Zum Inhalt springen

SAABerer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Leute...meine SAAB Zeit ist nach insgesamt vier SAABs nun endgültig vorbei...ich habe meinen 9-5 Aero Sportkombi Automatik, my 2003 nach jetzt 12 Jahren auf- und abgegeben...bei jungfräulichen 229.000 km...davon knapp 130.000 von mir..er war mein Traumwagen und es war eine schöne Zeit..ein treuer Begleiter, Motor erhielt stets frisches Öl (ich hatte stets Panik vor Ölschlamm) und bin nie damit gerast (nie schneller als 180 kmh), meist souverän gegleitet bei etwas über Richtgeschwindigkeit ...in letzter Zeit gingen allerdings immer mehr nervige Kleinigkeiten defekt, die ich nicht mehr lassen machen wollte..ich selbst bin halt kein Schrauber..und das sollte man halt dann doch bei einem älteren Exoten sein..er wird vermutlich bald bei mobile stehen...ich werde Mal unter dem Thread "schon besichtigt" reinschauen , um eure Kritiken zu lesen...ich möchte mich ausdrücklich bei euch allen bedanken...für eure Hilfe und Geduld....ein Forum ist immer nur so gut wie seine Nutzer und Moderatoren ...und das Forum hier ist Weltklasse!!
  2. SAABerer hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar das Kaltstarten bis der Öldruck aufgebaut ist....und das starten allgemein...start stop Automatik ist der Kettentod
  3. SAABerer hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Aero fahren ist geil, habe selbst einen seit jetzt 11 Jahren...treuer Wegbegleiter...aber ich glaube ein Liebhaber-Fahrzeug wird der Typ nie...
  4. SAABerer hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geregnet hat es ja wenig.. .aber vielleicht ist irgendwo eine Dichtung defekt.... irgendwo muss das Wasser herkommen...ich tippe auf Kondenswasser oder aber schlechten Sprit getankt....auch an der Tankstelle kann Wasser in den unterirdischen Tank laufen
  5. SAABerer hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liegt vllt daran, dass der Tank nie vollgemacht und leergefahren wurde, sondern immer nur wenig kurz vor Reserve nachgefüllt wurde....dann kann sich im Laufe der Zeit va im Winter viel Kondenswasser bilden bei bestimmten Verhältnissen...
  6. Weiss jemand, wann der neue folksam- Sicherheitsreport veröffentlicht wird? Gibt es mittlerweile zu wenige SAAB, als dass einer noch darin auftaucht?
  7. Während meines (alljährlichen) Urlaubs in Schweden musste ich dieses Jahr feststellen, dass dort nur noch erschreckend wenige Saab unterwegs sind. Dieses Jahr sprang mir das richtig ins Auge...klar, es gibt immer noch recht viele, aber man sieht kaum noch 9000er (dieses Jahr sah ich auf ca. 1500 km Strecke in Schweden gerade einmal 3!!!--- ich sah deutlich mehr 50er Jahre amerikanische Autos oder sogar Dodge RAMs). 900er sieht man noch recht häufig, aber auch deutlich weniger. Aber auch 9-5er und 9-3er sind richtig selten geworden...dafür ist gefühlt jedes zweite Fahrzeug ein Volvo. Man merkt jetzt doch sehr deutlich, dass die Pleite einige Jahre zurück liegt und die Fahrzeuge nach und nach verschwinden... Älter als 15 Jahre scheinen auch in Schweden die meisten Fahrzeuge nicht zu werden. Viele 9-5 wurden von Pensionären oder ganz jungen Menschen gefahren... mir ist schon klar, dass das ein natürlicher Prozess ist, aber es wurde nur sehr augenfällig dieses Jahr....Saab in Strassenbild gehörte bisher für mich zu Schweden wie Kanelbullar oder Systembolaget
  8. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin heute eine längere Autobahnstrecke gefahren. Mit Tempomat ca 130 kmh. Ca 100 km lief das Fahrzeug sehr ruckelig...es beschleunigte ganz leicht und dann ging das Gas weg.... Turbo Anzeige schwankte leicht....ohne Tempomat das gleiche...gaspedal war unverändert, dennoch schwanke die Turboanzeige leicht und es ruckelte leicht....nach ca. 100 km war s dann weg, danach für die nächsten 500 km keine Auffälligkeiten ...nicht dass es mich beunruhigen würde, aber woran kann das liegen?
  9. SAABerer hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Notrad ist leicht...geht gut in ne Dachbox..ein vollwertiges Ersatzrad würde ich da nicht reinpacken....ne Dachbox wäre zumindest eine Urlaubslösung...
  10. . Wurde Saab kaputtgemacht? Ich glaube Saab war leider nie wirklich profitabel, deshalb ging es an GM und die haben sogar länger zugesehen als es andere gemacht hätten...
  11. http://m.spiegel.de/panorama/hamburg-88-jaehriger-stirbt-nach-15-meter-sturz-mit-auto-a-1215199.html Hier stand, dass die Feuerwehr den Fahrzeugtyp nicht sofort identifizieren konnte....sind dann doch offensichtlich sehr rar....ein tragischer Unglücksfall, der Fragen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit von Senioren ab einem gewissen Alter aufwirft...eine obligatorische jährliche medizinische Untersuchung ab 75 wäre sicher sinnvoll...
  12. SAABerer hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute die 222.222 km erreicht. Immer noch eine Spitzenkarre, zwar alles andere als taufrisch, aber sehr kommod zu fahren....2.3 t Aero Sportkombi 11/2002...ich hoffe er begleitet uns noch lange, ist seit 11 Jahren in unserer Familie....und das stets zuverlässig ohne größere Probleme
  13. Mit meinem 2003er Sportkombi Aero Automatik verbrauch ich innerorts (Kurzstrecke ca 4 km zur Arbeit, Einkaufen etc) ca. 16 bis 18 liter, auf Langstrecke ca 8-9.5 je nach Fahrweise und Zuladung, im Urlaub in Schweden bei ca 95 km/h ist auch Mal eine 7.5 drin ( geht dort ja kilometerweit geradeaus ohne nennenswerten Verkehr). Im Schnitt hab ich meistens 11.xy im Display stehen...ich bin kein Schnellfahrer, selten mehr als 160 kmh. Kam gerade aus Italien zurück....mit Dachbox und Gepäck 2 Erw. und 2 Kinder, Stau , Fernpass, Brenner waren es im Schnitt 9.3 über knapp 1800 km bei verhaltener Fahrweise, in Italien meistens ca 80 bis 110 kmh...
  14. Crazy....zu welchen Spottpreisen so hochwertige Fahrzeuge zwischenzeitlich angeboten werden.Hätte ich nicht den nahezu identischen würde ich mir es überlegen.Ich vermute, dass es der Verkäufer trotzdem schwer haben wird.Ich hab meinen vor zwei Jahren mal 6 Monate in mobile angeboten.Null Resonanz...keine Mail und kein Anruf erhalten. Ich fahr ihn jetzt halt weiter, viel zu schade zum Entsorgen. Und er hat im Oktober wieder neuen TÜV erhalten ohne Mängel. Es scheint ne bleibende Beziehung zu sein.
  15. Hurra.. Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden....2.3 Aero Kombi 11/2002 Automatik....km 217900...auf weitere zwei Jährchen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.