Alle Beiträge von rene9369
-
Neuer Sonett für 2026 ???
Jaa, wäre auch zu schön gewesen. Eine Wiederauferstehung von SAAB. Aufgeben sollte man aber nicht. Als ich klein war, hatte ich auch nicht gedacht das es die DDR nicht mehr geben wird. Eine Wiedervereinigung war utopisch. Wie gesagt, das Modell sieht nicht schlecht aus. Wenn man aber genau hinsieht, erkennt man doch Ähnlichkeiten mit einem Spyker.
-
Neuer Sonett für 2026 ???
Salut, was ist dran an der angeblichen neuen Sonett ??? Hab einen Bericht gesehen, demzufolge 2026 ein "neues" Modell erscheinen soll. Erschienen im Saab Blog. https://saabblog.net/2024/08/14/saab-sonett-4-2026/?fbclid=IwY2xjawEp4SlleHRuA2FlbQIxMQABHdZ0ycTEsMxYvZFlqwT9IwTKFQei3-5cJ83JnenoXe6sn0kAiZMAPpfsxQ_aem_cNSAyjlW6nPG1wkDwg2dbQ Ich mein, der sieht ja recht flott aus.
-
Mal was ganz anderes
Salut, heute habe ich mal eine ganz andere Frage an euch. Es geht mal nicht um Saab oder Auto´s. Aber um Elektronik. Ich habe da nicht so die Ahnung. Will aber die Deckenleuchte bei uns im Wohnzimmer reparieren. Sprich die technischen Komponente ersetzen. Jetzt gibt es da ein Element mit mehreren Möglichkeiten. Siehe Bild. Bei meinem ist der Punkt jetzt bei 1-30. Was bedeutet das ???
-
1.9 TID Schaltzüge machen Probleme
Salut, und ja. Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Daher kann ich dir jetzt schon sagen vergiss nicht die Kupplung in den Leerlauf zu stellen. Des Weiteren ist es noch wichtig mit einem Stift das Getriebe Gestänge zu arretieren. In diesem Video wird es recht gut erklärt: Es wird aber nicht gezeigt wie die Seile gelöst werden. Und das das Gestänge mit 3 Torx Schrauben befestigt ist. Sind glaub ich 12er. Zudem wäre es auch gut die Seilzüge nochmal nach zu spannen. Wird in diesem Video gut erklärt: ( Da wird auch das arretieren mit einem Stift gezeigt)
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
So, das wars. Hoffe das ich nichts vergessen habe. Es ist wohl der DPF. Der setzt sich wohl langsam zu. Würde auch erklären das ich mal Turbodruck habe, auch dann auch mal nicht. Oder ??? Noch was. Auf dem 3. Bild ist ja zu sehen das Keypad fehlerhaft ist. Aber wo gebe ich einen Code ein ??? Und wie lautet der ???
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Salut, ich hab nochmal mit dem Tech getestet. Und irgendwie hab ich auch was zustande bekommen. Wie ich das gemacht habe (also den Start) weiß ich nicht. Den es gelingt mir z.Z. nicht mehr. Hier aber das Resultat meiner gelungenen Auslese. Siehe Bilder
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Salut, und stimmt Patapaya. Habe ich aus dem Netz. Aber so sieht mein Tech 2 beim Start auch aus. Ok, die Zahl ist nicht 33000, sondern 148000. Habe ich beim downloaden nicht drauf geachtet. Sorry
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Salut, ok screen shots. Startet normal. Denke ich . Beim 2. Bild komme ich dann nicht weiter. Die Karte sollte richtig sein, da mich der Verkäufer gefragt hat, für welche Modelle es sein soll. Ich hab ihm geschrieben für meinen 9-5 (9116-420) und Saab 9-3 (9116-443). 9440 steht beim 9-3. Beim 9-5 steht keine Nummer. Müßte aber 9600 sein. So weit war ich schon mal. weiß aber nicht wie da hin gekommen bin . Also ja, habe ihn am passenden Wagen angeschlossen. Und ja, die Shift taste leuchtet auch.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Ich hab nur eine Karte
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Salut, es ist mir etwas peinlich, aber ich bekomme mein Tech 2 nicht ans laufen. Kann mir da jemand weiterhelfen ??? Ich dachte ich müsse nur die Karte einstecken, anschließen und los. Aber nööööö. Weiter als Startbildschirm komme ich nicht. Da kann ich so viel "Enter" drücken wie ich will. Da passiert nix.
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Salut, seit einiger Zeit besitze ich nun auch einen Tech 2. Der bei mir, wenn benötigt, auch ausgeliehen werden kann. Ich wohne im Raum PLZ 52531 Übach-Palenberg. Kostet nix, nur eine Unterschrift ist nötig. Darin erklärt ihr das ihr mit dem Gerät sorgfältig umgeht. Es ist kein original GM. Aber brauchbar. Denke ich. Frage ??? Besteht die Möglichkeit eine deutsche Software für mein Gerät zu bekommen ??? Da mein Englisch nur beschränkt ist. Damit ich möglichst vielen gerecht werden kann, würde ich mir gerne noch ein paar Karten besorgen. Den i.M. können nur Modelle ausgelesen werden: 9-5 und 9-3 (9440). Wo kann ich noch weitere Karten erhalten ??? Zunächst nur für Saab Modelle.
-
Gänge lassen sich nur schwer einlegen
Alles wieder gut. Mein 9-3 II fährt und schaltet wie er soll. Vielen lieben Dank für die Unterstützung.
-
Ich hänge fest
Alles wieder gut. Fährt und schaltet wie er soll. Vielen lieben Dank für die Unterstützung.
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Salut, hätte ich deinen Beitrag doch nur früher gefunden. Dann wär mir alles sehr viel leichter von der Hand gegangen. So habe ich das Schaltgestänge beim einbauen wohl verdreht oder verkanntet. Auf jeden Fall ging nix mehr vor oder zurück. Ich denke ich hatte vergessen das Gestänge mit einem Stift zu arretieren. Nach langen und vielen Versuchen ist es mir dann doch noch gelungen das Gestänge zu befreien. Frage: Ist auf dem Bild eine Leerlauf Stellung ??? Damit ich das Gestänge richtig einbauen kann. Ich habe nämlich keine Lust mehr nochmal hängen zu bleiben.
-
Ich hänge fest
Salut, und danke für die Meldung. Ja, WIS nütz mir auch nichts mehr. "Das Kind ist im Brunnen". Ja vielleicht hätte es gereicht das besagte Gelenk am Gestänge zu schmieren (WD40). Aber wie lange hätte das gehalten. Ich wollte es halt tauschen um wieder besser schalten zu können. Länger eben. Außerdem ist mir das WIS zu theoretisch. Mit zu vielen Fachbegriffen die ich nicht immer verstehe. Am liebsten sind mir Videos.
-
Ich hänge fest
Salut Saab Gemeinde; ich wollte das Getriebegestänge tauschen. Und der Ausbau ist mir auch geglückt. Leider gestaltet sich der Einbau als sehr viel schwerer. Seit gestern bin ich am rum doktern es rein zu bekommen. Ohne Erfolg. Weiß jemand Rat oder kann sogar helfen ??? Wäre schön. Der Stand der Dinge sieht so aus:
-
Gänge lassen sich nur schwer einlegen
Salut, es ist fast geschafft. Der Kunststoff Ring unter dem Schalthebel ist getauscht, und die Seilzüge sind wie im Video beschrieben neu eingestellt. Nur mit dem Schaltgestänge habe ich noch etwas Probleme. Das alte habe ich irgendwie ausgebaut. Das Austausch Gestänge will aber nicht rein. Es fehlen nur wenige Zentimeter. Kann mir jemand einen Tipp wie ich das Gestänge rein bekomme ??? Muss ich dafür einen bestimmten Gang einlegen, oder gibt es noch was anderes zu berücksichtigen ???
-
Gänge lassen sich nur schwer einlegen
Salut, Saab-Gemeinde. Sobald das Reparatur Set für das Schaltgestänge da ist, geht es der Kupplung an den Kragen. Ich hatte ja berichtet das die Kupplung sehr schwergängig ist. [mention=4122]Kon Kalle[/mention] + [mention=2503]Flemming[/mention] Was meinst du mit: Stelle erst mal das Schaltgestänge ein ??? Und danke für den Link, Flemming. Wenn ich den richtigen Weg eingeschlagen bin, ist das wirklich sehr gut beschrieben. Nun bin ich aber jemand der sich schwer tut, einer Beschreibung zu folgen. Ich bin da doch ehr visuell. Bilder sagen mir mehr was gemeint ist. Da ich aber heute auf YouTube ein Video gesehen habe, ahne ich was gemeint ist. Leider ist das Video auf polnisch. Ist jetzt nicht wirklich meine Sprache. Müßte ich mir von einer Kollegin übersetzen lassen. Bin ich da auf dem richtigen Weg ??? Dann scheint es ja nicht all zu kompliziert zu sein. Was ich aber nicht richtig erkennen kann, ist welche Gangstellung sollte ich für die Reparatur einlegen ???
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
[mention=335]chris[/mention] Super Bilder. Damit kann ich etwas anfangen. Danke dafür
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Hat den jemand so ein original Bild ???
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
[uSER=20168]@Crümel2008[/uSER] Vielen Dank für deinen Beitrag. Das mit dem Kunststoffkanal interessiert mich sehr. Leider kann ich mit deinen Nummern nichts finden. Hast du vielleicht ein Bild von diesen Kanal ???
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Salut, nach langer Zeit war es mal wieder soweit. Und mein alter Diesel hat endlich neue Teile spendiert bekommen. So sind die hinteren Abschluss Teile im Kofferraum als auch die Innenverkleidungen der C-Säulen erneuert worden. Da bei den Alten zu viele Halterungen abgebrochen waren. Und da dies so gut geklappt hat, war ich noch zu anderen Taten bereit. Zeit hatte ich auch, und so beschloss ich heute ist die rostige AHK dran. Die muss runter. Dies hat dann fast einen ganzen Tag gedauert. Ok, zwischendurch habe ich auch mal eine lange Pause eingelegt. Aber das war wie befürchtet nicht einfach. Um die AHK demontieren zu können, mußte die Heckschürze runter. Zum Glück gibt es hierfür ja ein tolles Video von Michas Schrauber Seite. Dessen Anleitung kann man im Normalfall auch genau so folgen. Nur bei mir nicht. Viele Schrauben ließen sich nicht einfach so lösen. An die oberen Schrauben der Heckschürze bin ich erst gar nicht dran gekommen. Da hierfür die Plastikabdeckung entfernt werden mußte. In der auch die PDC sitzen. Leider habe ich bei der Gelegenheit 2 PDC geschrotet. Da ich vergessen hatte sie rein zu drücken. Was ich ziemlich bescheiden finde, ist, das diese Abdeckung auch hinten an der Heckschürze festgeschraubt ist. Also nix mit einfach mal hoch hebeln wie im Video. Die Schrauben konnte ich dann mit Hilfe eines längeren Ratsche lösen. Ich habe die Ratsche verwendet mit der ich normal die Reifen nachziehe. Drei der Schrauben der AHK ließen sich mit etwas Kraftaufwand gut lösen. Die vierte war aber schon so geschädigt, so das ich sie nur entfernen konnte, indem ich abgesägt habe. Als die Heckschürze dann endlich ab war, mußte ich nur noch die 3 Schrauben an der Heckschürze lösen um die AHK entfernen zu können. 2 davon habe ich abgerissen. Nur eine ließ sich lösen. Jetzt überlege ich mir, ob ich überhaupt noch die AHK wieder montieren soll. Da der Diesel schon genug Probleme mit seinem Herzen hat. Da will ich ihm unnötige Belastungen lieber ersparen. Wie denkt ihr ???
-
Startet nicht mehr
Ich hab da noch ne Frage bzgl. dieses Videos. Wozu dient der Alu Satz ??? Und wo kann ich das bekommen ???
-
Startet nicht mehr
Salut, Überschrift: "Wenn du denkst, dann hast de falsch gedacht" Ich hatte ja voller Stolz verkündet die ZV repariert zu haben. Und im Prinzip ist das auch richtig. Nur leider hat bei mir mal wieder der Alzheimer zugeschlagen. Ich hatte vergessen den Türgriff wieder anzuschließen. So ließ sich die Tür mit dem Griff von außen nicht öffnen. Und weil ich ja so schlau bin, war die Kindersicherung auch noch drin. Also, Katastrophe. Wie kann ich jetzt noch den Griff anschließen ??? Tür läst sich von innen oder außen nicht mehr öffnen. Ich befürchtete die Verkleidung zerstören zu müssen. Das einzige was mir dann noch eingefallen ist, die Verkleidung von innen zu lösen, und den Griff zu verbinden. Dies ist mir dann auch zum Glück gelungen. Die Kindersicherung habe ich sofort gelöst. Was ich daraus gelernt habe ist, immer alles checken bevor ich etwas wieder zusammen baue. Und jetzt, ....... ist die ZV so wie sie sein soll.