Alle Beiträge von Lukas311
-
Mein Motor (2.3i) klackert bzw. tickert
Mahlzeit, Sebastian ! :wave: No Panic ! :erschreck: War ja nur eine "Ferndiagnose"..... Aber die Vermutung liegt nah. Wobei es auch ( jaja, es gibt viele tolle Teile im Saab ) noch den 3) Keilriemenspanner gibt, der, wenn er sein Öl nicht mehr halten kann, auch eine klackklackklack macht. Um mal Hausnummern zu nennen, für mögliche Rep's : 1) ca. 400 - 500 Euro :cussing: 2) ca. 800 - 900 Euro :cwm10: 3) ca. 250 - 350 Euro :eek7: Jeweils inkl. Arbeitsstunden, Klein - Verschleißteilen, etc. ABER / MAAR / BUT : Fahr' doch am Besten in eine Saab - Werkstatt und laß' die mal horchen. Der Saab - Meister meines Vertrauens ( Schmitz / Emmerich ) hört einmal rein und weiß sofort was es ist.... Denn : Sollte es 2) sein und dat Dingen reißt und fliegt rüber in 1) dann wirst Du Dich zumindest von dem Motor Deines 9000er trennen ! ::
-
Einfach mal Danke.
Mahlzeit ! :bekloppt: Ich finde es an der Zeit, daß ich mich mal für all' die Anregungen, Antworten und Hilfestellungen bedanke, die ich auf meine Fragen und Probleme hier im Forum erhalten habe. Mir wurde wirklich immer geholfen und keine Frage meinerseits konnte noch so nervig sein, daß mir nicht geantwortet wurde. Ganz zu schweigen von dem Geld, was ich durch die Hilfestellungen sparen konnte. Und mein Saab und ich sind uns viel näher gekommen....... :razz: Dafür an dieser Stelle meinen Dank' ! :tool:
-
Mein Motor (2.3i) klackert bzw. tickert
Mein Tipp ! Mahlzeit ! :D Ich habe da mal 'ne ganz andere Vermutung : 1) Steuerkette 2) Ausgleichswellenkette Kann mir das Geräusch sehr gut vorstellen, da ich bei oben genannten Tipps ähnliche ( sogar das gleiche Geräusch ) hören konnte.... Wenn 1) dann teuer, wenn 2) dann sau - teuer. Sorry......
-
Ungewöhnliche Anfrage (hat sich erledigt)
ELKO ausgetauscht Mahlzeit ! Wenn Dummheit lang machen würde, könnte ich den Mond knieend am Arsch lecken. Aber echt ! :: Habe heute den ELKO austauschen "lassen", da ich, was Elektrik angeht zwei total linke Hände habe. Aber der war es auch nicht... Wir ( immer noch "meinen" Elektriker anne Hand ) die ganzen Leitungen mal durchgemessen und logisch vorgearbeitet. Wenn mal einmal verstanden hat, wie wer für was zuständig ist ( Stellmotor, Empfänger, Steuergerät ) dann macht das auch alles einen Sinn. Zudem kam noch ( und das hat, selbst mich, stutzig gemacht ) das ich keinen Strom im Innenraum und in der Fahrertür hatte. Lange Rede, kurzer Sinn, grosse Wirkung : Der Stellmotor der Tür hinten links hatte einen Kurzschluß verursacht. Deswegen konnte man die Sicherung sooft erneuern, wie man wollte, die 15A hat es jedesmal auf's Neue zerschossen. Also : Türverkleidung hinten ab, Stellmotor abgeklemmt, Sicherung Nr. 16 ( 15A ) neu rein und siehe da..... Es tut sichwas im Land der Zentralverriegelung !!!!!!! :daumenhoch: Hach, wat bin ich glücklich. Jetzt "nur" noch einen neuen Stellmotor und mein Saab - Glück ist perfekt und habe wieder was dazu gelernt. An dieser Stelle Dank' an alle und 'tschuldigung das ich das Forum damit so strubbelig gemacht habe.... ! ;-)
-
Ungewöhnliche Anfrage (hat sich erledigt)
Gerne ! Mahlzeit ! Gerne ! :lol: Habe das bereits hier gepostet... http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=3962 Der Link bringt Dich zu der Beschreibung... ( Meine damalige Verzweiflung ist noch zwischen den Zeilen zu lesen.. ) :staun:
-
Fehlt da was?
Krefeld. is klasse ! Mahlzeit ! Mein Vater war früher immer mit seinem Dienst - Saab in Krefeld und mein Großvater fährt noch heute immer mit seinem Saab 9000 CSE 2.3 turbo hin. Auf Krefeld laß' ich auch nichts kommen. Vor allem Herr Bernhard ist eine Reise wert.... Aber meine Erfahrungen mit dem Misch - Masch - Saab + Irgendwas Autohaus ist, so habe ich mich umgehört, keine Einzelerfahrung. Der Chef in Emmerich ist deswegen auch ganz entspannt. Die echten Saab - Fahrer kommen ( früher oder später ) zu ihm zurück. Die Saab, die der Mensch hier in meiner Stadt verkauf hat, außschließlich an Leute, die Ihren Opel zur Rep. / Inspektion gebracht haben und denen er einen Saab als Leih - Wagen aufschwatzen konnte. Und davon haben dann halt einige mal einen Saab gekauft.... So geht es... :brille:
-
Ungewöhnliche Anfrage (hat sich erledigt)
Steuereinheit ZV Mahlzeit ! Habe die Steuereinheit auch schon mal geöffnet. Allerdings nicht finden können, daß die Lötstellen nachzulöten wären. An welchen Anschlüssen muß ich denn die 12 V messen können ? :confused2:
-
Fehlt da was?
reine Saab - Werkstätten Mahlzeit ! Kann Dir nichts zu den Bildern sagen, denke aber, daß da alles ( richtige ) gesagt ist... Was mich gerade voll aufregt ist das, was Dir passiert ist, bzgl. der nicht "reinen" Saab - Werkstatt. Ich mußte mal ( Probleme mit der Traktionskontrolle) mit meinem Saab 9000 CS in die Werkstatt. Mensch, denk ich so geh' doch zu dem Opel - Saab - Händler hier in deiner Stadt... NIE WIEDER ! :disgust: Ich dahin... kein Saab - Meister an dem Tag da. Aber man würde sich auch so um mich kümmern... jau ! Nach fünf Minuten kommen zwei Blaumänner auf mich zu. ( Kennt Ihr die beiden Polizisten aus den Werner -Comics ? ) Nun gut, die sollen ja nich' chic sein, die sollen mir helfen. :| Inne Hände ( der Grosse, mit dem langen Hals ) : Das Fehler - Auslese - Gerät. Der Grosse also zielsicher an die Fahrerseite Tür auf... und abtauch in den Fußraum. Kommt wieder hoch, schmunzelt, guckt seinen Partner an ( der kleine Dicke ) und taucht wieder ab. :rausch: Kommt hoch und guckt mich an. Ich : "Der Anschluß für das Gerät ist unter dem Beifahrersitz". Beide : Achselzucken und rum umet Auto. :: Beifahrertür auf und wieder : weg is er. Dann minutenlang nix ! Dann höre ich seine Stimme : "Welcher von beiden Anschlüssen isset denn ?" Ich : "Woher soll ich das denn bitte wissen." :ohhh: Beide : Achselzucken und schweigend hinweg schreiten. :confused2: Ich ( hinter den beiden hinterher ) : "Wo bitte gehen Sie jetzt hin ?" Der kleine Dicke : Wir haben das falsche Gerät. :freak3: Ich ( gaaaaaaanz ruhig ) : "Ist schon ok. Hat sich gerade erledigt." Mache beide Türen zu und bin weg.... :: Gibbet sowat ? Ich also reumütig zu meinem Stamm - Saaber nach Emmerich. Und der hat sich kaputt gelacht. Ist ja auch komisch... Habt Ihr schn mal eine gemischtes Saab - Irgendwas Autohaus gesehen, die auch gebrauchte Saab auf'em Gelände stehen haben ? Ne ! Warum ?! Weil kein eingefleischter Saab - Fahrer in einem misch masch "ich-verkauf-mal-nebenbei-auch-Sabb's" Autohaus seinen neuen Saab kauft.... Also wirklich ! :heul:
-
Ungewöhnliche Anfrage (hat sich erledigt)
Mahlzeit ! :) Habe eine wohl eher ungewöhnliche Bitte. :oops: Ich habe schon des öfteren zu dem Thema "Zentralverriegelung " gepostet. Bevor ich mir nun eine neue gebrauchte Steuereinheit ZV kaufe, möchte ich doch wissen, ob es überhaupt die Steuereinheit ist, die defekt ist, oder aber die nachträglich eingebaute WAECO - Funkfernbedienung. Zu diesem Zweck wollte ich die ZV - Steuereinheit beim Saab 9000 CSE von meinem Großvater testen. Aber siehe da... gaaaanz anderer Typ von Steuereinheit. Nun meine Bitte : Wer fährt noch einen Saab 9000 CS, Bj. 92, Typ zu 3.) : 329001, der mal meine Steuereinheit ( Typ : D2 Saab 9529975 ST XIV ) bei sich im Saab testen würde ? Bild hier : http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=3971 Ich würde die Kosten natürlich bei Versand übernehmen. Ansonsten wäre es noch schöner, wenn jemand inne Nähe von mir wohnen würde, um das dann mal schnell ( 5 Minuten ) auszuprobieren. Ich wohne 47546 Kalkar ( Nähe Emmerich, Kleve ) und arbeite in Krefeld. Ich bin für jede Hilfe Dankbar... mfG Handy : 0162 20 88 734 ;-)
-
Brummen / Summen von der Rücksitzbank !
Daten Saab 9000 CS 2.3 turbo ( Typ zu 2. 9116 zu 3. 329001 ) Baujahr : 05 / 1992 Kilometer 174000 Wohnt eigentlich keiner im Raum 47xxx der sich mal meinen Wagen anhören könnte ? mfG :bekloppt:
-
Brummen / Summen von der Rücksitzbank !
Werd' mal horchen. Mahlzeit ! Tja, die Beschreibung trifft es recht gut. Kann das jetzt sagen, da ich mal genauer hingehört - und hingesehen habe ! Ab halbvoll wird's lauter und auch ( habe das mal hier in einem anderen Thema beschrieben ) ruckeliger. :sad: :sad: Komischer Weise ( auch das stimmt ) noch ruckeliger, wenn der Wagen bergauf ( Front nach "oben" ) steht. Nun die bange Euro - Frage. Was erwartet mich denn da jetzt schlimmsten Falls... Schlimmster Fall : neue Benzinpumpe ? Oder gibbet da noch wat teurereres ? weindoch Bitte die Euro - Angaben klein schreiben, dann tut dat nich ' ganz soooo weh ! mfG & Danke
-
Wo ist sie denn nun, die ZV Steuereinheit ?
Jaul ! Hey ! Bin gleich zu Hause und werde in den Fußraum abtauchen... Wenn dem dann so ist ( und da gehe ich natürlich von aus ! ) 102322fachen Dank ! Jetzt muß ich nur noch irgendwie überprüfen, ob sie wirklich defekt ist. Aber, wie gesagt, vielen vielen Dank ! Juhuuuuuu ! :)
-
Wo ist sie denn nun, die ZV Steuereinheit ?
Topfschlagen Mahlzeit ! Na, ist ja fast wie Blinde - Kuh - Topfschlagen ! Wenn ich also von unten nach oben an den Pedalen entlang gucke, dann kommt erst eine schwarze Schiene ( die ist rechts an der Mittelkonsole an der Luftzuführung angeschlossen und mit 2 Schrauben befestigt. Darüber kommt eine nach unten geöffnete weisse Kiste mit zwei schwarzen Kontakten ?! Und darauf sitzt jetzt die Steuereinheit ? Huaaaaaaa !!!!
-
Wo ist sie denn nun, die ZV Steuereinheit ?
Mahlzeit ! Hiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeellfeeeeeeee ! Wo ist sie denn nun, die Steuereinheit / das Relais für die Zentralverriegelung bei meinem Saab 9000 CS, Bj 1992 ? Es ist wohl eher ein Relais ? So 4 mal 8 cm gross ? schwarz ? Im Fußraum ? Links im Amaturenbrett über den Pedalen ? Oder doch in der Tür ? Aber Wo, ist das verdammte &&%$%$§§§$ Ding denn bitte genau ? Ich habe gestern schon 1 Stunde mit Taschenlampe im Fußraum verbracht. Bitte Bitte Bitte !
-
Brummen / Summen von der Rücksitzbank !
Mahlzeit ! Ist doch mal gut, wenn man ab und zu mal das Radio ausmacht, um so hören zu können, welche Geräusche der Saab von sich gibt... (Kfz - Meister: "Wann treten die Geräusche am Farzeug auf ?", Kunde: "Nur wenn ich das Radio aus mache !" ) . Ich habe heute morgen feststellen müssen, daß von meiner Rücksitzbank her ein sehr lautes Brummen / Summen kommt. Da auch seit einiger Zeit der Wagen im Leerlauf unruhig läuft, habe ich mal genauer hingehört und festgestellt, daß sich das Brummen / Summen verändert, wenn der Wagen anfängt zu "sägen", also noch weiter mit der Drehzahl in den Keller geht. Bzw. umgekehrt ? Aus ist er noch nie gegangen, aber trotzdem ein komisches Gefühl. Was ist das nun für ein Geräusch. Wenn ich die Kinder da hinten sitzen habe, weiß ich ja wo die Geräusche herkommen... Ist das vielleicht die Benzinpumpe ?????? Und würde das dann auch den ( Achtung ! ) Kausalzusammenhang mit dem schwachen Leerlauf erklären ? Bitte Hilfe ! mfG
-
ACC-Macke?
STOP ! Mahlzeit ! Hatte vor zwei Jahren im Holland - Urlaub das gleiche Phänomen. Da half dann auch nur Sicherung raus' und im heissen Saab nach Hause. Allerdings war es nicht die ACC - Steuereinheit ( habe übrigens bei ebay eine ersteigern können, für den Saab meines Großvaters : 75 Euro ), sondern ein Fühler, der unter der Plastikabdeckung oben im Motorraum sich befindet. Kostete in der Fachwerkstatt in Emmerich 35 Euro. Werde zu Hause mal in den Akten stöbern, ob ich noch die genau Bezeichnung / Typ für Dich herausfinden kann.... Melde mich ! mfG
-
Zentralverriegelung- Alarmanlage-9000-CSE
Habe da auch mein Problemchen mitte ZV Mahlzeit ! Ich habe (leider) auch ein Problem mit der ZV. Ich habe nachträglich eine WAECO - FB eingebaut, welche es auch bis gestern getan hat. Ich habe also zunächst den Empfänger der FB getestet und siehe da... der Empfänger empfängt und gibt auch brav das Signal weiter. Aber wohin gibt er es denn weiter. Ich habe in einem anderen Thema gelesen, daß es so eine Art Steuergerät / Relai gibt, das dann irgendwo unten im Fußraum über den Pedalen sitzt. Wie sieht dieses Teil denn aus ? Schön wäre ja (ich bin da jetzt mal naiv...) Relai rein und gut is'. Wer kann mir denn bitte helfen. Das hier beschrieben mit der Sicherung Nr. 16 / 19 hat mit nicht wirklich weiter geholfen. Saab 9000 CS, Bj 1992 mfG
-
Vibrationen
Ich habe fast das gleiche Problem. Mahlzeit ! Gib mir doch bitte mal Bescheid, wenn Du die Lösung für das von Dir beschrieben Probelm gefunden hast ! Bei mir sieht es etwas anders aus.... Mein Wagen läuft sauber und rund. Nur die ersten Leerläufe nach z.B. längerer Fahrt auf der Autobahn gehen bis ca. 300 U/min runter um sich dann erst wieder zu fangen. Und grundsätzlich "sägt" der Wagen im Leerlauf. Hat "nur" ca. 700 - 800 U/min. Ist zwar noch nie ausgegangen, aber ein Ungutes Gefühl bleibt bei der Sache. Saab 9000 CS 2.3 turbo, Bj. 92, Schläuche ok, DI Box bei 70 tkm gewechselt, jetzt 175 tkm auf der Uhr !
-
Leistungsprobleme 9000 CS turbo 2.3, Bj. 92
die Lösung ! Mahlzeit ! Habe jetzt die Lösung für mein o.g. Problem gefunden. Nachdem alle Leitungen auf Dichtigkeit hin überprüft worden sind, blieb mir der leise Verdacht, daß das APC - Ventil einen Defekt haben könnte. Nach Einbau eines neu - gebrauchten Ventil's ( nochmals vielen lieben Dank nach Wiehl zu http://www.saab-ersatzteile.de ) war das Problem gelöst. Sollte es Fragen bzgl. des Einbau's und der damit verbundenen Erfahrung geben.... mailen ! Tot ziens ! ;-)
-
Check Engine
Mahlzeit ! Ich denke, daß die Mitteilung "check engine" so aussagekräftig ist, wie "da is irgendwat". Ich kann Dir zumindest sagen, was es bei mir war : Nachdem der Saab - Mann meines Vertrauens ( Emmerich ) die Fehler ausgelesen hatte und wir drei Dinge ausschließen konnten ( drei mal fehlerhafter Tempomat ) war es dann Schluß - und letztendlich der Luftmassenmesser ( seid der Zeit auch mein Lieblingswort ). Den haben wir dann gegen einen gebrauchten ( 50 Euro ) ausgetauscht und die lästige Lampe blieb aus... greetings
-
Leistungsprobleme 9000 CS turbo 2.3, Bj. 92
Hallo Gallus Mahlzeit ! Gallus, kannste mir mal sagen 1) ob Du das festgestellt hast 2) ob Du weißt, wie ich das feststellen könnte 3) wo dieses Ventil genau sitzt ( wie es aussieht ) 4) wie teuer der Austausch war ?! mfG
-
Leistungsprobleme 9000 CS turbo 2.3, Bj. 92
jaja, wir, der öffentliche Dienst ! Mahlzeit ! ....und vielen Dank ! Werde das direkt morgen überprüfen ! Wenn ich nämlich jetzt noch 'raus gehe, dann schlagen die Nachbarn wegen meines Outfits alarm und meine Frau hat mich jetzt auch lieber neben sich auf der Couch. Melde mich morgen, ob ich Erfolg hatte...
-
Leistungsprobleme 9000 CS turbo 2.3, Bj. 92
Mahlzeit.... Nein, es leuchtet nichts auf.... Höchstens mein roter Kopf, wenn mein Wagen mir die Leistung mal beim Überholen wech' nimt..... Ich weiß, eine ganz eine blöde Frage ( und, ich befürchte schon mindestens 1275 mal hier im Forum beantwortet... ) WIE kontrolliere ich denn die Schläuche auf ihre dichte Dichtigkeit hin... ? Ich bin, ich gestehe, Beamter und die beiden linken Hände lasen es gerade zu, daß ich morgens und mittags meine Büro - Tür auf - und wieder zu bekomme.... emefgeh
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
Ich bin's wieder. Mahlzeit.... Was soll' ich denn nu' machen..... schnieffff ! War heute in Krefeld bei Saab. Und der Werkstattmoister sagte, "Tja, da ist die Spannweite gross, was so die Ausgleichswellenkette angeht. Je nach dem... 800 bis 1800 Euro, bei ca. 8 Arbeitsstunden". Ich will meinen Saab ja unbedingt behalten, aber wo bitte ist da der Sinn, wieder ( nach Steuerkette, nach Keilriemenspanner, nach Klimaschlauch, nach Luftmassenmesser, nach Hydraulikventil, nach... ) in einen 12 Jahre alten Wagen zu stecken..... ? Heul ! mfG
-
Leistungsprobleme 9000 CS turbo 2.3, Bj. 92
Saab - Typ Die Daten von meinem Saab : Saab 9000 CS 2.3 turbo Baujahr 05/1992 Schlüssel : zu2) 9116 zu3) 329001 Laufleistung : zarte 170000 km Rep's : bei 157000 Druckventil ( mein hier gepostetes TCS - Problem ) bei 165000 neue "grosse" Steuerkette bei 168000 neuen Keilriemenspanner Ach ja, und Rep. - Versuche bzgl. o.g. Problem : noch keine !!!!!