Zum Inhalt springen

rene9369

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rene9369

  1. So sehen die Zündkerzen vom Vector aus. Da kann man gut sehen das der 1 Zylinder Probleme hat. Der Motor riecht auch nach Metall. Ganz nebenbei. Keiner hat mir einen Ratschlag gegeben was besser ist. Den Vector retten, oder den Aero. Was ist machbar. Und vielleicht auch günstiger. Das wollte ich wissen.
  2. Salut, und hallo [mention=151]hft[/mention] . Wenn du so geübt darin bist würde ich mich freuen wenn du den Job übernimmst. Wollte dich sowieso mal in deiner Werkstatt besuchen. Ich meine das mit der Zylinderkopfdichtung. Habe mal die Zylinder Deckel Dichtung am Saab 9-5 2.0 Vector gewechselt. Und jetzt das AGR an meinem Diesel. Mehr habe ich mich noch nicht getraut. Also den Motor zu öffnen. Ich denke da fehlt es mir an Erfahrung. Theoretisch weiß ich ein wenig. So z.B. das man die Ventile auf einem Pappkarton oder was auch immer in der Position aufbewahren soll, wie sie im Motor auch waren. Oder das alle Schrauben mit einer gewissen Nm angezogen werden müssen und in einer bestimmten Reihenfolge. Schiebelehren benötigt ich um das Spiel einzustellen. Hab ich aber nicht. Wie gesagt, ist mir noch ne Nummer zu groß. Es sei denn ich könnte es unter einer fachkundigen Führung/Anleitung machen.
  3. Salut, tja was nun ??? Ich habe einen Aero mit defekter Automatik und einen defekten Vector mit Zylinderkopfdichtung. Der Vector hat eine B235E Motor und der Aero einen B235R. Der Vector ist manuell und der Aero hat eine Automatik. Damit ich einen von beiden retten kann würde ich nun gerne wissen was besser ist. Dem Vector den Motor vom Aero zu spendieren oder dem Aero die Schaltung vom Vector ??? Der Vector hat ein Hirsch Tuning und kommt dadurch auf 230 PS. Ohne sind es 185PS. Der Aero hat von Haus aus 250PS. Ich würde gerne den Aero versuchen zu retten. Da er eine Vollausstattung hat. Und wenn er eine manuelle Schaltung bekommen könnte wäre mir das auch sehr recht.
  4. Ja stimmt. Die Verbindung rechts zum Flex Rohr ist schwer zu lösen. Da dort der Turbolader den Platz wegnimmt. Ich habe die flexible Stange meiner Ratsche verwendet. Damit konnte ich die Schrauben lösen. Die Schelle zum AGR ist nur mit einer Schraube befestigt. Und so schwer nicht zu lösen. Ich hatte sie schon ab. Allerdings muss ich noch Schrauben ersetzen. Das AGR war mit nur einer befestigt. Es sollten aber 4 sein.
  5. Ne hab ich leider nicht. Ich kann den Wärmetauscher aber auch noch ausbauen. Ist nur noch von zwei Schläuchen befestigt. Wahrscheinlich von der Kühlung.
  6. Der ganze Motor von oben. Muss man eigentlich immer gleich den halben Motor zerlegen um ein Teil tauschen zu können ???
  7. Salut, es ist geschafft. Das AGR ist getauscht. Ja mein lieber 41er Kater. Das mit den verschiedenen Schlüsseln stimmt. Und jetzt weiß ich auch wo der Wärmetauscher sitzt. Sollte der auch gereinigt werden ???
  8. K.K. Ich aber bestimmt nicht
  9. Laut dem Meister wäre da kein großer Unterschied. AGR oder nicht. Und was keiner weiß, .... Ich werde es dem Finanzamt bestimmt nicht auf die Nase binden.
  10. Ja stimmt, E-Autos, /8 und noch andere Themen. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich hab noch nicht neu ausgelesen. Die Lampe ist aber schon eine Weile an. Ich habe aber heute ein Ersatz AGR in meine Werkstatt gebracht, damit es mit der Nussschalen Therapie behandelt werden kann. Danach werde ich es tauschen. Was mich nach einem Gespräch mit dem Meister allerdings zu einer anderen Meinung kommen lässt. Hier im Forum habe ich mich nicht getraut diese Idee vorzu tragen. Da sie mir als absurd vorkam. Und zwar hatte ich die Idee das AGR weg zu lassen. Laut dem Meister würde das so viel nicht bringen. Im Gegenteil. Es macht mehr Probleme als Nutzen. Wie seht ihr das ???
  11. Ja das stimmt, ich hatte aber noch 2 PN gesendet. Und bis jetzt keine Antwort erhalten. An der41Kater und hft.
  12. Wieso antwortet hier keiner mehr ???
  13. [mention=282]der41kater[/mention] Deine Meinung bezgl. der Elektro SUV teile ich gerne. Ich find die auch zum ...... abgewöhnen. Ich kann ja gut nachvollziehen das viele Menschen umweltbewußt sein wollen. Aber muss es dann unbedingt ein SUV sein. Wenn du nicht gerade in den Bergen oder auf einem Bauernhof lebst, macht ein so großes Auto gar keinen Sinn. Kaffee to go hab ich auch noch nie gekauft. Den trinke ich morgens Zuhause. Was mich freut ist das hier so viele User gibt, die sich an diesem Thema beteiligen. Stimmt doch 41Kater ??? Was meinen Diesel angeht, kann ich sagen, dass er noch läuft. Und da ich regelmäßig nach dem Öl und Wasser sehe, kann ich bestätigen, dass meiner etwas mehr Öl hat. Der Wasserstand ist noch ok. Also er verliert keins. Den AGR werde ich demnächst reinigen lassen. Mit der Nuss Schalen Therapie. Zum Glück kann das meine Werkstatt auch. Einen Ersatz AGR habe ich schon.
  14. Salut, ja würde auch gerne mehr über diese Firma aus Polen heraus bekommen. You Tube ist toll. Solange man weiß welche Schlagwörter ich eingeben muss. Bis jetzt habe ich nichts gefunden. Weiß jemand vielleicht mehr ??? Bei motor-talk.de habe ich den betreffenden Beitrag gefunden. Dort hat ein User (Nennt sich Spannungsprüfer305) von dieser Firma berichtet. Leider aber nicht die Adresse oder gar welche Firma es war. Er hat aber beschrieben was getan wurde. Die haben plan geschliffen und eine stärke Dichtung verwendet. Danach sei der Ölverlust geringer gewesen und ebenso die Rußbildung. Kosten lagen bei 1400€ Leider scheint der User nicht mehr aktiv zu sein.
  15. Salut, ich war mir nicht ganz sicher. Aber so hatte ich mir das vorgestellt. Ich könnte mir auch vorstellen das die Buchsen nicht mehr gerade im Block sitzen und der Hub unrund wird.
  16. [mention=282]der41kater[/mention] Was bedeutet den Laufbuchsenabsenkung ??? Was muss ich mir darunter vorstellen. Und wieso hat das System mit dem AGR nicht den gewünschten Effekt ??? Soll es doch die Hitze reduzieren. Ich habe jetzt auf einem Video gesehen , das dieses AGR-Ventil auch einen Kühler hat. Ist das bei meinem Saab auch so ??? Ich hab da mal ein Bild gepostet. Dann hab ich noch in einem Forum gelesen das man was mit dem Thermostat machen kann. Dazu größere Lüfter. Oder mit dem Ölkühler. Was ist damit gemeint ??? Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht. Zuerst wollte ich das AGR entfernen, da es ja für die Verußung und damit einhergehende Verstopfung verantwortlich ist. Aber dann würde der Motor noch heißer werden. Also nicht gut. Die zweite Idee wäre die, die Abgase pro Zylinderbank abzuführen. Also 2 Auspuff Systeme. Könnte sehr cool aussehen. Zwei Endrohre. Und die Hoffnung das der Motor die Hitze besser abführen kann. Als Drittes wäre vielleicht noch die Idee das AGR-Ventil und die Rohre von innen zu polieren. So das möglichst wenig Ruß hängen bleiben kann. Meine Vierte und vorerst letzte Idee (iss aber noch nix Genaues), wäre es ein Gefrierschrank Kühlsystem zu verbauen. Um die Laufbuchsen von außen oder über das Kühlwasser runter zu kühlen. Wie gesagt, noch nix genaues. Hattest du auch mal Ideen was man machen könnte ??? Oder jemand anders ???
  17. Sorry, es sind nur etwas mehr als 260000km
  18. Salut, habe gestern den Schalter getauscht. Allerdings noch getestet. Was mich aber z.Z. mehr interessiert ist, welche Zündkerzen muss ich für meinen Vector kaufen ??? Es ist ein B235E Motor mit 136KW/185PS. Allerdings hat mein Vector ein Hirsch Tuning. Kommt dadurch auf 230PS. Ändert sich dadurch etwas ???
  19. Salut, [mention=282]der41kater[/mention] Es ist sehr betrüblich zu lesen das deine Meinung bezüglich der 3.0 TiD nicht besonders hoch ist. Hatte ich doch die Hoffnung mal einen Saab zu fahren der etwas wartungsärmer ist. Bei meinem VW Jetta war das auf jeden Fall so. Und da hat mich natürlich auch die Reichweite überzeugt. Über 1000km mit einer Tankfüllung war normal. Na ja, zumindest hat mein Saab schon mal die 100000km erfolgreich überschritten. Ich glaube es sind derzeit etwas über 264000km. Und meines Wissens ist es noch der selbe Motor . Die Frage die sich aber noch ergibt ist, warum hat der Motor im Opel oder Renault weniger Probleme gemacht ??? Was war dort anders ??? Das mit den verschiedenen Schrauben finde ich auch zum abgewöhnen. Vor allem haße ich diese schei... Torx Schrauben. Als Saab Fan wird man damit aber wohl leben müssen. Sachlich sehe ich das auch so, das ich den AGR zerlegen werde. Das mit den Nussschalen hört sich auch gut an (Das sind doch die Autodoktoren ???). Habe mir auch schon ein Ventil besorgt. Wieso ist das defekt ??? Was ist defekt ??? Grundsätzlich habe ich vor alle 10000km das AGR mit den dazugehörigen Leitungen zu tauschen. Und hoffe damit die Verussung zu minimieren. Als Finnisch dann die Nussschalen. Ein Gedanken der sich bei mir noch anschließt ist, welches Öl eignet sich für meinen Diesel am besten ??? Mit dem richtigen Öl freuen sich die Laufbuchsen bestimmt, wenn es für sie nicht so schnell heiß wird ??? Zum Schluss noch. Ich gehöre zu den Autofahren die am liebsten den Tempomat einschalten. Landstraße 80-90, Autobahn max 100-110 km/h. Ist mir schnell genug. Komme ich auch überall mit hin. Streßfreier, sparsamer .
  20. Was für Nussschalen ???
  21. Salut, muss ich noch etwas beachten, wenn ich das AGR-Ventil reinigen will ??? Ich denke nicht das es reicht nur das AGR zu reinigen. Da sich der Ruus nicht nur auf das Bauteil beschränkt. Es gibt da wohl ein Reinigungsmittel für das System. Ohne das etwas demontiert werden muss. Und wo bekomme ich neue Dichtungen her ??? Die würde ich bei der Gelegenheit auch gerne erneuern.
  22. [mention=335]chris[/mention] Das ruht zur Zeit. Wenn du damit die Blende meinst muss ich sagen, das ich noch keine Lösung habe. Die Breite passt. Aber die Höhe des Neuen ist etwas kleiner. So das ich da einen Spalt habe.
  23. [mention=2503]Flemming[/mention] : Löschen, fahren und nochmal auslesen ist in Arbeit. Und ja stimmt. Das Auslesegerät ist kein Tech2. soll aber auch sehr teuer gewesen sein.
  24. Salut, nachdem mein Diesel (Saab 9-5 3.0 TiD) aus der Werkstatt zurück ist, weiß ich jetzt woher das Ruckeln beim beschleunigen herkommt. Denke ich wenigstens. Laut Fehelerauslese der Werkstatt soll wohl das AGR-Ventil schuld sein. Und wie ich jetzt auf Videos von You Tube gesehen habe, verust das schnell. Leider sind die nicht sehr billig. Und so würde ich zunächst mal versuchen das ganz auf die billige Art zu lösen. Also reinigen. Frage: Komm ich leicht an das AGR-Ventil ??? Wo muss ich suchen ??? Welche Reinigungmittel verwende ich dafür ??? Nun sind aber auch noch andere Fehler ausgelesen worden. Was sagt ihr dazu ??? Insgesammt sind es 7 Fehler. Wovon sich 2 auf das AGR beziehen. In wie fern könnten die anderen Fehler mit dem AGR zu tuen haben ??? Oder muss ich außer dem AGR noch andere Teil/e genauer betrachten ???
  25. Ich auch, ich auch. Nur das die Reparaturen bei mir noch bevor stehen. Ich komme übrigens aus Übach-Palenberg. Bin gar nicht so weit weg von dir. Gruß Rene

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.