Zum Inhalt springen

K-Jettie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von K-Jettie

  1. Ich hatt nicht viel Zeit: Keine Ahnung wie lange das dauert bis die Grünmützchen vorbeischauen, wenn man am Straßenrand am Sonntag abend seinen Motor einstellt. Insofern war mehr als "provisorisch" nicht drin und das war ja auch erfolgreich. Hast Du inhaltlich (ZZP, Verstellung ....) noch was beizutragen ? K-Jettie
  2. Wenn der Verdacht auf Verunreinigungen im Motoröl gegeben ist, schwören manche auf Diesel-Motoröl in der gleichen Viskosität wie das vorgeschriebene. Diesel-Öle enthalten wohl mehr Additive, die den Ölraum reinigen und die Partikel in der Schwebe halten. Extrem reinigend sollen Öle für Baumaschinen sein Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger saubermachen und mit Caramba einsaften. Der ist nur verspackt ! K-Jettie
  3. Sonntag abend im Industriegebiet ... ... treiben sich komische Leute rum. Ich mittenmang. Haube auf, Zündblitz angeklemmt, Schlauch abgezogen und mit den Zähnen zusammengeklemmt, eine Hand am Drosselklappenhebel und die andere am Taster des Zündblitz': Und siehe da, der Grieche hat's wohl mit den Augen und hat den ZZP auf saubere 10 Grad vor OT eingestellt statt auf 20 Grad. O.K. die Markierungen auf der Schwungscheibe sind ziemlich verrostet, aber trotzdem , also ehrlich , also neeeee . Leider war niemand da, der mir die Drehzahl auf genau 2000 halten hätte können (wie macht Ihr das ?), insofern konnt ich nur provisorisch ein paar Grad vorstellen, genauere Einstellung gibt dann eine "Garantiearbeit" Immerhin fährt der Wagen jetzt verdammt viel besser als vorher ! Erstaunlich, was der Motor trotzdem für eine Hitze produziert, solche Wallungen hätte ich nur von so ollen Ami-V8 erwartet @Grufti: Ein bißchen Besserwisserei muß sein: Nach dem Haynes, der mir vorliegt, gibt es bei den alten 8V von 79 bis so 1984 je nach Ausführung (B-Motor / Vergaser / kontaktgesteuerte Zündung) durchaus unterschiedliche ZZP-Angaben von 17 und 23 Grad vor OT und es gibt auch "Schauch abgesteckt" und "Schlauch abgesteckt und verschlossen" ! @Ausgewählte Verteiler-Kennlinien liegen mir jetzt vor: Ich hab den '006'-Verteiler, der für den turbo ohne Kat von 83-85 paßt. Der hat sowohl eine Frühverstellung drehzahlabhängig und eine Unterdruckfrüh- und Überdruckspätverstellung. Leider hab ich nur sehr schlechte Kopien, daher müßte man die Kurven neu zeichnen, um sie hier reinzustellen. Wer kann sowas ?!? Inscheneure vor ! 1986-1989 gab es noch weitere Ausführungen des Verteilers, '012', '013' und '014' afaik. Von diesen liegt mir nur die Kennlinie des '012'er vor, und die scheint bis auf minimale Unterschiede in den Toleranzlinien gleich zu sein wie die Kennlinien des '006'ers. Insofern ist nicht zu befürchten, daß der Motor wegen eines falschen Verteilers kaputtgeht. K-Jettie P.S. Ansonsten wird's mir sicher nicht langweilig: Der Wagen hat eine ToDo-Liste so lang wie das Alte Testament !
  4. Hatte beim Aufbauen vom KJ 900 auch eine flackernde Ladekontrolle: rhytmisch passend zur Drehzahl. Andere Lichtmaschine eingebaut, die tat aber das gleiche !!!! Verh"§$%ter Schei§$%$§eck ! Es war dann das Käbelchen zwischen LiMa und Kontrolleuchte, das war durchgescheuert, vermutlich vom Keilriemen und zwar beim Vorbesitzer. K-Jettie
  5. Meine Idee zu dem Thema ist zumindest beim Dreitürer: Untere Kartentasche der Türverkleidung abbauen (ist ja nur so ein lommeliger Kunstleder-Fetzen) und durch eine passend zugesägte MDF-Platte ersetzen. Diese im vorderen Bereich bis zum oberen Ende der Vertiefung hochziehen - dort müßte sich locker ein 16er oder ein 6x9-Zöller unterbringen lassen. Im hinteren Bereich würde die Kartentaschen-Funktion erhalten bleiben. Wenn man's mit einem passenden Bezugsstoff oder Leder/Kunstleder beklebt würde das aussehen wie original. Durch Austausch der Türverkleidungen wär's auch wieder reversibel. K-Jettie
  6. @Grufti: Danke, habe die Suche (den Alex oder wie heißt das hier ?) schon ordentlich bemüht und Deinen ausführlichen und leicht fasslichen Post schon anderen Orts bereits gelesen und verstanden. Dein Post beantwortet aber weder Frage a, b noch c ! =:-) Und selbstverständlich tut die Membran was (Drehzahlerhöhung bei Beaufschlagung mit Unterdruck), die Frage ist nur, ob damit hinreichend geklärt ist, ob der Verteiler in allen Betriebspunkten das richtige tut. Neue Frage: 20 Grad vor OT bei 2000 U/min und abgezogenem UD-Schlauch. O.K. Was macht man mit dem Schlauch und dem dann freiliegenden Nippel ? Verschließen oder die Falschluft grad so reinzischen lassen ? @Kuchen: Alle Dosen die ich bisher in Händen hielt haben alle einen Anschlag in zumindest einer Richtung. Es ist definitiv eine Turbo-Dose verbaut, habe ich gestern noch mal mit einem anderen Schlachtwagen 8V turbo allerdings ohne Kat verglichen. Der 900i 8V hat ja eine viel kleinere Dose. Dieser Wagen hatte übrigens auch den '006'er Verteiler drin, das scheint also der korrekte zu sein, zumindest für den Turbo 8V ohne Kat. Wird nochmals gemacht, roger ! Den Werkstätten heutzutage kann man nicht mehr trauen, den griechischen ... Die UD-Dose funktioniert soweit, wie ich das mit dem Saugtest ermitteln kann. Die Fragen zielten eigentlich eher drauf ab, ob jemand die Kennlinie / + Toleranzbereich der Zündungsverstellung kennt, inkl. drehzahl- und unterdruckabhängiger Verstellung. Dann könnte man mal einen anderen als den 2000 U/min-Betriebspunkt ausprobieren. Bei 2000 Umdrehungen läuft der Wagen auch ganz gut. Insofern könnte ich mir vorstellen, daß dort der Zündzeitpunkt stimmt, aber leider in den anderen Betriebspunkten nicht. Yepp. Eingebaut, angeschossen, funktioniert, schaltet ab ca. 70 Grad Drokla-Winkel. O.K. der Druckschalter fehlt noch. Guter Tipp. Aber im Saugbereich so unter 2500 U/min wird der eher nichts bewirken, oder ? Thermostat, Wasserpumpe, Kühler kamen im Zuge des Motortauschs neu, Ventilatoren laufen an. Kein Wasserverbrauch, kein Öl im Kühlwasser, keine weiße Fahne, relativ spontanes Anspringen (Leerlauf muß dann aber mit dem Gaspedal gehalten werden). Insofern dürfte auf der Seite der Baustelle alles o.k. sein. Schätze eher, daß der Motor zu warm läuft, weil ZZP manchmal falsch. Vielleicht kann ich ja testhalber einen anderen hoffentlich funktionierenden Verteiler einbauen. Gibt's die Dinger eigentlich noch neu ? K-Jettie
  7. Bei meinem frisch zugelassenen 8V turbo ist anscheinend auch die Zündungsverstellung defekt. Zumindest zieht er sehr schlecht und ich hab auch das Gefühl daß er unnötig heiß wird (nicht so gut), also evtl. zuviel Spätzündung. Gelegentlich gibt es beim Starten auch so 'ne Rückzündung in den Ansaugtrakt, das dürfte doch auch nicht sein, oder ? Warmgefahren und beim dahinrollen ohne große Kraftabgabe cruist der Wagen schön und ruhig. Das Auto ist aus 1984 (Steili), hat aber einen Modelljahr 1988er Motor mit G-Kat gekriegt. Bin mir jetzt nicht sicher, welchen Zündverteiler ich auf dem Wagen montiert hab, den vom alten defekten Motor ohne Kat oder den vom neueren Motor mit G-Kat. Auf alle Fälle hat der Zündverteiler hat die Endnummer '006' und eine recht dicke Dose (deutlich größer als von einem 900i 8V). 3 Fragen: a) Ist der '006' Verteiler der korrekte für den 88er mit G-Kat ? b) Unterdruckverstellung ist klar. Aber was macht das Ding bei Überdruck ? c) Gibt es auch eine drehzahlabhängige Verstellung ? K-Jettie
  8. Rush Seit über 20 Jahren immer wieder: RUSH (www.rush.com) aus Kanada K-Jettie
  9. Wie verhält sich's bei ungleich langen Dreieckslenkern ?!? K-Jettie P.S. Auch der Manta selig hatte Doppelquerlenker vorn und Starrachse hinten.
  10. Hmmm, hoffentlich verstehe ich die Frage richtig. Meine Antwort: Im APC-Kabelbaum gibt es das weiß-gelbe Kabel als Ausgang zum APC-Ventil. Bei Fahrzeugen mit Tempomat ist in der Schlauchstecke von der Tempomat-Unterdruck-Pumpe zum Innenraum ein Unterdruckschalter eingebaut, der ab gewissem Unterdruck (d.h. Tempomat in Aktion) eben diese weiß-gelbe Strippe von APC-Box zu APC-Ventil unterbricht. Damit beschleunigt der Wagen nur noch mit Grundladedruck und damit etwas sanfter. Sinn der Sache ist, in hügeligem Gelände oder bei Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit nicht mit maximalem Ladedruck voll zu beschleunigen - und ggfs. zu überschießen. Mit Motorschonung hat das weniger zu tun, eher mit Nervenschonung. Ein anderer Schalter ist der Fuel-Cut-Off, der unterbricht den Strom zur Benzimpumpe, wenn Ladedruck schwer im roten Bereich anliegt (also die Ladedruckregelung versagt). K-Jettie
  11. K-Jettie hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Betriebsanleitung Keine sinnvollen. Fahrzeug auf optimalen Serien- und Wartungsstand bringen und gute Reifen sind Aufwand genug. amazon.de -> Bentley K-Jettie
  12. K-Jettie hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein bißchen wärmer oder kälter ist doch weitgehend wurscht. Da kann man sich ja einrichten. Das echte Problem ist die Überbevölkerung der Erde. Und alle wollen essen, fahren, heizen. Der Irak-Krieg wurde ja von manchen als erster Kampf um Ressourcen gewertet. K-Jettie
  13. Ufftata, da läßt man mal einen rotzigen Spruch los und schon habt Ihr wieder seitenweise zu schreiben ... vielleicht ein Mittel, wenn's im Forum langweilig werden sollte ? K-Jettie
  14. Kenne einen, der lebt und arbeitet im "Emirat". Ist schon schön, aber glaub nicht, da wäre alles toll und da gäbe es keine Probleme ... Dieser Eindruck drängt sich auf, korrekt. Allerdings liegt das halt auch am willfährigen Wahlvolk. Wer jahrzehntelang das gleiche wählt ohne zu schauen ... Außerdem bringt die EDV-Vernetzung und die Globalisierung einfach einen Konzentrationsprozeß mit sich. In vielen Branchen kann man nicht mehr nur regional oder national aufgestellt sein. Unter "europaweit" geht da gar nix, sonst ist man schnell weg oder gekauft. Und daher strömen auch von außen Einflüsse ein und es wirken Gegebenheiten, die auch die deutsche Regierung nicht mehr steuern kann. Aber die Europaanbindung - das wollten wir so (und haben entsprechend gewählt) und außerdem profitieren wir durchaus davon, als großem Absatzmarkt für unsere (entgegen aller Unkenrufe noch durchaus vorhandenen und vitalen) Industrie. Und der Impact der Globalisierung trifft Skandinavien ganz genauso. Öhm ... ich möchte nicht nur das doppelte verdienen von dem, der bei der Müllabfuhr die Eimer auf den Wagen wuchtet. Unanständig find ich nur die Forderungen von "Schrempp und Konsorten", die amerikanische Gehälter fordern und bekommen aber leider nur sehr selten verdienen. K-Jettie
  15. Könnte hinhauen. Ich werd auch immer angeführt als der Typ mit der Schwäche für alte Volvos . Die Korea-Chevys stoßen halt in die Lücke, die die anderen Hersteller mit dem Premiumwahn offengelassen haben: Akzeptabel gemachte Markenware zu vernünftigen Preisen. Die Listenpreise sind zwar nicht sooo billig, aber eine Tageszulassung oder ein Vorführauto kann man zu Beträgen schießen, mit denen man bei der Premiumkonkurrenz höflich aber bestimmt zum Gebrauchtwagenkollegen mit dem mittleren Segment rübergeschoben wird. Anders als bei einer plakativen Billigmarke wie Dacia kann man sich einen Chevy eher auf den Hof stellen, immerhin klingt das viel dicker und größer als es dann wirklich ist. Tipp: Chevy Nubira Kombi neu für ca 13 t€ und Chevy Epica (mit Sechszylinder) für etwa 16-17 t€. Restbestände vom Chevy Evanda (Viertopf, sonst gleiche Bodengruppe wie Epica) ab 12 t€. K-Jettie
  16. Dt. = Deutschland oder die Deutschen ? Das gäbe dem Satz durchaus unterschiedliche Interpretationen. Wir alle sind Deutschland, das ist tatsächlich so, keine blöde Werbefloskel. Es kommt auf uns an, was wir draus machen. Ach ja ? Sag doch einfach mal, wie deine Idealvorstellung aussähe. K-Jettie
  17. K-Jettie hat auf saabinator's Thema geantwortet in 9000
    Kann da nicht einfach die DI-Box am Abrauchen sein ?
  18. K-Jettie hat auf The_Mark's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stand vor ein paar Wochen auch drei bis vier Autos hinter einem umgekippten Opel Vivaro (dieser dicke Van, baugleich mit so 'nem Renault). Der Fahrer muß wohl offensichtlich am Ende einer nach rechts verschwenkten Baustelle nicht mitgekriegt haben, daß es wieder etwas nach links auf die normalen Bahnen zurückgeht. Also ein paar Leitbaken geschreddert, Lenkrad nach links verrissen, auf zwei Rädern bis auf die Überholspur geeiert und dort den Vivaro auf die Seite geschmissen. Sah "witzig" aus, als die Beifahrertür aufging wie ein U-Boots-Verschluß und dann einer nach dem anderen rauskletterte. Glücklicherweise nur minimaler Personenschaden ... war auch unglaubliches Glück, daß der beim Rumeiern über zweieinhalb Fahrbahnen keinen anderen Wagen abgeschossen hat und der Verkehr locker genug war, daß alle hinter dem in stabiler Seitenlage befindlichen Van anhalten konnten. Da denkt man wieder nach über Geschwindigkeit & Aufmerksamkeit. K-Jettie
  19. K-Jettie hat auf flo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab seit ca. 15 Jahren keinen Fernseher mehr. Kann nicht sagen, daß ich was vermisse. Obwohl ich + meine Frau uns es vorgenommen haben, die gesamten gesparten GEZ + Kabelgebühren stattdessen im Kino zu verbraten, gab es keinen einzigen Monat, in dem wir das geschafft haben.
  20. Hi, hab da so ein neues Falk E30, das soll im Sommer bei der Urlaubsfahrt in den Süden dienen. In der Beschreibung heißt's, es sei durch Länderkarten erweiterbar, bloß finde ich im Falk Online Shop nichts, was mir passend vorkommt. Das E30 hat wohl eine neue Software "5.0", die nicht mit den alten Versionen kompatibel sein soll. Any ideas ? Wo befestigt man beim 901 so ein kleines flaches Navi so, daß es weder im Weg ist noch die Sicht stört ? Viele Grüße K-Jettie
  21. K-Jettie hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Cabrio / Sedan unter dem Kofferraumdeckelgummi. K-Jettie
  22. K-Jettie hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guter Wagen in geiler Farbkombination für wenig Geld: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=002&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=120087607725&rd=1&rd=1 K-Jettie
  23. Preisfrage: Was kosten bei denen z.B. 4x Stahlfelgen ? K-Jettie
  24. Mercedes hatte meistens "Downdraught"-Mengenteiler, die Klappe wird nach unten aufgezogen. Das Mengenteiler-Geschoß war zumindest bei einigen Motoren direkt auf dem Ansaugkrümmer montiert. Die Einspritzleitungen brauchten daher auch nicht flexibel sein - starre Metallrohre wie beim Diesel. Der Saab hat wie die meisten VW / Audi /Porsche 924 einen "Updraught"-Mengenteiler, die Klappe wird nach oben aufgezogen und ist separat mit dem Luftfilterkasten zusammengebaut. Daher braucht es auch flexible Leitungen, die den karosseriemontierten Mengenteiler mit den motormontierten Einspritzventilen verbindet. Ein Tipp für 8V-Turbo-Tuner wäre der Mengenteiler vom 190E 2,3-16V oder 2,5-16V. Vierzylinder, hohe Leistung, KE-Jetronic und trotzdem mit Kat. Die VW-Viertopf-Fraktion schwört wohl auf den P924turbo-Mengenteiler zum Erzielen von maximalem Mehrverbrauch :-). K-Jettie
  25. K-Jettie hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll ichs auflösen ? Ein 900 8Vi mit G-Kat. Ohne Kat hat der die Durchführung zum Steuergerät unter der Rücksitzbank doch gar nicht. Aber alle Achtung: Ihr habts sofort gewußt, wo man das Teil findet im Auto. Wer mag jetzt ? K-Jettie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.