Alle Beiträge von marcOS
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Dieses Unterdruckchlauch-Konstrukt fiel mir gestern im Wortsinn vor die Füsse. Es stammt offenbar aus dem Motorraum, in Fahrtrichtung recht weit vorne. Kann mir jemand sagen, was von den Schläuchen gesteuert, bzw. wo sie angeschlossen werden? Dankeschön!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Über den Winter würde ich gerne die beiden Scheinwerfer des 16s überholen. Die Streuscheiben sehen noch sehr gut aus und benötigen keine Politur. Die Reflektoren müssen jedoch auf beiden Seiten neu beschichtet werden. Leider verstehe ich nicht, wie sich Reflektor und Scheinwerfergehäuse voneinander trennen lassen. Die schwarze »Flügelmutter« steht schon recht stark unter Spannung. Um sie zu lösen, müsste ich sie offenbar mit einer Zange nach oben ziehen und drehen. Das Material ist aber recht weicher Kunststoff. Gibt es hier eine einfache Lösung? Und wie demontiert man den Motor der LWR? Danke vorab für Eure Antworten!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Danke, Klaus. Hast Du zufällig irgendwo eine Abbildung eines solchen Dämpfers?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Zwischenzeitlich ist die Motor/Getriebe-Einheit eingebaut und der 900er überwintert in der heimischen Garage. Ein großer Schritt, aber immer noch »many meters work«... Irgendwie vermisse ich zwischen dem vorderen Motorlager und dem Montagebügel einen Gummidämpfer. Oder bilde ich mir den nur ein? Wenn es wieder etwas wärmer wird, werde ich mich auch um den Einbau des Dachhimmels kümmern können.
-
Die grüne Saabine
Gute Arbeit und ein schönes Auto in schöner Farbe...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Zwischenzeitlich hat [mention=151]hft[/mention] mir verraten, dass die Aufgabe des Drosselklappendämpfers bei den CU-Autos vom Leerlauf-Steller erledigt wird. Es war also richtig, dass mein ex-CV an der Stelle kein Bauteil aufwies.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Dankeschön. Und die Gretchen-Frage: Bosch oder Lucas? Oder beides?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Das APC-Ventil habe ich zwischenzeitlich gefunden. Und eine neue Frage habe ich ebenfalls. Dieses Foto stammt von [mention=534]HAGMAN[/mention] (glaube ich), das auf dem Foto rot markierte Teil sagt mir nichts? Ich habe ein Foto aus dem Motorraum meines ehemaligen CV gefunden, das fragliche Teil scheint es dort nicht gegeben zu haben: Um was handelt es sich? Ist das ein Bauteil für Autos mit LH und die CU-Autos haben das nicht?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
*Seufz* Ich liebe Keller aufräumen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ausserdem hatte ich noch zwei funktionierende APC-Ventile. Demnächst komme ich ja vielleicht wirklich noch in die Verlegenheit, eines davon zu brauchen. Trotz intensiver Suche finde ich natürlich keines davon... Wenn sich das nicht ändert, werde ich wohl das schon bereitliegende Pierburg-Neuteil verbauen. Muss nur noch die passenden Stecker dafür beschaffen.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ein Dialog in der Werkstatt, geführt vor ein paar Tagen: m: »Bitte baut noch die hinteren Bremssättel auseinander, damit ich die vor dem Überholen noch neu verzinken lassen kann.« K: »Ich würde das nicht machen. Sättel mit Handbremse, die ich bisher überholte, wurden alle über kurz oder lang undicht.« m: »Hm, okay. Aber was ist die Alternative zur Überholung? Neu und original gibt es die Dinger nicht mehr und Nachbauten möchte ich nicht kaufen.« K: »Ich würde die säubern und so einbauen, wie sie sind. Die sehen noch ziemlich gut aus und der Handbrems-Mechanismus ist freigängig« Soweit, so gut. Danach fand ich hier im Forum noch diesen Beitrag zum Thema. Ist nichts tun hier jetzt wirklich der Weisheit letzter Schluss:confused:?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Dafür wird sich gewiss noch die ein oder andere Gelegenheit bieten, nicht? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Aber was hat es denn nun mit den vorher erwähnten Hülsen auf sich? Kann ich das getrost vergessen?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
DANKESCHÖN! :hello: Das werde ich so umsetzen.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Beim Anbau der Turbolader-Stütze komme ich momentan nicht weiter. Die beschriebenen Hülsen habe ich im Teile-Konvolut nirgends finden können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Rohr hier so dicht an der Stütze anliegen soll. Da ist offenbar noch der Wurm drin. Ich bräuchte also momentan Informationen zu den von [mention=151]hft[/mention] erwähnten Hülsen. Ein Foto einer korrekt montierten Turbo-Stütze wäre ebenfalls sehr hilfreich. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Wieder ein Fortschritt: Ich habe endlich den Dachhimmel vom Sattler erhalten und die Qualität der Arbeit ist in Ordnung. Und der 16s wurde zwischenzeitlich in die Werkstatt transportiert. Nach nun ungefähr fünf Jahren Standzeit ist der Blick in die nun leere Garage fast schon irritierend...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ich habe darüber in der Tat auch schon nachgedacht und wahrscheinlich hast Du recht. Ich weiß ja z. B. nicht, ob das Steuergerät der ZV funktioniert...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Beim Anschluss des Turboladers stehe ich momentan etwas auf dem Schlauch. Kann mir jemand von Euch ein Foto der betreffenden Stelle senden? Dankeschön! Und eine Bezugsquelle für solche Schellen wäre auch fein: Laut Aussage des Sattlers soll der Dachhimmel nächste Woche endlich fertig sein. Ich hoffe, dass wenigstens die Qualität der Arbeit stimmt. Ansonsten war das alles mal wieder wirklich zum Abgewöhnen... Danach baue ich das Kniebrett ein und transportiere das Auto zum Einbau der Motor/Getriebe-Einheit in die Werkstatt. Langsam wird es spannend.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Wird so erledigt, vielen Dank!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Danke, Frank!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
So lange wir die Fehler vor dem Einbau beseitigen können, ist ja vieles einfacher... Gäbe es dazu vielleicht ein Foto zur Illustration?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Der Zusammenbau von Motor, Getriebe und Aggregaten ist zwischenzeitlich fast vollendet : Mit etwas Glück beginnt in ein bis zwei Wochen der Einbau in die Karosserie...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ich werde demnächst wahrscheinlich auch noch nach anderen Fotos fragen, der Zusammenbau der ganzen Teile ist dann doch leider nicht völlig offensichtlich. Aber es geht immerhin vorwärts...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Nee, natürlich nicht. Ich glaubte ja, dass zur Montage die Ankerbleche vom 9k angepasst werden und habe mir deshalb welche beschafft und aufgearbeitet. Von dort-wo-die-blauen-Bremsleitungen-herkommen erhielt ich den Hinweis, dass die überhaupt nicht passen und ich die originalen vom 900er modifizieren muss... Hast Du zufällig ein Musterfoto von einer montierten 9k-Bremse?