Zum Inhalt springen

mainzelmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mainzelmann

  1. ...genau den! Habs mal geändert...war biserl missverständlich ausgedrückt ;-)
  2. Sodele, scheinbar den Fehler gefunden.... Nochmals alle (mir ersichtlichen) Unterdruckschläuche durch, Stecker gereinigt, Zündkerzen nochmal auf Sitz kontrolliert....na, der langen Rede kurzer Sinn: Einen Haarriss im Stutzen der Kurbelwellenentlüftung wahrgenommen. Habe es erst garnicht wirklich Ernst genommen und "fachmännisch" mit Sekundenkleber gestopft...und siehe da :-)...er hat keinen Schluckauf mehr. Dann mit Freuden festgestellt, dass der Stutzen bestellbar ist. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich meiner Sache angenommen haben! Es war mir sehr hilfreich, auch der Hinweis zur OEM Nr. für den Temp. Fühler, der is jetzt auch neu (war aber nicht der Fehler)....
  3. ...noch ne Frage zur Lamdasonde. Wäre sie kaputt, würde da nicht eigentlich die CE Leuchte brennen?
  4. ...wäre der verdreckte Benzifilter dann auch so "exakt" temperaturabhängig...?
  5. Ok, vielen Dank für die Antworten... Ja klar, alles Bosch, NGK...wie es sein soll den Temperatursensor werde ich mal auf Verdacht tauschen. Habe die Lucas Einspritzung mit "schwarzem" Sensor...angeboten wurde mir aber der "blaue" von Hella, der angeblich passt...ist dem wirklich so? Ich dachte eigentlich der blaue gehört zu Bosch!? Irgendwie sagt mir mein Bauch, dass tatsächlich der Druckregler dahinter stecken könnte. Allerdings sind da alle Schläuche erneuert. Ich bin weder Schrauberprofi, noch absoluter Laie...aber ich habe hier mal aufgeschnappt, dass der Druckregler zu früh runterregelt und deswegen der Turbo nicht über die hälfte gelb geht....so habe ich mir die letzten leistungsgedämpften Monate (wie oben beschrieben) erklärt. Hat mich aber nicht wirklich unglücklich gemacht, aber das Ruckeln steht ihm nicht!!! Sind denn die Erfahrungen so, dass die Dinger gerne mal kaputt gehen!? By the way 430000km ;-)
  6. Hallo in die Runde, zunächst einmal, ja, ich habe die Suche bemüht...bin aber nicht wirklich fündig geworden. Folgendes Kranheitsbild: Also, seit längerem ist es mir aufgefallen, dass mein alter Herr im kalten Motorzustand eine enorme Kraftentwicklung zeigt, dann aber im warmgefahrenen Zustand eher mal in der Mitte des gelben Bereichs abregelt...was ich ihm nicht weiter übel genommen habe, da ich es mit 430000 Kilometern eh nicht mehr drauf anlege den Zeiger Richtung roten Bereich zu drücken, natürlich trete ich ihn schon garnicht im kalten Zustand, aber es ist nunmal auffällig gewesen, dass er in eben jenem Zustand ordentlich Dampf macht. Jetzt ist es aber so, dass er im warmen Zustand jämmerlich ruckelt bei Last!? Und zwar ausschließlich ab einer gewissen Motortemperatur (abgelesen am der Armaturenanzeige). Kalt ist alles super. Also definitiv temperaturabhängig! Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger etc. natürlich ersetzt, die mir ersichtlichen Druckschläuche gesichtet (wobei die ja nicht temperaturabhängig sind, oder!?) Naja, ich glaube an nix gravierendes...und hoffe auf jemanden, der genau das gleiche Problem hatte und mir sagt, dass ich nur ein wenig WD40 in die Bypassventildrosselklappenwastegatehutze sprühen muss ;-) Danke für eure Zeit
  7. ...aus aktuellem Anlass bzw. weil ne PN kam...damals hatte sich nichts herausgestellt und ich fahre seither mit nem gelegentlichen Klacken durch die Weltgeschichte Bei mir kommt das klacken, wiegesagt immernoch, aus Richtung Mitte Beifahrerseite...undefinierbar... und gehört halt zu meinem Schatz dazu! Übrigens ganz klar zu unterscheiden von einer polternden Hinterachse, welche mich gerade beschäftigt... über Anregungen diesbezüglich freue ich mich sehr...
  8. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank für die Antworten. Ist übrigens tatsächlich ein 92er Baujahr...als das Steuergerät???
  9. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallihallo, bevor ich gesteinigt und auf die Suchfunktion, welche ich kenne:top:, hingewiesen werde, sei mir bitte diese kurze präzise Fehlerbeschreibung mit Bitte bzw. Hoffnung um entsprechende Antwort gestattet: Mein Tempomat tut bei warmen Wetter, sprich, wenn es draußen warm ist, der Motor warm gefahren ist usw.. Im Winter, bei kalten Bedingungen tut er entweder garnicht oder man kann durch dauerhaftes Betätigen des Schalters am Blinkerhebel einigermaßen die Geschwindigkeit halten. Lässt man aber los verliert der Wagen Geschwindigkeit...und dann nehme ich anstelle des Zeigefingers doch lieber den Fuß zum Gasgeben:smile: Vielen Dank für Eure Mühen:hello:
  10. ...na, da isser ja wieder:adore::adore:
  11. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie komme ich beim Cab denn an die Benzinpumpe ran? Kofferraumboden raus...oder über die Rücksitzbank bzw. Lehne???
  12. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...is natürlich kompeletter Unfug...habe mich vertippt. Das Heulen tritt in jedem Gang ab 2500 Umdrehungen auf! Radlager würde ich definitiv ausschließen. Übrigens kommt das Heulen nur unter Last...gebe ich im Stand mal entsprechend Gas is alles "normal"??? Hatte noch nie ein geschrottetes Getriebe...bekomme aber langsam ein mulmiges Gefühl. Müsste sich ein solches aber nicht auch anders bemerkbar machen?...is klar, soll kein munteres Rätselraten werden, aber wenns um das Getriebe gehen sollte, gehe ich mal von genügenden Erfahrungswerten hier im Forum aus. Is das, was ich da erlebe, typisch fürn Getriebeschaden.... Danke weiterhin für eure Hilfe ach ja: Km-Stand 199000
  13. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nee, eben nicht, der Wagen fährt wunderbar, schaltet super (von wegen Getriebe...und ja, entsprechendes Öl ist voll)...bin auch ratlos. Und ein Surren ists tatsächlich nicht...ist eher wie das Heulen eines Staubsaugers??? ...werde zu meinem Spezi müssen...is aber ne Ecke dahin und ich habe keine Böcke irgendwo mit ner durchgehauenen Benzinpumpe zu stehen... ...nochwas zum eigenen Verständnis. Pumpt die Benzinpumpe bei entsprechender Beschleunigung mehr, oder pumpt die stets mit konstantem Druck...dann wäre das drehzahlabhängige Auftreten ja auch komisch???
  14. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach, habe seit kurzem ein drehzahlabhängiges Heulen, bzw. Jaulen hinter der Rücksitzbank vom Cabrio:confused:. Habe erst ans Getriebe gedacht, bin dann aber dem Geräusch nach und es kommt eindeutig aus der hinteren Region. Ist übrigens ein Sauger, also der Turbo isses nicht. Meine einzige Erklärung wäre die Benzinpumpe (die sitzt meines Wissens nach doch auch beim Cabrio hinten...oder?). Die zweite wahrscheinlich weniger wahrscheinlichere Vermutung ist ein Löchlein im Auspuff. Der bläst schon seit längerem aufgrund von nem schlechten "Übergang" zwischen zwei Rohren...vllt. hat das mittlerweile den Effekt einer Blockflöte:tongue:??? Kann mir jemand was genaueres verraten...kündigt sich der Abschied einer Benzinpumpe dergleichen an??? Vielen Dank... ...ach ja, ab 3500 Umdrehungen startet das Konzert.
  15. Habe mir vor 4 Wochen einen 900i CV zugelegt. Der Verkäufer wollte 4900 und für 3500 habe ich ihn kurzer Hand mitgenommen:tongue: Waren aber faire Verhandlungen. Er hat frischen TüV, hier und da ein wenig Rost an der Tür, Motorhaube innen. Ansonsten ein sehr vernünftiger Zustand und das Verdeck ist vor 5 Jahren neu draufgekommen. Das man für den Preis kein rostloses Exemplar bekommt muss klar sein, von daher scheint mir der Preis aber auch gerechtfertigt, da alles Tüvrelevante clean ist. 4000 Euro wären absolute Schmerzgrenze gewesen um ne Reserve für etwaige Reparaturen zu haben. Allerdings bin ich fahrtechnisch meinen 16S gewöhnt und empfinde die Beschleunigung von 80 auf 120 Km/h als sehr zäh...allerdings ists ja auch kein Auto zum rasen:driver:
  16. ...na super...mein erster Saab ohne Antenne:cool:...aber die entsprechenden Kabel dürften doch wenigstens verlegt sein, gelle ...jaja, ich guck selber nach...
  17. ...auf die Gefahr hin, dass ich mich hier lächerlich mache....ist beim Cabrio die Antenne in der Windschutzscheibe verbaut:confused:. Hab nen gummipinöppel an dem Platz, wo beim Combicoupe der Empfangsstab rausfährt....Würde den besch...Empfang erklären...
  18. Aus oben beschriebenen beifahrerseitigen Ablauf kommt Öl raus....schmeckt nach Motoröl...oder Hydrauliköl vom Verdeck??? Jenes ist aber relatv neu und funktioniert tadellos...bis jetzt:confused:...irgendwelche Ideen? Grüße
  19. ...ja, genau die meine ich! Sollte doch im Grunde kein Problem sein!? Danke
  20. ...bevor ich ein neues Thema eröffne stelle ich mal folgende Frage hier...scheint zu passen. Ich habe die standartstoßstange eines Saugers und möchte mir gerne den 3-teiligen turbo-typischen Spoiler an der Unterseite der vorderen Stoßstange drunterpappen. Freudig habe ich gesehen, dass die Teile bei Skandix erhältlich sind. Nun die Frage...kann ich die Spoiler einfach dranschrauben, bzw. sind da bereits vorgesehene Löcher? Oder muss da genietet werden. Stelle mir vor, dass dort bereits Werksseitig Löcher in der Stoßstange sind...? Bin gerade nicht am Wagen, sonst würde ich mal schauen:redface:. Selbst wenn es diese nun nicht gibt...spricht was dagegen einfach welche zu bohren und mit entsprechenden kleinen Schrauben plus Mutter den Spoiler zu befestigen??? Danke
  21. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...stimmt. Freue mich über ne PN...is noch nix da...liegts an mir oder am Postfach...??? Mache keinen Stress, sondern will technische Ursachen ausschließen...
  22. ...na, da haste Recht...Danke!
  23. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ne Frage...habe vom Vorbesitzer zwei Schlüssel für den Wagen bekommen (900I Cab) und diese welche passen an der Fahrertür, betätigen die ZV und das Zündschloss. Allerdings passen beide Schlüssel weder an der Beifahrertür, noch am Kofferraum:confused:. Beim Tausch der Schlösser wegen Einbruchs etc. würde der Schlüssel ja kaum im Zündschloss passen. Und dass Beifahrer- und Kofferraumschloss gewechselt wurden halte ich für unwahrscheinlich...noch unwahrscheinlicher halte ich, dass jemand sich nach nem Einbruch die Mühe macht das Fahrertürschloss und das Zündschloss zu tauschen und dann die beiden anderen Schlösser belässt....lange Rede kurze Frage: Kommt das vor, dass bei 20-jährigen nichtbenutzen der Schlösser jene blockieren??? Danke P.S.: Der Vorbesitzer konnte mir nicht weiterhelfen....wusste auch nix von nem Einbruch. Sorgen mache ich mir im Grunde nur, weil wie ich mein Glück kenne, bin ich im Urlaub mit Badehose im Kofferraum und nem defekten Stellmotor Anbei Frage Nr. 2: Sollte diese Katastrophe eintreten kommt man auch anders anden Kofferraum, denn ne Fernentriegelung am Sitz vermisse ich....
  24. Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Habe mit der Kleiderbürste den gröbsten Dreck weggefegt und dann bin ich kurz mit Wasser drüber. Bin grundsätzlich auch ein Fan von weniger ist mehr und habe deswegen auch nicht den Drang mein Dach zu imprägnieren...aber es drängt sich mir die Frage auf: Ist das normal, dass sich das Stoffdach mit Wasser vollsaugt oder sollte das Wasser abperlen? schöne Pfingsten
  25. Hallo zusammen, habe eine kurze knackige Frage an die Cabriofahrer. Wie reinige ich denn das Verdeck...es ist nicht arg verdreckt, kein grünspan oder ähnliches...es geht einfach um eine kurze simple Reinigung. Spricht etwas dagegen in der Waschbox mit dem Hochdruckstrahler (selbstverständlich mit gebührenden Abstand) mit gewählten Klarwasserstrahl, sprich ohne Schaum, mal kurz drüberzugehen? Danke für Tips...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.