Zum Inhalt springen

SaabMaddin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabMaddin

  1. Hallo, mir ist ein 9000i CC von 1990 zugelaufen in Silber (wahrscheinlich Farbcode 172), Crown Edition. Ich möchte fragen, da die linken Türen unten durch sind, ob alle Türen, also auch von den neueren CS Modellen passen. Passen CC und CD Türen gleichermaßen? BTW: ich suche eine linke Fahrertür und eine linke Fondtür. am besten in der o.g. Farbe :-) und vl. sogar noch in meinem Raum Bamberg. Gruß, Martin
  2. Ich hab jetzt eine 63Ah Batterie drin. Ist eine sogenannte Asia-Batterie, also für asiatische Fahrzeuge. Sie ist schmaler, dafür etwas höher. Werde weiter berichten.
  3. Ich habe in meinem Steili Turbo 16S das Problem mit dem Platz für die Batterie. Derzeit ist eine Saab 60Ah drin; leider im Augenblick tiefentladen und ich bekomm sie einfach nicht aus ihrem Fach raus zum Nachladen. Vorher war eine 45 Ah drin, die aber trotz der Versicherungen des Verkäufers, auch von Nutzern hier im Forum, mir zu schmalbrüstig erscheint, um den Klotz von Motor durchzudrehen. Jetzt denke ich daran, die Batterie zu verlegen. Entweder unter die Rücksitzbank oder in den Kofferraum mit einem eigenen Fach, das ich mir noch zimmern muß. Frage: Hat das jemand schon mal gemacht? Gibts da Tips und Kniffe dafür? LG aus Franken, Martin
  4. SaabMaddin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, weißte, ich bin irgendwie aus diesem Hosenmatzalter heraus :biggrin: Naja, hatte vorgestern die Gelegenheit, mit einem Mercedes CL zu fahren. Da sitzt der Gurt in der Gurtlehne. Bis ich den gefunden hatte....
  5. SaabMaddin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keiner...och... :-( Also doch Wäschebügel...
  6. SaabMaddin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hol hier mal den alten Thread wieder hoch: Beim Dreitürer ist das Fummeln nach dem Gurt etwas nervig. Es geht, aber es könnte besser sein. Von irgendwelchen "Gurtbringern" halte ich nichts, ist zwar sehr elegant der elektrische Gurtbringer beim Mercedes SL, aber auch des Öfteren kaputt, wie ich mir habe sagen lassen. Außerdem ist es für unsere knorrigen alten Schweden doch eine Ausstattung à la "Warmduscher". Und teuer noch dazu. Jetzt werden in der Bucht immer wieder so Gurtführungen aus Kunststoff für Cabrios angeboten, die in die beiden Holme der Kopfstützen gesteckt werden, dann kann der Gurt in die Plastikschlaufe gelegt werden und man hat ihn immer zur Hand. Und auf den Fondsitzen sitzt bei mir eh nur der Stoffelch. Nur haben die Kopfstüzen im 900 nur eine zentrale Verankerung, da passen diese Gurtführungen alle nicht. Bevor ich mir hier was aus einem Kleiderbügel der Wäscherei bastele, hier mal die Frage, ob jemand der SAABiner sich hier schon an einer Lösung versucht hat Gruß, Martin aus Bamberg
  7. Der Floh im Ohr ist groß genug, um daran zu denken, dass das eine Alternative wäre. Du sagtest, du hättest noch eine Armlehne in petto? Für wieviel würdest Du die dann abgeben?
  8. DAs wäre fein. Danke schon einmal <3
  9. Hmm, wäre evtl. eine Möglichkeit. Wie breit ist der Kofferraumbodenteil, der hochklappbar ist (mein Saab steht in 30 km Entfernung, ich kann also nicht mal eben nachsehen und messen...)
  10. Hm, ja liebe Saab-Gemeinde, nachdem für die Hutablage eine neue Idee am Reifen ist (prinzaleberttom hat mir da den richtigen Floh ins Ohr gesetzt) kommt jetzt die nächste Frage nach einer geeigneten Mittelarmlehne. Hierzu sind die Möglichkeiten nur dünn aufgefächert. Bevor ich mir irgendein Zubehörteil reinfriemel und mich jedes Mal, wenn ich ins Auto einsteige, über das vermaledeite Ding und seine miese Passung (vl. auch noch die falsche Farbe...schwarz-anthrazit mit Samtoptik beim ochsenblutfarbenen -coloradored- Lederinterieur...uähh) mich ärgere, habe ich etwas ins Auge gefaßt, was ich beim Audi 100 Typ 43 auch demnächst machen werde: eine (die Puristen mögen es verzeihen) Mittelarmlehne vom W123 Benz in dunkelrot an den Fahrersitz zu montieren. Das bedeutet, dass ich so einigermaßen wissen muß, wie das Lehnengestell gerade an den Seitenwangen aufgebaut und wie stabil es ist. Ich hab da zwar aus dem Netz eine Zeichnung aus dem Bildkatalog heruntergeladen, aber das Bild ist leider sehr pixelig und läßt die Anbaumöglichkeiten nur schwer erahnen. Daher hier an die Saab-Gemeinde die Frage: wer hat schon mit Mittelarmlehnen am Saab 900 herumexperimentiert und möchte seine Erfahrungen hier teilen? LG, Martin
  11. Evtl. gibt es doch noch eine Lösung: Die Hutablage in der Mitte aufsägen und mit Klavierbändern wieder zusammenbringen (also sozusagen eine 9000 CC Lösung für Arme)...und dann wieder mit den Haltegummischleifen irgendwo einen Ankerpunkt finden...Dann kann ich mir die stärkeren Gaslifter vl.sparen.
  12. So, neuer Sachstand: Eine Hutablage vom 9000 kann ich knicken. Zu schmal, paßt ansosnten auch überhaupt nicht. Mist. Die Hutablage vom Golf ist auch nicht breit genug. Ich kann also allenfallsmir aus den sitenteilen der Golf-Hutablage zwei Stopper bauen (mit dem Dremel abflexen) und irgendwie anschrauben, kleben usw. und die Zapfen der Hutablage selbst an die Unterseite der Holz-Hutabslage schrauben. Und die Haltegummis irgendwie dranfriemeln und dann brauche ich noch Aufhängepunkte an der Heckklappe selbst, fragt sich nur: wo?... Hat denn niemand aus dem Forum hier eine adäquate Lösung?
  13. Heckrollo hab ich geschaut. Ist zu breit für die Ablage - geht also nicht
  14. Hmm, alles gute Argumente gegen den Lifter für die Hutablage. Mal ne andere Frage: Würde die Hutablage vom 9000 CC passen? Die hat immerhin ein Gelenk zum Hochklappen. Ist die auch aus Holz oder aus Pappe wie bei den üblichen Schrägheckautos? Hab mir vom Schrotti eine Hutablage vom Golf III geholt und will mal sehen, ob ich da was draus basteln kann.
  15. Liebe Gemeinde, ich hab mal da zwei Fragen: 1) Die Hutablage liegt auch bei geöffneter Klappe waagerecht auf ihren Haltern. Gibt es eine Möglichkeit, bzw. war das mal als Sonderausstattung erhältlich, dass sich die Hutablage mit der Heckklappe zusammen hebt (also so, wie das bei heutigen Schrägheckautos so üblich ist). Gibt es irgendwelche Ankerpunkte für die Hebeseile? Einbauanleitung? Tips? Danke! 2) Ich habe noch ein Heckrollo. Eigentlich wollte ich eine Gradulux-Jalousie montieren, aber die Jungs von Gradulux antworten einfach nicht - keine Ahnung warum. Das Heckrollom ist eigentlich von einem Audi 100 Typ 43 - für den hatte ich noch eine Gradulux bekommen - muß also erst mal sehen, ob es von der Breite her paßt. Wo kann man es dann montieren und wie am Dach befestigen? Da ich nicht so oft hier im Forum bin, wäre ich für eine mail (mit Betreff) an stam000000@web.de dankbar. :-) Gruß, Martin aus Bamberg
  16. SaabMaddin hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm, könnte sein. allerdings hab ich meinen Steili erst seit 9. Oktober und fahre ich auch erst so richtig seit Ende Oktober. Montag bekomme ich meinen anderen Brick wieder (Volvo 244) und spätestens, wenns wirklich kalt wird, werden beiden Schätzchen in die Schupfen ins Winterbettchen gehen....*schnurrrrch*
  17. SaabMaddin hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Saab-Gemeinde, gestern Abend habe ich einen dunklen Saab 900 aus dem Fuchsbau (Bäckerei Fuchs in der Memmelsdorfer Strasse) Richtung Innenstadt fahren sehen. War zu dem Zeitpunkt mit meinem Volvo 944 unterwegs. Da kam mir die Frage: nachdem man in Bamberg so wenig 900 er sieht, wer fährt noch einen in Bamberg und Umgebung? Gleich ob Steil- oder Schrägschnauzer. Gruß, Martin aus Bamberg
  18. Hallo in die Runde: Ich hab eines vom Vorbesitzer aus einem 9000 mit extra CD-Player. Ih denke, dass ich es gegen ein Blaupunkt Montreux RDR 49 austauschen werde. Vl. auch nicht. Motor klingt schöner. Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.