3.0l Diesel raucht schwarz bei Volllast..

Wie sagte letzte Woche mein Kollege noch so treffend:

Die werden mit Schweröl betrieben!!! Aber wem sag ich das. Diesel sorgt für Feinstaub, der trübt unsere Atmosphäre ein und verzögert somit die Erderwärmung. Dass das in die Lunge und Blutbahn kommt, da die Partikel mittlerweile so fein sind, dass sie nicht ausgehustet werden, das scheint uninteressant zu sein. Ok, reichlich OT, bin schon ruhig.
 
... was schade ist, denn ich huste so gerne.
 
Die werden mit Schweröl betrieben!!!

Eben, und das ist eine Umweltsauerei. Daher gehört Diesel in Schiffe und Schweröl gehört gecrackt und synthetisiert. Dann wird der Sprit sauber. Beides erhöht aber die jeweiligen Betriebskosten leider deutlich... :redface:
 
Langfristig müssen wir davon weg. NEVS hat es versucht.
 
Eben, und das ist eine Umweltsauerei. Daher gehört Diesel in Schiffe und Schweröl gehört gecrackt und synthetisiert. Dann wird der Sprit sauber. Beides erhöht aber die jeweiligen Betriebskosten leider deutlich... :redface:

hatte mal einen Beitrag gesehen (irgendwann mal bei ARD) . Es ging darum, dass die Schiffe in Hamburg, wenn sie im Hafen liegen ja weiter Strom für den Eigenbetrieb brauchen.
Nun gibt es wohl ganz wenige Anleger, wo ein entsprechender Stromanschluss für so einen fetten Kahn vorhanden ist.
Also muss die Kiste im Standby mit den eigenen Motoren Strom erzeugen.
Mann hatte ausgerechnet: wenn nur 1 Schiff nur 1 Stunde im Standby im Hafen liegt, verballert es genau so viel Schadstoffe , wie alle Autos Hamburg's an einem Tag.
Da komm mir noch einer mit Umweltzone...
 
Ja,....!?!:ciao:
Was glaubst du denn, warum es in der freien und Hansestadt noch keine von diesen lustigen Schildern gibt, die uns alle freier atmen lassen????
Wenn die Hanseaten Die aufstellen, dann ist bereits am 2. Januar eines jeden Jahres Schluss mit Autofahren.
Freie Hansestadt.... frei von Umweltzone oder frei von Schiffen. Bitte ankreuzen!asdf
 
@Saab-Frank

Habe vermutlich den gleichen Beitrag wie du gesehen und es eigentlich als Panikmache abgetan.
War bis vor ein paar Jahren auch im Marinemotoren Service tätig und habe in der Zeit eigentlich kein Schiff erlebt das mit "Schweröl-Betrieb" in den Hafen einläuft.
Da wird in der Regel schon auf'm Meer von Schweröl auf Dieselöl umgestellt um das Kraftstoffsystem vor dem Abstellen durchzuspülen.
In der Regel läuft auch nach dem Anlegen nicht mehr die Hauptmaschine, sondern der Strom wird meist mit den Hilfsmaschinen (Generatorsätze) erzeugt und die laufen generell mit Dieselöl (da die im Notstrombetrieb auch Schwarzstartfähig sein müssen).
Und für die saubere Kreuzschifffahrt hat Hamburg ja jetzt die neue Power Barge, auf der fünf 16 Zylinder Gasmotoren (im LNG Betrieb) mit zusammen ca. 7,7MW elektr. Leistung die angelegten Touristenpötte mit Strom und Wärme versorgen.:biggrin:
 
Zurück
Oben