Alle Beiträge von Platana
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Ok... Einstellung wird vorgenommen!
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Verteilerfuß und Ventildeckel mit einem Ritz markiert. Meine alte Blitze hat mich auch im Stich gelassen...
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Das Problem schein tiefer zu liegen. Ich habe eine Membrandose vom 16V-Turbo-Verteiler (007) umgebaut. Es war wirklich etwas fummelig, die Dose auf dem kleinen Zapfen einzuhängen. Mit einer kleinen Luftpumpe konnte ich im Verteiler sehen, dass sich etwas vertstellt. Der Verstellbereich der Dose scheint aber recht klein zu sein. Das Ergnis ist weiterhin unbefriedigend. Hier nochmal so gut es geht sie Symptome: 1. Leerlauf sehr niedrig 2. Untenrum recht zäh und etwas ruckelig 3. Aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas rausbeschleunigen: sehr unwillig und ruckelig 4. Vollgasbeschleunigung im passenden Gang: so läuft er noch am besten aber sicher nicht dauerhaft, wie schon richtig bemerkt. Ich höre nur kein Klingeln und dafür habe ich eigentlich ein gutes Ohr. Morgen prüfe ich nochmal alle Schläuche, Turbo-Rohre, etc. - doch ich sehe da keine Beschädigungen. Ich befürchte dass mein 006 Verteiler ein Problem hat...
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen! Homeoffice und ein paar ausgefallene Termine sowie die angenehmen Temperaturen zogen mich ans Auto zur Fehleranalyse. Im Sieb der Spritpumpe war zwar eine Menge Schmutz, doch sie förderte reichlich. Doch dass man am Schlauch der Zündverstellung dauerhaft pusten und saugen kann und es in der Verstelldose hörbar zischt, gehört sicherlich nicht so! Darum nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise und ein Bier für "Inanime", der hier als erster den passenden Hinweis hatte, auf dem Treffen im nächsten Jahr (wenn denn noch einer zurücktritt, denn ich bin bisher nur auf der Warteliste ;-) . Jetzt habe ich nur ein Problem: Wer hat noch so eine Membran-Dose für einen 006er Verteiler? Falls es die nicht einzeln gibt... Ich nehme sonst auch einen kompletten Verteiler für einen 8V-Turbo.
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Puhh... Mengenteiler zerlegen brauche ich echt nicht...
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Ganz genau und deshalb suche ich einen Ersatz für die Bosch 0 580 254 953, die nicht mehr verfügbar ist. Es gäbe diese hier: https://www.mister-auto.de/kraftstoffpumpe/pierburg/7-21659-70-0/ https://www.mister-auto.de/kraftstoffpumpe/esen-skv/02skv008/ Druck würde reichen, doch auch die Fördermenge von 130l/h? Wie gesagt, ich finde keine Daten von der originalen Bosch 0 580 254 953, die nicht mehr hergestellt wird.
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Vielen Dank erst einmal für die vielen Hinweise!!! Ihr seid super! Das Wochenende steht im Zeichen der Diagnose. Hier schon mal ein paar Antworten: 1. Ja, es ist ein 8V-Turbo ohne APC 2. Lader dreht ohne Spiel (gut, er ölt ein wenig aber das tut er nicht mehr, als die letzten Jahre) 3. Die Ladedruck-Schläuche habe ich alle einmal abgebaut und geprüft, es sind alle dicht und die Ladedruck-Anzeige steht auch dort, wo sie immer stand 4. Wie gesagt: kein wirkliches Ruckeln aber irgendwie gehemmt - trotz Ladedruck 5. Klingeln: nichts zu hören, vielleicht wenn ich stumpf auf dem Gas stehen bleibe und es ihm jenseits der 5.000 wirklich zu "dünn" wird, doch dahin will ich ihn grade nicht quälen. 6. Ich werde die Druckdose/Zündverstellung und Zündzeitpunkt prüfen, um auch ectl. hängende Fliehgewichte auzuschließen. Leider habe ich keinen zweiten Zündverteiler... Es ist ein "006" verbaut. 7. Luftfilter: geprüft, aber unauffällig. Stauscheibe hochgezogen, Benzin rauscht hörbar durch die Düsen. Die flache Dichtung unterhalb des Mengenteilers zum Luftfiltergehäuse hin, müsste erneuert werden, doch das dürfte das Problem nicht verursachen. 8. Meine Vermutung geht in Richtungs Spritpumpe... Hat jemand eine Alternative zur Bosch 0 580 254 953 (60mm dick) die aktuell drin ist? Die ist offenbar nicht mehr zu bekommen. Ich kenne leider die Leistungsdaten dieser Pumpe nicht... oder welche Leistung eine Pumpe haben muss, um einen K-Jetronic Turbo ordnungsgemäß zu versorgen. Nochmals danke an euch!
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Die Kerzen sind neu, Kappe, Finger, Kabel sind auch gut. Benzinfilter... Ja, kann ich neu machen! Zündverstellung... hmmm, werde ich prüfen! Ventilspiel ist ok. Das Problem begann ja auch von heute auf morgen. Gibt es beim 82er nicht noch einen Benzin-Druckspeicher hinten unterm Auto? Kann sowas plötzlich aufgeben?
-
´82er Turbo zieht nicht mehr sauber durch
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem 82er Turbo. Beim Beschleunigen zieht er nicht mehr kraftvoll durch... würde nicht sagen, dass er ruckelt, doch etwas hält ihn fest - anders kann ich es nicht beschreiben. Es fühlt sich so an, als ob er nicht genug Sprit bekommt. Das Verhalten kam von einem Tag auf den anderen, kündigte sich also nicht an. Habe bereits alle Schläuche unter der Haube kontrolliert, es ist alles dicht. Benzinpumpe (0 580 254 953) läuft unauffällig, habe sie aber trotzdem mal ausgebaut, doch es sieht alles unauffällig aus. Wenn er warm ist, ist der Leerlauf minimal niedriger als zuvor. Hat jemand einen Verdacht, was das sein kann? Die Spritpumpe gibt es nicht mehr, aber gibt es eine Alternative?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich bleibe dabei: Baujahr 82 oder 83. "Window" Schalter, Plüsch-Velour und Öleinfülldeckel... Dazu passen die TRX. APC steht auf der Heckklappe, was eher auf 83 schließen lässt, doch ich sehe kein APC-Ventil am Kühlerträger. Und er hat sich eine Art Ladeluft-Heizung eingebaut. Sieht nach einem Ladeluftkühler eines Renault 18 Turbo aus, den er da quer neben den Turbolader gequetscht hat. Und die Farbe (Name des Grün?) gab es nicht mehr im Modelljahr 84.
-
Fragen zum 99
Wenn du es als so störend empfindest, dann kannst du doch recht einfach die Primärketten wechseln. Die Saison ist ja zu Ende (außer du nutzt ihn auch im Winter...) und mit ein wenig Schauberei, kann man das auch selber machen. Kühler raus - und los gehts! Lang, länger oder ganz lang ;-) Aber eine Erfahrung habe ich gemacht: Ein Soft-Turbo in den Alpen kann schon sehr viel Spaß machen! Das ist mit dem langen Getriebe, dann nicht mehr ganz so spaßig...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ein Sedan-Treffen? Das wäre doch mal was für die nächste Saison! Bei unserem Stammtisch gibt es auch noch ein paar... Und im nächsten Jahr auch sicher wieder ein paar Ausfahrten durch Norddeutschland. Vielleicht laden wir in so einem Rahmen mal ein? Gäbe es denn Interessenten?
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
Das war natürlich meine erste Anlaufstelle, doch es gab nur diese typischen Abdunkelungen für die hinteren Scheiben, nicht aber nur 20% Grün-Tönung. Ich würde jede Art von Folie nehmen, zugelassen oder eben nicht, da eine 20% Tönung eh keiner von getönten Scheiben unterscheiden kann, wenn es denn gut foliert wurde. Nur: wo gibt es so eine Folie???
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Kein Problem... Habe mir die Anzeige des grünen mit weiteren Bildern nochmal genau angesehen. Die Bilder sind uralt, doch man erkennt viele Details eines 81er- oder 82er-Modells. Die Contour-Sitze sind nachgerüstet, der Rest in das wunderbare "hochflorige" Plüsch. Er hat den alten TURBO-Schriftzug unter der Ladedruckanzeige, den Öleinfülldeckel im Ventildeckel sowie die alten Lautsprechergitter im Hutablagen-Halter. Somit passen dann auch die TRX - sollte er die immer noch fahren, hat er inzwischen viel Geld in neue Reifen investiert ;-) Mein 82er 8V Turbo Sedan hat seit heute neuen TÜV - deshalb erkenne ich die frühen recht zuverlässig ;-)
-
Turbo Sound ist weg
Hast du mal probiert, ob das alte gerade Endrohr nicht an den neuen Topf passt? Normalerweise müsste das passen, wenn der alte etwas mittiger montierte Halter für das gerade Endrohr noch vorhanden ist.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich glaube schon, dass es ein 81er ist, denn diese Farbe gab es 1986 nicht mehr. Der Chromgrill ist nachgerüstet, genauso wie die neuere Haube. Und wenn mal genau hinsieht, dann sind die Seitenblinker etwas hoch im Kotflügel. Außerdem hat er noch den alten Quer-Topf mit dem typischen 81er Endrohr, was gerade abgeschnitten endet und noch die eckige Endrohraufhängung hat und nicht den Haken.
-
Seitenscheibe Saab 99 Turbo CC
Eine Frage in diesem Zusammenhang: Weiß jemand wo man eine 20% Tönungsfolie in Grün bekommen kann? Dann würde ich mir das mühsame Scheibensammeln für meinen 99 CC ersparen. Grün getönte Frontschaiben kann man ja noch kaufen (wenn auch teuer).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der LLK ist wassergekühlt. Wenn ein ordentlicher Wasserkühler im Wind steht, kann das sehr gut funktionieren.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Doppelte Riemen und das Luftrohr mit dem moderneren Schriftzug deuten darauf hin, dass es eine neuerer Motor ist (85er? vielleicht. Müsste man mal schauen, ob der Anlasser schon oben ist), auch der fehlende Öleinfülldeckel auf dem Ventildeckel. Und der neuere Peilstab mit dem roten Deckel... Die Vermutung liegt also nahe, dass hier mal grundlegend, inkl. APC-System umgestrickt wurde. Was nicht schlimm ist... Zum Auto aus Barcelona: Der Verkäufer meldet sich leider nicht mehr... Ich wollte das Auto als erstes Auto für meine Tochter haben und mit ihr einen Roadtrip von Barcelona retour machen... schade, wäre eine colle Nummer geworden!
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
"Meistens eher nicht"?? Das ist nicht meine Erfahrung! Umdrehen und das Problem ist gelöst.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Mensch Frank, mach doch nicht so ein Drama und suche dir mal schnell eine neue Werkstatt. Wer bei einem solchen Fall nur neue Töpfe einbauen will, der hat leider keine Ahnung vom Thema und ist ein geldgieriger TEILETAUSCHER, also nichts, was wir Saab-Fahrer gebrauchen können. Du hast "neue" Töpfe, wenn du links/rechts tauschst! Außer du willst einen Geschwindigkeitsrekord im Rückwärtsfahren aufstellen! Selbst wenn du auf einen Original-Saab-Service-Betrieb bestehst, gibt es in HH einen Betrieb, der beim Thema Getriebe eine wirklich hohe Kompetenz hat. Der stellt dir dann auch das Kegel-/Tellerrad-Spiel so ein, wie es sein soll - und das Ganze kostet bestimmt nicht 4-stellig.
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Um hier mal für Klarheit zu sorgen: Grill mit den drei Rippen links und rechts: Turbo bis einschließlich Mj. ´83 Grill unlackiert beim Turbo nur im Mj.´84 (egal ob 8V oder 16V) Grill verchromt nur beim Turbo (egal ob 8V oder 16V), Mj. ´85 und ´86 Und um gleich mal wieder Unklarheit reinzubringen: Saab hat es durchaus hinbekommen, dass 85er oder 86er Turbos auch mit grau lackiertem Grill ausgeliefert wurden. Mein 86er 16V-Turbo aus USA ist so ein Fall...
-
Gummi-Leiste auf der Seitenlinie
Die Leiste ist aus Gummi und ca 10-12 mm breit. Nur mit deinem Link kann ich nichts anfangen!? Print Management? Hardware IT??
-
Gummi-Leiste auf der Seitenlinie
Bei meinem Saab 900, ein US-Modell, muss die schmale Gummileiste ersetzt werden, die auf Kotflügel und der Seitenlinie verläuft. Hat jemand eine Quelle für hochwertige schwarze Zierleisten, die dem Original entsprechen? Gibt es vielleicht noch originales Material? Das Zeug, was auf den üblichen Portalen angeboten wird, ist einfach nur billiger China-Müll. Leider funktioniert einfaches Weglassen leider nicht, da vor meiner Zeit ein Lackierer die Leiste genutzt hat, um eine immerhin gute Teillackierung anzusetzen... schade...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Über Farben lässt sich herrlich streiten ;-) Meiner Meinung nach eine der schönsten Saab-Farben - leider viel zu kurz im Angebot: Rosenquarz. Sieht bei bedecktem Himmel eher grau aus und leuchtet in der Sonne in einem tollen Rosé. Passend dazu das rote Leder. Wenn jetzt noch ein modifizierter Motor unter der Haube steckt und ein frisches Fahrwerk verbaut ist, wird so ein Auto zu einem perfekten Sleeper, gerade als 5-Türer