3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...

Schickes Bild wo an den Entlüftungsschlitzen vorbei photographiert wurde!

Danke, wenn du aber genau hinsiehst, erkennst du den (damaligen) höchst auffälligen Makel an dem Auto :rolleyes: :smile:

Ich muss aber auch noch mal auf das Thema Öltemperaturgeberposition zurück kommen. René, du hattest doch geschrieben, dass du keinen signifikanten Unterschied zwischen der Messstelle in der Ölwanne und der im/am Ölfilter. Ich bin in der letzten Zeit zwei 900er (beides 16V turbos) gefahren die in der Ölwanne messen. Den einen nur Stadtverkehr, den anderen (unser derzeitiges Pflegekind) auch über mehrere 100km mit und ohne Anhänger. Bei der Fahrt mit erst genanntem im Stadtverkehr kam die Anzeige kaum über die 60°C (und es waren locker 20km Stadtverkehr + ein bisschen Überland), bei dem anderen ist auf der Anzeige noch nicht mal wirklich ein Ausschlag zu erkennen (VDO Anzeige), der max Wert den wir abgelesen haben lag irgendwo bei ca. 70°C und das bei 180km/h.
Jetzt bei meinem 99er geht die Anzeige ruckzuck auf über 80°C, und wirklich wenige km Autobahn (deutlich einstellig) bei gemäßigtem Tempo reichen um die Öltemperatur auf 100°C zu bringen.

Ich wüsste daher gerne wie du/ihr diese nur geringe Differenz ermittelt habt?!?!
 
Nein, 'ermittelt' wurde die Differenz meiner Kenntnis nach nie. Es lag einfach die Überlegung zu Grunde, dass das Öl direkt aus der Wanne durch die Pumpe zum Filter fließt, und sich auf diesem Wege wenig an der Temperatur ändern kann. Der wirklich 'heiße Teil' kommt ja erst danach.

Einen wirklich signifikanten Unterschied kenne ich bei identischer Messunf an der Wanne auch. Und zwar zw. AuCab & Semmel. Geber und Instrumente habe ich kreuzgetauscht, also sind diese als Ursache auszuschließen. Bleibt, meiner Ansicht nach, der Thermostat zum Ölkühler (hat AuCab als Nachrüstung auch, sonst ja nur die TUs). Werde ich demnächst sehen, da di9e Semmel ja derzeit einen Tauschblock verbaut hat und ich Mi. auf der Zulasse zur Anmeldung (Semmel & TuCab) bin. Dann wird sich auf der nächsten Fahr zeigen, ob sie der jetzt ebenfalls getauschte Thermostat im Filterflansch anders verhält.
 
Nein, 'ermittelt' wurde die Differenz meiner Kenntnis nach nie. Es lag einfach die Überlegung zu Grunde, dass das Öl direkt aus der Wanne durch die Pumpe zum Filter fließt, und sich auf diesem Wege wenig an der Temperatur ändern kann. Der wirklich 'heiße Teil' kommt ja erst danach.

Einen wirklich signifikanten Unterschied kenne ich bei identischer Messunf an der Wanne auch. Und zwar zw. AuCab & Semmel. Geber und Instrumente habe ich kreuzgetauscht, also sind diese als Ursache auszuschließen. Bleibt, meiner Ansicht nach, der Thermostat zum Ölkühler (hat AuCab als Nachrüstung auch, sonst ja nur die TUs). Werde ich demnächst sehen, da di9e Semmel ja derzeit einen Tauschblock verbaut hat und ich Mi. auf der Zulasse zur Anmeldung (Semmel & TuCab) bin. Dann wird sich auf der nächsten Fahr zeigen, ob sie der jetzt ebenfalls getauschte Thermostat im Filterflansch anders verhält.


Wir werden auch sehen, das "Pflegekind" wird in absehbarer Zeit auch auf Messung am Ölfiltergehäuse umgestellt. So wie es jetzt ist, macht die Anzeige absolut keinen Sinn, die Öltemperatur lässt sich nur anhand des veränderten Öldrucks "ablesen".
 
Öldruckgeber oben, Öltemperatursensor unten! Und eine Öltemperatur von 100° erscheint mir für einen 99er zu hoch. Hast du einen Kühler verbaut?
 
Naja, bei Nenndrehzahl...
 
Bleibt, meiner Ansicht nach, der Thermostat zum Ölkühler (hat AuCab als Nachrüstung auch, sonst ja nur die TUs). Werde ich demnächst sehen, da di9e Semmel ja derzeit einen Tauschblock verbaut hat und ich Mi. auf der Zulasse zur Anmeldung (Semmel & TuCab) bin. Dann wird sich auf der nächsten Fahr zeigen, ob sie der jetzt ebenfalls getauschte Thermostat im Filterflansch anders verhält.

Laut Handbuch soll der Thermostat bei 75°C öffnen, so weit kommt das Pflegekind aber bei weitem nicht.....naja, da werden wir es zum nächsten Ölwechsel sehen. Da bekommt er die Adapterplatte die eigentlich für den 99er gedacht war.
 
Hab ich eigentlich schon mal erwähnt WIE GEIL ich diese Form finde :biggrin::biggrin::biggrin:

Wenn jetzt noch der Kotflügel die richtige Farbe hätte...:redface:

73066d1305546392-nsoa-sauerland-tour-14-05-2011-nsoa_sauerland_tour_20110514_036-800.jpg
 
... wisch´ Dir mal den Sabber aus den Mundwinkeln :tongue:

aber ich kann Dich nur zu gut verstehen

:biggrin:


Wenn das selber fahren nicht so einen Spaß machen würde, wäre meine Lieblingsposition so ca. 5-10m leicht schräg hinter dem Auto :biggrin::biggrin:
 
Besser ist noch das Foto hinter dem blauen 9-5. der 99er sieht im Stand zehn mal schneller aus als der 9-5.
Und ich könnte mich verfluchen meinen verkauft zu haben....
 
Was gibt es neues? Bisher nix, hab ihn am Sonntag nach 2 Wochen "verliehen sein" wieder abgeholt....ja, ja...wenn der Vater schon ankommt: "Duhu...brauchst dann und dann eigentlich den 99...??" :biggrin::biggrin:

So langsam geht aber die "Vorfreude" los.... in 2 Wochen sind die 12 Wochen rum die mir Bob für die Überholung des 175CD "angedroht" hatte :redface::smile: . Das Dämpferöl hält der jetzt verbaute Vergaser zumindest max für ca. 7-8tkm....dann isset alle....und der Leerlauf lässt sich ja auch immer noch nicht korrekt einstellen.

Jo, neben dem Vergaser enthält die "to-do" Liste immer noch so den ein oder anderen Punkt, überwiegend aber "Gimmicks". Das Radio z.B. hat immer noch keine Lautsprecher :redface: und die Antenne fehlt auch noch und den Heizungsgebläsemotor werde ich wohl doch auch noch tauschen müssen :rolleyes:
Erstaunt sind wir schon ein bisschen über die Batterie, die hat schon in dem blauen 900er einige Jahre hinter sich gebracht und funktioniert bisher (auch im letzten Winter) absolut tadellos... :smile:

Was ich demnächst (so sich die Gelegenheit ergibt) spasseshalber mal machen möchte, ist die 7" Schüssler Felgen mal dran zu schrauben :biggrin: Das sieht auf dem 900er ja schon krass aus... :eek::biggrin:. Vom Design gefallen die mir allerdings nicht so....von daher werde ich sicher bei den Ronal Turbos bleiben... Aber es liegt ja auch immer noch nen Satz Minilites im Keller :biggrin:
 
Zurück
Oben