- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
- Öl? am Bremspedal
-
Saab 900 turbo ruckelt...
...genau den! Habs mal geändert...war biserl missverständlich ausgedrückt ;-)
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Sodele, scheinbar den Fehler gefunden.... Nochmals alle (mir ersichtlichen) Unterdruckschläuche durch, Stecker gereinigt, Zündkerzen nochmal auf Sitz kontrolliert....na, der langen Rede kurzer Sinn: Einen Haarriss im Stutzen der Kurbelwellenentlüftung wahrgenommen. Habe es erst garnicht wirklich Ernst genommen und "fachmännisch" mit Sekundenkleber gestopft...und siehe da :-)...er hat keinen Schluckauf mehr. Dann mit Freuden festgestellt, dass der Stutzen bestellbar ist. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich meiner Sache angenommen haben! Es war mir sehr hilfreich, auch der Hinweis zur OEM Nr. für den Temp. Fühler, der is jetzt auch neu (war aber nicht der Fehler)....
-
Saab 900 turbo ruckelt...
...noch ne Frage zur Lamdasonde. Wäre sie kaputt, würde da nicht eigentlich die CE Leuchte brennen?
-
Saab 900 turbo ruckelt...
...wäre der verdreckte Benzifilter dann auch so "exakt" temperaturabhängig...?
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Ok, vielen Dank für die Antworten... Ja klar, alles Bosch, NGK...wie es sein soll den Temperatursensor werde ich mal auf Verdacht tauschen. Habe die Lucas Einspritzung mit "schwarzem" Sensor...angeboten wurde mir aber der "blaue" von Hella, der angeblich passt...ist dem wirklich so? Ich dachte eigentlich der blaue gehört zu Bosch!? Irgendwie sagt mir mein Bauch, dass tatsächlich der Druckregler dahinter stecken könnte. Allerdings sind da alle Schläuche erneuert. Ich bin weder Schrauberprofi, noch absoluter Laie...aber ich habe hier mal aufgeschnappt, dass der Druckregler zu früh runterregelt und deswegen der Turbo nicht über die hälfte gelb geht....so habe ich mir die letzten leistungsgedämpften Monate (wie oben beschrieben) erklärt. Hat mich aber nicht wirklich unglücklich gemacht, aber das Ruckeln steht ihm nicht!!! Sind denn die Erfahrungen so, dass die Dinger gerne mal kaputt gehen!? By the way 430000km ;-)
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Hallo in die Runde, zunächst einmal, ja, ich habe die Suche bemüht...bin aber nicht wirklich fündig geworden. Folgendes Kranheitsbild: Also, seit längerem ist es mir aufgefallen, dass mein alter Herr im kalten Motorzustand eine enorme Kraftentwicklung zeigt, dann aber im warmgefahrenen Zustand eher mal in der Mitte des gelben Bereichs abregelt...was ich ihm nicht weiter übel genommen habe, da ich es mit 430000 Kilometern eh nicht mehr drauf anlege den Zeiger Richtung roten Bereich zu drücken, natürlich trete ich ihn schon garnicht im kalten Zustand, aber es ist nunmal auffällig gewesen, dass er in eben jenem Zustand ordentlich Dampf macht. Jetzt ist es aber so, dass er im warmen Zustand jämmerlich ruckelt bei Last!? Und zwar ausschließlich ab einer gewissen Motortemperatur (abgelesen am der Armaturenanzeige). Kalt ist alles super. Also definitiv temperaturabhängig! Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger etc. natürlich ersetzt, die mir ersichtlichen Druckschläuche gesichtet (wobei die ja nicht temperaturabhängig sind, oder!?) Naja, ich glaube an nix gravierendes...und hoffe auf jemanden, der genau das gleiche Problem hatte und mir sagt, dass ich nur ein wenig WD40 in die Bypassventildrosselklappenwastegatehutze sprühen muss ;-) Danke für eure Zeit
-
Klackern bei Lastwechsel
...aus aktuellem Anlass bzw. weil ne PN kam...damals hatte sich nichts herausgestellt und ich fahre seither mit nem gelegentlichen Klacken durch die Weltgeschichte Bei mir kommt das klacken, wiegesagt immernoch, aus Richtung Mitte Beifahrerseite...undefinierbar... und gehört halt zu meinem Schatz dazu! Übrigens ganz klar zu unterscheiden von einer polternden Hinterachse, welche mich gerade beschäftigt... über Anregungen diesbezüglich freue ich mich sehr...
-
Tempomat
Vielen Dank für die Antworten. Ist übrigens tatsächlich ein 92er Baujahr...als das Steuergerät???