Zum Inhalt springen

UweHesse

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo! (wurde irgendwo schon mal drüber geschrieben, hab aber keine Zeit zum suchen...) Die Dichtung der Windschutzscheibe lässt bei älteren 900-II nach und verursacht dann bei hohen Geschwindigkeiten "Windgeräusche", ein Vibrieren der losen Dichtung denke ich. Hatte mein 94er auch, allerdings erst bei 150~200 Kannst du leicht feststellen, indem jemand (NICHT der Fahrer.. bei > 80km/h ) gegen die Scheibe drückt. Wenn er die richtige Stelle gefunden hat, hört das Geräusch auf...
  2. Tja, Automatik ist halt was besonderes - schon mal einen Schaltgetriebe mit Peilstab gesehen? So stehts jedenfalls im Handbuch, und dann ist da, wie Bantansai schon schrieb, die Sache mit dem Drehmomentwandler. Und verglichen mit dem Schalter, der gewöhnlich ganz ohne Wechsel auskommt, sind 3.25l ja schon mal eine ganze Menge
  3. Lt. Handbuch (S.120) beträgt die gesamte Ölmenge 7.2l, beim Wechseln brauchst du 3.25l ATF Dexron II :)
  4. Also, bei mir laufen auch gebrannte CDs einwandfrei. CDC-605 per Klettband im Kofferraum "montiert"
  5. Hallo Marcus! Stimme dir in allen Punkten zu, die Lösung mit Klettband ist sowieso genial - egal wo, ABER: Finde ich unverantwortlich. Aktuelles Beispiel gefällig? Siehe hier. Und dann noch ganz unten, UNTER dem Beifahrersitz! Ne, ne, ne, das geht ja nun gar nicht. Wozu haben wir denn CD-Wechsler im Auto? Richtig, damit man nicht während der Fahrt mit den empfindlichen Glitzerscheiben rumfummeln muss! Die 6 CDs reichen ja immerhin für um die 7 Stunden nonstop Lala, und 7 Stunden nonstop Fahren ist ja auch schon kriminell genug... Tut mir leid wenn ich jetzt wie ein Oberlehrer klinge aber ich bin (1989, weiss ich aber noch als wärs gestern gewesen) selbst mit 100 Klamotten in den Gegenverkehr gebrettert, weil mir eine - noch nicht mal angezündete! - Zigarette runtergefallen war. Weiss leider nicht genau, wieviele Schutzengel bei allen Beteiligten mitgeflogen sind - es ist keinem was passiert! Den ersten Gegner hab ich am hinteren Kotflügel erwischt, der ist dann Karussell gefahren, hat aber die "Spur gehalten" und stand dann in verkehrter Richtung wie geparkt auf der Fahrbahn. Und der zweite (Frau mit kleinem Kind auf dem Schoss auf dem Beifahrersitz!) kam "-10cm" vor meiner Flugbahn in den linken Strassengraben zum Stehen, nur leicht angekratzt. Wow, bekomme jetzt noch Herzklopfen, wenn ich daran denke... Fazit: "nur" zwei Autos geschrottet. (War übrigens zum Glück nicht mein 99, sondern ein völlig ausgelutschter Firmen-Passat, darum geb ich mir auch nur 99% der Schuld ) Also... bitte, bitte, GANZ GROSSE BITTE an alle: macht nicht solchen Scheiss - auch nicht "bei Bedarf", "zur Not", "ausnahmsweise" oder was es sonst noch an Ausreden gibt. Sowas passiert schneller als man glaubt! Und ein GANZ grosses Danke nochmal an all die vielen Schutzengel damals! @Marcus und alle anderen: allzeit gute (Saab-)Fahrt - und fahrt nie-nie-niemals schneller (oder unvorsichtiger), als euer Schutzengel fliegen kann!
  6. UweHesse hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Schlüssel sieht genauso aus. Ist aber keine Fernbedienung, sondern nur eine Taschenlampe, um (mangels Fernbedienung ) auch im Dunkeln das Schlüsselloch zu finden... Hat nicht die Fernbedienung der neueren Modelle zwei Tasten? Eine für den Kofferraum?
  7. UweHesse hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Willkommen im Club! Das Problem mit der Kühlmittelanzeige habe ich auch. Die zeigt das SID am liebsten an, wenn ich gerade erst kontrolliert habe Ein Wackelkontakt ist es glaub ich nicht, passiert auch schon mal, während ich an der Ampel stehe. Hab mich dran gewöhnt, trotzdem: Weiss jemand, wie man das beheben kann? Ansonsten viel Freude mit deinem Neuen und allzeit gute Fahrt - ohne zuviel Ablenkung vom SID
  8. Ok, und was genau passiert nach dem FAXen? Bekomme ich ein FAX zurück, mit dem ich dann zur Zulassungsstelle gehe? Und vor allem: Gilt das auch für den V6?
  9. UweHesse hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Verbrauch meines 2.5 V6 mit 170PS liegt im "Pendler-Betrieb" (Überland kombiniert mit Stadtfahrt zum Einkaufen und dgl. 45~50km/Tag) bei auf'n Kopp 10l/100km. Je kürzer die Pendelstrecke ist, desto höher wird der Verbrauch. Bei 10km pro Strecke wird der Wagen ja gerade mal warm... Ich habe mal von einem Fall gehört, bei dem der Golf einer Pendlerin plötzlich über 20l brauchte. Nach etlichen erfolglosen Werkstattbesuchen hat die nette Dame den Schrauber vor den Kadi gezogen, und dummerweise erst da hatte sich herausgestellt: sie hatte den Job gewechselt. An dem hohen Verbrauch war gar nicht das Fahrzeug schuld, sondern die nette Dame, die täglich die Strecke von gerade mal einem Kilometer zur Arbeit per Auto zurücklegte. Derlei Dekadenz gehört ja wohl bestraft, oder? In der Zeit, bis ich das Auto vom Hof habe, bin ich zu Fuss ja schon fast da... Für die ersten (kalten) ~2km sind 20l und mehr völlig normal - nicht nur für einen Saab. Wenn du es 10km bis zur Arbeit hast, macht das immerhin 20% der gefahrenen Gesamtstrecke aus. Dein Verbrauch wird also bestimmt höher sein als die DIN-Angaben in den techn. Daten. Aber das gilt natürlich für Elefanten-Rollschuhe und Schlagloch-Sucher genauso wie für anständige Autos. Ach ja, Kaufargumente für deinen Menne: "Saab muss man erFAHRen" - einmal Saab, immer Saab, so wars zumindest bei mir, obwohl ich eigentlich einen Mercedes wollte. Und die Maschine/Automatik meines 99 waren selbst nach 600.000km noch topfit, voll die Rakete. Und ist halt was besonderes, hat irgendwas, das man schlecht beschreiben kann, und auch bei keinem anderen nachrüsten kann. Nennt sich "Saab-Smile" :smile: Und in punkto Sicherheit lag Saab jahrelang vor Volvo und Mercedes - hat man in Deutschland nur nicht so recht mitbekommen, weil die Marke so unpopulär ist und in kaum einer (ADAC-)Statistik auftaucht. Und last not least bekommt man beim Gebrauchtkauf kaum irgendwo mehr Auto und Sicherheit fürs Geld als bei Saab. Meine Erfahrung, wahrscheinlich weil die nicht so schnell altern wie der Durchschnitt oder s.o.: "unpopulär" So, mal "kurz" erklärt, warum ich Saab-Fan bin - aus ErFAHRung würde mich freuen, dich demnächst im "Club" willkommen zu heissen - viel Glück bei deiner (eurer) Entscheidung!
  10. Hmmmmm 4-Zyl.? Heisst das, dass ich für den V6 eine besondere Temptomate brauche, nicht den nächstbesten vom Schrotti? Und warum eigentlich? 4/6-Zyl. sollte diesbezüglich doch egal sein? Allerdings hat ja (zumindest?) der V6 auch noch TCS, hängt das nicht eher damit zusammen? Fragen über Fragen... und mein Lego-Yoda schaut zu und schmunzelt - den Toast hat er mittlerweile entsorgt, jetzt will er 'ne Tomate
  11. UweHesse hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber der ist doch für alle, oder Marcus? Wohl nicht JEDES Teil, aber meiner z.B. hat ihm schon eine nette Aufwertung zu verDANKEn Wer übers Wetter meckert regt sich nur unnötig auf und verkürzt sein Leben. Kannst noch soviel meckern, ändern tust du's damit doch nicht. Ich meckere trotzdem.. nicht über's Wetter, sondern das ich bei dem Sch...wetter nichts am Auto machen kann Danke nochmal an Marcus dafür, dass er auch andere an seinem Glück, ein Ersatzteillager zu haben, teilhaben lässt!
  12. Jau, die Beschreibungen zum 9000 kenne ich - passen nur leider nicht zu meinem 900-II bzw. beantworten nicht meine Fragen
  13. Keiner weiss was? Schade... Hatte gedacht, dieses Set könnte eine Alternative zum klobigen und teuren original Saab-Teil sein. Aber scheinbar kein Interesse - sei's drum Admin: please delete this thread!
  14. UweHesse hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, Marcus! Oh, na gut, lass mich da gern belehren! Aber nicht, dass das nachher so einfach ist, dass ich auch eins will Dann man viel Spass beim Basteln! Ciao, Uwe
  15. Hallo Experten! Habe mir eine Universalfernbedienung zugelegt (in-pro M1.5) und mich dumm und dämlich gesucht. Selbst in dem Laden, der mir die Anlage verkauft hat, konnte man mit den Schaltplänen aus dem Haynes-Buch wenig anfangen und selbst bei in-pro gibt's nur Pläne für ähnliche Saabs, nicht für meinen 94er 900 SE 2.5 V6. Wie (besser wo) schliesse ich das Ding an? Nach viel Rumsuchen und vergleichen verschiedenster Unterlagen bin ich zu Folgendem gekommen: 1. Saft: - Dauerplus (Kl. 30) zapfe ich von Sicherung 27 (Lichthupe) ab. Die hat die erforderlichen 15A und die Lichthupe brauche ich während des Schliessens wohl kaum. (Haynes Schaltplan 5 Pos. B4) - Schaltplus (Kl. 15) gibts an Sicherung 17 (Hauptinstr., SID, Trionic - werden auch nicht beim Schliessen benötigt) (Haynes 3 / C3) Da müsste ich dann noch eine 1A-Sicherung zwischenschalten, oder kann ich einen Reserve-Platz im Si-Kasten damit belegen? Brauche ich dafür Spezialteile oder Kontakte? -Massepunkte (Kl. 31) gibts in der Gegend, die ich für das Steuergerät vorgesehen habe (Fahrer-Fussraum A-Brett Nähe Si-Kasten) reichlich, da suche ich mir nach öffnen der Verkleidungen den güstigsten aus. 2. Blinker: Da gibts lt. Haynes ganze Bündel grau-schwarzer (links) bzw. grün-schwarzer (rechts) Strippen. An welche davon komme ich am besten ran? 3. ZV - jetzt wirds spannend: - alle anderen Saabs, die ich mir angeschaut habe, haben eine negativ gesteuerte ZV, d.h. es wird gegen Masse geschaltet. Sieht für meinen auch danach aus. Da bräuchte ich dann: (Haynes Plan 11) - öffnen: brau-blaue Leitung, bzw. Pin 8 am ZV-Steuergerät - schliessen: violettes Kabel an Pin 7 Stimmt das? insbes. auf/zu? Ausserdem irritiert mich der Widerstand im linken(?) Türschloss. Deutet der auf eine Ein-Leitungssteuerung? - Besonderes Kopfzerbrechen bereitet mir der Tankdeckel. Der sieht irgendwie aus wie ein in-pro Zusatz-Stellmotor, dessen Anschlussweise nun gar nicht mit der restlichen Steuerung zusammenpasst. 4. Kofferraum benötigt ein Relais, da der Ausgang a. gegen Masse schaltet und b. nur mit 200mA belastbar ist, sicher nicht genug für Motor oder? Gibts irgendwo einen freien Ralais-Steckplatz, den ich ohne grossen Aufwand dafür verwenden könnte? Sonst muss ich das auch mit Klett in's A-Brett basteln. 5. Antenne Die ist als kleiner, runder "Puck" ausgeführt und soll in die Windschutzscheibe geklebt werden. Hatte gedacht, die Strippe zum Steuergerät ziehe ich "einfach" durch die Lüftung. Geht das? Riskiere ich Klappergeräusche oder Hitzeprobleme für das Kabel? So, das war's schon - erstmal wenigstens. Hoffentlich hab ich euch nicht überfordert, vielen Dank schon mal für eure Kommentare! Jeder klitzekleine Hinweis kann wichtig sein! Ach ja, noch eine Bemerkung zu dem, was ich hier über die Original-Saab Fernbedienung gelesen habe: der in-pro Schlüsselkopf mit FB ist kaum grösser als mein Originalschlüssel, der 2. Clicker (Schlüsselanhänger) sogar noch kleiner. Und kosten tut die ganze Anlage weniger als ein original Saab-Schlüssel (79.99, aber den Schlüssel muss ich noch machen lassen...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.