3.0 TiD - auch was POSITIVES?

Erstwagen: MJ2004 3.0 Tid Arc 217.000km
Zweitwagen MJ2003 2.2 Tid 156.000km
 
..ich wollte schon fragen:
gibt es denn keine sinnig gefahrene 3,0TiD, die 250.000 km plus x durchgehalten haben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle 3 Liter Diesel nur über die Bahn geprügelt worden sind!
 
Ich fahre seit 3 Jahren einen 3.0TID. Ich habe ihn mit ca 80.000 km gekauft, jetzt hat er knapp 190.000 runter.
Dem Meister von meiner Vertragswerkstatt steht immer der Angstschweiß auf der Stirn, wenn er mich oder mein Auto sieht, aber ich kann nicht klagen.
Bisherige Motorprobleme:
Ein Schlauch ist vom Turbo gerutscht --> Kleinigkeit
Ventile der Kraftstoffversorgung defekt --> ca. 800 - 1000€, da gibts wohl so einen verbesserten Reparatursatz
Ich muß aber auch anmerken, daß ich Berufspendler bin und immer sehr gemütlich (ca. 120 km/h) auf der Autobahn fahre (geht meistens nicht schneller).
Aber die Kiste läuft immer noch sehr ruhig und angenehm leise. Mein Durchschittsverbrauch liegt unter 6,5 l/100km.
Das ist doch mal was positives, oder?
 
..ich wollte schon fragen:
gibt es denn keine sinnig gefahrene 3,0TiD, die 250.000 km plus x durchgehalten haben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle 3 Liter Diesel nur über die Bahn geprügelt worden sind!

Bei einem Saab-Dealer in meiner Gegend wurde vor ca. 3 Jahren im Rahmen der 3,0 TiD-Rückkaufaktion ein 3,0 TiD mit knapp über 300.000 km zurückgekauft. Der Wagen hatte lt. Aussage des Meisters den 1. Motor drin. Schwer vorstellbar, aber es gibt nichts was es nicht gibt. :biggrin:


Ich fahre seit 3 Jahren einen 3.0TID. Ich habe ihn mit ca 80.000 km gekauft, jetzt hat er knapp 190.000 runter.
Dem Meister von meiner Vertragswerkstatt steht immer der Angstschweiß auf der Stirn, wenn er mich oder mein Auto sieht, aber ich kann nicht klagen.
Bisherige Motorprobleme:
Ein Schlauch ist vom Turbo gerutscht --> Kleinigkeit
Ventile der Kraftstoffversorgung defekt --> ca. 800 - 1000€, da gibts wohl so einen verbesserten Reparatursatz
Ich muß aber auch anmerken, daß ich Berufspendler bin und immer sehr gemütlich (ca. 120 km/h) auf der Autobahn fahre (geht meistens nicht schneller).
Aber die Kiste läuft immer noch sehr ruhig und angenehm leise. Mein Durchschittsverbrauch liegt unter 6,5 l/100km.
Das ist doch mal was positives, oder?

Nicht übel. Wenn man den 3,0 TiD trägt und bei hohen Außentemperaturen nicht tritt, hält er bestimmt. Aber wie´s halt bei starken Dieseln so ist, wollte auch der dicke 9-5 Diesel der King der linken Autobahnspur sein. Das bekommt ihm nun mal nicht.
Meinen ehemaligen 3,0 TiD habe ich damals auch ohne große Anstrengung mit einer 6 vor dem Komma gefahren. Ich erinnere mich gerne an die Tour Stuttgart-Südostungarn-CZ-Schleswig-Holstein-Stuttgart. Der Durchschnittsverbrauch auf den 3200 km lag bei 6,4 L. Tja, würde der Motor halten wie der Z30DT im Vectra/Signum ab Mj. 2006, wüde ich ihn wohl heute noch fahren.
 
bin auf dieses angebot gestoßen, geht doch vom preis und mit garantie für 3 jahre, mit 177ps ist es doch schon die verbesserte version

http://cgi.ebay.de/OPEL-MOTOR-Y30DT...1132?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item19bf27d52c

Nee, der Y30DT ist noch der "alte" 3,0. Der überarbeitete 3,0 ist der Z30DT. Der kam aber nur im Vectra/Signum zum Einsatz und hatte 184 PS und 400 NM. Großartig überarbeitet wurde der Motor aber nicht. Die Hardware ist die gleiche. Nur etwas Feintuning hinsichtlich Leistung und Laufkultur und hauptsächlich Optimierung der Emissionen, damit er die Euro4 packte.
Bei m-t im Vectra/Signum-Forum überwiegt die Begeisterung der 3,0 CDTI-Fahrer, vor allem derer mit dem Z30DT. Dort macht er deutlich weniger Ärger als der 1,9 CDTI.
 
na wenn der aus dem opel in den saab passt wäre doch wenigstes das getriebeproblem weg,..oder?
 
aha also kann nur der motorblock eingebaut werden,...naja schade. ob die garantie auch für den einbau im saab gilt?
 
Hallo zusammen,
hab jetzt mal etwas im netz gestöbert, sieht ja wirklich nicht schön aus mit einem Saab, Renault, Opel mit ihrem V6 Diesel TDI, Bei Mobile, und autoscout sind die ersten vier bis sechs Angebote immer ein schöner
Wagen, meist mit alles Extras usw. , kaum 6 bis 9 Jahren alt, praktisch Totalschaden. Immer Motor def., dreht aber springt nicht an usw. schade.

Gibt es hier im Forum jemanden der z.B. bei Saab arbeitet oder sich gut auskennt mit diesem Motor? Suche technische Unterlagen vom Motor.

Es soll ja einen Isuzu Produkt sein. Wird der Motor überhabt noch verbaut?

Beste Grüße
Kalle
 
Ja, in einem Geländewagen. Dort arbeitet er wohl relativ problemlos...
 
in welchem Modell?

im D-Max werkelt ein vier Zylinder mit 2,5 l Hubraum, oder ein vier Zylinder mit 3,0 liter Hubraum.
 
Hallo zusammen, mal ne andere Frage zum 3.0 TiD: muß da nicht irgendwann so zwischen 100 000 und 150 000 km für teures Geld ein Zahnriemen oder eine Steuerkette oder so ähnlich gewechselt werden? Kann man das auch mal gefahrlos 20 000 oder 30 000 km hinausschieben? Mindestens so lange (oder so kurz) möchte ich ihn nämlich noch fahren (125 000 km, immer unter 3000 Umdrehungen, kein Wasser / Ölverlust, Einspritzpumpe vor ca. 15 000 km erneuert). Bei der bekannt begrenzten Lebenserwartung würde ich mir einen teuren Wechsel möglichst ersparen.
 
Hallo docc,

Zahnriemen sollte nach Vorgabe gewechselt werden, sicher kostet das, glaube ein kapitaler Motorschaden ist teurer. Würde ich an deiner Stelle auch nicht hinauszögern!
Wie ich lese fährst Du eine 3,0 IiD und bist zufrieden? Modell, und gefahrene Kilometer? Neu gekauft, oder gebraucht? Wie wird das Fahrzeug eingesetzt? Schaltgetriebe oder Automatic?
Wäre schön etwas mehr zu erfahren.
Danke
Gruß Kalle
 
Also wenn die ESP neu ist, sollte der Zahnriemen auch neu sein. Denn hat man ja da in der Hand und es wäre wahnsinn den alten einzubauen.:rolleyes:
 
Hallo docc,

Zahnriemen sollte nach Vorgabe gewechselt werden, sicher kostet das, glaube ein kapitaler Motorschaden ist teurer. Würde ich an deiner Stelle auch nicht hinauszögern!
Wie ich lese fährst Du eine 3,0 IiD und bist zufrieden? Modell, und gefahrene Kilometer? Neu gekauft, oder gebraucht? Wie wird das Fahrzeug eingesetzt? Schaltgetriebe oder Automatic?
Wäre schön etwas mehr zu erfahren.
Danke
Gruß Kalle

Es gab ihn nur mit Schaltgetriebe....
 
wann genau muss denn der Zahnriehmen gewechselt werden - alle 100.000km oder alle 120.000 km? und wie aufwändig ist das beim Saab?

Hat jemand noch Erfahrung mit einer defekten Sitzheizung?

Danke

KW
 
wann genau muss denn der Zahnriehmen gewechselt werden - alle 100.000km oder alle 120.000 km? und wie aufwändig ist das beim Saab?

Nein, beim 3,0 TiD bedeutend später. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber von meinem in Erinnerung zu haben entweder bei 190.000 oder 210.000 km. Bisher haben aber die wenigsten 3,0 TiD den Wechselintervall erreicht. :biggrin: Und wenn doch: Ja, es ist recht aufwändig.
 
Zurück
Oben