2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?

Als ich die Preisliste studiert habe, ist mir auch aufgefallen, dass der 2.0t Arc in Grundausstattung + dem Tuningkit mit 35.274 EUR teurer war, als ein 2.3t Arc mit 35.150 EUR. 124 EUR also, aber der jetzige Besitzer hat es so gekauft.

Ja, im Modelljahr '03 war die getunte 2,0t Version 124 Euro teurer, später im Modelljahr '04 dagegen 289,02 Euro günstiger als der 2,3t. Könnte ja auch sein, daß der Wagen als Ausstellungsfahrzeug gekauft wurde und das Tuningkit vom Händler als Kaufanreiz spendiert wurde... So wollte man mir damals jedenfalls einen 2,0t Ausstellungswagen schmackhaft machen.
 
Ich hab Auftrag und Rechnung der Lieferung gesehen. Ich denke, es war schon so gewollt ;)
 
Kaufen kann ich ihn erst in 3 Wochen. Der Kollege fährt damit noch in den Urlaub. Aber es scheint so gut wie sicher, dass ich ihn nehmen werde. Preislich sind wir jetzt eher bei 3500 als bei 3000, aber das macht nix.

Ich denke, der wird auch die 3500 wert sein. An Deiner Stelle würde ich den auch kaufen ! Ist ja eigentlich ideal, wenn der Vorbesitzer dieses 1. Hand Fahrzeuges Dein Arbeitskollege ist und alle Reparaturen und Inspektionen dokumentieren kann. Glückwunsch !
 
Der Preis ist eine Schande eigentlich........kauf das Ding wenn er nur hlabwegs so ist wie beschrieben! Ein besseres Auto für weniger Geld dürfte fast unmöglich sein!
 
Wie gesagt erste Hand. Alle Rechnungen sind vorhanden. Service ausschließlich im Saab Zentrum Bietigheim (Weller Automobile).

Sehr gut. Saab-Zentrum Bietigheim ist eine hervorragende und kompetente Adresse. Dort war mein 9-5 auch in Behandlung. Als ich mich vom 9-5 getrennt habe, war der Schmerz über den Verlust der Werkstatt deutlich größer als der über den Verkauf des Wagens. :biggrin:



Der Preis ist eine Schande eigentlich........kauf das Ding wenn er nur hlabwegs so ist wie beschrieben! Ein besseres Auto für weniger Geld dürfte fast unmöglich sein!

Sehe ich auch so. Für 3500 Euro geschenkt. Wer den nicht kauft, ist selber Schuld.
 
Also gut. Sollte ich den 9-5 in drei Wochen haben, werde ich den Golf III verkaufen und den 900 II neben dem 9-5 SC behalten. Habs mit Frauchen durchgesprochen. Evtl muss ich den 900 II auf die hydraulische Kupplungsbetätigung umbauen, aber da wäre es mir wert.

Mein größtes Problem ist derzeit, wie ich die nächsten drei Wochen totschlagen soll :D
 
Mein größtes Problem ist derzeit, wie ich die nächsten drei Wochen totschlagen soll :D

Wie wäre es mit sich Sorgen machen, daß der 9-5 unversehrt von der "letzten" Urlaubsfahrt heimkommt... :biggrin:

Oder damit (sehr schön an Regentagen) :

saab_puzzle1.jpg
 
Also gut. Sollte ich den 9-5 in drei Wochen haben, werde ich den Golf III verkaufen und den 900 II neben dem 9-5 SC behalten. Habs mit Frauchen durchgesprochen. Evtl muss ich den 900 II auf die hydraulische Kupplungsbetätigung umbauen, aber da wäre es mir wert.

Mein größtes Problem ist derzeit, wie ich die nächsten drei Wochen totschlagen soll :D

mir gefällt Deine Entscheidung. Einen 9-5 und einen 902 im Fuhrpark zu haben kann nicht verkehrt sein :smile:

Wie wäre es mit sich Sorgen machen, daß der 9-5 unversehrt von der "letzten" Urlaubsfahrt heimkommt... :biggrin:

Oder damit (sehr schön an Regentagen) :

saab_puzzle1.jpg

ein Saab-Puzzle, wo gibt es denn das?
 
So ein Puzzle hätte ich allerdings auch gerne. Aber vielleicht sollte man nur lange genug warten, bis sich die Motorhauben- und Heckklappenembleme auflösen. Dann hat man ja ähnliches :D

Die Entscheidung meinerseits für zwei Saab im Fuhrpark fiel mir leicht. Wir haben ja nur ein "Bedienungsproblem", das man aber lösen kann. Ich musste es nur nochmal besprechen. Schön, dass nun das dabei rausgekommen ist. Ich fühle mich bei Saab und hier im Forum gut aufgehoben und habe keinen Grund, das ändern zu wollen.
 
Mal eine Frage: Ist die Kurbelgehäuseentlüftung eigentlich auf Kulanz getauscht worden oder musste man das bei Saab bezahlen, wenn z. B. wegen Ölverlust an der Zylinderkopfhaube ein Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung vorgenommen wurde?

Wie schon beschrieben ist bei dem in Frage kommenden 9-5 noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung verbaut. Daneben gibt es aber Ölverlust am Stopfen im Zylinderkopf dort, wo der B204i seinen Verteiler hatte (vorn rechts in Blickrichtung von der Fahrzeugfront aus gesehen) und auch an der Zylinderkopfdichtung ist der Motor ein wenig am Schwitzen.

Ich frage mich, ab der Besitzer nicht spätestens bei seinem Turboladerschaden vor vier Wochen darauf hingewiesen hätte werden müssen, dass die KGE ausgetauscht werden muss. Allein schon aufgrund des Ölverlusts. Der TÜV-Prüfer, der vor zwei Monaten seinen Segen für weitere zwei Jahre gegeben hat, hat den Ölverlust zwar auch angesprochen, jedoch wurde im Prüfbericht nichts dazu vermerkt.

Meine Frage lautet also konkret: Müsste da nicht schon längst die neue KGE verbaut worden sein und weil dies ja nicht zutreffend ist: Kann ich zu Saab gehen und als Nachbesserung den Umbau auf die neue KGE verlangen?

Wenn nicht, mach ich das halt selber. Auch die folgenden Services nach Vorschrift werde ich selbst durchführen. Die Möglichkeiten dazu habe ich ja. Wahrscheinlich wird es auch nicht schaden, wenn ich dem Ölschlamm auf die Spur gehe und die Wanne mal vorsorglich abnehme.
 
Selbst zahlen, keine Kulanz oder sonstwas.
 
Danke. Dann ist das das erste, was ich bestelle.
 
Ich würde Dir empfehlen, beim Einbau "PCV06" Kit noch den Schlauch mit dem Rückschlagventil zu erneuern, der hat nämlich auch eine begrenzte Haltbarkeit und ist nicht im Kit enthalten :

http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=9399973

Dieser Schlauch verläuft ein Stück parallel zum Ventildeckel und mündet im Drosselklappengehäuse.
 
Das ist das Teil, das man in der Einbauanleitung vom PCV06-Kit nur mit dem Druckluftkompressor testen soll, oder?
 
Das ist das Teil, das man in der Einbauanleitung vom PCV06-Kit nur mit dem Druckluftkompressor testen soll, oder?

Ja genau. Ich gehe mal davon aus, daß es noch das erste Ventil ist. Und bei dem Baujahr würde ich es so oder so austauschen.

Das nervigste war meiner Meinung nach das Umwickeln der Schläuche mit dem Polster, bzw. der Isolierung. Da bekommt man kaum die Kabelbinder verlegt...
 
Wieso macht man das eigentlich? Um die Schläuche warm zu halten? Wenn ich mir die beim Skandix-Satz mitgelieferten Kabelbinderlein ansehe, verstehe ich schon, dass man da Probleme bekommt. Zum Glück hab ich das sinnvollste Werkzeug überhaupt immer in ausreichender Menge und Länge vorrätig ;)

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...mruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/

Bei Skandix bekomme ich auch das Ventil. Die Schläuche sind hier nicht dabei. Aber ich denke, die werden schon noch gut sein. Wenn nicht --> Meterware.

Ich habe übrigens Beschäftigung für (über) drei Wochen gefunden: Stichworte ECU, Live-SID, T7Suite und BDM Interface :)
 
Wieso macht man das eigentlich? Um die Schläuche warm zu halten? Wenn ich mir die beim Skandix-Satz mitgelieferten Kabelbinderlein ansehe, verstehe ich schon, dass man da Probleme bekommt. Zum Glück hab ich das sinnvollste Werkzeug überhaupt immer in ausreichender Menge und Länge vorrätig ;)

Die Schläuche weniger, sondern die Rückschlagventile. Im Winter könnten diese sonst bei tiefen Temperaturen einfrieren. Dies soll mit der Ummantelung mit den Kühlwasserschläuchen verhindert werden.
 
T7Suite runtergeladen, CANUSB Interface bestellt, Ersatzsteuergerät auf dem Weg.

Hoffentlich sagt mir der Verkäufer nicht ab :eek:
 
Wenn Du Dich da reingefuchst hast, bring ich Dir dann einfach mal meinen 9-5 vorbei :-)
 
Zurück
Oben