie aber leider nicht. Wenn ich vom Navi alle Stecker abhabe um das CDConnect anzuschließen, dann ist das bestimmt stromlos genug. Oder meinst Du, da sind noch andere Komponenten irgendwo. Dann wäre ja wohl Batterie abklemmen die ideale Vorgehensweise. Also ich probiere das jetzt mal mit der Verkleidung und dem Wechsler, wird aber Wochenende, weil es jetzt meistens schon dunkel ist, wenn ich nach Hause komme. Einen bezahlbaren CAN-Bus-Sniffer um mal zusehen, ob da überhaupt irgend etwas kommuniziert kann nicht eventuell jemand empfehlen? Der Typ der damals den TrollPod entwickelt hat könnte jetzt sicher helfen ...
-
Getränkehalter wechseln
Also erstmal vermute ich, Du sprichst von einem 9-5 *vor* Chrombrille, denn sonst ist das SID ja unterhalb von Tacho und Drehzahlmesser, da wird man das eher nicht ausbauen. Aber wie baust Du da (bei einem vollkommen montierten Wagen) das SID und Klimateil aus, wenn das Armaturenbrett von komplett drin ist. Normalerweise brauchst Du doch das Loch das das ausgebaute Radio hinterlässt um die von innen rauszudrücken. (Verwirrt bin.)
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Danke für den Link. Letztlich habe ich das alles ja auch so gemacht. Bloß: Es tut nicht. Ich kann auf den CD/CDX-Button drücken wie ich will, nach kurzer Zeit springt es zurück auf Radio. Manchmal wird "Keine CD eingelegt" angezeigt. Ich denke, das bezieht sich auf das interne Laufwerk, nicht auf den Wechsler. Nun würde ich gerne - wie vom Support gesagt - das Kabel vom Wechsler hinten im Kofferraum abmachen. Aber dazu müsste ich den Wechsler erstmal losbekommen. Tipps? Links?
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Das bezieht sich IMHO eindeutig auf das prä-Chrombrille-Radio. Ich habe das versucht, es klappt nicht. Zumal es ja auch nicht wirkllich einen Knopf gibt bei dem Denso-Teil; der Knopf ist ja rein virtuell. Aber Geduld ... ich probiere das heute Abend aus. Es gibt da auch noch ein paar Fragezeichen für mich, z.B. wie ein CAN-Bus-Gerät sich da automatisch an den Bus hängen kann ohne gepaired zu werden und angesichts der Tatsache, dass die Audio-Daten offenbar ganz normal analog am Stecker anliegen, ob das das Problem nicht auch für 20,00 EUR statt gut 200 EUR hätte lösen können, aber wir werden es erleben.
-
Getränkehalter wechseln
Nun ja, in diesem Fall sind die dann aber wohl keinesfalls als "voll funktionstüchtig" zu bezeichnen, oder? ;-) Meiner hatte genau diesen Defekt. Nachdem ich ihn ausgebaut hatte habe ich gemerkt, dass darin etwas klackert, also ob da eine lose Schraube drin wäre. Also habe ich den mal aufgemacht. (Eine Schraube und drei Klipse) und festgestellt, dass da ein Stückchen Plastik abgebrochen war. Ich kann das jetzt hier nicht so gut beschreiben, aber auf jeden Fall war ich erstens fasziniert von der Mechanik die da drin ist und zweitens konnte ich den Fehler mit einem Tropfen Sekundenkleber beheben. Jetzt kann ich auch wieder mit Getränk Kurven fahren.
-
Getränkehalter wechseln
Also sorry, aber mindestens mal bei den Chrombrille-Modellen muss ich da mal widersprechen. Der Getränkehalter ist in diesem Fall keineswegs seitlich fixiert sondern mit zwei Schrauben von innen an der Verkleidung die um die Armaturen, das Radio, die Luftschlitze usw. liegt und zwar so dass die Schrauben quasi senkrecht zum Fahrer zeigen. Ob man dahinter überhaupt genug Platz hat eine Knarre ansetzen und mit hinreichend Gewalt zu drehen würde ich echt mal bezweifeln. Hingegen kann man - wenn das Radio raus ist - ein paar sehr gut erreichbare Schrauben lösen und dann diese Verkleidung soweit nach vorne biegen dass man da von hinten an die Schrauben dran kommt.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Hier der versprochene Update: Also ... Obwohl lose muss man an der Navi-Einheit schon recht feste ziehen, um die herauszubekommen. Wenn die halt ein paar cm rausguckt kann man die aber entsprechend packen. Und jetzt wo man einmal sieht wie und wo die Verankerung in den Rahmen funktioniert gibt das eventuell Hinweise für nächstes Mal. Ich will sehen, dass ich da noch ein paar Fotos nachliefere. Nun denke ich heftig drüber nach, davor dem Einbau wahlweise mal etwas WD40 oder Silokonspray als "Gleitmittel" in den Käfig zu sprühen, sonst hätte ich Bedenken, dass ich das Teil auch beim nächsten Mal nicht rausbekomme. Gibt es da Meinungen dazu? Zum eigentlichen Thema Saabaux / CDConnect: Auf der Website sind ja nur Anleitungen für den 9-5 vor Chrombrille. Da steht noch etwas von Steckern kaputt schneiden. Hierzu kann ich nun im Hinblick auf Chrombrille und Denso-Navi berichten: Man braucht keine Stecker zu zerschneiden, es ist alles plug & (ne, leider noch nicht) play. Also zusammenstöpseln ist kinderleicht. Hatte ein paar Kabel übrig (Handsfree und Nokia) sowie vier Cinch-Buchsen. Aber das soll wohl mal nicht stören. Dann kam die entscheidende Frage: Und wie funktioniert das jetzt? Navi / Radio tut nach wie vor prima, aber mir ist nicht klar, was ich drücken muss um AUX einzuschalten. Also Nachfrage per E-Mail beim Support vom Hersteller. Eben kommt folgende Antwort: Ich muss den CD-Wechsler im Kofferraum (!) abklemmen, dann soll es klappen, wenn ich auf den CD-Wechsler umschalte. D.h. also, das CDConnect emuliert dann offenbar einen (bzw. den) Wechsler. Das würde bedeuten, man verliert also seinen CD-Wechsler. Ist für mich verschmerzlich, aber war mir vorher nicht klar. Werde das so schnell wie möglich ausprobieren und wiederum berichten.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Kurzer Update: Da TÜV fällig war habe ich dann doch mal die Werkstatt gebeten. Navi ist jetzt lose. Werde mich am Wochenende mal drüber hermachen und berichten.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Stelle ich mich echt so blöd an? http://www.saab-cars.de/threads/ausbau-navi-saab-9-5.42559/ Oder ist mein Radio / Navi (ich hatte "Radio gesucht, deswegen den Thread hier nicht gefunden) einfach nach gut 8 Jahren festgebacken von Dreck und geht deswegen nicht raus? Auch in diesem Thread heißt es "Stäbe rein, Navi raus, kein Akt". Und da steht auch, dass es wohl keinen Sinn macht da jetzt auf die Suche nach dem Original-Werkzeug zu gehen: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=173535 Es heißt da aber weiter, dass man die Steuerung für die Klimaanlage relativ einfach rausnehmen können soll. Ist das so? Brächte mich das eventuell weiter? Ich meine, käme ich dann zum Drücken von unten an das Navi oder ist da etwas dazwischen?
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Mir fällt in dem finnischen Thread noch etwas auf. In der Zeichnung wo die vier Stäbe im Navi stecken sind diese mit "7" bezeichnet. Und dann ist da noch eine "8" in dem Bild. Was bedeutet die? An der Stelle hebeln? Womit?
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Habe mal nach der Teilenummer gesucht, aber leider nur einen Treffer gefunden: http://foorumi.saabclub.fi/viewtopic.php?p=806106&sid=1a57f057e08ad9615132eb92810af4ba Mein Finnisch ist zwar *etwas* besser als mein Schwedisch aber ich würde mal sagen, da wird darüber diskutiert wo man die Teile herbekommt. Der Link der da drin ist ist aber leider tot. Und interessant dass da zwei Stäbe gezeigt sind; Du brauchst ja auf jeden Fall 4. Ansonsten sehen die den JVC-Stäben ziemlich ähnlich, aber ob sie identisch sind kann natürlich an Hand der Bilder niemand sagen. Die andere Frage ist halt: Wenn ich das Armaturenbrett abbaue, komme ich dann da irgendwie von hinten dran dass ich quasi nach Einsetzen der Werkzeuge von hinten drücken anstatt nur von vorne ziehen könnte?
-
Jemand mit Fachkenntnissen 9-5 Aero 2002 im Raum 42 gesucht
Ja, bin ich auch seit vielen Jahren sehr zufrieden.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Tja, also, die Bügel sind da. Haben gegenüber den Holzstäben von Saabaux auch den Vorteil, dass man nicht ganz so viel Angst hat, die abzubrechen oder so, wobei die sich natürlich auch beim scharf angucken verbiegen. Und was soll ich sagen: Das Teil bewegt sich keinen Millimeter. Wie hast Du das denn rausbekommen? Hast die die Metallstäbe ganz reingesteckt, bis es nicht mehr geht? Ich spüre dann, wenn die noch so ca. 1-2 cm rausgucken dass ich irgendeinen Mechanismus auslöse (es klackt irgendetwas) aber bewegen tut sich nichts. Du kannst ja auch nicht richtig zupacken. Wenn Du an den Stäben ziehst, dann ziehst Du sie halt wieder raus. Seitliches Ruckeln (wenn die noch so ca. 1-2 cm rausgucken) bringt nichts. An einer der vier Kanten komme ich mit einem dünnen Blech hinter die Frontblende und habe mal versucht, ein wenig zu drücken. Tut sich gar nichts. Ich will die ja auch nicht abbrechen durch rohe Gewalt. In anderen (englischsprachigen) Foren ist auch in der Tat die Rede von Schrauben, die man lösen müsse ... Du schreibst "original SAAB-Werkzeug". Irgend eine Idee, wo man das bekommen könnte? (Hatte bei VW mal so ein Problem, war ziemlicher Aufwand das Werkzeug zu bekommen, aber damit ging es dann super. War kein Radio, war was anderes.) Oder ist das für meinen freundlichen ein Handgriff weil der das Werkzeug hat? Weil ich muss eh demnächst zur Inspektion. Dann kann ich mir die Mühe sparen. Ich meine, wenn der das losmacht kann ich ja anschließend installieren und es selbst wieder reinschieben, oder? Ich wollte da nur nicht zwei Werkstattstunden für bezahlen.
-
Getränkehalter wechseln
[mention=61]Thomas[/mention]: Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Ich will in erster Linie das "Radio" rausbekommen, weil ich den Laser saubermachen und ein CDConnect montieren will. Das bekomme ich aber nicht raus. (Stäbchen reingesteckt, klicken, bewegt sich aber nicht.) Daher hatte ich gefragt, ob es sinnig ist, das Armaturenbrett abzuschrauben um das Radio rauszubekommen *und* ob da jemand eine Anleitung hat, weil ich sehe da keine Schrauben irgendwo und ich will da natürlich nicht auf Verdacht mit dem Schraubenzieher rumporkeln. Habe "mit Navigation". Ich denke, das heißt AS3, aber da bin ich nicht sicher. Aber auf jeden Fall das Teil mit 7" Touchscreen und Navi.
-
9-5 MJ 2006, AS3 (Deno Navi) auswechseln?
Ich fürchte, das Problem habe ich auch. Ist aber ein anderes Thema. Dann poste doch mal einen Link. Tja, ich würde sagen, das wissen wir in ca. 1-2 Wochen nachdem ich mir die Stäbe bestellt habe, die gekommen sind und ich es ausprobiert habe. Bei den Holzstäben habe ich zu viel Angst die abzubrechen, um da "kräftig" dran zu ziehen. Bei der Bestellung von dem CdConnect kannst Du angeben "9-5 (2006-2009) mit Denso Navi" und das kostet dann auch einen Aufpreis. Mein Wagen ist von 2006, d.h. das *sollte* passen. Es bleiben allerdings einige Fragen offen, z.B. ob der CD-Wechsler anschließend noch funktioniert (wenn nicht ist es mir auch egal). Außerdem habe ich da ein paar Kabel mitgeliefert bekommen wo mir reichlich unklar ist, was ich damit soll. Aber das erschließt sich vermutlich dann, wenn ich das Teil drin habe. E-Mail-Support von den Kollegen von RUBENSON IDUSTRI AB ist leider nicht so toll. Ich hatte schon Sorge, ob ich da überhaupt was bekomme wenn ich da mein Geld hinschicke; der Teil hat aber geklappt. Aber ich hatte da mal Fragen gemeilt - keine Antwort. Verfügbare Einbauanleitungen beziehen sich eindeutig auf den 9-5 vor Chrombrille, also der mit dem SID über dem Navi. Für den wurde ja damals auch der Trollpod entwickelt. Sch.... Thema. Erstens hatte ich die Entwicklung unterstützt und als Dank nie ein Gerät bekommen. Und zweitens war der gerade dann fertig als mein alter 9-5 wo der reingepasst hatte auch fertig war - für den Schrott. Und in den neuen passte das halt nicht mehr. Wofür mir bei dem CDConnect ein wenig das Verständnis fehlt: Man ist ja als gebeutelter 9-5-Fahrer dankbar für jeden Strohhalm aber AUX-IN ist ja eigentlich nicht mehr das, was man heute haben will. In meinem Zweitwagen (Polo von 1997) habe ich am gleich alten VW-Werksradio so eine Box von usb-nachruesten.de dran und genieße da Bluetooth; sogar mit Telefon-Funktion sowie - wenn man will - Musik vom USB-Stick oder Speicherkarte. Mit Tracks wechseln am Radio! (MP3-Tag-Anzeige gibt es aber nicht.) Ich will mal sehen, ob ich anstatt mir die AUX-Buchse wirklich rauszulegen da einen Bluetooth-Empfänger oder eben irgendsoeine MP3-USB-SD-kann-alles-Box dranmache. Es geht mir ja primär darum, den Ton - hauptsächlich vom Handy in seiner Eigenschafts als Medienwiedergabegerät - auf die Bordlautsprecher zu bringen, denn das Soundsystem in unseren Karren ist immer noch top, da gibt es nichts. (Ok, für den Aufpreis den das damals gekostet hat bekommt hat heute ein gut erhaltenes gebrauchtes Cabrio als Drittwagen, aber es war halt schon immer etwas teurer Geschmack zu haben.) Also wäre dankbar für einen LInk zu Metallstäben, danach berichte ich. Versprochen!
-
Getränkehalter wechseln
Tipps dazu willkommen. Ich habe nämlich genau das Problem, allerdings an einer Chrombrille. Oder bekomme ich das Radio besser raus, wenn ich das Armaturenbrett abschraube? Dann kann ich gleich beide Probleme auf einmal lösen.