Zum Inhalt springen

Lindexx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lindexx

  1. Herzlich willkommen Geert! Du sprichst mir aus der Seele. Auch ich fahre verschiedene Miet- und Firmenwagen und ich habe noch kein Auto gefunden, der mir meinen 900er ersetzen könnte. Okee, es gibt Autos, die haben im Gegensatz zum 900 eine Federung. Es gibt sogar Autos, die sind leiser und verbrauchen weniger. Aber dieses Gefühl von "reinkommen und sich wohlfühlen", das bietet mir nur der alte Schwede. Die Sitze, die Ergonomie, das immer noch aktuelle Cockpitdesign. Von anderen Dingen wie Sound und dem immer wieder begeisternden Design ganz zu schweigen. Und schließlich ist er auch so praktisch. Am Wochenende muss ich mein Boot ausladen und das Winterlagergestell in den Hafen bringen. Das ganze Gerümpel passt incl. Leiter in den Kofferraum. Andere kommen mit Dachgepackträger, Anhänger, VW-Bus, etc. . I love it! Welche Farbe hat Deiner ? Grüße
  2. Lindexx hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Apropos 8V Turbos: Es wurde mir einer angeboten aus dem Wunderbaujahr 89. Was ist davon im Vergleich zum 16V LPT oder VPT zu halten? Zuverlässigkeit? Verbrauch? Wartung? Haben die eigentlich einen hydraulischen Ventilspielausgleich? Danke!
  3. Liebe Gemeinde, vielleicht liegt es am nahenden Winter und einem damit einhergehenden atavistischen Bevorratungstrieb: Wir lesen hier viel von erfolgreichen Reparaturen und den Bemühungen, die Schätzchen am Laufen zu halten. Dabei werden bekanntlich Teile verbraucht. Jeder 900 scheint z.B. im Laufe seines Lebens zwei Getriebe zu benötigen. Die Produktion wurde nun vor über 10 Jahren eingestellt. Wie sieht die Ersatzteillage eigentlich konkret aus? Gibt es schon Engpässe, oder sich abzeichnende Versorgungsprobleme? Was ist z.B. mit der Motorelektronik? Bei dem rasanten "Fortschritt" in diesem Bereich gehören unsere Aggregate wahrscheinlich jetzt schon zu der Generation "Commodore C 64" oder "Atari 1040", oder? Mit anderen Worten, was sollte man sich vielleicht jetzt schon in den Keller legen, um es dann in 5/10/15 Jahren mit einem Lächeln herauszuholen, vom Staub zu befreien und einzubauen? Oder kann man sich entspannt zurücklehnen, wie z.B. die Fahrer britischer Klassiker, die scheinbar auch noch nach Jahrzehnten billig in irgendwelche Regale greifen können? Ich bin gespannt!
  4. Gibt es für diese profunde Meinung eine Begründung? Und was speziell ist am besten? Der Korrosionsschutz, die Elektrik, die Himmel? Klar vor 1988 gabs die alten Bremsen, Lochkreise und Hinterachsen, aber sonst? Was hebt einen 89er gegenüber einem 91er oder 93er besonders hervor? Gab es da günstige extraterrestrische Einflüsse in Schweden, die den Trollhättanern ein ruhiges Händchen bei der Montage bescherten? Ich würd es halt gerne ein bisschen genauer wissen! Grüße
  5. Lindexx hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für das herzliche Willkommen! Ja, der Umbau ist auch in Planung. Der Schrauber des Vertrauens hat nur noch nicht die Teile beisammen. Insbesondere der Primärantrieb soll rar sein?! Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen? EURO 2 soll auch sein, allerdings hatte ich bei meinem i das EGS eingebaut und war damit ganz zufrieden. Da der Wagen erst 140 tkm runter hat, dürfte der Kat noch ok sein, oder?
  6. Lindexx hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebe Saab-Gemeinde, ich freue mich, in diesem schönen Forum Mitglied zu sein! Ich bin 40 Jahre alt, wohne in Hamburg, arbeite in einer Umweltberatungsfirma. Meine Saab-Karriere begann 1979 mit Vadders 900 turbo in cardinalrot, einer der ersten in Deutschland. Leider musste ich noch zwei endlose Jahre auf den Führerschein warten! In Erinnerung bleibt mir der geile Sound, das rot-plüschige Interieur, der Durst, der frühe Rost und das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu haben. Der erste Eigene 900 war ein 82er GLs, über den es nichts Schlechtes zu sagen gibt. Insbesondere war er sehr sparsam (7,5 bis 8,5 l/100). Leider dann bei 230.000 der Getriebeexitus. Es folgte ein Ausflug in die Oldtimerei (DS, 404) und ein 900i/8V als Winterauto. Leider die absolute Katastrophe! Dann wollte ich vernünftig und erwachsen werden und kaufte mir einen neuen Peugeot. Der Saab-Bazillus ließ mich aber nicht los und nach drei Jahren Langeweile im Neuwagen kaufte ich einen 900i/16V CC. Ein schönes Auto und ich war endlich wieder "zu Hause"! Im Frühjahr fans ich dann das, was ich eigentlich suchte. Einen TurboCC, wenn auch nur LPT! Aber alleine der Sound ist um Klassen besser und der Schub ist nicht zu verachten. Also, bis denn! Lindexx

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.