Alle Beiträge von rene9369
-
SWF PDC 687.912
@all Salut, und vielen Dank für die Hilfe. Habe bereits PDC´s bei Ebay ersteigern können. Das Thema hat sich also bald erledigt. Denke ich
-
Boardcomputer
Salut, heute will ich mich mal mit dem Boardcomputer beschäftigen. Genauer gesagt geht es mir um die Bedienknöpfe dieser Geräte. Die sehen mit zunehmenden Alter immer schlechter aus. Sehe Bild 101_0080. Was aber auch kein Wunder ist. Da die Druckknöpfe mit einer Art Gummierungslack besprüht worden sind --> höhere Griffigkeit. Dadurch setzt sich aber mit der Zeit immer mehr Dreck/Schweiß ab. Was dem Aussehen nicht sehr gut tut. All zu gutes Reinigen kann sogar dazu führen das die Gummierung sich auflöst. Auf dem Bild ist das gut zu sehen. Zum Glück ist der Boardcomputer sehr leicht in seine Einzelteile zu zerlegen. Sogar die Tasten lassen sich zerlegen. Siehe Bild 101_090. Daher bin ich auf die Idee gekommen die Taste selber ( also ohne Druckauslöser ) in Zellophan Folie einzuwickeln. Was man auf dem Bild 101_080 auch schon sehen kann. Hier ein Vergleich. Siehe Bild 101_081. Einziges Problem was ich nun sehe ist, das durch den Wulst der Folie die Beleuchtung beeinträchtigt werden könnte. Siehe Bild 101_088. In wie weit die Folie schmelzen könnte habe ich noch nicht getestet. Das Ganze ist ja auch nur eine Idee von mir die Drucktasten gegen all zu schnelles Altern zu schützen. Schöner wäre es ja wenn man diese Drucktasten ( Bild101_081 ) auch einzeln erwerben könnte. Geht das ??? Oder habt ihr andere Lösungen für dieses Problem ??? Ich finde es nämlich sehr blöd wenn deswegen ein einen kompletten Boardcomputer kaufen muss.
-
Tankanzeige zeigt leer an
Salut, [mention=6662]Altblechfahrer[/mention] Danke für die Auskunft.
-
Tankanzeige zeigt leer an
Salut, habe jetzt schon so viel von diesem Schwallblech gelesen. Und weiß jetzt sogar das es eigentlich gar kein Blech ist. Dank dem Bild von "Altblechfahrer". Aber wozu soll das gut sein ??? Und kann man das auch weglassen ???
-
SWF PDC 687.912
-
Tankanzeige zeigt leer an
Salut, habe vor kurzem meinen Vector vollgetankt. Als ich dann aber wieder losfahren wollte sehe ich, das die Anzeige auf leer steht. Und die kleine Zapfsäule leuchtet auch ständig. Ob das wohl am Schwimmer liegt ???
-
SWF PDC 687.912
Salut, das ist die Steckverbindung des PDC. Ok, das Bild ist etwas unscharf. Wichtig ist ja auch nur die Nut. Die ist eben nicht mittig. PDC steht für Park Distance Control, also ein Parksensor. Der hinten in der Stoßstange verbaut ist
-
SWF PDC 687.912
Salut, wie in meinem Beitrag unter "Suche Teile" erwähnt suche ich ein PDC-Sensor von SWF für meinen Saab 9-5 Vector. Ich weiß das man bei Ebay oder so welche finden kann. Leider wird nur selten ein Bild vom Stecker gezeigt. So bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich dann das Richtige kaufe. Den es gibt wohl doch mehrere PDC mit der Nummer 687.912. Hier ein Bild von meinem PDC Steckerseite
-
Tankanzeige bleibt nach Tankvorgang auf Reserve
Salut, habe vor kurzem voll getankt. Und als ich wieder losfahren will sehe ich das die Tankanzeige auf 0 steht. Ist der Schwimmer schuld ??? Vorher war alles ok.
-
Kaltstartprobleme
Aufgrund dessen, das mein Vector schon einmal gar nicht anspringen wollte (ADAC). Habe ich gestern eine neue Batterie gekauft. Die hat jetzt auch etwas mehr Amper. Und was soll ich sagen .... Heute ist der Motor beim Kaltstart nicht ausgegangen. Ich mußte auch nicht mit dem Gas spielen um Ihn bei Laune zuhalten. Wenn ich aber nach schneller Fahrt den Wagen runterbremse. Auch mit schalten. Dann geht die Öllampe kurz an. Und es klingt so als würde der Motor für ne Weile nicht rund laufen. Ist es doch die Ölpumpe, so wie Hr. Geldner das schon erwähnt hatte ???
-
Kaltstartprobleme
[mention=800]patapaya[/mention] Wenn er warm ist, geht er nicht mehr aus. Nein, die Batterieleuchte geht nicht an, nur die Öllampe. Wird wohl ein anderes Problem sein Was ist MJ ??? Motor ähh Dingsda ??? Wenn es das ist, woher bekomme ich dann die richtige MJ ??? Bei Hirsch ???
-
Kaltstartprobleme
Salut, nachdem nun die Schläuche richtig angeschlossen sind, ist von der Optik her alles ok. Leider aber ist das Problem mit dem Kaltstart nicht behoben worden. Was ich sehr gehofft habe. Hier ist ein Link zum vorherigen Thema: https://www.saab-cars.de/threads/ratespiel.68280/ Die Drosselklappe von 2004 wurde durch eine von 2003 ersetzt. Wodurch die Schläuche jetzt alle richtig angeschlossen werden konnten. Leider ist das Problem mit dem Kaltstart nicht gelöst worden. Daher wäre ich für weitere Hinweise oder Lösungsvorschläge sehr dankbar. Auffälligkeiten sind: Morgens beim Kaltstart muss ich ein wenig mit dem Gas spielen damit der Motor nicht aus geht. Wenn ich dann eine Weile gefahren bin (meistens Autobahn). Und dann wieder von der Autobahn runterfahre, geht die Öllampe beim runterschalten vom 5ten in den 4ten Gang für 1 Sec an. Ach ja, und einmal mußte ich schon Morgens den ADAC anrufen weil mein Vector gar nicht anspringen wollte. Muss aber dazu sagen das ich am Abend zuvor Birnchen der Armarturen Beleuchtung ausgetauscht habe. Was vielleicht noch wichtig ist zu erwähnen ist, das ich nicht mehr den Originalen Motor habe. Darum ja auch das Kuddelmuddel mit der Drosselklappe. Jetzt ist ein Motor von 2003 drin. Der Originale hatte aber noch eine Besonderheit. Was aber auch jetzt noch so ist. Mein Vector ist von Hirsch getunt worden. Statt 110 KW sind in den Papieren 155 KW angegeben. In wie weit kann das etwas damit zu tuen haben ???
-
Ratespiel
Salut @ all der hat mir etwas von einer Modifizierung erzählt. Das habe ich aber nicht genau verstanden. Wahrscheinlich weil es mir nicht plausibel genug erschien. Im übrigen ist die ATM von 2003 Die Drosselklappe aber von 04. Aber eigentlich hat sich das Problem auch schon erledigt. Ich war in den Niederlanden bei Ben Goossens. Der hat mir für wenig Geld alles so angeschlossen wie es sein soll. Und eine Drosselklappe von 03. Also keine Schrauben in Schläuche oder offene Leitungen mehr. Allerdings leidet mein Vector immer noch unter einem Kaltstartproblem. Die Drehzahl ist im Leerlauf unter 1000U/min. So ca. 800U/min. Wenn ich nicht mit dem Gas spiele geht der Motor nach kurzer Zeit aus. Woran kann das liegen ??? ach ja, und vielen Dank für die rege Beteiligung
-
Ratespiel
Salut, und ok. Ich weiß jetzt das es 2 verschieden Drosselklappen gibt. Das ist biss 200 gebaut worden und das andere ab 2004. So weit so gut. Ich weiß sogar wo der Schlauch (siehe Bild) von der Drosselklappe hinführt. Na ja, theoretisch wenigstens. Es muss wohl nach Drosselklappe für Entlüftung Ölfalle Kurbelgehäuseentlüftung sein. Aber wo genau sitzt diese Ölfalle oder Kurbelgehäuseentlüftung ???
- Ratespiel
-
Ratespiel
Salut Altblechfahrer, das hast du gut gesehen. Ok das weiße Teil ist ein Rückschlagventil. Also vermute ich mal das erst einmal Luft da durch geht, und zweitens die Luft nicht wieder zurückströmen soll. Aber Kurbelgehäuseentlüftung. Ähhh, was ist das den ??? Und wo sitzt das ??? Ich habe jetzt gesehen das meine Drosselklappe 5 Anschlüsse hat. Wenn ich das aber richtig verstehe, dürften es nur 4 sein. Den der mit den 5 soll nur für einen 2,3 Liter sein. Meiner ist aber ein 2,0 Liter.
-
Ratespiel
Salut, kann mir vielleicht jemand sagen wohin der Schlauch führt der auf dem Bild mit dem weißen Filter zu sehen ist ??? Wie man sehen hat mein Meister das andere Ende mit einer dicken Schraube verschlossen. Kann mir aber nicht vorstellen das das so sein soll.
-
Kurbelwelle und Lagerschalen ???
Salut, habe für meinen Saab 9-5 von 2004 eine ATM gekauft. Schon die 2.. Leider sagt mein Meister das auch hier die Kurbelwelle Riefen hat und die Kurbelwellen Lagerschalen eine rot Färbung haben. Ich habe aber keine Lust noch eine 3. ATM zu besorgen. Es müßte doch auch möglich sein die Kurbelwelle und die Lagerschalen zu tauschen. Oder ??? Leider finde ich keine passenden Teile für meinen B205E. Kann mir jemand sagen wie die Teilenummern von Kurbelwelle und Lagerschalen lauten, damit ich gezielter suchen kann ??? Oder vielleicht hat jemand etwas für mich ???
-
Relais oder Sicherungen unter dem Lenkrad ???
Weil ich die Zündkasette und die Batterie am 9-5 getestet habe. Der sprang sofort an. Der Anlasser dreht, ohne das aber der Motor anspringt.
-
Relais oder Sicherungen unter dem Lenkrad ???
Macht Sinn. Darum sind die wahrscheinlich auch nicht nummeriert. Aber woran kann es dann liegen ???
-
Relais oder Sicherungen unter dem Lenkrad ???
Salut und danke, der Grund warum ich das wissen will ist nämlich der, das mein 3er zur nicht anspringen will. Also ich sag mal er will nicht so richtig durchstarten. Und laut ADAC liegt das wohl an der Elektronik. Der hat den Stromfluss gemessen und dabei festgestellt das auf den Sicherungen Spare1 7,5 A, Spare2 10 A, Spare3 15 A und Spare4 40 A vorne im Motorraum kein Strom ankommt. Meinerseits kann ich die Batterie und die Zündkasette schon ausschließen. Die Sicherung Position Nr. 14 im Armaturenbrett ist auch ok. Woran könnte es also sonst liegen ???
-
Relais oder Sicherungen unter dem Lenkrad ???
Salut, Ich fahre einen Saab 9-3 YS3D von 2000. In der Betriebsanleitung von meine 9-3 steht das unter dem Lenkrad ebenfalls noch Relais oder Sicherungen sein sollen. Weiß vielleicht jemand wie das gemeint ist ??? In der Betriebsanleitung sind diese Relais mit Buchstaben versehen.
-
Welchen Motor für meinen Saab 9-5 Vector ???
Salut, wie in meinem Ersten Bericht hatte ich ja in Tschechien einen ungewollten Aufenthalt. Hier der Bericht dazu: https://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellen-lagerschaden-benoetige-dringend-hilfe.66763/#post-1299094 Und wie ihr mir geraten habt habe ich den Wagen vom ADAC nach Hause, bzw in die Werkstatt meiner Wahl transportieren lassen. Meine Frau und ich konnten in einen Leihwagen wieder nach Hause fahren. Also alles soweit. Nun suche ich nach einer günstigen Lösung, um meinen Vector wieder flott zu bekommen. Oder aber auch nach "guten Vorschlägen" was ich sonst noch machen könnte. So habe ich schon den Vorschlag bekommen statt einem 2,0l einen 2,3l einzubauen. Was meint ihr dazu ??? Zunächst aber mal die Daten zu meinem Vector: Es ist ein Saab 9-5 Vector von 2004. Die Fahrgestellnummer lautet: YS3EF55C8535O9577 ZU 2.1: 9116 und zu 2.2: 395. Er hat einen B205E Motor der normal 110KW/150PS. Meiner hat aber 155KW/211PS. Da er ein Hirsch Tuning bekommen hat. Und nun würde ich gerne eure Meinungen oder Ratschläge hören.
-
Suche immer noch ein Dach
@all Das Problem mit meinem Dach hat sich endlich erledigt. Bin heute in die Niederlande zu Webasto. Da die 700er Serie noch gebaut wird, war es kein Problem ein 730er zu bekommen. Hat mich 363€ + Spritgeld gekostet. Aber dafür ist das Loch endlich wieder zu. Danke an alle für die Hilfestellung
-
Suche immer noch ein Dach
Salut, und danke [mention=1505]icesaab[/mention] Dein Katalog hat mich zum Ziel geführt. Ich habe ein Webasto Hollandia/Stratos 730. Da im Katalog unter 730 genau meine Maße stehen. 801 x 475. Ich habe bereits mit Webasto telefoniert. Die wollen sich bei mir melden. Hoffe ich mal. Wenn aber einer von euch ein 730er hat ??? Ich nehme es gerne.