3.0 TID Leistungsverlust

Registriert
07. Okt. 2003
Beiträge
4.684
Danke
303
Hi,
habe seit einigen Tagen ein seltsames Symptom bei meinem 9-5 3.0 TID.

Ganz zu Anfang fing es nur bei hohem Tempo an. Bei ca. 190 km/h fuhr man sozusagen ruckelnd in eine Art Begrenzer. (Ich nenne den Effekt mal so)

Zwischenzeitlich passiert das Gleiche bei etwa 150 km/ bzw. 3000 U/min.

Mehr als 3000 U/min läßt der Motor nicht mehr zu, auch wenn man voll auf das Gas tritt, egal, in welchem Gang man beschleunigt.

Wisst ihr, was das sein kann?

Problem mit der Spritzufuhr?

Viele Grüsse


Thomas
 
Vielleicht dieses Problem der Einspritzpumpe von dem schon des öfteren zu lesen war?
 
@Klaus

@Klaus

Habe ich was nicht mitbekommen?

Sagt mir garnichts.

Viele Grüsse

Thomas
 
Luftzufuhr? Luftfilter mal kontrolliert? Der originale Konstruktion des Luftfilterkastens ist wohl eher weniger gut gelungen...
 
@Thomas

Probier es erstmal mit dem Dieselfilter, ist der schon mal ersetzt worden, normalerweise alle 50.000 km. Ich hoffe mal, dass es nicht die Einspritzpumpe ist.

Danach würde ich mal noch Unterdruckschläuche, Ladededruckschläuche (Marderbiss) und Luftmassenmesser checken lassen, vielleicht beim Bosch Dienst. Denn bei SAAB verkauft man dir ne neue Pumpe. Oder feuer mal ne Dieselspülung in den Tank und tritt das Teil mal 200 km kräftig über die Autobahn.

Bei SAAB´s können die ne Probefahrt mit dem angeschlossenen Tech2 machen und die Einspritzdrücke und Menge kontrollieren. Unser Kater kann Dir hierzu sicherlich mehr erzählen.

Wieviel km hast Du runter?


Gruss und bonne chance


Luxi
 
@ralftorsten
Habe die neue Filtereinheit von Saab drin (Aus der Kampagne).
... und fahre mit einem JR Filter.

@Luxi
Die Dieselzufuhr habe ich auch in Verdacht, den Filter habe ich aber bei KM 60000 gewechselt. Der Motor hat ca. 40.000 km, der Wagen gesamt 85.0000 km. Werde mal Deinen Rat befolgen und eine Dieselspülung einwerfen.

Der Saab Mensch hat übrigens auch sofort darauf getippt.

Viele Grüsse

Thomas
 
Leistungsverlust 3.0 TID

@Luxi,

Hi, habe jetzt mal Dieselspülung eingeworfen.

Zuerst hatte ich das Gefühl der Besserung.

Aber auch 200 km von Frankfurt nach Grafschaft haben immer wieder diesen Effekt gehabt, aber eben nicht immer.

Gelöste Schläuche habe ich ebenfalls noch nicht entdeckt, aber ich denke auch noch an die Option, das sich die Schaufelradanpassung des Turbos nicht mehr korrekt verhält. Man müßte das Phänomen schon mal erlebt haben, um genaueres sagen zu können.

Dienstag lasse ich den Saab mal am Tester auslesen. Da müßten doch auch die Ladedruckwerte erkennbar sein, oder?

Viele Grüsse

Thomas
 
Hallo,

ich kenn das Gefühl und das Phänomen. Nachdem nach meheren Fehlersucheinsätzen der Schmiede nix gefunden wurde, Fehlerspeicher war immer leer, wurden die Zyl.-Köpfe runtergenommen als letzte Bestätigung. Gab einen neuen Motor bei mir.....
Mehrfaches Kraftstofffliter wechsel, reinigen des kompletten Kraftstoffsystem inklusive Tank ging dem Drama voraus.

Viel Glück
Bone62
 
Re: @Klaus

racinggreen schrieb:
@Klaus

Habe ich was nicht mitbekommen?

Sagt mir garnichts.

Viele Grüsse

Thomas

Ich finde den/die Beiiträge hierzu nicht mehr.
Die Rede war in diesem Zusammenhang aber von hohem Verschleiss incl. Metallabrieb IN der Einspritzpumpe.
 
Re: @Klaus

klaus schrieb:
racinggreen schrieb:
@Klaus

Habe ich was nicht mitbekommen?

Sagt mir garnichts.

Viele Grüsse

Thomas

Ich finde den/die Beiiträge hierzu nicht mehr.
Die Rede war in diesem Zusammenhang aber von hohem Verschleiss incl. Metallabrieb IN der Einspritzpumpe.

Hi Klaus,
habe mal recherchiert.

Meinst Du den Artikel hier?

Hallo Guido,

in einem anderen Thread hier im Forum wurde ein Problem angesprochen, nämlich das der sich zerlegenden Kraftstoffpumpe, die sodann mit Metallspänen den ganzen Motor nebst zuführender Teile (Einspritzdüsen usw.) kontaminiert und aberwitzige Reparaturkosten erforderlich macht. Von unserer BMW-Werkstatt wurde zu diesem Thema gesagt, dass dies ein systemimanentes Problem des CR-Diesels sei, ohne dass dies freilich näher begründet wurde und man war stolz darauf, dass man selbst dieses Problem soweit im Griff hatte, dass letztlichg wohl nur wenige 530 d's mit dieser Geschichte liegenblieben. Bei Audi war es wohl ein Grund dafür, eigentlich bis zum jetzt präsentierten A 6 das System der Verteiler-Einspritzpumpe zu bevorzugen und bei VW die Pumpe-Düse-Konstruktion mit ihrem Nachteil des polternden Motorlaufs. Dieser Schaden doht meist bei Laufleistungen von deutlich über 100.000. Bei einem bei uns gefahrenen 530 waren es 140.000. Um den Schaden dann so gering wie möglich zu halten, hat BMW folgende mündliche Hinweise gegeben, die so meines Wissens nirgendwo publiziert werden, aber sicher auch für jeden Saab-Fahrer mit einem 9.5-Diesel interessant sind:

Bei den leisesten Startschwierigkeiten, ebenso bei einem scheinbar grundlosen Absterben des Motors im Leerlauf, bleibt dieser aus und das Fahrzeug ist zur Kontrolle in die Werkstatt einzuschleppen. Wichtig ist - laut BMW - wie gesagt, dass der Motor keinesfalls mehr angelassen wird, auch wenn er wohl anspränge, weil die Metallspäne der Kraftstoffpumpe so erst richtig in Einspritzsystem hineingefördert würden.

Bei unserem 530 waren es so "nur" 2500 Euro.

Für mich war das aber ausreichend, einen AERO zu kaufen, aber ich fahre damit auch nur so etwa 25.000 km im Jahr und den Rest mit Mietfahrzeugen.

Grüsse aus Hamburg
 
Ja.
In diesem Zusammenhang war dann auch von einem 9-5 3.0D die Rede,
dessen Einspritzsystem umfangreich repariert werden musste.
 
@klaus

Das scheint bei meinem Wagen auch so zu sein.

Nachdem einige Tests auf dem Prüfstand durchgeführt wurden, kam heraus, das sich bei manchen Beschleunigungsvorgängen der Druck nicht bzw. zu spät aufbaut. Habe ich mir mal auf den Auswertungen angesehen. Die Werkstatt führt dies auf eine defekte Pumpe zurück.

Eine Dieselpumpe für den 3.0 TID kostet bei Saab ca. 1900 €, aber mir wurde schon angekündigt, das dies ein Garantiefall würde. :00000449

Der Antrag liegt zur Zeit bei Saab.

Meine Pumpe hat erst 86.000 km runter, üblicherweise halten solche Pumpen locker 300.000 km.

Pech für die, die mangels Scheckheft über Skanimport bestellen wollen - . Die Pumpe wird ausschließlich über Saab vertrieben. D.h., der volle Preis wird fällig (So die Aussage).

Viele Grüsse

Thomas
 
racinggreen schrieb:
Eine Dieselpumpe für den 3.0 TID kostet bei Saab ca. 1900 €, aber mir wurde schon angekündigt, das dies ein Garantiefall würde.  :00000449

Der Antrag liegt zur Zeit bei Saab.


Dann ist zu hoffen, dass dies auch alles so klappt,
mit den Werkstattkosten werden daraus schnell knapp 3000,
und dies für ein Bauteil, das eigentlich nicht kaputt gehen dürfte.

Irgendwie wäre ein Aero doch erheblich günstiger.
 
Hi


Dann hoffe ich mal, dass Dir auch ein Teil des Arbeitslohnes auf Garantie oder aus Kulanz erlassen wird. Wie lange Lieferzeit?

Gruss

Luxi
 
racinggreen schrieb:
Der Antrag liegt zur Zeit bei Saab.

Na da bin ich ja mal gespannt wie lange der da liegen bleibt... Ich hoffe für Dich, daß für Dich keine unendliche Geschichte draus wird!

Stefan
 
Ich drücke Dir auch die Daumen und im Zweifelsfalle einen guten Anwalt.

Gruß von moose
 
Ohje!

Hi,
na, ihr macht mir ja Mut. Zum Glück gibt es für solche Probleme ja Rechtschutzversicherungen.

Dann lasse ich mir am Besten mal verbindlich und schriftlich zusichern, dass der Wagen am 13.04.2006 fertig wird, da ist mein letzter Arbeitstag in Frankfurt.

Ansonsten bringe ich den Wagen lieber zu einem Händler in meiner Nähe.

Ich gehe erstmal davon aus, dass die Kosten zu 100% übernommen werden.
Ein kostenloses Leihfahrzeug für die Reparaturzeit wurde mir jedenfalls schon zugesichert. Aber einen Kostenvoranschlag sollte ich besser vorher anfordern, meint ihr nicht auch?

Wenn man mich zu sehr ärgern sollte, sage ich Bescheid - oder schaut einfach die entsprechenden Sendungen auf RTL oder Pro7.

Viele Grüsse

Thomas
 
Und bald steht ein weiterer 9-5 zum Verkauf ?
 
Sowieso

klaus schrieb:
Und bald steht ein weiterer 9-5 zum Verkauf ?

Hi Klaus,
frozzel Du nur.

Mein Wagen hat mich 30.000 km durch die Lande getragen, ohne Probleme.

Zwischenzeitlich weiß ich, dass das Problem bei Saab bekannt ist. Saab Roedig in Koblenz hat bereits 6 Pumpen getauscht.

Übel stößt mir eher auf, das Saab nur 2 Leute für Garantie- und Kulanzfälle einsetzt. Habe bis heute keine Rückantwort. Die haben wohl zur Zeit massig zu tun - insbesondere mit den alten 3.0 TID Motoren vor 2002, die entweder nicht lieferbar (Autos stehen mehrer Monate!!) sind oder mit hohem Aufwand aus dem Opel Signum Regal umgebaut werden müssen.

Irgendwie ist Saab beim Kundenservice auf dem besten Weg, seinen Premium Anspruch zu verlieren.

Meinen Saab werde ich zum Sommer hin sowieso verkaufen, aber dann in einwandfreiem Zustand und jede Menge Neuteilen (Motor, alle Kampagnen und eben die Pumpe). :00000434

Ob es dann wieder ein Saab wird, hängt von der jetzigen Abwicklung ab.

Viele Grüsse

Thomas
 
Re: Sowieso

"Hi Klaus,
frozzel Du nur.

Mein Wagen hat mich 30.000 km durch die Lande getragen, ohne Probleme...."


Sollte keine Ironie sein, ICH würde es an deiner Stelle wie Du tun:
Den Wagen Nach der Reparatur baldmöglichst verkaufen.

30.000 km? Ja, soviel fahre ich in 9-11 Monaten auch...
 
Zurück
Oben