Alle Beiträge von Draken75
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
..und weil das anscheinend auch einen umfangreichen tausch/umbau der Verkabelung bedeutet hab ich da wieder von der Liste gestrichen. Mal abgesehen davon das neu Halogenscheinwerfer einen Bruchteil von gebrauchten Xenons kosten. Ich hab von einem Arc geschrieben... tatsächlich ist es ein Linear und da ist genau NIX vorbereitet.
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
Hallo Zusammen! Bin wieder mal dabei einen verwaisten 03er 9-5 Arc 2,0t Schalter Sportkombi zurück ins Leben zu holen und möchte bei der Gelegenheit gleich einiges nachrüsten. Am Plan steht: Tempomat, Nebelscheinwerfer, Turbo-Anzeige, Sitzheizung (tausche gleich die Sitze von Stoff auf Leder manuell) und automisch abblendbarer Innenspiegel. Des weiteren überlege ich ob die Umrüstung auf Xenonscheinwerfern mit LED Leuchtmittel Sinn macht. Die Frontlippe und die Schweller-Verkleidungen liegen Zufälligerweise sogar in Wagenfarbe schon auf Lager. Ziel ist es das Auto an die Vector Version so nah wie möglich zu bekommen. Das wünscht sich meine "Auftraggeberin" so. Welche Teile benötige ich für die Aufrüstung und welcher Aufwand wird zu erwarten sein? Was wird Plug In Play sein und wo wird der Einsatz vom Tech2 benötigt (außer bei der Tachokassette , da ist es eigentlich logisch) LG Draken
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Dann kannst du den Dummy vom Skandix direkt montieren. ...ohne herum zu scheiden. Also Himmel zu hinten absenken, Schraube lösen, neue drauf, fertig. Dauert 10 min.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Nein, musst komplett tauschen. Hast du Navi/Telefon ?
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Hab die "LED-Brenner " aus meinen inzwischen verkauften 9-5 Aero in den "neuen" 9-3III mit Kurvenlicht eingebaut. Gleicher Effekt, besseres Licht...keine Fehlermeldungen.
-
Ewiges Thema - Dachantenne
Kleines Update: Hab heute wieder bei Benzos herumgesucht und das gefunden: https://www.amazon.de/12762120-Nav-Antenne-kompatibel-Saab-Wie-abgebildet/dp/B0D5XT79M9/ref=sr_1_31_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&af=eyJxdWFydHpWZWhpY2xlIjoiOTktMTE2MDUifQ%3D%3D&crid=3QW5IAH487V25&dib=eyJ2IjoiMSJ9.zzwZOBavDUBcb4qsMpGSjFf2XgmLAFAo3S0g2SQNQRIxyzkNe0yXShZMN_O0PsCrGRObeOKoIIKgA66FQZ8cHEQgHxM78M4Pu8uS8UIzYscNDHR6zDPCT0BdEuzzGBlABoHH5f5deY-qSlBz_hdHqfVeWIZt-te-MdJrmt9a4qZgcQ81cAW_BRqQGn--pxTwrdWbdC0C38BnS43FBXM2Kz3nCDZM2eFaapYERJucBCg1oBGfPlgFAVhho3CYrbUI6UC2ObLFjr3e7GLVk82EuoMiSqUGc4lG-f3M_s8EEP0.W7CHQhfbk7RaZsh3BzD5Jy-9kVBObCzrGXyTmn7k4ew&dib_tag=se&keywords=diffusor+saab+9-3&qid=1721312437&s=automotive&sprefix=difusor+saab+9-3%2Cautomotive%2C97&sr=1-31-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9idGY&psc=1 Vielleicht interessant. LG Draken
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Das geht auch ..... mein Feldversuch war erfolgreich mit schriftlicher Bestätigung der Rennleitung
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Kenne einen 1,9TID mit 120ps , der hat 560.000km auf der Uhr... (regelmäßiges Service und einen Besitzer der das Auto richtig behandelt) und 3 mit 150PS die keine 250.000Km geschafft haben (Drallklappen gerissen..). Einige 179PS Aero´s die bei 270.000 mit Nockenwellen Probleme hatten. Von den vielen B207 Motoren sin mir nur 2 bekannt die gestoben sind. 1x wenn man KEINEN Ölwechsel macht, dann ist bei 180k Ende und 1x Ventilabriss durch Zündkerzen von Bosch. Es gibt sicher noch andere Fälle. Dafür haben wir hier die die Suchfunktion 😄!!!
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Bitte, nicht mit solchen Parametern rechnen. Die Entscheidung Diesel oder Benzin stellt sich nach Nutzung. Der Zustand und das "Vorleben" des Autos spielen eine wichtigste Rolle. Außerdem liegt es fast immer am "menschlichen Tempomat" (rechter Fuß)... meine Limo (1,8t, Schalter mit BSR) begnügt sich mit 7-7,5) ...wenn der Tempomat passt
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Hmm...... ein Diesel? Wolltest du nicht einen 1,8t? Nicht gerade Preiswert für die KM/Leistung, der Text "Wieder im Angebot( kein VW)Saab 9-3 Kombi Diesel- unfallfrei. Nachweis über Reparaturen. Leichte Lackschäden s Kotflügel und Front. Sonst Gebrauchsspuren am Lack und Sitzen!" Sollte schon einiges sagen. Warum wieder im Angebot? Fahrersitz Zustand? Zweimassenschwung gemacht? Zahnriemen wann? Anlasser? DPF? Lenkgetriebe/Pumpe (ist eine elektrische aus dem Stiefmama-Regal!) Da ich selber einen 1,9TID mit 88kw hatte kann ich sagen das der Motor vom Grunde her O.K. ist aber eher lahm wirkt. Erst mit dem BSR auf 150 PS war das gut fahrbar und sparsam (Wien bis Berlin-Stößensee, 4,3l/100) Leider hat meine Erfahrung auch gezeigt das Rost bei den späteren Baujahren eher ein Thema ist ..... es wurde ja im Lauf der Bauzeit einiges an Einsparungen ( übrigens noch mal ein Dank an GM ) geleistet. Du weist ja jetzt wo die neuralgischen Stellen sind. Besichtigen und Preishandeln... LG Draken
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Die ET Nummern haben sich im lauf der Zeit mehrmals geändert.. 12793731, 12758269 wie auch immer... Also 2 Anschlüsse am Stecker/Motor bedeutet KEINE Comfort Funktion. Jetzt ist es nicht mehr so schlimm. Du brauchst ja nur die Mechanik ( ich persönlich bevorzuge eher was gutes gebrauchtes OE als den Nachbau in neu). Deinen Motor kannst du dann übernehmen. Soweit ich weis hat "OPEL" nur den Motor im Astra H /Vectra C verbaut. Im Chevrolet Cruse kann er auch auftauchen.
-
Rost am 9-3 III
Wäre besser gewesen die hätten Kunststoff verwendet wie beim 9-3 Classic ..... mein CV hat auch den Krebs am Deckel.
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Doch ist ein Sport Sedan, die Limos werden so bezeichnet. Schönes Auto übrigens
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Eigentlich kommt es da auf das Modeljahr an. Mein EZ 2007 ist schon ein MY08.
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Also auch beim schließen kurz anziehen dann fährt das Fenster von selber hoch ? Wenn das der Fall ist hast du Comfort-Funktion. Am besten unter https://mysaab.info/ mal eine Abfrage machen, dort sind die Ausstattungsmerkmale aufgelistet. Ich denke 12793731 ist die richtige Teilenummer. In der Bucht wäre auf jeden Fall was zu finden.... Zb. https://www.ebay.de/itm/156234975965?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168914-907737-8&mkcid=2&itemid=156234975965&targetid=325425753764&device=c&mktype=pla&googleloc=9196458&poi=&campaignid=20354691798&mkgroupid=151907125395&rlsatarget=pla-325425753764&abcId=&merchantid=191387282&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnK60BhA9EiwAmpHZw6usHFVt9YFJOqkbIYCYAVhdkp6lTUyaTVV8ZBBUPESdQNaEFqCYtBoCeIMQAvD_BwE
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Was für eine OE Nummer steht auf dem defekten Teil ? Da gibt es einige Versionen...... und die Tecdock-Daten die der Händler anführt sind manchmal falsch. Hast du eine Comfort Funktion?
-
Elektrischer Fensterheber - Austausch
Du hast einen Sport Sedan ? Richtig ?
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Hoffe ich auch. Die Frage " 1. Wo ich beim Kauf drauf zu achten habe" ist ja gestellt worden. Wie Urbaner schon gesagt hat ist der 9-3 (II & III) gerade in der "Ramschphase" in welcher die geschminkten Leichen nur so schwirren. Ein "Feldbeispiel" zu nennen kann da hilfreich sein wenn schon von Budget-Maximum gesprochen wird. Der Junge der mir den roten Haufen zur Begutachtung gestellt hat dachte auch das noch ein paar Kleinigkeiten zu machen sind... die Überlegung hat sich gerade in Luft aufgelöst. LG Draken
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Das war mein letzter vor der anhaltenden Saab-Phase, 02er 740li Individual in cosmos met. ....ist auch zum Dönerspies geworden
-
Kaufberatung Saab 9-3 II 1.8 t
Hallo! Zur Veranschaulichung, bitte keine Angst bekommen, das ist ein Extremfall und dient zur Schärfung deiner Sinne bei der Besichtigung: Mache gerade eine Bestandsaufnahme bei einem MY07 1,8t Linear mit gerade mal 149k auf der Uhr und gebe mal weiter was bis jetzt so aufgefallen ist. Wir reden von einem Auto aus 3ter Hand, Buchhalter+/ Stoffsitze, L02/ 278, Alu 50 Preis von VB€ 6.300,- mit einem Serviceheft einer freien(Ex Saab) Werkstätte ab dem 3ten Termin !! Laserroter Kombi mit innen beige.... schaut sexy aus , die Fotos vom Inserat (leider nicht mehr verfügbar) waren wie aus dem Katalog. "Privatverkauf" aus ländlicher Gegend Österreichs nähe deutscher Grenze, 1te Zulassung Autohaus in Wien. Was ist tatsächlich "Sache" : Radlauf rechts hinten unten, Bläschen 3mm, darunter dann Loch 4X6 cm bis runter zum Schweller, Alle 4 Türkanten unter der Kunststoffverkleidung rostig, Kotflügel rechts/vorne Kantenrost im Bereich ZV geht nur noch Rechts hinten, Schalter für FH an der Fahrertür komplett abgegriffen und überpinselt , Fahrersitz/Sitzfläche: Schaumstoffkern zerfällt, Klimaanlage bläst lau, Umluftstellmotor rattert, Lüfter quietscht, Fensterheber rechts hinten ohne Funktion beide Ankerbleche Hinterachse durchgerostet, Bremssattel rechts/hinten steckt (Scheibe blau gelaufen), Heckleuchte links feucht/ angelaufen und nur noch 2 Segmente mit Funktion, Hauptscheinwerfer erfolglos aufbereitet (Lichtausbeute irgendwo), Kühlmittel/Thermostat? defekt (Temperatur geht nur langsam bis zum ersten 1/4), falsches Kühlmittel (blau), muffiger Geruch im Innenraum(Filter mit Produktionsdatum 10/2008!!), Windschutzscheibe wurde vor ca. 3 Jahren (prod. Datum 2020) getauscht und dabei der Himmel (Bereich hinter dem Rückspiegel) und die A-Säulenverkleidung rechts beschädigt, Zündschloss bleibt hängen. Beim ziehen des Öl-Stabes eine Schleimspur, Rücksteller der Feststellbremse (Taste im Hebel) ohne Funktion, Lenkrad leicht schief und Reifen 225/45/17 Allwetter an der Vorderachse einseitig abgefahren, Reifen Hinterachse links in falscher Laufrichtung montiert. Vorbesitzer hat das Rasseln der Steuerkette bewusst ignoriert ( ...kann doch nur der Spanner sein .....) Es sind fast ALLE Gleitscheinen gebrochen sind. Die Steuerkette hat die Halteschrauben der Schienen schon bearbeitet. Und das Ding ist sogar noch angesprungen. Usw..... Ein Eintrag in der Versicherungsdatenbank: 16.4.2019 Totalschaden (rechts Heck und Front komplett/Kolonnen-Schaden) Summe 6.970,- excl. MWst. wurde dann über die Wrackbörse weiterverkauft. Es ist noch kein Ende in Sicht, aber ich höre jetzt auf da das ein juristisches Nachspiel haben wird. Zu dem schwarzen Vector: Einerseits ist der Pflegezustand bei Fototermin fraglich oder ehrlich (ich putze meine Autos immer wenn ich sie verkaufe). Anderseits kann sich die Optik von der Technik durchaus abheben. Der Vorschlag von Urbaner ist aus meiner Sicht unumgänglich und auf jeden Fall die €100,- wert Wenn er auf der Bühne ist wäre ein kurzer Blick unter die Schweller-Verkleidung interessant. Eine Schaube am Ende des hinteren Innenkotflügels lösen kann schon viel sagen. Da dort so gut wie nie gereinigt wird neigt der 9-3 dort auch zum Gammel. Hab schon einige mit abgefaulten Endspitzen gesehen. Genau so ist es beim Übergang der hinteren Seitenwand zur Stoßstangenverkleidung, unter der Halteschiene sammelt sich der Dreck und ist der ideale Nährboden für Rost. Wenn dann kleine Bläschen an der Kante sichtbar werden ( meist im Bereich unter dem Tankdeckel) ist es schon zu spät. Motortausch .... Ja ist merkwürdig aber wer weis wie die Vorbesitzer mit den Service-Intervallen umgegangen sind. Ölwechsel wird da gerne rausgezögert. Wenn der Motor schön läuft ist das gut, wie oben erwähnt aber kann alles anders sein. Öl Zettel suchen und auf die Öl-Qualität achten. JA! Das oben sind negative Beispiele, es würde noch mehr geben wie CIM und so weiter, aber es muss nicht sein und bei guter Pflege sind diese Autos sehr sehr zu empfehlen. Ich hab eine MY03 Limo mit über 400K auf der Uhr und dank der guten Pflege des Vorbesitzers (in Verbindung mit einer guten Werkstätte) keinerlei der o.g. Probleme.
-
Farbton Aerolenkrad
Habe eine annehmbare Lösung gefunden: Dupli Color 10-0010 ist ganz passend. LG
-
…ich hab‘s getan!
Gratulation!! Schönes Auto, schickes Lenkrad LG aus Wien Draken
-
Farbton Aerolenkrad
Hallo Zusammen! Ich möchte eine farbliche Anpassung der Verkleidungen von den Multifunktionstasten durchführen da die Version mit Schaltwippen nur noch in grau verfügbar war (.....dafür zu einem Spitzenpreis ) Da ich dieses Lenkrad habe wäre eine Lackierung in einem annähernd passenden Farbton gut. Hat jemand eine Farbnummer ? LG Draken
-
Klimaverdampfer kaputt verdacht
Die Klima kann Überall undicht werden. Schläuche neigen bei den Verbindungen dazu. Irgend welchen eigenartigen Gerüche (von den Lüftungsdüsen kommend ) im Auto? Wenn die Anlage gefüllt wurde kommt beim Abstellen ein Schnorchelgeräusch? Bei meiner Limo war das Expansionsventil undicht geworden. Sitzt hinter dem Wischergestänge https://www.youtube.com/watch?v=LIw5b911w4s. Die Schraube zu lösen war ein eigenes Thema da die eigentlich permanent im Kondenswasser steht. Also kann man den Verdampfer gleich mitmachen. Schaut übel aus ist aber in 2Stunden machbar. LG Draken
-
Klimaverdampfer kaputt verdacht
Das ist bei den derzeitigen Witterungen "normal", gerade an der Küste ist die Luftfeuchtigkeit höher.