- Registriert
- 30. Aug. 2003
- Beiträge
- 30.973
- Danke
- 5.378
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Nö, sicher für die Kerzen selbst. Bei Platinkerzen (BCPR7EXI-11) sollte das bequem hinkommen.67€ für den Wechsel der Zündkerzen ?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, sicher für die Kerzen selbst. Bei Platinkerzen (BCPR7EXI-11) sollte das bequem hinkommen.67€ für den Wechsel der Zündkerzen ?![]()
Unglaublich....wieviel Du an Deinem 9000er über 75tkm machen musstest...Dann folge ich mal Easts Einladung: Diesmal sinds 75.000 km seit April 2012. Das Fahrzeug: 1993 2,3 Turbo Automatik, wesentliche betriebskostenrelevante Austattungsmerkmale: Gasanlage (BRC) und Standheizung.Reparaturkosten insgesamt 8240 €.
Leistung nicht mehr ganz serienmäßig - ca. 230 PS/350 Nm, T7 Ventil
KM-stand Reparaturumfang Kosten Bemerkungen
220800 Querlenkerbuchsen, Antenne, ABS-Sensor HL, Längslenker v, Rostvororge(beseitigung,) ÖL+Filter, Automatiköl+ Filter, Ventildeckeldichtung, Klimabefüllung 800 € Apr 12 Weitere Mängel: Klimakondensator hinüber, Bremsen vorn etwa 10.000 km zu wechseln . - Reserveradmulde zu erneuern.
222000 Radlager VA, Bremsen VA 500 € Mai 12
222500 Gasanlage Filter oben + 2 Düsen 400 € Jun 12
226000 Stossdämpfer rundum Bilstein B4 500 € Jul 12
227000 Klimakondensator, Achsvermessung, Trockner, Kurbelgehäuseentlüftung, Flammrohr 400 € Aug 12
227500 Gasnlage Filter unten + 2 Düsen 380 € Aug 12
229500 Batterie 71 € Sep 12
232400 Motorlager oben (beide) Öl (Megoil), Schlauch LL-Steller, Stecker Tempgeber-Intake Pipe 250 € Nov 12 Auf WR gewechselt
235500 Ventilschaftdichtungen 350 € Dec 12
244500 Scheiben/Klötze hinten, Stabilagerung hinten. Hauptscheinwerfer erneuert 440 € Apr 13 Auf SR gewechselt;
245000 Querlenkerlagerbuchsen, Öl auf Mobil1 0W-40 umgestellt, Koppelstangen, Achse vermessen, Automatiköl gewechselt. 100 € Mai 13
246000 Klima gefüllt, tempomat gecheckt Stabibuchsen vorn erneuert. 120 € Mai 13
252000 auspuff ersetzt ab kat, koppelstangengummis erneuert. 254 € Jul 13
253000 tankbänder erneuert. 148 € Jul 13
257000 Ölwechsel Mobil 1, Stabi querlenker nachgezogen, Klimabefüllung Tempmat geprüft mechanisch alles i.O.; zündschlossschalter erneuert (gebrauchteil) 100 € 02.09.
265000 Rostbeseitung, Achsmanschetten 130 € 13.12. 263000 WR aufgezogen
266761 Turbolader ersetzt, Bremssattel hi re. Zündschlosschalter, Thermostat, LuFi, Scheinwerfer-HV erneuert, Ölwechsel Mobil 1, TÜV 1.150 € 21.01.
267000 zk erneuert, kühler + wapu, öl 1.050 € 15. Feb
269450 Wechsel auf SR ( 2x Primacy 3 neu) 170 € SR Neue Reifen auf HA
270700 Lambda ersetzt 85 € 07.04.
274043 klima obere leitung ersetzt, tempomat gefixt 120 € 12. Jun
276700 ölwechsel mobil 1, himmel erneuert, A+ C Säulen, Dämmung 300 € 02.07.2014
285200 ölwechsel mobil 1, neue nebelscheinwerfer, schlauch wiwa ersetzt 172 € 28.10.2014 Auf WR gewechselt
289000 Frontscheibe, Aut-Öl 200 € Dec 2014
294.200 Ölwechsel mobil 1 50 € Apr 15
Treibstoffkosten: Verbrauch zwischen 11 und 13 litern Gas (Benzin 9,2 - 11,7 im Normalfall). Gasverbrauch im Schnitt über Gesamtzeitraum: 12,23 l/100 km, Kosten je 100 km: 8,66 €.
Versicherung 480 € p.a. (TK 150). Steuer: 169 €. Kaufpreis 1900 €.
Die Reparaturkosten sind teils in Eigenregie, teils in Werkstätten angefallen und nicht immer im Inland. Allerdings muß ich sagen, dass einige dieser Reparaturen nicht unbedingt notwendig gewesen wären. Das trifft z.B. auf die Stoßämpfer aber auch auf den Lader zu. Ich möchte aber, dass sich das Auto technisch in einem sehr guten Zustand befindet und das führt dazu, dass ich teilweise teile prophylaktisch ersetze.
Ich kenne kein anderes Auto, das so günstig zu beschaffen und zu unterhalten ist und gleichzeitig die Voraussetzungen mitbringt, um 2500 km in einem Rutsch abzuspulen, wie den 9000. Auf langen Strecken zu Hause. In der Tat.
Auslesen, dann wird sich zeigen, welcher Sensor eine "wackeligen" Kabelbruch hat.Ich finde es interessant die Grauzonen beim 9K näher zu erforschen: reparieren oder nicht reparieren? Speznas tauscht auch prophylaktisch; Bei meinen obigen CS leuchtet seit nunmehr über 100.000km sporadisch Anti-Lock. Manchmal drei Monate gar nicht, dann einen Tag lang und dann wieder bleibt die Lampe aus oder erlischt gar während der Fahrt. Ich werde solange nicht auf Fehlersuche gehen, wie die Lampe beim Tüv-Termin weiterhin brav ausbleibt....
Auch wenn ich es ungern zugebe, aber ich könnte gerade dagegen halten...Ich kenne kein anderes Auto, das so günstig zu beschaffen und zu unterhalten ist und gleichzeitig die Voraussetzungen mitbringt, um 2500 km in einem Rutsch abzuspulen, wie den 9000.
Darauf verzichte ich im 90 auch....
Auch wenn ich es ungern zugebe, aber ich könnte gerade dagegen halten...
Mein MY08 9-3 Tid, gekauft Herbst 2017 mit ca. 170000km zum Preis eines mittleren bis guten 9000, jetzt knapp 220000km gelaufen. Investiert werden mussten: Bremsklötze hinten, Bremsscheiben+Klötze vorne, neues Flexrohr. 2x Ölwechsel, davon 1 in der Werkstatt, das war's. Für so einen neumodischen Kram eigentlich ganz gut wie ich finde...ich werde zwar nie richtig warm mit der Kiste aber sie macht das was sie soll: fahren. Die Sitze haben leider nicht das 9k Niveau.
Naja, dann kannst du den Vergleich auch gleich sein lassen. Wenn ich einen Wagen nach einer kompletten Revision 100000km ohne Vorfälle fahre oder 100000km in einem Auto was einfach Daily Driver war sagt mir das genau was über die Qualität des Modells? Richtig, gar nix. Für eine saubere Aussage braucht man mehr als nur die Kilometerleistung.Solche Vergleiche mit nicht so großem Eigenanteil an gefahrenen Kilometern sind aber schwierig bzw. kaum aussagekräftig. Die Frage ist da, was in den 170.000km davor schon gemacht wurde.
Ich finde, erst ab mind. 100.000km Eigenfahrleistung kann da eine größere Eigenaussage zu getan werden, weil man da erst in den Bereich von deutlicherem eigenen Komponentenverschleiß kommt. Vorher ist das eher Ausruhen oder Nachholen zur Instandhaltung der Voreigner.
Oder eben nicht,...Es ging ja hier primär um die Aussage, dass man mit einem 9k günstig unterwegs ist (sein kann). Das geht eben auch mit einem 9-3 s.o., was ich selbst so nicht erwartet habe.
Unglaublich....wieviel Du an Deinem 9000er über 75tkm machen musstest...
Was hat die Gaslanlage eigentlich für ein Problem, dass Du alle 4 Düsen in Kurzer Zeit erneuern musstest?
Auch wenn ich es ungern zugebe, aber ich könnte gerade dagegen halten...
Mein MY08 9-3 Tid, gekauft Herbst 2017 mit ca. 170000km zum Preis eines mittleren bis guten 9000, jetzt knapp 220000km gelaufen. Investiert werden mussten: Bremsklötze hinten, Bremsscheiben+Klötze vorne, neues Flexrohr. 2x Ölwechsel, davon 1 in der Werkstatt, das war's. Für so einen neumodischen Kram eigentlich ganz gut wie ich finde...ich werde zwar nie richtig warm mit der Kiste aber sie macht das was sie soll: fahren. Die Sitze haben leider nicht das 9k Niveau.
Könnte ein erhöhter Prafingehalt sein.. das müsste aber eigentlich (bei einmaligem Tanken) im Filter hängen bleiben.....komisch...Wie gesagt, da ist vieles dabei, dass einfach vorsorglich oder einfach um das Fahrverhalten wieder dem Neuzustand anzunähern.
Bei den Düsen habe ich eine Tankstation hier in der Nähe in Verdacht: Knapp 100 km nach dem Tanken dort gingen die ersten beiden Düsen drauf. Die Düsen hatten gerde mal 20.000 km drauf. Den Zusammenhang habe ich erst hergestellt (ich tankte dort sonst nie), als die andern beiden Düsen wieder direkt nach dem Tanken dort starben. Korrelation oder Koinzindenz? Ich weiß es nicht. Aber seitdem habe ich nie wieder dort getankt und auch keine Probleme gehabt.
....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen