2,0t Automatik SE

Also ganz konkret: wer hier einen Tipp im norddeutschen Raum hat würde mir echt helfen.

Claas Klemann, Grasberg bei Bremen.

Wenn man jetzt mal von 60 Euro die Stunde Werkstattkosten ausgeht, 6 Stunden Arbeit veranschlagt, die man wie ich glaube durchaus brauchen kann (kenne den Arbeitsablauf nicht genau, habe nur einen Golf VR6 zum Vergleich), dann ist man bei 900 Euro. 1000 Euro ist dann durchaus ein realistischer Preis, oder?

Auf annaehernd EUR 1000 komme ich nur, wenn zeitgleich auch alle sinnvoller Weise mit zu tauschenden Teile ersetzt werden (siehe meine Liste). Hier ging es urspruenglich aber nur um die Steuerkette. Dafuer finde ich EUR 1000 deutlich zu teuer.
 
Ok, dann müsste die Werkstatt ja mit 80 Euro die Stunde und 9 Stunden Arbeit kalkuliert haben, das wäre frech.
 
Ich moechte wetten, dass es Werkstaetten gibt, die bei Angebotserstellung nicht wirklich kalkulieren, sondern eher danach gehen, was in ihrer Einschaetzung der Kunde zu zahlen bereit ist. In Grosstaedten, wie z.B. Hamburg, ist das tendentiell mehr, wobei das Allgaeu widerum eine der Ausnahmen bildet, die die Regel bestaetigen.
 
Leute, ich verstehe nicht, warum ihr so sehr auf dem Preis für den Kettenwechsel herumreitet:

Jeder kann sich selbst ausrechnen, was die Ausgleichs- und Steuerketten, Führungen und Ritzel als Hardware kosten. Ein wenig Aufschlag fürs Material nimmt jede Werkstatt.
Es ist ja doch auch ein ganzer Tag Arbeit.
Die meisten nehmen auch den Motor raus dafür...
Sowas kostet in einer freien Werkstatt komplett ca. 1200€.

Mein Hauptanliegen war den Themenstarter darauf hinzuweisen, dass die Ketten irgendwann fällig werden könnten und ein Auto für 3.000€ nicht einfach reinsetzen und weitere 100tkm sorgenfrei fahren bedeutet.

Dass jemand, der in diesem Preisbereich nach einem 9-5er sucht, nicht unbedingt wegen jeder Reparatur zum Saab-Autohaus fährt, nehme ich mal an. Das steht bei "größeren Operationen" einfach nicht mehr in Relation zum Fahrzeugwert...
 
So heute großer Check - Tag.....

Ergebnis wie folgt:
Bremsscheiben hinten stark korrodiert, vordere Bremsklötze müssen getauscht werden,Antriebsriemen -Spannvorrichtung gibt Geräusch,neue Reifen notwendig- einseitiger Reifenverschleiß,Feststellbremse neu einstellen,angerostete Achsaufhängung und Auspuff, Scheinwerferwischer wäscht nicht,diverse Lackschäden und Dellen,und Feuchtigkeit im Fussraum des Beifahrers (Teppich Innenseite links) Klimaanlage schwach -kein Fehlercode

na das wars mal - mit diesem Ergebnis kann ich den Wagen für 2900 erwerben......:confused: die Feuchtigkeit im Wagen ist nicht so mein Ding....

SE B205E 03/98 Automatik 185tkm - ATM bei 145tkm
 
Claas Klemann, Grasberg bei Bremen.

.....

Auf annaehernd EUR 1000 komme ich nur....r.

Sprach dieser von "annähernd" 1300,- EUR. Und das auch nur, wenn nichts dazwischenkommt.

@Robby
Mir ging es um den Hinweis, dass 1000,- EUR zu teuer oder gerade angemessen sind, in der Realität absurd ist.
 
Zurück
Oben